Der n-land.de Corona Live-Ticker von März bis Mai

2021/04/cold-smooth-tasty.3.png

NÜRNBERGER LAND – Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für eine sich ständig ändernde Nachrichtenlage. Um unsere Nutzer auf dem Laufenden zu halten, etwa im Hinblick auf neue bestätigte Covid-19-Fälle, nutzen wir einen Live-Ticker.

Aktuelles und die Fallzahlen gibt es außerdem montags bis freitags in unserem Newsletter – immer gut informiert über die Auswirkungen der Pandemie im Landkreis.

Lade Umfrage...

Wie stehen Sie zur Diskussion um die Maskenpflicht?

Danke für Ihre Teilnahme!
Sie haben bereits an dieser Umfrage teilgenommen.
Bitte treffen Sie eine Wahl.

    Montag, 31. Mai

    14:48 Uhr – 20 Neuinfektionen im Nürnberger Land – 7-Tage-Inzidenz bei 39,91
    Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 20 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Feucht (1), Hersbruck (1), Kirchensittenbach (1), Lauf (6), Leinburg (3), Neunkirchen (2), Röthenbach (3), Schnaittach (1) und Schwaig (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.363. 6.906 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 69-Jährigen aus Lauf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 189. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 39,81. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/orona-fallzahlen_nuernberger-land_310520211.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    14:45 Uhr – 5 Tag unter 50: Weitere Lockerungen ab Mittwoch
    Das Robert Koch-Institut meldet für das Nürnberger Land am Montag, 31. Mai mit einer 7-Tage-Inzidenz von 39,8 den fünften Tag in Folge einen Wert von unter 50. Auf Basis der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten damit ab Mittwoch, 2. Juni, 0.00 Uhr, neue Regelungen für den Landkreis. Während einige Regelungen automatisch in Kraft treten, bedarf es in anderen Bereichen dem Einvernehmen des Ministeriums. Dies wurde vom Landratsamt bereits beantragt, zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht genehmigt. Sobald dies erfolgt ist, wird das Landratsamt umgehend darüber informieren. /lra https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6804

    2021/06/Weitere-Lockerungen3.png

    14:15 Uhr – Bundes-Notbremse läuft wohl wie geplant Ende Juni aus
    Die Bundes-Notbremse wird voraussichtlich, wie im Gesetz vorgesehen, Ende Juni auslaufen. „Wenn die sehr erfreuliche Entwicklung der Infektionszahlen der letzten Wochen anhält, was wir alle hoffen, dann ist aus heutiger Sicht die Tendenz, diese Notbremse mit dem 30.6. auslaufen zu lassen“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag in Berlin. /nz

    11:54 Uhr – Steht Großbritannien vor der dritten Welle?
    Steht Broßbritannien vor der dritten Welle? Ein britischer Experte sieht Großbritannien angesichts der Verbreitung der indischen Variante des Corona-Virus am Beginn einer dritten Welle. „Es hat ein exponentielles Wachstum bei der Zahl der neuen Fälle gegeben und mindestens drei Viertel sind die neue Variante“, sagte der Mikrobiologe Ravi Gupta am Montag im BBC-Interview. /nz

    11:30 Uhr – Meilenstein fast erreicht: Deutschland bewegt sich auf 50 Millionen Impfungen zu
    Die Zahl der Corona-Impfungen nähert sich der Marke von 50 Millionen an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Montag waren seit Beginn der Impfkampagne 49,9 Millionen Impfungen verabreicht worden. Am Sonntag erhielten 270.927 Menschen eine Spritze. 14,6 Millionen sind nun vollständig geimpft. /nz

    8:31 Uhr – „Schwerer Rückfall droht“: Lauterbach warnt vor schnellen Lockerungen aufgrund der indischen Virus-Variante
    Gesundheitsexperte Karl Lauterbach mahnt aufgrund der indischen Virusvariante weiter zur Vorsicht. Eine vierte Corona-Welle könne nur mit Impfungen von Kindern verhindert werden.

     

    8:25 Uhr – Änderungen im Juni: Impfpriorisierung und digitaler Impfpass
    Am 7. Juni wird in Deutschland die Priorisierung bei der Vergabe von Impfterminen aufgehoben. Bis Ende Juni soll in Deutschland der digitale Impfpass über eine Smartphone-App verfügbar sein. /nz

    8:20 Uhr – Spahn: Bis Mitte Juli 90 Prozent der Impfwilligen geimpft
    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn erwartet, dass bis Mitte Juli „an die 90 Prozent“ der impfwilligen Erwachsenen in Deutschland eine Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Das sagte er am Sonntagabend in der ARD-Talkshow „Anne Will“. Dabei gehe er von einer Impfbereitschaft „von 70 bis 75 Prozent“ der Erwachsenen aus. /nz

    8:14 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei 35,1
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 1.978 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Montagmorgen mit bundesweit 35,1 an, damit hat sie sich zur Vorwoche (62,5) fast halbiert. Deutschlandweit wurden 36 neue Todesfälle verzeichnet. /nz

    Freitag, 28. Mai

    16:14 Uhr – 18 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 18 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+6), Neunkirchen (+4), Röthenbach (+3), Schnaittach (+1), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7343. 6857 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 45,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_270520211.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    16:05 Uhr – Insgesamt 95.070 Impfungen im Nmürnberger Land
    Stand Freitag, 28. Mai, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 95.070 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 70.240 Erst- und 24.830 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 41,12 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 14,54 % zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang zu der Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt. Aktuell werden demnach die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft. /lra

    8:20 Uhr – Corona-Neuinfektionen in Großbritannien steigen wieder
    Nach einem langen Abwärtstrend verzeichnet Großbritannien wieder mehr neue Corona-Fälle. Die Zahl der Neuinfektionen war am Mittwoch mit 3.542 Fällen so hoch wie seit dem 12. April nicht mehr. Bis zu drei Viertel der neuen Fälle könnten der indischen Variante B.1.617.2 zugeordnet werden.

    8:13 Uhr – Söder kündigt weitere Lockerung von Corona-Regeln für Schulen an
    Ministerpräsident Markus Söder will die Corona-Regelungen für die Schulen in Bayern weiter lockern: Vom 21. Juni an soll in allen Regionen mit einer Sieben-Tage-Inzidenz bis zu 100 wieder normaler Präsenzunterricht möglich sein. Nach den Pfingstferien, vom 7. Juni an, gilt für zwei Wochen zunächst noch der Grenzwert 50 für Präsenzunterricht – das wurde im bayerische Kabinett vergangene Woche so beschlossen. /nz

    8:09 Uhr – RKI meldet 7.380 Neuinfektionen – Inzidenz bei 39,8
    Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 7.380 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Morgen mit bundesweit 39,8. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 192 neue Todesfälle verzeichnet. /nz

    Donnerstag, 27. Mai

    15:16 Uhr – 18 Neuinfektionen im Landkreis – 7-Tage-Inzidenz fällt unter 50
    Am heutigen Tag sind 18 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (1), Burgthann (1), Hersbruck (1), Kirchensittenbach (1), Lauf (4), Leinburg (1), Röthenbach (5), Schnaittach (1) und Schwaig (3). Zwei Fälle aus Feucht wurden nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.325. 6.834 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 46,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_27052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    12:32 Uhr – Ursache für mögliche Blutgerinnsel durch Astrazeneca gefunden
    Laut einer Vorabfassung des Berichts von Forschern der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Ulm sollen spezielle Varianten des Spike-Proteins in den Corona-Impfstoffen von Astrazeneca und Johnson & Johnson für die Blutgerinnsel verantwortlich sein. Diese könnten jedoch so optimiert werden, dass die Thrombosen verhindert werden. /nz

    9:17 Uhr – Studie: Moderna-Impfstoff bei Kindern und Jugendlichen höchst wirksam
    Der Impfstoff von Moderna ist bei Kindern ab zwölf Jahren sehr wirksam, dass hat das Pharmaunternehmen jetzt bekannt gegeben. In einer klinisch durchgeführten Studie mit Teilnehmern im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren, habe das Vakzin eine Wirksamkeit von 100 Prozent erreicht. Zudem sei der Impfstoff sicher und die Studienteilnehmer hätten ihn gut vertragen. /nz

    9:15 Uhr – Sorge vor indischer Corona-Variante wächst
    Aussagen britischer Wissenschaftler dürften auch hierzulande die Sorgen vor einer Ausbreitung der indischen Corona-Variante B.1.617.2 wachsen lassen. Wie der Epidemiologe Neil Ferguson vom Imperial College London bekannt gab, könnte sie bis zu 80 Prozent leichter übertragbar sein als die britische Corona-Mutante. Es gebe dazu aber noch keine belastbaren Daten, so der Wissenschaftler weiter. /nz

    8:59 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz fällt weiter auf 41
    Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 6.313 Corona-Neuinfektionen. Zum Vergleich: Vor einer Woche lag der Wert mit 12.298 fast doppelt so hoch. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 269 neue Todesfälle verzeichnet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz fällt weiter auf 41. /nz

    Mittwoch, 26. Mai

    15:29 Uhr – 8 Neuinfektionen im Nürnberger Land – 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 51,5
    Am heutigen Tag sind 8 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Feucht (2), Lauf (4), Schwaig (1) und Schwarzenbruck (1). Aus Neuhaus wurde ein Fall nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7309. 6790 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 51,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_260520211.png

    13:31 Uhr – EU-Behörde entscheidet Freitag über Corona-Impfstoff für Kinder
    Die EU-Arzneimittelbehörde EMA wird voraussichtlich am Freitag über die Zulassung des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer für Kinder ab zwölf Jahre entscheiden. Der zuständige Experten-Ausschuss werde am Freitag zu einer außerordentlichen Sitzung zusammenkommen, teilte die EMA am Mittwoch in Amsterdam mit. Anschließend wolle die Behörde das Ergebnis bekannt geben. Eine Zulassung gilt als wahrscheinlich. /nz

    10:22 Uhr – Spahn: Kinder-Impfung auch ohne allgemeine Stiko-Empfehlung anbieten
    Jens Spahn setzt weiterhin auf Corona-Schutzimpfungen für ältere Kinder und Jugendliche, selbst wenn die Ständige Impfkommission (Stiko) dafür keine allgemeine Empfehlung aussprechen sollte. Die Stiko gebe eine Empfehlung, sagte der CDU-Politiker bei RTL/ntv: „Im Lichte dieser Empfehlung können dann die Eltern mit ihren Kindern, den Ärztinnen und Ärzten die konkreten Entscheidungen treffen, ob jemand geimpft wird oder nicht.“ Dies sei eine individuelle Entscheidung. /nz

    9:38 Uhr – Auch in Bayern sinkt die 7-Tage-Inzidenz unter 50

    https://twitter.com/Markus_Soeder/status/1397438381588729856

    9:31 Uhr – Kinder verbreiten laut Studie weniger Aerosole als Erwachsene
    Beim Sprechen und Singen verbreiten Kinder viel weniger Aerosole als Erwachsene. Das hat eine Untersuchung der Charité und der TU Berlin unter Federführung des Phoniaters Dirk Mürbe ergeben. „Kinder im Grundschulalter emittierten beim Sprechen eine Anzahl von Partikeln in der Größenordnung wie Erwachsene beim Atmen, und beim Singen emittierten sie ähnlich viele Partikel wie Erwachsene beim Sprechen“, sagte Mürbe, Direktor der Klinik für Audiologie und Phoniatrie an der Charité, der Nachrichtenagentur dpa /nz

    9:12 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz fällt unter 50
    Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 2.626 Corona-Neuinfektionen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 270 neue Todesfälle verzeichnet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz fällt unter die 50er-Marke auf 46,8. /nz

    Dienstag, 25. Mai

    15:42 Uhr – 36 Neuinfektionen im Nürnberger Land – 7-Tage-Inzidenz steigt leicht an
    Am heutigen Tag und über das lange Wochenende sind 36 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (1), Burgthann (1), Feucht (2), Hersbruck (1), Lauf (15), Neuhaus (1), Neunkirchen (4), Röthenbach (4), Schnaittach (1), Schwaig (2), Schwarzenbruck (2) und Simmelsdorf (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.302. 6.755 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 68,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_25052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    12:20 Uhr – Bald 170 Millionen Europäer einmal gegen Covid geimpft
    Bis zum nächsten Sonntag sollen 170 Millionen Europäer zumindest einmal gegen Corona geimpft sein. Das sind 46 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Europäischen Union, erklärte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Bis zum 30. Mai würden in der EU etwa 300 Millionen Dosen Corona-Impfstoff ausgeliefert und davon 245 Millionen Dosen verabreicht sein. /nz

    11:10 Uhr – Das Corona-Update für Bayern

     

    09:53 Uhr – Englische Studie: Biontech und Moderna wirksam gegen indische Mutante
    Die Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Astrazeneca erweisen sich einer britischen Studie zufolge wirksam gegen die indische Corona-Variante. Aus der am Samstag veröffentlichten Untersuchung von Public Health England (PHE) geht hervor, dass das mRNA-Vakzin von Biontech zwei Wochen nach der zweiten Dosis zu 88 Prozent wirksam gegen symptomatische Erkrankungen durch die indische Variante ist, während der Impfstoff von Astrazeneca eine Wirksamkeit von 60 Prozent aufwies. /nz

    09:30 Uhr – Spahn nennt Ziel-Inzidenz für weitreichende Lockerungen im Sommer
    Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat als Zielmarke eine Inzidenz von unter 20 ausgegeben, damit es im Sommer weitreichende Lockerungen der Corona-Regeln geben kann. Für einen unbeschwerten Sommer müsse die Inzidenz weiter gesenkt werden, sagte der CDU-Politiker der „Bild am Sonntag“. „Im vergangenen Sommer lag sie unter 20. Das sollten wir wieder anstreben. Vorsicht und Umsicht gelten weiterhin.“ /nz

    09:05 Uhr – RKI meldet 1.911 Corona-Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 1.911 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 4.209 Ansteckungen gelegen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Dienstagmorgen mit bundesweit 58,4.
    Hinweis: An Feiertagen und dem Wochenende suchen weniger Menschen einen Arzt auf, wodurch auch weniger Proben genommen werden und es weniger Laboruntersuchungen gibt. /nz

    Freitag, 21. Mai

    16:06 Uhr – 17 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 17 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Hersbruck (+2), Lauf (+4), Leinburg (+1), Röthenbach (+2), Schwaig (+5), Schwarzenbruck (+2) und Simmelsdorf (+1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.267. 6.657 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 66,2. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_21052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    16:05 Uhr – 67.251 Erst- und 18.946 Zweitimpfungen im Landkreis
    Stand Freitag, 21. Mai, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 86.197 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 67.251 Erst- und 18.946 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 39,37 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 11,09 % zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen hat der Übergang zur Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt, begonnen. Aktuell werden sozusagen die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft. /lra

    16:01 Uhr – Spahn kritisiert Bundesländer
    Jens Spahn hat die Bundesländern für schnell aufeinander folgende Lockerungen kritisiert. „Ich kann immer nur dafür werben, dass wir Schritt für Schritt vorgehen“, sagte Spahn bei seiner wöchentlichen Pressekonferenz zur Corona-Lage in Deutschland. Im Moment komme es ihm in manchen Bundesländern so vor, dass „wochenweise Lockerungen gemacht werden“. Wenn man einen Lockerungsschritt gehe, solle man aber wie zwischen Bund und Ländern vereinbart, zunächst einige Wochen warten. „Unsere Ungeduld darf am Ende nicht zu Übermut werden“, fuhr Spahn fort. /nz

    15:58 Uhr – WHO: Pandemie-Todesrate zwei bis drei mal höher als offizielle Zahlen
    Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), sind mindestens zwei bis drei Mal so viele Menschen an Corona gestorben, als durch offizielle Meldestatistiken bekannt ist. Bisher wurden weltweit rund 3.4 Millionen Todesfälle an die WHO übermittelt. Dazu kämen jedoch viele nicht registrierte Todesfälle und Menschen, die an indirekten Folgen der Pandemie gestorben seien, sagten Experten der UN-Behörd. /nz

    11:20 Uhr – Grünes Licht aus München für das Nürnberger Land
    Das Gesundheitsministerium hat seine Zustimmung erteilt: Im Nürnberger Land dürfen ab Samstag nun auch jene Bereiche öffnen, bei denen Lockerungen noch unter Vorbehalt standen. Das trifft etwa die Außengastronomie, die Freibäder, den Kulturbereich sowie den Sport. https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6790 /as

    11:16 Uhr – Hunderte Quarantänefälle –Sylter Landrat schlägt Alarm
    Der Sylter Landrat Florian Lorenzen hat wegen mehreren Quarantänefällen in der Modellregion vor einem Corona-Massenausbruch gewarnt. „In Nordfriesland darf kein zweites Ischgl entstehen“, sagte Lorenzen, . Es geht um den Fall eines unerkannt mit Corona infizierten Urlauberehepaares hin, das um das zweite Maiwochenende herum mehrere Lokale auf Sylt besuchte. Daraufhin musste das Gesundheitsamt tagelang recherchieren und am Ende rund 300 Personen in Quarantäne versetzen. Wären die Lokale weniger voll und besser belüftet gewesen, würden jetzt keine 300 Menschen zuhause sitzen und um ihre Gesundheit fürchten, betonte der Landrat. /nz

    11:14 Uhr – Zufriedenheit der Deutschen mit Impffortschritt steigt
    Das ZDF-Politbarometer verzeichnet eine steigende Zufriedenheit mit dem Impffortschritt in Deutschland. Zwar äußert sich immer noch eine Mehrheit von 56 Prozent kritisch. Aber mit 42 Prozent zeigen sich so viele Befragten wie noch nie im Politbarometer zufrieden. /nz

    11:08 Uhr – 8.769 Corona-Neuinfektionen bundesweit
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 8.769 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die 7-Tage-Inzidenz gab das RKI am Freitagmorgen mit bundesweit 67,3 /nz

    Donnerstag, 20. Mai

    15:11 Uhr – 22 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 22 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Feucht (+2), Lauf (+5), Neunkirchen (+1), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+9), Schnaittach (+1) und Schwarzenbruck (+2). Ein Fall aus Schwaig wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7250. 6604 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 67,9. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_20052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    15:08 Uhr – Statement des Landratsamt zur Corona-Regelungen ab Samstag, 22. Mai im Nürnberger Land:
    Das Robert Koch-Institut meldet für das Nürnberger Land am Donnerstag, 20. Mai mit einer 7-Tage-Inzidenz von 67,9 den fünften Tag in Folge einen Wert von unter 100. Auf Basis der 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung gelten damit ab Samstag, 22. Mai, 0.00 Uhr, neue Regelungen für den Landkreis. Während einige Regelungen automatisch in Kraft treten, bedarf es in anderen Bereichen wie zum Beispiel der Außengastronomie, bestimmten kulturellen und touristischen Angeboten sowie für Fitnessstudios und Schwimmbäder dem Einvernehmen des Ministeriums. Dies wurde vom Landratsamt bereits beantragt, zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht genehmigt. Sobald dies erfolgt ist, wird das Landratsamt umgehend darüber informieren. Hier nachlesen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6785 /lra

    11:58 Uhr – EU-Vertrag mit Biontech-Lieferung tritt in Kraft
    Der angekündigte EU-Vertrag mit Biontech/Pfizer über den Kauf von bis zu 1,8 Milliarden weiteren Dosen Corona-Impfstoff ist unterzeichnet und damit in Kraft. Dies teilte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel mit. Sie hatte schon vor knapp zwei Wochen erklärt, dass die Verhandlungen abgeschlossen seien. Der Vertrag läuft bis 2023. 900 Millionen Dosen sind fest bestellt, weitere 900 Millionen eine Option. /nz

    08:23 Uhr – Diese Regelungen gelten im Bereich einer Inzidenz von 50 bis 100
    Weitere Informationen unter https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2021/05/2021_05_07_12_bayifsmv_ueberblick_50_100.png

    2021/05/Die-Notbremse-wird-aufgehoben2.png

    08:17 Uhr – 7-Tage-Inzidenz am 5 Tag in Folge unter 100
    Die Sieben-Tage-Inzidenz im Nürnberger Land liegt den fünften Tag in Folge unter der maßgeblichen Schwellet von 100, ab Samstag greifen deshalb Lockerungen. /nz

    2021/05/7-Tage-Inzidenz-der-letzten-7-Tage3.png

     

    08:13 Uhr – RKI meldet knapp 12.300 bundesweite Corona-Neuinfektionen am Donnerstag
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstag binnen eines Tages 12.298 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Im Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 17.419 Ansteckungen gelegen. Zudem wurden 237 neue Todesfälle nach Infektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Auch die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter und lag laut RKI am Donnerstagmorgen bundesweit bei 68 /nz

    Mittwoch, 19. Mai

    14:31 Uhr – 29 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 29 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Feucht (+5), Hartenstein (+1), Hersbruck (+1), Lauf (+6), Leinburg (+2), Neunkirchen (+2), Röthenbach (+6), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+2), Schwaig (+3), Schwarzenbruck (+2), Simmelsdorf (+1) und Winkelhaid (+2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7229. 6582 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 86,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_19052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    14:29 Uhr – Mitteilung Landratsamt: Mögliche Öffnung der Außengastronomie ab Samstag
    Die 7-Tage-Inzidenz des Landkreises Nürnberger Land liegt heute den vierten Tag in Folge unter 100. Das könnte die Öffnung der Außengastronomie zu Pfingsten möglich machen. Der frühestmögliche Termin ist dabei Samstag, 22. Mai. Dafür müssen jedoch gewisse Voraussetzungen erfüllt werden… Hier klicken und die komplette Pressemitteilung des Landratsamt lesen! /lra

    14:11 Uhr – Auch am 4. Tag in Folge ist die Inzidenz unter 100

    2021/05/7-Tage-Inzidenz-der-letzten-7-Tage2.png

    14:05 Uhr – EU will Geimpfte wieder einreisen lassen
    Die EU-Staaten wollen Personen die vollständig gegen das Coronavirus gimpftsind, aus aller Welt wieder einreisen lassen. Die verhängten Einschränkungen für nicht zwingend notwendige Einreisen sollen nach einer Einigung der EU-Botschafter aufgehoben werden, so die Nachrichtenagentur dpa. Dies solle dann gelten, wenn die EU-Staaten einen Impfnachweis auch für das Reisen innerhalb der EU akzeptierten. /nz

    11:51 Uhr – Streit um europäischen Impfausweis
    Die Verhandlungen zwischen Europaparlament und EU-Staaten über die Einführung eines europäischen Impfzertifikates für Reisen im Sommer sind erneut ohne Ergebnis geblieben. Trotz eines umfassenden Kompromissangebots des Parlaments gebe es „noch keinen weißen Rauch“, erklärte die liberale Europaabgeordnete Sophie in ‚t Veld nach den Gesprächen. Die Verhandlungen sollen fortgesetzt werden. /nz

    10:24 Uhr – Karliczek dämpft Hoffnungen auf schnelle Impfung von Kindern
    Bundesbildungsministerin Anja Karliczek dämpft die Erwartungen an schnelle Impfungen von Kindern. „Das wird noch etwas länger dauern, weil das eine Frage der Dosis ist. Kinder reagieren in der Regel stärker auf Impfstoffe als Erwachsene“, sagt die CDU-Politikerin den Sendern RTL und ntv. /nz

    08:20 Uhr – 11.040 Neuinfektionen bundesweit
    11.040 Corona-Neuinfektionen haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem RKI binnen eines Tages gemeldet. Außerdem wurden 284 neue Todesfälle nach Infektionen mit dem Coronavirus verzeichnet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz fällt derweil weiter auf 72,8. /nz

    Dienstag, 18. Mai

    15:37 Uhr – 7-Tage-Inzidenz am dritten Tag in Folge unter 100

    2021/05/7-Tage-Inzidenz-der-letzten-7-Tage1.png

    15:30 Uhr – 25 Neuinfektioen im Landkreis – Inzidenz bei 86,07
    Am heutigen Tag sind 25 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Henfenfeld (2), Hersbruck (2), Lauf (3), Neuhaus (2), Neunkirchen (1), Röthenbach (2), Schnaittach (2), Schwarzenbruck (4), Simmelsdorf (1), Winkelhaid (1), sonstige (+5 denen noch kein Ort zugewiesen wurde). Aus Altdorf wurde ein Fall nachträglich gelöscht, aus Leinburg 3 Fälle. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7200. 6543 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 86,07. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_18052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    15:30 Uhr – Impfungen: 63.252 Erst- und 16.365 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
    Stand Dienstag, 18. Mai, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 79.617 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 63.252 Erst- und 16.365 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 37,03 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 9,58 % zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen hat der Übergang zur Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt, begonnen. Aktuell werden sozusagen die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft. /lra

    15:15 Uhr – Die Lockerungen im Überblick

    2021/05/Weitere-Lockerungen1.png

    13:58 Uhr – Lockerungen für Schulen & Kitas
    Nach den Pfingstferien werde es an allen Schularten nur noch in Regionen mit einer Inzidenz über 165 Distanzunterricht geben, sagt Söder heute. Zwischen 50 und 165 würden Schüler im Wechsel zu Hause und in der Schule unterrichtet. Bei einer Inzidenz unter 50 sei für alle Schüler voller Präsenzunterricht geplant. Bisher war dies nur an Grundschulen möglich. Masken- und Testpflicht soll in Schulen aber bleiben. Die gleichen Schwellenwerte gelten ab 7. Juni für Kinderbetreuungseinrichtungen: Bei einer Inzidenz unter 50 werde es normalen Regelbetrieb geben, in Regionen mit Werten zwischen 50 und 165 sollen Kinder in festen Gruppen betreut werden. /nz

    13:56 Uhr – Lockerungen bei Kultur- und Sportvernanstaltungen
    Ab Freitag an werden in Landkreisen und kreisfreien Städten bei einer Inzidenz unter 100 auch Kulturveranstaltungen im Freien möglich sein: Erlaubt werden Laut Söder maximal 250 Zuschauer – „mit Test, mit Maske und festem Sitzplatz“. Neu ist auch, dass nun Sportveranstaltungen bei einer Inzidenz unter 100 ebenfalls mit bis zu 250 Zuschauern stattfinden dürfen – mit Test, Maskenpflicht und festen Sitzplätzen. „Dies gilt für den Amateursport genauso wie für den Profisport“, so Söder.

    13:53 Uhr – Ab Freitag „Click & Fit“ & Kulturveranstaltungen bei Inzidenz unter 100 möglich
    Neben Hotels, Pensionen und Freibädern dürfen dem Ministerpräsidenten zufolge ab Freitag auch Fitnessstudios wieder öffnen – in Regionen mit einer Inzidenz unter 100. „Mit Test und Buchungen und Maske bis zum Gerät“, erläuterte Söder , nach dem Motto „Click & Fit“. Ebenfalls von Freitag an werden in Landkreisen und kreisfreien Städten bei einem Wert unter 100 auch Kulturveranstaltungen im Freien möglich: Erlaubt werden Laut Söder maximal 250 Zuschauer – „mit Test, mit Maske und festem Sitzplatz“. Die gleichen Voraussetzungen sollen dann auch für Zuschauer bei Sportevents gelten.

    11:28 Uhr – 4.209 bundesweite Neuinfektionen
    Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 4.209 Neuinfektionen. Das sind mehr als 1.900 Fälle weniger als am Dienstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 79. In Zusammenhang mit dem Virus starben weitere 221 Menschen. Damit steigt die Zahl der Todesfälle in Deutschland auf insgesamt 86.381. /nz

    9:01 Uhr – Aktuelle Zahlen zur Verbreitung der Virus-Varianten in Deutschland
    Die Nachrichtenagentur dpa hat unter Berufung des RKI aktuelle Zahlen zur Verbreitung der Virus-Varianten in Deutschland veröffentlicht.
    Mit einem Anteil von mehr als 90 Prozent dominiert die vor einiger Zeit in Großbritannien nachgewiesene Mutante B.1.1.7. Der in Südafrika nachgewiesene Erreger B.1.351 liegt nach Angaben des RKI konstant bei bis zu 1 Prozent, die brasilianische Variante P.1, bei bis zu 0,5 Prozent. Die als besorgniserregend eingestufte Variante aus Indien hat einen Anteil von weniger als 2 Prozent, der aber jüngst stetig gestiegen ist. /nz

    8:54 Uhr – RKI-Fallzahlen verzögern sich – Technische Probleme
    Die aktuellen Zahlen des RKI zu den neuen Corona-Infektionen liegen noch nicht vor. Wie eine Sprecherin des Robert Koch-Instituts dem „Spiegel“ mitteilte, habe der Betreiber des Dashboards, ESRI, ein technisches Problem. Die Zahlen sollen ab dem frühen Vormittag abrufbar sein. /nz

    8:38 Uhr – mpfstoffe von Pfizer und Moderna wohl auch gegen indische Varianten wirksam
    Die Impfstoffe von Pfizer/Biontech und Moderna sind laut einer US-Studie wohl auch gegen die zwei indischen Virus-Varianten B.1.617 und B.1.618 hoch wirksam. „Wir haben festgestellt, dass die Antikörper des Impfstoffs zwar ein wenig schwächer gegen die Varianten wirken, aber nicht so sehr, dass es unserer Auffassung nach große Auswirkungen auf die Schutzfähigkeit der Impfstoffe hätte“, sagte Nathaniel Landau, einer der Verfasser der Studie, der Nachrichtenagentur APF gestern. /nz

    Montag, 17. Mai

    15:22 Uhr – 33 Neuinfektionen im Landkreis – 7-Tage-Inzidenz wieder unter 100
    Über das Wochenende und den heutigen Tag sind 33 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Burgthann (+2), Feucht (+1), Hersbruck (+2), Lauf (+2), Leinburg (+4), Neunkirchen (+2), Röthenbach (+8), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+2), Schwaig (+3), Schwarzenbruck (+4) und Vorra (+1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7179. 6514 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 82-Jährigen aus Lauf, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 188. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 90,17. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_170520211.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    13:43 Uhr – Spahn: Mehr als 40 Mio. Impfungen in Deutschland

    https://twitter.com/jensspahn/status/1394200353537732608

    8:59 Uhr – Corona-Impfung: Spätestens 2022 wohl Auffrischung nötig

     

    8:26 Uhr – Großbritannien von der Bundesregierung wieder als Risikogebiet eingestuft
    Wegen der indischen Corona-Variante B.1617.2. ist Großbritannien von der Bundesregierung seit gestern wieder als Risikogebiet eingestuft. Es wird vermutet, dass die Mutante noch ansteckender ist als die britische Variante B.1.1.7 /nz

    8:21 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei 83,1
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 5.412 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Montagmorgen somit bundesweit bei 83,1.
    Hinweis: Am Montag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. Aber auch der Feiertag und der darauffolgende Brückentag beinflussen das Ergebnis. /nz

    Freitag, 14. Mai

    15:28 Uhr – 66 Neuinfektionen im Nürnbeger Land
    Am heutigen Tag sind 66 Neuinfektionen (im Vergleich zu Mittwoch) mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (2), Burgthann (2), Feucht (2), Hersbruck (6), Lauf (12,), Leinburg (16), Neuhaus (1), Neunkirchen (2), Pommelsbrunn (2), Reichenschwand (1), Röthenbach (15), Schnaittach (3), Schwaig (1) und Schwarzenbruck (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7146. 6460 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 66-Jährigen aus Henfenfeld. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 187. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 107,1. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_14052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    15:24 Uhr – Heil will Erleichterungen bei Kurzarbeit bis Ende 2021 verlängern
    Bundesarbeitsminister Hubertus Heil will Erleichterungen für Firmen mit Kurzarbeit bis zum Jahresende verlängern. Handel, Gastronomie oder Veranstaltungsbranche litten nach wie vor sehr unter dem Lockdown, sagte der SPD-Politiker dem „Handelsblatt“. „Ich will deshalb, dass wir die Möglichkeiten der Kurzarbeit in vollem Umfang bis zum Jahresende verlängern.“ Dazu habe er einen Verordnungsentwurf erarbeitet, den die Regierung gerade abstimme. /nz

    9:18 Uhr – Das gilt ab heute im Landkreis
    PZ-Redakteur Andreas Sichelstiel hat für Sie die wichtigsten Punkte zusammengefasst. Hier nachlesen!

    8:52 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt erstmals seit März unter 100
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem RKI binnen eines Tages 11.336 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 190 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der innerhalb von sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am bundesweit bei 96,5. Damit sinkt die Inzidenz erstmals seit dem 20. März (99,9) unter die Marke von 100. /nz

    Mittwoch, 12. Mai

    15:03 Uhr – 40 neue Corona-Meldungen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 40 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (2), Burgthann (1), Feucht (3), Hersbruck (5), Lauf (9), Leinburg (3), Neunkirchen (2), Röthenbach (5), Rückersdorf (1), Schnaittach (2), Schwaig (2), Schwarzenbruck (4) und Sonstige (1, bisher ohne Ortszuweisung). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7080. 6380 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 186. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 104,8. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_12052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    EILMELDUNG: 14:12 Uhr – Landratsamt: Gemeldeten Corona-Zahlen aus dem Landkreis stimmen
    Die Stadt Nürnberg hat mit einer Pressemitteilung über angeblich zu hohe Inzidenzen im Nürnberger Land heute für Verwirrung gesorgt. Das Gesundheitsamt Nürnberger Land hat jedoch mit dem LGL gesprochen. Die Zahlen des Nürnberger Landes stimmen: Der Landkreis hat am dritten Tag in Folge die 100er-Marke bei der 7-Tagesinzidenz überschritten. Am Freitag gelten damit wieder die Regeln für den Bereich zwischen 100 und 150. Hier die Corona-Regeln ab Freitag vom Landratsamt zum Nachlesen. /nz

    13:18 Uhr – Bayern gibt alle Corona-Impfstoffe in Arztpraxen frei
    Bayern will ab dem kommenden Montag die Priorisierung für alle Corona-Impfstoffe bei Hausärzten aufheben. Das kündigte Ministerpräsident Markus Söder am Mittwoch nach Angaben von Teilnehmern in einer Rede bei der Klausur der CSU-Landtagsfraktion in München an. In den Impfzentren soll es demnach aber bei dem bisherigen Verfahren mit Priorisierungen bleiben. /nz

    9:39 Uhr – „Keine Anhaltspunkte für zu hohe Zahlen“
    Das Landratsamt Nürnberger Land geht nicht davon aus, dass der am Mittwoch vom Robert-Koch-Institut (RKI) gemeldete Inzidenzwert zu hoch ist. „Und dann greift der Automatismus“, sagt Behördensprecher Rolf List. Gemeint sind Verschärfungen der Anti-Corona-Maßnahmen ab Freitag. Aktuell läuft aber noch eine Prüfung der Zahlen. Hier den ganzen Artikel lesen https://n-land.de/lokales/keine-anhaltspunkte-fuer-zu-hohe-zahlen /as

    9:32 Uhr – Söder: Kleiner Grenzverkehr zwischen Bayern & Österreich ab Mittwoch erlaubt
    Man werde ab Mittwoch den kleinen Grenzverkehr wieder zulassen, „so dass die Möglichkeit besteht, Einkäufe, Besuche bei Verwandten und Freunden zu machen“, natürlich immer unter Wahrung der jeweiligen Corona-Bedingungen, so Söder gestern nach einem Gespräch mit Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz. /nz

    9:24 Uhr – Scholz will Ansage zu Sommerurlaub „bis Ende Mai“ machen
    SPD-Kanzlerkandidat & aktueller Vizekanzler Olaf Scholz will den Menschen noch im Mai klar sagen, ob sie im Sommer in den Urlaub fahren können. „Bis Ende Mai sollten wir den Bürgerinnen und Bürgern eine klare Ansage machen, ob sie in den Schul-Sommerferien wieder in den Urlaub fahren können, damit sie die Ferien noch planen können“, sagte Scholz der „Rheinischen Post“ am Mittwoch. /nz

    9:14 Uhr – Baden-Württemberg hebt Impfpriorisierung bei allen Vakzinen auf
    Baden-Württemberg hebt als erstes Bundesland die Priorisierung bei der Vergabe aller Impfstoffen auf. Ab dem 17. Mai können Hausärztinnen und Hausärzte frei darüber entscheiden, wen sie wann impfen bestätigte das Sozialministerium des Landes den „Stuttgarter Nachrichten“. /nz

    9:10 Uhr – RKI meldet weiter sinkende Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 14.909 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 268 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Mittwochmorgen bundesweit bei 107,8. /nz

    8:58 Uhr – Impfungen im Nürnberger Land: Übergang zur Gruppe 3
    Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen hat der Übergang zur Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt, begonnen. Aktuell werden sozusagen die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft. Weitere Informationen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6769 /lra

    Dienstag, 11. Mai

    15:06 Uhr – Riech- und Schmeckstörung kann lange anhalten
    Der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns aufgrund einer Corona-Infektion kann nach Angaben eines Experten monatelang anhalten. Bei 80 bis 95 Prozent der betroffenen Corona-Infizierten sei der Riech- und Geschmackssinn innerhalb von ein oder zwei Monaten wieder normal oder fast wieder normal, sagte der Mediziner Thomas Hummel der Nachrichtenagentur dpa. Bei 5 bis 20 Prozent aber dauere es länger. „Das geht dann über Monate oder Jahre“, sagte Hummel, der Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Riechen und Schmecken am Universitätsklinikum Dresden ist. „Bei manchen aus dieser Gruppe kommt er auch gar nicht wieder.“ /nz

    15:03 Uhr – 17 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 17 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Burgthann (1), Feucht (4), Hartenstein (1), Hersbruck (1), Lauf (4), Pommelsbrunn (2), Schnaittach (2) und Schwaig (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.040. 6.342 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 186. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 102,46. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_11052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    15:03 Uhr – Impfstand im Nürnberger Land
    Stand Dienstag, 11. Mai, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 69.054 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 55.288 Erst- und 13.766 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 32,37 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 8,06 % zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen hat der Übergang zur Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt, begonnen. Aktuell werden sozusagen die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft. /lra

    8:51 Uhr – USA lassen Biontech für Kinder ab zwölf Jahren zu
    Die US-Arzneimittelbehörde hat den Corona-Impfstoff des deutschen Herstellers Biontech und seines US-Partners Pfizer auch für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren zugelassen. Die bereits bestehende Notfallzulassung zur Verabreichung ab 16 Jahren sei entsprechend angepasst und erweitert worden, teilte die FDA am Montag mit. Anfang April wurde der entsprechenden Antrag bei der Behörde eingereicht. /nz

    8:28 Uhr – 6.125 neue Coronainfektionen bundesweit
    Binnen eines Tages, haben die Gesundheitsämter in Deutschlanddem Robert Koch-Institut 6125 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 283 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Dienstagmorgen bundesweit bei 115,4. /nz

     

    Montag, 10. Mai

    15:11 Uhr – 69 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz steigt wieder auf 105,39
    Am heutigen Tag sind 69 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (8), Burgthann (7), Feucht (5), Henfenfeld (1), Hersbruck (2), Kirchensittenbach (1), Lauf (4), Leinburg (11), Neuhaus (-1, wegen nachträglicher Löschung), Neunkirchen (7), Ottensoos (1), Pommelsbrunn (1), Reichenschwand (1), Röthenbach (8), Rückersdorf (2), Schnaittach (2), Schwaig (2), Schwarzenbruck (6), Winkelhaid (1) und sonstige (1, konnte noch keinem Ort zugeordnet werden). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.024. 6.312 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 77-Jährigen aus Schnaittach. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 186. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 105,39. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_10052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    11:07 Uhr – Deutschlandweit fast jeder dritte Deutsche gegen Corona geimpft
    Bis zum Montagmorgen wurden laut Jens Spahn über 35 Millionen Dosen verimpft. Davon seien 27,2 Millionen Erstimpfungen verabreicht worden, was 32,8 Prozent der Bevölkerung entspreche, teilte Spahn in Berlin mit. An Zweitimpfungen seien 7,8 Millionen Dosen verabreicht worden, das entspreche 9,4 Prozent der Bevölkerung. /nz

    10:11 Uhr – Söder hält Lockdown über Juni hinaus für möglich
    Ministerpräsident Markus Söder hält eine Fortsetzung des Lockdowns mit der Bundes-Notbremse über Juni hinaus für möglich. Söder sagte am Sonntagabend im „Bild“-Politik-Talk, die Notbremse gelte gesetzlich bis zum 30. Juni. „Dann wird man sehen, wie die Gesamtlage ist.“ Weiter fügte er hinzu: „Bloß, weil ein Gesetz endet, ist Corona nicht vorbei.“ Auch wenn die dritte Welle unter Kontrolle zu sein scheine, dürfe sich niemand täuschen lassen: „Wir sind noch nicht ganz überm Berg.“ /nz

    10:03 Uhr – Johnson & Johnson künftig vor allem für Menschen ab 60
    Der Impfstoff von Johnson & Johnson soll in Deutschland in der Regel bei Menschen ab 60 eingesetzt werden. Auch Jüngere dürfen sich nach ärztlicher Aufklärung dafür entscheiden, beschlossen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern weiter, wie die Deutsche Presse-Agentur am Montag erfuhr. Auch die Priorisierung für diesen Impfstoff wird in Arztpraxen und bei Betriebsärzten aufgehoben. /nz

    8:24 Uhr – 6.922 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz steigt leicht
    Das Robert-Koch-Institut meldet 6922 neue Positiv-Tests. Vor einer Woche meldete das RKI 9160 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf auf 119,1. 54 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz

     

    Freitag, 07. Mai

    15:08 Uhr – 27 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 27 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (-1, wegen nachträglicher Löschung), Burgthann (1), Feucht (4), Hartenstein (1), Henfenfeld (1), Hersbruck (1), Lauf (3), Neunkirchen (5), Röthenbach (5), Schnaittach (2), Schwaig (2), Schwarzenbruck (1) und Velden (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6954. 6249 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt unverändert bei 185. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 90,8. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_07052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land geltenden weiterhin folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089

    15:08 Uhr – 51.800 Erst- und 12.736 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
    Stand Freitag, 07. Mai, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 64.536 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 51.800 Erst- und 12.736 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 30,33 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 7,46 % zum zweiten Mal geimpft. Aktuell wird im Landkreis die Gruppe mit der hohen Priorität, umgangssprachlich Gruppe 2 genannt, geimpft.

    15:00 Uhr – Kommende Woche eine Million Astrazeneca-Dosen ohne Priorität
    Kommende Woche sollen eine Million Astrazeneca-Dosen an die Arztpraxen in Deutschland geliefert werden, die dann ohne Priorisierung vergeben werden, so Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Freitag in Berlin.

    14:56 Uhr – Weltweit über 156 Millionen Infizierte und fast 3,4 Millionen Tote
    Weltweit haben sich mehr als 156,14 Millionen Menschen nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Das ergibt eine Reuters-Zählung auf Basis offizieller Daten. Mehr als 3,39 Millionen Menschen starben mit oder an dem Virus, seit dieses im Dezember 2019 im chinesischen Wuhan erstmals nachgewiesen wurde. Die USA weisen mit mehr als 32,6 Millionen die höchsten Infektionszahlen auf. Auch bei den Totenzahlen liegen die USA mit über 580.300 auf dem ersten Platz, gefolgt von Brasilien mit rund 417.000 Toten. Das Land rangiert bei den Infektionszahlen mit 15 Millionen auf Platz drei. Indien hat mit rund 21,5 Millionen weltweit die zweithöchste Infektionszahl. /nz

    7:56 Uhr – Bund und Länder wollen Über-12-Jährige in Sommerferien impfen
    Bund und Länder wollen mögliche Corona-Impfungen für Kinder im Alter über 12 Jahren während der Sommerferien vorbereiten. Stand heute sei eine EU-Zulassung des bisher ab 16 Jahre freigegebenen Biontech-Impfstoffs für 12- bis 15-Jährige im Juni wahrscheinlich, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) am Donnerstag in Berlin nach Beratungen mit seinen Länder-Kollegen. /nz

    7:45 Uhr – Die n-land.de-Umfrage:
    In Bayern gelten nun Lockerungen für Geimpfte und Genesene. So brauchen sie zum Beispiel beim Gang in ein Geschäft keinen Schnelltest mehr und dürfen auch während der nächtlichen Ausgangssperre vor die Tür. Doch, wie finden Sie das?? Jetzt abstimmen!

    7:39 Uhr – Corona-Neuinfektionen fallen weiter
    Die Gesundheitsämter haben dem RKI binnen eines Tages 18.485 Corona-Neuinfektionen gemeldet, also fast 6000 weniger als noch vor einer Woche. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 284 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Freitagmorgen bundesweit bei 125,7. Am Vortag hatte das RKI diese Sieben-Tage-Inzidenz mit 129,1 angegeben, in der Vorwoche mit 153,4. /nz

    Donnerstag, 06. Mai

     

    15:45 Uhr – 7-Tage-Inzidenz fällt auf 85,5 – 44 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 44 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (1), Burgthann (3), Feucht (9), Hersbruck (8), Kirchensittenbach (1), Lauf (5), Neuhaus (1), Neunkirchen (2), Pommelsbrunn (1), Röthenbach (5), Rückersdorf (2), Schnaittach (1) und Schwarzenbruck (5). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.928. 6.214 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt unverändert bei 185. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 85,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_06052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land geltenden weiterhin folgende Maßnahmen: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    15:42 Uhr – Tourismusverband – „Sommerurlaub steht nichts mehr im Wege“
    Der Geschäftsführer des Deutschen Tourismusverbandes, Norbert Kunz, ist davon überzeugt, dass die Bürger im Sommer wieder verreisen werden können. „Es wird Sommerferien, Tourismus im Sommer geben. Davon bin ich überzeugt“, sagte Kunz der „Passauer Neuen Presse“ vom Donnerstag. Würden die Corona-Vorsichtsmaßnahmen eingehalten, „dann steht dem Sommerurlaub, davon bin ich mir ganz sicher, nichts mehr im Wege.“ Kunz rechnet mit einem „moderaten“ Anstieg der Preise. /nz

    15:34 Uhr – Bundestag billigt Corona-Erleichterungen für Geimpfte und Genesene
    Für vollständig Geimpfte und genesene Menschen sollen zahlreiche Corona-Beschränkungen entfallen. Der Bundestag billigte am Donnerstag eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung mit großer Mehrheit. Dafür stimmten die schwarz-rote Koalition, Grüne und Linke. Die FDP enthielt sich, die AfD votierte dagegen. Wenn an diesem Freitag auch der Bundesrat zustimmt, könnten die Erleichterungen am Wochenende in Kraft treten. /nz

    10:34 Uhr – EU offen für Gespräche über Patent-Aussetzung für Corona-Impfstoffe
    Die EU hat sich offen für Gespräche über eine vorübergehende Aussetzung des Patentschutzes für Corona-Impfstoffe gezeigt. Brüssel sei bereit, über einen entsprechenden Vorschlag der USA zu diskutieren, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einer Videobotschaft. „Kurzfristig rufen wir jedoch alle impfstoffproduzierenden Länder dazu auf, Exporte zuzulassen.“ /nz

    09:05 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz fällt weiter auf 129,1.
    Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut (RKI) 21.953 weitere Corona-Fälle binnen eines Tages gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz fiel auf 129,1, am Vortrag betrug der Wert 132,8. 250 weitere Menschen starben binnen 24 Stunden im Zusammenhang mit dem Virus. /nz

    Mittwoch, 05. Mai

    16:01 Uhr – Inzidenz im Nürnberger Land fällt unter 100
    Am heutigen Tag sind 30 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (3), Feucht (9), Henfenfeld (1), Lauf (4), Leinburg (2), Pommelsbrunn (1), Röthenbach (3), Rückersdorf (1), Schnaittach (4), Schwarzenbruck (3), Simmelsdorf (-2, wegen nachträglicher Löschung) und Winkelhaid (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6885. 6168 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt unverändert bei 185. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 93,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_05052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land liegt die 7-Tage-Inzidenz (lt. RKI) im Korridor zwischen 100 und 150. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

    16:01 Uhr – 27,17 % der Bevölkerung im Nürnberger Land zum ersten Mal geimpft
    Stand Dienstag, 04. Mai, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 57.851 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 46.403 Erst- und 11.448 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 27,17 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 6,7 % zum zweiten Mal geimpft. Aktuell wird im Landkreis die Gruppe mit der hohen Priorität, umgangssprachlich Gruppe 2 genannt, geimpft. /lra

    11:02 Uhr – Die Lockerungen in Bayern übersichtlich als Grafik

    Ab kommenden Montag treten weitere Lockerungen in Kraft. Hier ein Überblick. | Foto: Haase2021/05/Diese-Lockerungen-gelten-bald-in-Bayern.png

    10:40 Uhr – Lage auf Intensivstationen stabilisiert sich langsam
    Auf den Intensivstationen scheint sich die Lage langsam zu stabilisieren. Am Dienstag lag die Zahl der versorgten Patienten bei 4955 Fällen. Die Kurve zeigt hier seit Ende April tendenziell nach unten. „Der Anstieg bei der Zahl an intensivpflichtigen Patientinnen und Patienten scheint aktuell gestoppt“, schreibt das RKI. /nz

    9:23 Uhr – Spahn: 24,5 Mio Deutsche bereist erstgeimpft

    https://twitter.com/jensspahn/status/1389842895146995712

    9:00 Uhr – Höchststand: Indien meldet 3.780 weitere Corona-Tote
    Indiens Gesundheitsministerium meldet 3.780 Corona-Todesfälle innerhalb der vergangenen 24 Stunden – so viele wie noch nie zuvor. Die bestätigten Infektionen stiegen den Angaben zufolge binnen eines Tages um 382.315 auf 20,67 Millionen. Gesundheitsexperten zufolge dürften die tatsächlichen Zahlen aber viel höher liegen. /nz

    8:57 Uhr – Bundesweite Corona-Zahlen sinken deutlich
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 18.034 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 285 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Mittwochmorgen bundesweit bei 132,8. /nz

    Dienstag, 04. Mai

    15:59 Uhr – 12 Neuinfektionen im Nürnberger Land – 7-Tage-Inzidez fällt minimal zum Vortag
    Am heutigen Tag sind 12 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Burgthann (1), Henfenfeld (1), Kirchensittenbach (1), Lauf (5), Reichenschwand (3), Schnaittach (1), Schwaig (2) und Simmelsdorf (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6855. 6112 Personen gelten als genesen. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 105,39. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_040520211.png

    Im Landkreis Nürnberger Land liegt die 7-Tage-Inzidenz (lt. RKI) im Korridor zwischen 100 und 150. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

    15:24 Uhr – Weitere Lockerungen für Geimpfte, Aussicht für Tourismus und Gastronomie:
    In einer Sitzung hat das Bayerische Kabinett heute weitere Lockerungen beschlossen. Hier die Neuerungen, die Ministerpräsident Söder angekündigt hat, auf einen Blick:

    • Gleichstellung von Geimpften und Genesenen mit negativ Getesteten ab Donnerstag. Geimpfte brauchen dann zum Beispiel in Geschäften keinen negativen Corona-Test mehr vorweisen. Als genesen gilt man 28 Tage nach der Feststellung der Infektion bis zu einem halben Jahr danach.

    • Lockerung für Geimpfte bei Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen ab Donnerstag. Das bedeutet, die nächtliche Ausgangssperre gilt für sie nicht mehr. Außerdem werden sie bei der Maximalzahl an Personen, die sich treffen dürfen, nicht mehr mitgezählt.

    • Öffnung der Außengastronomie ab kommendem Montag. Das gilt für Landkreise mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100. Besucher brauchen einen negativen Test/ Impfung und einen Termin. Außengastronomen dürfen bis 22 Uhr geöffnet haben.

    • Kinos und Theater sollen ebenfalls ab Montag öffnen dürfen in Landkreisen mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz.

    • Alle körpernahen Dienstleistungen dürfen ab Montag öffnen, wenn die Sieben-Tage-Inzidenz in der Region unter 100 liegt. Hundeschulen dürfen bereits ab einer Inzidenz unter 165 ihren Betrieb wieder aufnehmen.

    • Grundschulen dürfen ab Montag wieder in den Wechsel-/ Präsenzuntericht, sofern die Sieben-Tage-Inzidenz unter 165 liegt. An den weiterführenden Schulen bleibt es bis zu den Pfingstferien bei dem bisherigen Grenzwert (maximale Inzidenz von 100)

    • Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen sollen zum Beginn der Pfingstferien am 21. Mai öffnen. Urlaub soll damit in Bayern wieder in Regionen mit einer stabilen Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 möglich sein. /rh

     

    12:28 Uhr – Mehr als 28 Prozent der Deutschen haben eine erste Impfung
    Etwas mehr als 28 Prozent der Deutschen haben inzwischen eine erste Impfung mit einem Corona-Vakzin erhalten. Das sind 23.492.053 Menschen. Die Zahl der vollständig Geimpften beträgt am Dienstag 6.655.866 – acht Prozent der Gesamtbevölkerung. 654.098 Impfdosen wurden in den vergangenen sieben Tagen im Schnitt verabreicht. /nz

    11:18 Uhr – Jeder vierte Landkreis in Deutschland unter 100
    Jeder vierte Landkreis in Deutschland hat mittlerweile wieder eine 7-Tage-Inzidenz von weniger als 100. So lagen 103 von 412 erfassten Kreisen und kreisfreien Städten nach Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) von Dienstagmorgen darunter. /nz

    10:11 Uhr – 7.534 Corona-Neuinfektionen bundesweit gemeldet
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 7.534 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 315 neue Todesfälle verzeichnet. Am Montag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 10.976 Neuinfektionen und 344 neue Todesfälle verzeichnet. Auch die 7-Tage-Inzidenz lag laut RKI am Dienstagmorgen bundesweit bei 141,4. In der Vorwoche mit 167,6. /nz

    Montag, 03. Mai

    15:33 Uhr – 53 Neuinfektionen im Landkreis
    Über das Wochenende und den heutigen Tag sind 53 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (3), Burgthann (9), Feucht (6), Henfenfeld (1), Hersbruck (2), Kirchensittenbach (1), Lauf (5), Leinburg (3), Neunkirchen (7), Pommelsbrunn (1), Reichenschwand (2), Röthenbach (4), Rückersdorf (1), Schnaittach (5), Schwaig (1) und Schwarzenbruck (2). Für Alfeld und Hartenstein konnten je 2 Fälle nachträglich gelöscht werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6843. 6076 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 48-Jährigen aus Schwaig, der im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben ist. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 185. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 106,56. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/05/corona-fallzahlen_nuernberger-land_03052021.png

    Im Landkreis Nürnberger Land liegt die 7-Tage-Inzidenz (lt. RKI) im Korridor zwischen 100 und 150. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089

    14:43 Uhr – Mehr Rechte für vollständige Geimpfte und Genesene laut Söder
    Der bayerische Ministerpräsident hat angekündigt, Genesene und vollständig Geimpfte gleichzustellen. „Die Grundrechte sind ein Normalzustand, sie müssen verstärkt werden“, so Markus Söder. Deshalb sollten Genesene und zweifach Geimpfte nicht nur von der Testpflicht und den Quarantäneregeln befreit werden. Sie sollen außerdem von Kontaktbeschränkungen ausgenommen werden und auch die Ausgangssperre soll nicht mehr für sie gelten. Diese Änderungen werde er dem Kabinett vorschlagen, so Söder weiter. Maskenpflicht und andere Hygieneregeln blieben aber auch für sie in bestehen./nz

    14:28 Uhr – Söder kündigt mögliche Öffnungen für Außengastro, Theater & Kino an
    Ab nächster Woche soll eine neue Verordnung in Bayern in Kraft treten. Liegt die Sieben-Tage-Inzidenz stabil unter 100, soll die Öffnung der Außengastronomie im Freistaat mit entsprechendem Konzept, Test und Termin unter Beachtung der Hygiene-Maßnahmen möglich werden. Möglichkeiten zur Öffnung sollen ab nächster Woche auch Theater und Kinos haben. Voraussetzung auch hier, eine Sieben-Tage-Inzidenz unter 100 und auch nur mit Tests. /nz

    14:21 Uhr – Vorraussichtliche Öffnung von Grundschulen bis Inzidenz 165
    Von kommenden Montag an dürfen Grundschulen in Bayern voraussichtlich auf breiter Front für alle Klassenstufen wieder öffnen. Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder zeigte sich am Montag nun doch bereit, den Grenzwert für Distanzunterricht erst bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 165 festzusetzen – wie in der sogenannten Bundes-Notbremse vorgesehen – und nicht wie bisher in Bayern schon bei 100. Test- und der Maskenpflicht bleibt aber bestehen, sagte Söder. /nz

    12:48 Uhr – Kassenärzte warnen vor Engpass bei Erstimpfungen
    Andreas Gassen, Vorstandschef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung warnt davor, dass Erstimpfungen mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer wegen Versorgungsengpässen ins Stocken geraten könnten. „Die vom Bundesgesundheitsministerium für Mai angekündigten Mengen des Impfstoffs von Biontech/Pfizer reichen nicht aus, um damit ab Mitte des Monats Erstimpfungen in nennenswertem Umfang in den Praxen durchführen zu können“, so Andreas Gassen, in einer Mitteilung, die der „Rheinischen Post“ vorliegt. /nz

    12:45 Uhr – Mai 2021: Zweiter Kinderbonus in der Corona-Krise
    Die Bundesregierung hatte Anfang 2021 erneut einen Kinderbonus beschlossen. Statt 300 Euro wie 2020 sollen im Mai 2021 pro Kind 150 Euro als Zuschuss zum Kindergeld ausgezahlt werden. Der Kinderbonus 2021 wird für jedes Kind gezahlt, für das im Jahr 2021 mindestens in einem Monat Anspruch auf Kindergeld besteht oder bestand. Die Auszahlung erfolgt laut Agentur für Arbeit im Mai, wenige Tage nach der regulären Kindergeldzahlung. /nz

    11:40 Uhr – Spahn optimistisch zu raschen einheitlichen Regeln für Geimpfte
    Jens Spahn hat sich optimistisch zu einer raschen Einigung über einheitliche bundesweite Erleichterungen für vollständig Geimpfte und von Covid-19 Genesene geäußert. Das Corona-Kabinett werde in seiner Sitzung heute einen ersten Entwurf zu Geimpften, Genesenen und tagesaktuell Getesteten diskutieren, sagte Spahn. Wenn man diesen Entwurf nun in der Bundesregierung schnell abstimmen könne, könnten die neuen Regeln sicherlich auch in dieser oder in den nächsten ein, zwei Wochen umgesetzt werden. Etwa beim Öffnen des Einzelhandels und der Außengastronomie sowie bei der Einreise könnten alle drei Gruppen in der Perspektive gleichgestellt werden, so Spahn. /nz

    10:52 Uhr – Neue Version der Corona-Warn-App zeigt Schnelltest-Ergebnisse an
    Die offizielle Corona-Warn-App des Bundes kann jetzt auch die Ergebnisse von Schnelltests anzeigen. Das Update auf Version 2.1 stand am Montagmorgen bereits im App-Store von Apple bereit. Die Version für Android-Smartphones soll im Google Play Store spätestens am Dienstag zur Verfügung stehen. /nz

    9:52 Uhr – Scholz kündigt Erleichterungen für Geimpfte und Genesene an – Entscheidung schon diese Woche?
    Vizekanzler Olaf Scholz geht davon aus, dass die Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen für vollständig Geimpfte schon bald gelockert werden. „Wir haben ganz bewusst in das Infektionsschutzgesetz diese Verordnungsermächtigung reingeschrieben, weil wir wussten und wollten, dass wir davon Gebrauch machen“, sagte er im „Bericht aus Berlin.

    9:50 Uhr – Bundes-Notbremse laut Intensivmedizinern wirksam
    Die deutschen Intensivmediziner haben angesichts sinkender Infektionszahlen eine erste positive Bilanz der bundesweiten Corona-Notbremse gezogen. „Wir sind zuversichtlich, dass die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen sinken wird – und das hängt dann unmittelbar mit den Maßnahmen der Bundes-Notbremse, wie aber auch dem deutlichen Fortschritt beim Impfen zusammen“, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, der Düsseldorfer „Rheinischen Post“ /nz

    9:40 Uhr – Bundesweit 9.160 Neuinfektionen – Inzidenz fällt auf 146,9
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 9.160 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 84 neue Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Montagmorgen bundesweit bei 146,9.
    Hinweis: Am Montag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. /nz

    Freitag, 30. April

    14:42 Uhr – 22 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz fällt auf 119,4
    Am heutigen Tag sind 22 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (+3), Burgthann (+3), Happurg (+1), Hartenstein (+1), Henfenfeld (+2), Hersbruck (+2), Lauf (+5), Leinburg (+1), Offenhausen (+1), Pommelsbrunn (+2), Schnaittach (+1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.794. 5.995 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod einer weiteren Person, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben ist, ein 85-Jähriger aus Neunkirchen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 184. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 119,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_30042021.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 150 unterschritten. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089

    14:42 Uhr – 25,6 % der Bevölkerung im Nürnberger Land erstgeimpft
    Stand Freitag, 30. April, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 54.137 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 43.767 Erst- und 10.370 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 25,6 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 6 % zum zweiten Mal geimpft. Der Landesdurchschnitt liegt bei 27,7 % Erst- und 7,2 % Zweitimpfungen, der Bundesdurchschnitt bei 26,9 Erst- und 7,7 % Zweitimpfungen. Wer die Durchschnittswerte vergleichen möchte, sollte wissen: Der Impfstoff wird grundsätzlich zwar nach dem Bevölkerungsschlüssel verteilt, aber es gibt Sonderlieferungen an Grenzgebiete, an Gebiete mit besonders hohen Inzidenzen oder an bestimmte medizinische Einrichtungen wie Unikliniken. Außerdem berechnen verschiedene Gebietskörperschaften die Prozentzahlen verschieden, gehen z.B. von unterschiedlichen Grundgesamtheiten aus (gesamte Bevölkerung vs. Bevölkerung ab 16 Jahre, weil erst am 16 geimpft werden darf). Aktuell wird im Landkreis die Gruppe mit der hohen Priorität, umgangssprachlich Gruppe 2 genannt, geimpft. Wann diese Gruppe abgeschlossen sein wird und mit der nächsten Gruppe begonnen werden kann, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen. /lra

    14:09 Uhr – Fast eine Millionen Impfungen am Donnerstag
    Die Impfkampagne in Deutschland schreitet weiter in großen Schritten voran. Gestern erhielten weitere 916.388 Personen in Deutschland ihre Impfung gegen Corona. Das geht aus dem Impfquotenmonitoring des RKI hervor. Demnach haben 22.393.183 Menschen ihre erste Dosis erhalten. 6.381.397 Personen sind bereits vollständig gegen den Virus geimpft. /nz

    14:02 Uhr – Heil schließt Verlängerung der Kurzarbeiter-Regeln nicht aus
    Die Möglichkeit der Unternehmen, sich die Sozialversicherungsbeiträge zu 100 Prozent erstatten zu lassen, läuft zum 30. Juni aus. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) schließt eine Verlängerung der Kurzarbeiterregeln allerdings nicht aus. Im Zweifelsfall habe er „eine Rechtsverordnung, um das auch für den Rest des Jahres zu verlängern“, sagte Heil den Sendern RTL und ntv. Die Bundesregierung werde sich das im Mai anschauen. /nz

    13:59 Uhr – Forscher sehen den Höhepunkt der Neuinfektionen erreicht
    Die 7-Tage-Inzidenz ist den vierten Tag in Folge rückläufig. Mit 153,4 lag sie so niedrig wie seit Mitte April nicht mehr. Mehrere Wissenschaftler erwarten auch keine Trendumkehr mehr hin zu einem Anstieg der Infektionszahlen. /nz

    8:29 Uhr – Lage in Indien eskaliert weiter
    Die Behörden in Indien haben mit mehr als 385.000 Neuinfektioen erneut einen weiteren landes- und weltweiten Höchststand verzeichnet. Gleichzeitig fehlt es an Impfstoffen, weswegen in der Millionenstadt Mumbai die Impfzentren für drei Tage geschlossen wurden. /nz

    8:14 Uhr – 24.329 neue Corona-Fälle bundesweit
    Das Robert-Koch-Institut hat 24.329 neue Positiv-Tests gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 153,4 von 154,9 am Vortag. 306 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Insgesamt wurden seit dem Ausbruch des Virus bislang in Deutschland mehr als 3,38 Millionen positiv getestet. /nz

    Donnerstag, 29 April

    15:21 Uhr – Söder: Genesene Corona-Patienten werden mit Geimpften gleichgestellt
    Bayern will in der kommende Woche genesenen Corona-Patienten mit vollständig Geimpften und negativ Getesteten gleichstellen. „Wir werden nächste Woche die Gleichstellung von Genesen auf den Weg bringen“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU). In dieser Woche hatte das Kabinett zweifach Geimpfte mit negativ Getesteten gleichgestellt. Das bedeutet etwa, dass sie bei einem Friseurtermin keinen negativen Test mehr vorlegen müssen.

    15:11 Uhr – WHO: Jetzt mehr Corona-Geimpfte als Infizierte in Europa
    In Europa sind laut Weltgesundheitsorganisation WHO mittlerweile mehr Menschen vollständig gegen Corona geimpft worden als insgesamt mit dem Virus nachweislich infiziert gewesen sind. /nz

    15:01 Uhr – 33 Neuinfektionen im Landkreis – 7-Tage-Inzidenz bei 127,06
    Am heutigen Tag sind 33 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (1), Altdorf (1), Burgthann (3), Feucht (1), Henfenfeld (1), Hersbruck (-1 wegen nachträglicher Löschung), Lauf (5), Neuhaus (2), Neunkirchen (1), Pommelsbrunn (3), Röthenbach (5), Rückersdorf (4), Schnaittach (3), Schwaig (2), Schwarzenbruck (1), sonstige (+1, noch keinem Ort zugeordnet). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.772. 5.952 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt unverändert bei 183. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 127,06. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_290420211.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 150 unterschritten. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089 /lra

    10:40 Uhr – Biontech will Zulassungsantrag für Impfstoff für Kinder ab 12 stellen
    Der Impfstoffhersteller Biontech will in Kürze eine Zulassung seines Corona-Vakzins für Kinder ab zwölf Jahren in der EU beantragen. Dieser Antrag werde voraussichtlich „in den nächsten Tagen“ bei der europäischen Zulassungsbehörde EMA gestellt, sagte eine Unternehmenssprecherin am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. /nz

    8:37 Uhr – Rufe nach bevorzugter Impfung für Eltern
    Kinderärzte und der FDP-Familienpolitiker Grigorios Aggelidis fordern eine frühere Corona-Impfung für Eltern. „Wir müssen jetzt rasch einen Schutzwall um Kinder aufbauen, indem wir auch Eltern bevorzugt impfen“, sagte der Bundestagsabgeordnete der dpa. Es werde voraussichtlich noch Monate dauern, bis ein Impfstoff für Kinder zugelassen sei. Gleichzeitig erkrankten aber immer mehr jüngere Menschen. Es sei „sehr sinnvoll, Eltern vor kinderlosen Erwachsenen im selben Alter zu impfen“, heißt es vom Berufsverband der Kinder und Jugendärzte. /nz

    8:21 Uhr – Bundesweit: 24.736 Corona-Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 24.736 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 264 neue Todesfälle verzeichnet. Am Donnerstag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 29.518 Neuinfektionen und 259 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Donnerstagmorgen bundesweit bei 154,9. Am Vortag hatte das RKI diese Sieben-Tage-Inzidenz mit 160,6 angegeben,vor eine Woche hatte sie bei 161,1 gelegen. /nz

    Mittwoch, 28. April

    15:48 Uhr – 58 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 58 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (5), Burgthann (1), Feucht (4), Hartenstein (2), Hersbruck (4), Kirchensittenbach (3), Lauf (15), Leinburg (1), Röthenbach (9), Schnaittach (8), Schwaig (1), Schwarzenbruck (3) und Winkelhaid (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.739. 5.892 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod zweier weiterer Personen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben sind, eine 86-Jährige und ein 88-Jähriger aus Burgthann. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 183. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 123,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_270420211.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 150 unterschritten. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089

    10:22 Uhr – Digitaler Impfausweis laut Kanzleramtschef in „Tagen bis Wochen fertig“
    Der geplante digitale Impfausweis ist nach Kanzleramtschef Helge Braun „in wenigen Tagen bis Wochen fertig“. Im Deutschlandfunk erklärt der CDU-Politiker, in Deutschland werde im Vergleich zu anderen EU-Ländern ein großer Wert auf Datensicherheit gelegt. „Da gucken wir sehr drauf. (…) Und wenn es dann mal eine Woche länger dauert, dann ist das eben so.“ /nz

    10:05 Uhr – Hausärzte fordern mehr Impfstoff für Praxen
    Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt, fordert deutlich mehr Corona-Impfstoffe für die Arztpraxen, damit diese zügig ihre Patienten impfen können. Er hielt der Politik in der „Passauer Neuen Presse“ eine Bevorzugung der Impfzentren vor – die aber sei nicht nachvollziehbar. /nz

    10:02 Uhr – Bundesweit 22.231 Corona-Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem RKI binnen eines Tages 22.231 Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 312 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Mittwochmorgen bundesweit bei 160,6. Am Vortag hatte das RKI diese Sieben-Tage-Inzidenz mit 167,6 angegeben. Am Mittwoch vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 24.884 Neuinfektionen und 331 neue Todesfälle verzeichnet. /nz

    Dienstag, 27. April

    15:03 Uhr – Geimpfte werden negativ Getesteten in Bayern gleichgestellt
    Vollständig Geimpfte werden in Bayern ab Mittwoch negativ auf Corona Getesteten gleichgestellt. Der Freistaat setzt damit diesen Punkt früher um als der Bund. In der Praxis bedeutet dies, dass etwa Geimpfte mit einem vollständigen Impfschutz bei einem Friseurbesuch keinen negativen Coronatest vorweisen müssen. Privilegien wie der Zugang zu derzeit geschlossenen Einrichtungen, wie Schwimmbädern, sind aber nicht vorgesehen. Wer zweimal geimpft sei und „nahezu ein Nullrisiko hat, muss wieder in seine zentralen Grundrechte zurückversetzt werden“, sagte Söder. Die Grundrechte müssten so schnell es geht zurückgegeben werden. /nz

    15:01 Uhr – Bayern will Impfpriorisierung bereits im Mai aufheben
    Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will früher als der Bund die Impfpriorisierung in seinem Bundesland aufheben. „Das Ziel ist Mitte, Ende Mai“, sagte Söder im Anschluss an eine Sitzung des Kabinetts in München. Dabei gebe es die klare Zielvorgabe, „dass jeder, der geimpft werden will, geimpft werden kann“. Söder versprach außerdem für bayerische Abiturienten und Abschlussklassen, im Juni eigene Impfangebote zu machen. /nz

    14:49 Uhr – 17 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz fällt auf 131,74
    Am heutigen Tag sind 17 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+2), Feucht (+1), Hersbruck (+1), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+5), Leinburg (+1), Neunkirchen (+2), Reichenschwand (+1), Röthenbach (+2), Winkelhaid (+1). Ein Fall aus Schwaig konnte nachträglich gelöscht werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.681. 5.845 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 181. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 131,74. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_27042021.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 150 überschritten. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra

    14:49 Uhr – 38.571 Erst- und 10.008 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
    Stand Dienstag, 27. April, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 48.579 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 38.571 Erst- und 10.008 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 22,6 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 5,9 % zum zweiten Mal geimpft. Aktuell wird die Gruppe mit der hohen Priorität, umgangssprachlich Gruppe 2 genannt, geimpft. Wann diese Gruppe abgeschlossen sein wird und mit der nächsten Gruppe begonnen werden kann, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen. /lra

    14:09 Uhr – Israel – Häufung von Myokarditis wegen Biontech-Impfung nicht erwiesen
    Nach Berichten über dutzende Fälle von Herzmuskelentzündungen nach einer Corona-Impfung mit dem Biontech/Pfizer-Präparat hält Israels Gesundheitsministerium eine Häufung der Erkrankung für nicht erwiesen. Israelische Medien hatten über eine Analyse berichtet, derzufolge 62 Fälle von Myokarditis aufgetreten seien, vor allem bei jungen Männern im Alter von 18 bis 30 Jahren. Davon seien zwei Patienten gestorben. /nz

    13:55 Uhr – Bayern bleibt bei strikterem Corona-Grenzwert für Distanzunterricht
    In Bayern bleibt es weiterhin beim strikteren Grenzwert für Distanzunterricht an Schulen – der Freistaat verfährt also strenger als in der Bundes-Notbremse vorgesehen. Das teilte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) nach einer Kabinettssitzung in München mit. Damit ist auch weiterhin in Regionen mit 100 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohnern innerhalb einer Woche oder mehr, lediglich Distanzunterricht erlaubt – Abschlussklassen und Viertklässler ausgenommen. /nz

    12:39 Uhr – Ab Donnerstag wieder „Click & Meet“
    Mit Inkrafttreten der Bundesnotbremse verboten, bald wieder erlaubt: Ab Donnerstag dieser Woche darf der Einzelhandel im Nürnberger Land wieder „Click and Meet“ anbieten, also das Einkaufen mit Termin und negativem Coronatest. Hier den ganzen Artikel lesen! /pz

    12:31 Uhr – Koalition plant 100-Euro-Zuschuss pro Kind für bedürftige Familien
    Familien in Deutschland, die auf Hartz IV angewiesen sind, können im Herbst auf einen einmaligen Zuschuss von 100 Euro pro Kind etwa für Sport- oder Freizeitaktivitäten hoffen. Dieser Bonus sei Teil des geplanten Corona-Aufholprogramms, kündigte SPD-Chefin Saskia Esken am Montag in Berlin an.

    12:23 Uhr – Fast ein Viertel der Bevölkerung erstgeimpft
    In Deutschland sind 23,9 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft. Das geht aus dem Impfquotenmonitoring des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Dienstag hervor (Stand: 27. April, 9.20 Uhr). So verabreichten alle Stellen bislang insgesamt fast 25,9 Millionen Impfungen, wovon knapp 19,9 Millionen Erstimpfungen und weitere gut 6 Millionen Zweitimpfungen waren. /nz

    8:39 Uhr – RKI: Knapp 11.000 Neuinfektionen – Inzidenz bei 167,6
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 10.976 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 344 neue Todesfälle verzeichnet. Am Dienstag vor einer Woche hatte das RKI binnen eines Tages 9.609 Neuinfektionen und 297 neue Todesfälle verzeichnet. Die Zahl der binnen sieben Tagen gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Dienstagmorgen bundesweit bei 167,6. Am Vortag gab das RKI diese Sieben-Tage-Inzidenz mit 169,3 an, vor eine Woche lag sie bei 162,4 /nz

    8:18 Uhr – Spahn: Entscheidung über Freiheiten für Geimpfte Ende Mai
    Ende Mai soll nach Gesundheitsminister Jens Spahn entschieden sein, inwieweit gegen das Coronavirus Geimpfte weiterhin mit Beschränkungen belegt werden. „Hierzu wird die Bundesregierung nächste Woche einen Vorschlag machen und der Bundesrat wird dazu am 28. Mai dann final entscheiden. Also es gibt einen Zeitplan“, sagte Spahn am Montagabend in einem ARD-„Extra“. /nz

    8:11 Uhr – WHO warnt vor voreiligen Schlüssen bei indischer Corona-Mutante
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt angesichts der in Indien aufgetauchten Corona-Variante B.1.617 vor voreiligen Schlüssen. Die Organisation beobachtet die Virusvariante, hat sie aber noch nicht als besorgniserregend eingestuft, wie eine WHO-Sprecherin auf Anfrage am Montag in Genf mitteilte. In Indien waren am Montag gut 350.000 Infektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet worden, mehr, als je ein Land in so kurzer Zeit gemeldet hat. Indien mit seinen 1,3 Milliarden Einwohnern hat mehr als 17 Millionen Infektionen erfasst. In absoluten Zahlen ist das Land damit hinter den USA am härtesten von der Pandemie betroffen.

    Montag, 26. April

    14:31 Uhr – 85 Neuinfektionen im Landkreis – 7-Tage-Inzidenz beträgt 139,94
    Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 85 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+10), Burgthann (+4), Feucht (+2), Happurg (+2), Hersbruck (+8), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+13), Leinburg (+3), Neunkirchen (+4), Ottensoos (+2), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+16), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+2), Schwaig (+6), Schwarzenbruck (+7) und Winkelhaid (+2). Ein Fall aus Henfenfeld wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.665. 5.822 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod von drei Personen, die am oder in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben sind: ein 58-Jähriger aus Lauf, ein 77-Jähriger aus Schnaittach und ein 93-Jähriger aus Lauf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen erhöht sich damit auf 181. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 139,94. /lra

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_260420211.png

     

    14:30 Uhr – Bayerische Koalition streitet um Corona-Grenzwert für Distanzunterricht
    Die Öffnungsperspektiven für Schulen in bayerischen Corona-Hotspots sorgt für neuen Streit in der Koalition von CSU und Freien Wählern. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) sprach sich am Montag erneut für eine Anhebung des Inzidenzwertes, ab dem Schüler in den Distanzunterricht wechseln müssen, entsprechend der Bundesnotbremse von 100 auf 165 aus.

    8:28 Uhr – Schnelltests oft falsch-positiv
    Corona-Schnelltests geben nach einer ersten Bilanz des Hamburger Senats oft falschen Alarm. In den drei Wochen vom 22. März bis zum 11. April seien den Gesundheitsämtern 2.035 positive Schnelltestergebnisse gemeldet worden, berichtete der Senat auf eine Kleine Anfrage der CDU-Bürgerschaftsfraktion. Die folgenden PCR-Tests hätten aber nur 68,5 Prozent der Fälle bestätigt. „Somit lag die Rate der falsch positiven Schnelltestergebnisse bei 31,5 Prozent“, heißt es in der Senatsantwort. /nz

    8:18 Uhr – Bundesweit knapp 12.000 Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 169,3
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 11.907 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 60 neue Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Montagmorgen bundesweit bei 169,3.
    Hinweis: Am Montag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. /nz

    8:09 Uhr – Söder will mehr Anreize für Geimpfte
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will künftig Anreize für Geimpfte setzen. Die Bund-Länder-Runde am Montag solle über einen „zeitlich gut gestaffelten“ Plan reden, wie und wann Geimpfte wieder Rechte erhalten sollten. „Wer geimpft ist, der muss mehr Freiheit haben“, fügte er hinzu. Man brauche einen Anreiz, sich impfen zu lassen. /nz

    8:01 Uhr – Laschet: Gleiche Rechte für Geimpfte, Genesene und negativ Getestete
    CDU-Kanzlerkandidat will geimpften Bürgern alsbald die gleichen Rechte gewähren wie negativ getesteten und bereits genesenen Covid-19-Patienten. „Mir geht es um die Gleichstellung von Geimpften und Genesenen mit negativ Getesteten,“ sagt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident der „Süddeutschen Zeitung“ vor dem Impfgipfel von Bund und Ländern. Laut Robert Koch-Institut seien Geimpfte und Genesene weniger infektiös als negativ getestete Personen. Es sei also „rechtlich geboten, dass Geimpfte dieselben Rechte haben wie Getestete“.

    Laschet forderte zudem angesichts steigender Impfstoffmengen, in den nächsten Wochen „das Impfsystem für alle zu öffnen“ und „spätestens im Juni die Priorisierungen“ bestimmter Gruppen bei der Impfung aufzuheben. /nz

    Freitag, 23. April

    15:29 Uhr – Weltgrößter Vertrag: EU will weitere 1,8 Mrd. Impfdosen von Biontech/Pfizer
    Die Europäische Union will sich bis zu 1,8 Milliarden weitere Dosen des Corona-Impfstoffs der Hersteller Biontech und Pfizer sichern und damit den bisher weltgrößten Impfstoffvertrag abschließen.

    15:25 Uhr – 61 Neuinfektionen im Landkreis – 7-Tage-Inzidenz sinkt aber
    Am heutigen Tag sind 61 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+8), Burgthann (+6), Feucht (+5), Henfenfeld (+3), Hersbruck (+6), Kirchensittenbach (+3), Lauf (+11), Ottensoos (+1), Reichenschwand (+1), Röthenbach (+9), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+2), Schwaig (+2), Schwarzenbruck (+2) und Simmelsdorf (+1). Ein Fall aus Pommelsbrunn konnte gelöscht werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.581. 5.710 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 178. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 141,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_23042021.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089 /lra

    14:25 Uhr – 46.229 Impfungen im Landkreis
    Stand Freitag, 23. April, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 46.229 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 36.424 Erst- und 9805 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 21,3 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 5,7% zum zweiten Mal geimpft. Aktuell wird die Gruppe mit der hohen Priorität, umgangssprachlich Gruppe 2 genannt, geimpft. Wann diese Gruppe abgeschlossen sein wird und mit der nächsten Gruppe begonnen werden kann, lässt sich aktuell noch nicht abschätzen. /lra

    14:50 Uhr – Erste Impfdosis verringert Infektionsrisiko um ungefähr 2/3
    Schon die erste Impfdosis reduziert das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus um ca. 65 Prozent. Das geht aus einer großangelegten Studie der Universität Oxford in Kooperation mit der britischen Statistikbehörde ONS und dem Gesundheitsministerium des Landes hervor. /nz

    14:43 Uhr – Keine touristischen Reisen nach 22.00 Uhr in Gebieten mit Ausgangssperre
    Personen, die trotz Ausgangssperre nach 22.00 Uhr eine touristische Reise antreten, müssen mit einem Bußgeld rechnen. Dies geht aus dem neuen Infektionsschutzgesetz hervor, das am Freitag in Kraft tritt, wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums erläutert. /nz

    8:24 Uhr – Indien: Erneuter weltweiter Rekordwert an Neuinfektionen
    In Indien melden die Behörden den zweiten Tag hintereinander einen weltweiten Rekordwert an neuen Corona-Fällen. Demzufolge wurden in 332.730 weiteren Fällen Menschen positiv auf das Virus getestet. Weitere 2.263 Menschen starben. Damit steigt die Zahl der Todesfälle auf 186.920. Die Gesamtzahl der Positiv-Tests liegt in dem Land mittlerweile über 16 Millionen. /nz

    8:14 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter
    Laut dem RKI wurden in Deutschland binnen 24 Stunden 27.543 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt laut dem Robert-Koch-Institut weiter auf 164,0 (gestern noch 161,1). Außerdem wurden 265 weitere Todesfälle gemeldet. /nz

    Donnerstag, 22. April

    14:40 Uhr – 35 Corona-Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz fällt
    Am heutigen Tag sind 35 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+8), Burgthann (+3), Engelthal (+1), Feucht (+3), Happurg (+1), Henfenfeld (+1), Hersbruck (+1), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+6), Leinburg (+1), Pommelsbrunn (+2), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+2), Schwaig (+2) und Schwarzenbruck (+1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.521. 5.656 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 178. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 150,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_22042021.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089 /lra

    14:36 Uhr – Bundesrat gibt Notbremse frei
    Der Bundesrat hat den Weg für die bundeseinheitliche Notbremse zur Eindämmung der Corona-Pandemie frei gemacht. Die Länderkammer ließ das am Mittwoch vom Bundestag beschlossene Gesetz am Donnerstag passieren. Trotz erheblicher Kritik an der Vorlage verzichteten die Ministerpräsidenten darauf, den Vermittlungsausschuss anzurufen. /nz

    13:46 Uhr – Spahn erwartet Corona-Impfungen für alle ab Juni
    Jens Spahn erwartet spätestens für Juni eine Freigabe der Corona-Impfungen für alle Impfwilligen in Deutschland. Das meldet die Nachrichtenagentur AFP. Momentan gehe er davon aus, „dass wir im Juni die Priorisierung aufheben können“, sagte Spahn heute im Bundesrat in Berlin. /nz

    9:18 Uhr – Italien: Anti-Covid-Beschränkungen sollen schrittweise gelockert werden
    Italiens Regierung hat beschlossen, die Anti-Covid-Beschränkungen schrittweise zu lockern. Unter anderem wird ein sogenannter „grüner Pass“ für Geimpfte, Negativ-Getestete und Genesene eingeführt, mit dem ab 26. April wieder Reisen in ganz Italien möglich sind. Auch Impfbescheinigungen aus anderen EU-Staaten werden anerkannt und ermöglichen es, ab Anfang nächster Woche in ganz Italien zu reisen. /nz

    9:02 Uhr – Volkshochschulen fürchten mittelfristige um Existenz
    Bayerische Volkshochschulen stehen durch die Corona-Krise vor finanzielle Probleme. „Viele Volkshochschulen fürchten mittelfristig um ihre Existenz“, teilte der Bayerische Volkshochschulverband (BVV) mit. Im vergangenen Jahr verhinderten nach Angaben des BVV Hilfen des Freistaats in Höhe von rund 15 Millionen Euro, dass Volkshochschulen Insolvenz anmelden mussten. Es sei noch offen, wie vielen Einrichtungen ein zweiter Rettungsschirm in diesem Jahr helfen werde. /nz

    8:49 Uhr – Bundesweit 29.518 Corona-Neuinfektionen
    Binnen 24 Stunden haben die Gesundheitsämter in Deutschland dem Robert-Koch-Institut 29.518 Neuinfektionen gemeldet. Das sind 92 Neuinfektionen mehr als vergangenen Donnerstag. Zudem wurden 259 neue Todesfälle verzeichnet, damit steigt die Zahl an Todesfällen deutschlandweit auf 80.893. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner stieg am Donnerstagmorgen leicht auf 161,1.
    (In den Zahlen dürften Nachträge aus NRW von Mittwoch enthalten sein. Dort hatte es am Vortag technische Probleme bei der Übermittlung gegeben. Nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen der heutigen Zahlen des RKI sind ebenfalls möglich.) /nz

    Mittwoch, 21. April

    16:34 Uhr – BUND STIMMT CORONA-NOTBREMSE ZU
    Ausgangssperren: Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von mehr als 100 an drei aufeinanderfolgenden Tagen soll es Ausgangssperren von 22 bis 5 Uhr geben. Zwischen 22 und 24 Uhr soll körperliche Bewegung im Freien alleine erlaubt bleiben. Die bisherigen Ausnahmen von Ausgangssperren bleiben bestehen.

    Private Kontakte: Ab einer Inzidenzschwelle von 100 darf sich höchstens ein Haushalt mit einer weiteren Person treffen. Kinder bis 14 Jahre zählen nicht mit.

    Schulen: Die ursprünglich bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 200 angesetzte Schwelle für das Ende des Präsenzunterrichts in Schulen wurde auf 165 herabgesetzt. Möglich sind Ausnahmen für Abschlussklassen und Förderschulen. Ab einer Inzidenz von 100 ist Wechselunterricht vorgeschrieben. Schüler und Lehrer müssen sich für die Teilnahme am Präsenzunterricht zweimal pro Woche testen lassen.

    Einkaufen: Fürs Einkaufen jenseits des Lebensmittel-, Drogerie-, Buch- und Blumenhandels sowie anderer Bereichen soll gelten: Geschäfte können den Kunden den Zutritt nur gewähren, wenn sie einen negativen Corona-Test vorlegen und einen Termin gebucht haben. Steigt der Wert über 150, wäre nur noch das Abholen bestellter Waren erlaubt.

    Homeoffice-Regelung: Die Pflicht zum Homeoffice, die bisher über eine Verordnung geregelt ist, soll nun im Infektionsschutzgesetz verankert werden. Beschäftigten müsste bei Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten angeboten werden, diese in ihrer Wohnung auszuführen, wenn dem keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen.

    +++Die Vorschriften könnten frühestens ab Samstag greifen. Bevor das geschehen kann, müssen sie am Donnerstag noch den Bundesrat passieren. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier muss das Gesetz noch unterzeichnen außerdem muss es noch verkündet werden. Die Maßnahmen sind bis 30. Juni befristet+++

    16:30 Uhr – Massive Mitgliedereinbußen in Sportvereinen
    Sportvereine in Deutschland haben nach Angaben des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) während der Pandemie eine Million Mitglieder verloren. „Davon sind vor allem Kinder und Jugendliche betroffen“, sagte die DOSB-Vorstandsvorsitzende Veronika Rücker beim „Sports, Medicine and Health Summit 2021“ in Hamburg.

    16:23 Uhr – Johnson & Johnson bald in den Arztpraxen
    Der Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson soll bald in Deutschland eingesetzt werden. Nach der Entscheidung der Europäische Arzneimittel-Agentur EMA wird der Impfstoff zeitnah an die Länder ausgeliefert, ab übernächster Woche auch an die Praxen. Die EMA habe einen Warnhinweis formuliert, dass beim Einsatz dieses Impfstoffes in sehr seltenen Fällen sogenannte Hirnvenenthrombosen auftreten könnten. Die EMA hält wie auch beim Impfstoff von Astrazeneca trotz Berichten über Blutgerinnsel grundsätzlich an ihrer positiven Risikobewertung fest. /nz

    16:15 Uhr – Künftig: Zwei Tests pro Woche für jeden Beschäftigten
    Beschäftigte, die nicht im Homeoffice arbeiten, sollen von ihrem Arbeitgeber künftig zwei Corona-Tests pro Woche angeboten bekommen. Eine entsprechend nachgeschärfte Verpflichtung zu Corona-Testangeboten hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) im Bundeskabinett auf den Weg gebracht. „So sollen noch besser Infektionen entdeckt, Ansteckungen vermieden und Betriebsschließungen verhindert werden“, sagte Heil in Berlin. /nz

    15:04 Uhr – 45 Neuinfektionen im Landkreis – 7-Tage-Inzidenz sinkt auf 159,26
    Am heutigen Tag sind 47 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Feucht (+3), Hersbruck (+4), Lauf (+6), Leinburg (+2), Offenhausen (+1), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+9), Rückersdorf (+7), Schnaittach (+4), Schwaig (+4), Schwarzenbruck (+2), Velden (+2), Vorra (+1) und Winkelhaid (+1). Je ein Fall aus Altdorf und Burgthann wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6486. 5598 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod eines 62-Jährigen aus Altdorf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen erhöht sich damit auf 178. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 159,26. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_21042021.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089 /lra

    15:04 Uhr – Impfungen im Nürnberger Land
    Stand Dienstag, 20. April, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 42.912 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 33.159 Erst- und 9753 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 19.4 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 5,7% zum zweiten Mal geimpft. /lra

    14:08 Uhr – Bayern hält an 100er-Inzidenz fest
    Die bayerischen Schulen sollen weiterhin bei einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 in den Distanzunterricht wechseln, nicht erst bei 165. „Bayern bleibt bei der bisher gültigen und damit strengeren Regelung“, sagte Staatskanzlei-Minister Florian Herrmann (CSU) dem „Münchner Merkur“. Abschlussklassen an Grund- und weiterführenden Schulen sowie die elfte Jahrgangsstufe ist dabei ausgenommen. /nz

    13:31 Uhr – Bundesärztekammer gespalten zu geplanter Ausgangssperre
    Gespalten äußert sich die Bundesärztekammer zur geplanten Ausgangssperre. Wenn sie dazu gedacht sei, Menschen von Treffen im Freien abzuhalten, sei sie problematisch, sagt Kammer-Präsident Klaus Reinhardt dem SWR. Denn das Risiko einer Ansteckung bei Treffen unter freiem Himmel und bei vernünftigem Verhalten sei niedrig bis „gar nicht vorhanden“. Anders sei das bei Treffen in geschlossenen Räumen. Also müssten die Menschen begreifen, dass sie sich vor allem in privaten Räumlichkeiten oder am Arbeitsplatz ansteckten, damit sie sich anders verhalten könnten. /nz

    11:00 Uhr – BR24Live: Abstimmung im Bundestag über Infektionsschutzgesetz live

    https://www.youtube.com/watch?v=hhIMKocUxVE

    9:35 Uhr – 24.884 Corona-Neuinfektionen bundesweitInzidenz fällt leicht
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 24.884 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 331 neue Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Montagmorgen bundesweit bei 160,1. /nz

    Dienstag, 20. April

    16:16 Uhr – Zahl von 5.000 Covid-Patienten auf Intensivstationen fast erreicht
    Die Zahl der Covid-19-Patienten auf den Intensivstationen in Deutschland hat fast die Marke von 5.000 erreicht. Laut dem Divi-Intensivregister wurden am Dienstag insgesamt 4.949 schwer kranke Corona-Patienten in deutschen Krankenhäusern behandelt. Eine solche Auslastung der Intensivkapazitäten hatte es zuletzt Mitte Januar gegeben.

    15:50 Uhr – Landratsamt: 23 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 23 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+6), Lauf (+6), Leinburg (+1), Ottensoos (+1), Röthenbach (+4), Schnaittach (+1), Schwaig (+1), Velden (+2), eine weitere Infektion konnte noch keiner Gemeinde zugeordnet werden. Für Feucht und Happurg wurde je ein Fall gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6441. 5563 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 177. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 166,28. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_20042021.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    15:50 Uhr – 33.159 Erst- und 9753 Zweitimpfungen im Landkreis
    Stand heute, 20. April, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 42.912 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 33.159 Erst- und 9753 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 19.4 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 5,7% zum zweiten Mal geimpft.

    13:45 Uhr – Verfassungsrechtlerin hält Ausgangssperre für grundgesetzwidrig
    Die vorgesehene Ausgangssperre verletzt laut der Verfassungsrechtlerin Anna Katharina Mangold mehrere Grundrechte. Der Staat müsse sich für Eingriffe in die Grundrechte rechtfertigen, nicht die Bürger für die Ausübung ihrer Rechte, sagte Mangold bei einer Veranstaltung der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF), in deren Auftrag sie ein Gutachten erstellt hatte. Die GFF bereitet nun den Gang vor das Bundesverfassungsgericht für den Fall vor, dass die Maßnahme unverändert beschlossen wird. /nz

    13:35 Uhr – Unternehmen können neuen Eigenkapitalzuschuss beantragen
    In der Corona-Krise können besonders belastete Unternehmen seit Dienstag einen neuen Eigenkapitalzuschuss beantragen. „Die Corona-Lage ist weiter ernst. Daher brauchen unsere Unternehmerinnen und Unternehmer auch weiterhin unsere Unterstützung“, teilte eine Sprecherin des Bundeswirtschaftsministeriums in Berlin mit. Firmen könnten den neuen Zuschuss seit Dienstag mit ihrem Erstantrag auf die Überbrückungshilfe III beantragen. Anspruchsberechtigt sind Firmen mit einem Umsatzeinbruch von mindestens 50 Prozent in mindestens drei Monaten im Zeitraum von November 2020 bis Juni 2021. /nz

    11:40 Uhr – Lehrerverband kritisiert zu hohen Grenzwert für Schulschließungen
    Der Deutsche Lehrerverband hält den im neuen Infektionsschutzgesetz vorgesehenen Grenzwert für Schulschließungen weiterhin für zu hoch. Es sei zwar ein Fortschritt, das nach Überarbeitungen nun ein Corona-Inzidenzwert von 165 als Grenze für ein Ende des Präsenzunterrichts vorgesehen sei, „doch auch eine Inzidenz von 165 ist noch deutlich zu hoch“, sagte Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger der Funke Mediengruppe. „Präsenzunterricht muss ab einer Inzidenz von 100 beendet werden“, forderte Meidinger stattdessen. Zunächst war im Gesetzentwurf der Bundesregierung sogar ein Grenzwert von 200 vorgesehen gewesen. /nz

    8:58 Uhr – 9.609 Corona-Neuinfektionen bundesweit
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 9.609 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 297 neue Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner fällt im Vergleich zu gestern leicht auf 162,4. /nz

    Montag, 19. April

    14:30 Uhr – 87 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 87 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden aus Altdorf (2), Burgthann (5), Feucht (5), Happurg (4), Hartenstein (2), Henfenfeld (1), Hersbruck (12), Kirchensittenbach (1), Lauf (17), Leinburg (2), Neunkirchen (1), Offenhausen (2), Pommelsbrunn (2), Reichenschwand (1), Röthenbach (12), Rückersdorf (2), Schnaittach (8), Schwaig (2), Schwarzenbruck (3), Velden (1) und Winkelhaid (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.420. 5.550 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 177. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 165,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_19042021.png

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

    14:25 Uhr – 39.965 Impfdosen im Landkreis verimpft
    Stand Freitag, 16. April, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 39.965 Impfdosen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen und Hausärzte verabreicht. Davon waren 30.217 Erst- und 9.748 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 17,7% der Bevölkerung zum ersten Mal und 5,7% zum zweiten Mal geimpft /lra

    13:03 Uhr – EU sichert sich zusätzliche 100 Millionen Biontech-Dosen
    Die EU hat sich weitere 100 Millionen Dosen des Vakzins von Biontech/Pfizer gesichert. Das gaben beide Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Die EU-Kommission aber dafür Gebrauch von einer Klausel in der zweiten Liefervereinbarung vom 17. Februar gemacht. Dadurch wachse die Menge der 2021 insgesamt an die EU gelieferten Impfdosen auf 600 Millionen, heißt es in der Mitteilung. /nz

    12:59 Uhr – Union und SPD einigen sich auf Aufweichung der Ausgangsbeschränkung
    Laut einem Bericht der „Welt“ haben sich Union und SPD auf eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes geeinigt. Demnach soll die Ausgangsbeschränkung in Regionen, die den Inzidenzwert 100 drei Tage in Folge überschreiten, nun von 22 bis 5 Uhr gelten. Bisher war der Start der Beschränkungen um 21 Uhr vorgesehen. Spazieren und Joggen soll laut dem Bericht für Einzelpersonen auch von 22 bis 24 Uhr erlaubt sein.

    Außerdem hätten sich die Politiker auf einen neuen Inzidenzwert für Schulschließungen geeinigt. Demnach soll der Distanzunterricht bereits verpflichtend werden, sobald die Inzidenz einen Wert von 165 statt wie bisher 200 erreicht. /nz

    9:09 Uhr -Kassenärzte rechnen mit Aufhebung der Impfpriorisierung im Mai
    Nach Einschätzung der deutschen Kassenärzte könnte die Impfpriorisierung schon im Mai aufgehoben werden. „Im Mai sind neben den Hausärzten sukzessive auch die Fachärzte mit an Bord, und wir werden immer mehr gesunde Menschen und andere Personen außerhalb der derzeit berechtigen Gruppen impfen“, so der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, zur „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Sollten die Hausärzte die zugesagte Menge an Impfdosen erhalten, könnten sie laut Gassen bereits im Mai mehr Impfungen verabreichen als die Impfzentren. „Ich rechne damit, dass im Mai auch die Priorisierungsvorschriften sukzessive fallen und von dann an jeder Erwachsene eine Impfung erhalten kann“, sagte Gasser. /nz

    9:01 Uhr – 11.437 Neuinfektionen bundesweit – 7-Tage-Inzidenz steigt weiter
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 11.437 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden 92 neue Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Montagmorgen bundesweit bei 165,3.
    Hinweis: Am Montag sind die vom RKI gemeldeten Fallzahlen meist niedriger, unter anderem weil am Wochenende weniger getestet wird. /nz

    Freitag, 16. April

    15:13 Uhr – Lauterbach warnt – „Nächste Wochen werden noch schlimmer“
    Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat am Freitag entschlossenes Vorgehen gegen die Corona-Pandemie eingefordert und auf schwere Zeiten eingestimmt. Lauterbach teilte in dem sozialen Netzwerk zwei Karten des Thinktanks Risklayer, die den sprunghaften Anstieg der Sieben-Tage-Inzidenz in nur acht Wochen verdeutlichen. /nz

    https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1382999008831008768

    https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1382999010319945728

    15:00 Uhr – Landratsamt: 43 Neuinfektionen im Landkreis

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_16042021.png

    Am heutigen Tag sind 43 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden aus Altdorf (3), Burgthann (3), Feucht (2), Henfenfeld (1), Hersbruck (3), Kirchensittenbach (4), Lauf (15), Leinburg (2), Pommelsbrunn (2), Schnaittach (2), Schwaig (4) und Winkelhaid (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6333. 5491 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 177. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 172,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=609 /lra

    15:00 Uhr – Impfungen
    Stand heute, 16. April, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 39.965 Impfdosen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen und Hausärzte verabreicht. Davon waren 30.217 Erst- und 9.748 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 17,7% der Bevölkerung zum ersten Mal und 5,7% zum zweiten Mal geimpft. / lra

    14:50 Uhr – Spahn: 18,5 % der Deutschen haben Erstimpfung erhalten

    https://twitter.com/jensspahn/status/1382961065957425152

    10:10 Uhr – Pfizer-Chef: Drittimpfung mit Vakzin wohl nötig
    m Kampf gegen die Coronavirus-Pandemie könnte nach Einschätzung von Pfizer-Chef Albert Bourla eine dritte Spritze als Auffrischung und anschließend eine jährliche Impfung notwendig werden. „Ein wahrscheinliches Szenario ist, dass es die Notwendigkeit einer dritten Dosis geben wird, irgendwo zwischen sechs und zwölf Monaten, und danach eine jährliche Neu-Impfung, aber all das muss noch bestätigt werden“, sagte der Vorstandsvorsitzende des US-Pharmakonzerns dem US-Sender CNBC in einem am Donnerstag veröffentlichten, aber bereits Anfang April geführten Interview. /nz

    10:00 Uhr – Bundesweit 25.831 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz weiter hoch
    Innerhalb eines Tages sind budesweit 25.831 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das meldet das Robert-Koch-Institut (RKI) am Freitagmorgen. Zudem wurden seitens der Gesundheitsämter 247 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Die Zahl der Todesfälle seit Ausbruch der Pandemie steigt damit auf 79.628. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt wie am Vortag bei 160,1./nz

    Donnerstag, 15. April

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_150420211.png

    15:21 Uhr – 71 Neuinfektionen im Landkreis – 7-Tage-Inzidenz steigt rapide
    Am heutigen Tag sind 71 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden aus Altdorf (2), Burgthann (6), Feucht (5), Happurg (2), Hartenstein (1), Henfenfeld (1), Hersbruck (10), Kirchensittenbach (4), Lauf (10), Leinburg (1), Ottensoos (1), Pommelsbrunn (2), Röthenbach (3), Schnaittach (7), Schwaig (9), Schwarzenbruck (2), Velden (2), Vorra (1) und Winkelhaid (3). Zwei Fälle konnten nachträglich einem Ort zugeordnet werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.290. 5.466 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 177. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 180,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    15:21 – Impfungen im Landkreis Nürnberger Land:
    Stand 13. April, wurden insgesamt 33.472 Impfungen im Landkreis durch Impfzentrum und Krankenhäuser durchgeführt. Davon waren 23.732 Erst- und 9740 Zweitimpfungen. Ausgehend von einer Bevölkerungszahl von 170.800 für das Nürnberger Land (Quelle: www.statistik.bayern.de/mam/produkte/veroffentlichungen/statistische_berichte/a1300c_201900.pdf) haben somit 13,9 % der Bevölkerung die erste und 5,7 % der Bevölkerung auch die zweite Impfung durch Impfzentrum oder Krankenhäuser erhalten. Gut zu wissen: In diesen Zahlen sind die durch die Hausärzt*innen durchgeführten Impfungen nicht enthalten.

    14:01 Uhr – Merkel lässt sich am Freitag mit Astrazeneca impfen
    Laut der „Welt“ soll Bundeskanzlerin Angela Merkel am Freitag mit dem Astrazeneca-Impfstoff geimpft werden. Merkel ist 66 Jahre alt und fällt damit in die Gruppe der über 60-Jährigen, die für eine Impfung in Frage kommen. /nz

    12:59 Uhr – Spahn appeliert: „Die Zeit drängt“

    https://www.youtube.com/watch?v=Q5bEY_lB4XM

    10:45 Uhr – RKI sieht dramatische Situation an Kliniken
    RKI-Präsident Lothar Wieler hat deutlich die dramatische Situation auf den Intensivstationen beschrieben. Gleichzeitig warnte Wieler vor einer weiteren Zuspitzung der Lage: „Wir müssen die Zahlen runterbringen. Es ist naiv zu glauben, das Virus wegtesten zu können. Das funktioniert nicht.“ Dazu seien wirksame Strategien, Verordnungen und eine konsequente Umsetzungen nötig. /nz

    10:35 Uhr – Unternehmen wollen gegen Bundesnotbremse klagen
    Ein Verbund aus Händlern und Gastronomen plant offenbar gegen die Änderung des Infektionsschutzgesetzes und die damit verbundene Bundesbotbremse zu klagen. „Die Regierung zwingt uns, weitere juristische Schritte zu unternehmen, weil wir schlicht am Ende sind“, sagte Alexander von Preen, Vorstandschef des Sporthandelsverbunds Intersport, dem Handelsblatt. Neben Intersport gehören auch Modehändler wie Tom Tailer und Gastronomen wie L’Osteria zu der Initiative. / nz

    8:35 Uhr – Lauterbach: US-Studie belegt, Sport reduziert schwere Covid-Erkrankungen stark

    https://twitter.com/Karl_Lauterbach/status/1382390191122485250

    8:17 Uhr – RKI meldet 29.426 Neuinfektionen, Inzidenz steigt weiter
    Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 29 426 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 294 neue Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz steigt weiter, auf bundesweit bei 160,1 an. Am Vortag gab das RKI die Sieben-Tage-Inzidenz mit 153,2 an, vor vier Wochen lag sie noch bei 90,4. / nz

    8:11 Uhr – 19,2 Mio Impfdosen in Deutschland verimpft

    https://twitter.com/jensspahn/status/1382233567732887553

    8:02 – Türkei meldet neuen Höchststand an Neuinfektionen an einem Tag
    Das türkische Gesundheitsministerium meldete am Mittwochabend 62 797 neue Fälle. Damit stieg die Zahl erstmals seit Beginn der Pandemie über 60 000. Zudem warnt die Türkische Ärztevereinigung TTB vor einem Kollaps des Gesundheitssystems. Krankenhäuser seien mit COVID-19-Patienten überfüllt. / nz

    7:58 Uhr – Brasilianische Mutante P1 auf Mallorca nachgewiesen
    Erstmals konnte die brasilianische Corona-Mutante P1 bei einer infizierten Person nachgewiesen werden. Das bestätigte der Chef der Mikrobiologie von Palmas Krankenhaus Son Espases, Antonio Oliver, am Mittwoch. / nz

    Mittwoch, 14. April

    16:35 Uhr – Intensivkapazitäten in Thüringen werden knapp
    In Thüringen droht ein Engpass bei der intensivmedizinischen Versorgung von schwer erkrankten Covid-19-Patienten. Deshalb werde bereits jetzt die Verlegung von Patienten in andere Bundesländer geprüft und vorbereitet, so der Jenaer Intensivmediziner Michael Bauer am Mittwoch. „Wir rechnen mit einer deutlichen Zunahme der Patienten. In Thüringen ist die Situation ernst.“

    16:29 Uhr – EU erhält 50 Millionen mehr Biontech-Impfdosen bis Ende Juni
    Biontech und Pfizer liefern der Europäischen Union bis Ende Juni 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff mehr als ursprünglich geplant. Die Liefermenge von Biontech/Pfizer für das zweite Quartal steigt demnach auf 250 Millionen Dosen.

    16:19 Uhr – EU-Impfpass soll in Deutschland bis zum Sommer an den Start gehen
    Der von der EU geplante digitale Impfpass soll bis zu den Sommerferien auch in Deutschland zur Verfügung stehen. Wie das Bundesgesundheitsministerium mitteilte, soll die zugehörige App zwischen Mai und Juni an den Start gehen. Sie soll dann vor allem das Reisen in der EU erleichtern.

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_140420214.png

    14:00 Uhr – 48 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 48 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden. Da gestern die Fälle nicht nach Ort aufgeschlüsselt übermittelt wurden, sind diese in der heutigen Aufstellung enthalten. Die Fälle von gestern und heute stammen aus Alfeld (1), Altdorf (5), Burgthann (7), Feucht (11), Happurg (2), Henfenfeld (1), Hersbruck (10), Kirchensittenbach (8), Lauf (6), Leinburg (4), Neunkirchen (3), Ottensoos (1), Pommelsbrunn (2), Reichenschwand (1), Röthenbach (6), Schnaittach (5), Schwaig (2), Schwarzenbruck (2), Velden (2) und Winkelhaid (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6.221. 5.403 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod einer 82-Jährigen aus Lauf, die am oder in Verbindung mit dem Corona-Virus verstorben ist. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen erhöht sich somit auf 177. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 167,46. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089#:

    Impfungen: Stand 13. April, wurden insgesamt 33.472 Impfungen im Landkreis durch Impfzentrum und Krankenhäuser durchgeführt. Davon waren 23.732 Erst- und 9740 Zweitimpfungen. Ausgehend von einer Bevölkerungszahl von 170.800 für das Nürnberger Land (Quelle: www.statistik.bayern.de/mam/produkte/veroffentlichungen/statistische_berichte/a1300c_201900.pdf) haben somit 13,9 % der Bevölkerung die erste und 5,7 % der Bevölkerung auch die zweite Impfung durch Impfzentrum oder Krankenhäuser erhalten. Gut zu wissen: In diesen Zahlen sind die durch die Hausärzt*innen durchgeführten Impfungen nicht enthalten. /lra

    12:21 Uhr – Ärzteverband dringt auf schnelleres Inkrafttreten der Notbremse
    Der Ärzteverband Marburger Bund dringt auf eine schnellere Verabschiedung der gestern beschlossenen bundesweiten Notbremse. Susanne Johna, die Verbandsvorsitzende appelliert an die Koalitionsfraktionen, die Opposition und die Länder, die Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes noch in dieser Woche zu beschließen. / nz

    10:21 Uhr – Lauterbach: J&J-Stopp kein dauerhafter Rückschlag
    Karl Lauterbach befürchtet wegen des Stopps für das Corona-Vakzin des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson keinen nachhaltigen Schaden für die Impfkampagne in Deutschland. „Das ist zunächst ein Rückschlag, aber ich glaube nicht, dass es ein permanenter Rückschlag ist“, sagte Lauterbach im Deutschlandfunk. /nz

    8:42 Uhr – Robert-Koch-Institut meldet 21.693 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz steigt rapide
    Dem Robert Koch-Institut (RKI) wurden am Mittwoch 21.693 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Zudem wurden binnen eines Tages 342 neue Todesfälle verzeichnet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz verzeichnet einen sprunghaften Anstieg von 140,9 auf 153,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner. /nz

    8:30 Uhr – Beschluss: Biontech oder Moderna für Zweitimpfung nach Astrazeneca
    Mit einer ersten Astrazeneca-Dosis geimpfte Personen unter 60 Jahren sollen für die zweite Impfung auf ein anderes Präparat umsteigen. Darauf haben sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Dienstag einstimmig geeinigt. Die Minister folgen damit einer Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) von Anfang April. /nz

     

    8:15 Uhr – Drosten hält weitere Maßnahmen neben Corona-Notbremse für nötig
    „Ich denke, dass man anhand der sich jetzt einstellenden Situation in den Krankenhäusern auch noch mal anders reagieren muss“, sagte der Corona-Experte von der Berliner Charité am Dienstag im Podcast „Coronavirus-Update“ bei NDR-Info. Wegen der Lage auf den Intensivstationen erwartet der Virologe Christian Drosten, dass zusätzlich zur geplanten bundesweiten Corona-Notbremse weitere Maßnahmen nötig sein werden. /nz


    Dienstag, 13. April

    16:25 Uhr – Johnson & Johnson verschiebt Auslieferung von Corona-Impfstoff in Europa
    Wegen eventuell schweren Nebenwirkungen verschiebt der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson die Auslieferung seines Corona-Impfstoffs in Europa. „Wir haben die Entscheidung getroffen, die Markteinführung unseres Impfstoffs in Europa aufzuschieben“, erklärte der Konzern am Dienstag. Die US-Gesundheitsbehörden hatte zuvor eine Pause bei den Impfungen mit dem J&J-Vakzin empfohlen, nachdem vereinzelte Fälle von seltenen Blutgerinnseln gemeldet worden waren.

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_140420211.png

    16:05 Uhr – 33 Neuinfektionen im Landkreis, Inzidenz steigt auf 168,63
    Für den heutigen Dienstag sind 33 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6173. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 176. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 168,63. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Eine Aufteilung auf die einzelnen Orte ist heute aus technischen Gründen nicht möglich.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php /lra

    16:05 Uhr – Stand heute 23.732 Erst- und 9740 Zweitimpfungen durchgeführt
    Stand heute, 13. April, wurden insgesamt 33.472 Impfungen im Landkreis durch Impfzentrum und Krankenhäuser durchgeführt. Davon waren 23.732 Erst- und 9740 Zweitimpfungen. Ausgehend von einer Bevölkerungszahl von 170.800 für das Nürnberger Land (Quelle: www.statistik.bayern.de/mam/produkte/veroffentlichungen/statistische_berichte/a1300c_201900.pdf) haben somit 13,9 % der Bevölkerung die erste und 5,7 % der Bevölkerung auch die zweite Impfung durch Impfzentrum oder Krankenhäuser erhalten. Gut zu wissen: In diesen Zahlen sind die durch die Hausärzt*innen durchgeführten Impfungen nicht enthalten. /lra

    14:45 Uhr – Bayerische Kabinett stimmt für Verlängerung des Lockdowns
    Das bayerische Kabinett hat einer Verlängerung des Lockdowns bis zum 9. Mai zugestimmt. Bisher hatte der Lockdown in der Nacht von Sonntag auf Montag enden sollen. /nz

    14:26 Uhr – Zusätzliche Kinderkrankentagen
    Die Kinderkrankentage für das laufende Jahr werden nochmals erhöht. Das Bundeskabinett stimmte einem entsprechenden Entwurf zu. Damit hat jedes Elternteil künftig pro Kind Amspruch auf 30 Krankentage. Alleinerziehende können nun 60 Kinderkrankentage beantragen /nz

    13:00 Uhr – Merkel äußert sich zur Corona-Notbremse
    Die bundeseinheitliche Notbremse ist überfällig“, sagt Merkel, denn: „Die Lage ist ernst“. Die dritte Welle habe das Land im Griff. „Wenn wir warten würden, bis alle Intensivbetten belegt sind, ist es zu spät“, so Merkel weiter. Man dürfe die Hilferufe der Mediziner nicht ignorieren, man dürfe sie nicht im Stich lassen. Sie seien auf die Unterstützung des Staats angewiesen.

    Die bisherigen Bund-Länder-Beratungen reichten nicht mehr aus. Die Bürger erwarten „Nachvollziehbarkeit und Klarheit“. Es sei notwendig, die Zusammenarbeit auf neue Füße zu stellen. Sie sei sich bewusst, dass die Einschränkungen hart seien. Ziel sei es, das Land aus der aktuellen Situation herauszuführen. Dies sei schon einmal gelungen. „Und das kann und wird uns auch wieder gelingen“. Eine große Hilfe sei dabei die fortschreitende Impfkampagne.

    12:10 Uhr: Verpflichtende Corona-Testangebote in Unternehmen beschlossen
    Das Bundeskabinett stimmte entsprechenden Plänen des Bundesarbeitsministeriums Heil zu. Betriebe müssen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern künftig Corona-Tests anbieten. Die Beschäftigten stehen aber nicht in der Pflicht, sich auch testen zu lassen.
    Jeden Angestellten soll mindestens einmal pro Woche die Möglichkeit geboten werden, sich selbst zu testen oder einen Test vom Betriebsarzt oder geschultem Personal durchführen zu lassen. Arbeitnehmern, die in ihrem Job viel Kontakt zu Kunden oder Kollegen haben, soll zweimal pro Woche ein Test angeboten werden.

     

    10:40 Uhr: Regierung bringt Bundes-Notbremse auf den Weg
    Das Bundeskabinett hat die Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur. Damit müssen sich die Menschen in weiten Teilen Deutschlands auf Ausgangsbeschränkungen und geschlossene Läden nach bundesweit verbindlichen Vorgaben einstellen.

    Ab einer Infektionsrate von 100 Fällen pro 100 000 Einwohnern binnen einer Woche müssen Landkreise oder kreisfreie Städte unter anderem eine nächtliche Ausgangssperre von 21 Uhr bis 05 Uhr am nächsten Morgen verhängen. Ab einer Inzidenz von 200 Fällen müssen Schulen ihren Präsenzunterricht einstellen.

    Die bundesweite Regelung soll eine einheitliche Umsetzung von Corona-Schutzmaßnahmen sicherstellen. Bisher wurden solche Maßnahmen per Verordnung von jedem Bundesland zum Teil unterschiedlich umgesetzt.

    10:20 Uhr – Wenn Testangebotpflicht kommt: Keine Erstattung für Betriebe
    Sollte das Bundeskabinett den Plänen von Hubertus Heil heute zustimmen, müssen Unternehmen ihren Beschäftigten künftig Corona-Tests anbieten. Für die damit verbundenen Kosten können sie aber keine finanzielle Erstattung erwarten, so Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Deutschlandfunk. /nz

    9:00 Uhr – Heil: „Wir müssen flächendeckend in Unternehmen testen“
    Bundesarbeitsminister Hubertus Heil hat im ARD-Morgenmagazin die Bedeutung von regelmäßigen Corona-Tests in Betrieben nochmals hervorgehoben. „Wir sind in der dritten Welle“, betonte Heil und die Infektionszahlen seien „besorgniserregend“. Heute soll das Bundeskabinett über die Testangebotspflicht in Firmen abstimmen. Für Angestellte besteht den Plänen des Arbeitsministeriums zufolge aber keine Verpflichtung, sich selbst zu testen oder sich von Betriebsärzten testen zu lassen /nz

    08:49 Uhr – Bundeskabinett will heute Bundes-Notbremse beschließen
    Das Bundeskabinett möchte möglichst noch heute bundesweit einheitliche Einschränkungen beschließen, um die immer stärker werdende dritte Corona-Welle in Deutschland zu brechen. Dazu soll voraussichtlich das Infektionsschutzgesetz geändert werden. Festgelegt werden soll, was zu tun ist, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Inzidenz über 100 liegt, also binnen einer Woche mehr als 100 Neuinfizierte auf 100 000 Einwohner kommen. /nz

    08:20 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt auf 140,9
    Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) am Montag 10.810 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden gemeldet. Zudem wurden binnen eines Tages 294 neue Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 140,9. Gestern hatte der Inzidenzwert bundesweit bei 136,4 Neuansteckungen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche gelegen. /nz

    Montag, 12. April

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_09042021-1.png

    14:00 Uhr – 126 Neuinfektionen im Landkreis, 7-Tage-Inzidenz steigt auf 163,94
    Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 126 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (1), Altdorf (10), Burgthann (17), Feucht (15), Happurg (3), Hartenstein (2), Hersbruck (8), Kirchensittenbach (5), Lauf (21), Leinburg (7), Ottensoos (2), Röthenbach (12), Rückersdorf (1), Schnaittach (10), Schwaig (2), Schwarzenbruck (5), Simmelsdorf (3) und Velden (1). Ein Fall konnte noch keinem Ort zugeteilt werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6140. 5333 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 176. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 163,94. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen): Alfeld: 45, Altdorf: 511, Burgthann: 326, Engelthal: 18, Feucht: 481, Happurg: 109, Hartenstein: 78, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 497, Kirchensittenbach: 46, Lauf: 1095, Leinburg: 182, Neuhaus: 86, Neunkirchen: 174, Offenhausen: 44, Ottensoos: 70, Pommelsbrunn: 163, Reichenschwand: 83, Röthenbach: 561, Rückersdorf: 136, Schnaittach: 407, Schwaig: 269, Schwarzenbruck: 258, Simmelsdorf: 124, Velden: 55, Vorra: 106, Winkelhaid: 163.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    14:00 Uhr – 30.908 Impfungen im Landkreis Nürnberger Land
    Stand Freitag den 9. April, sind im Landkreis Nürnberger Land 21.374 Erstimpfungen und 9.534 Zweitimpfungen, also insgesamt 30.908 Impfungen, durch das Impfzentrum und die Krankenhäuser erfolgt. Somit haben, von rund 170.800 Einwohner*innen im Landkreis ausgehend (Quelle: www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/bevoelkerungsstand/index.html), 12,5 % eine Erstimpfung und 5,6 % Personen eine Zweitimpfung durch Impfzentrum oder Krankenhäuser erhalten.
    Gut zu wissen: In diesen Zahlen sind die durch die Hausärzt*innen durchgeführten Impfungen nicht enthalten. /lra

    11:20 Uhr – 13.245 weitere Neuinfektionen
    Binnen eines Tages meldete das RKI weitere 13.245 Corona-Neuinfektionen. Zudem wurden innerhalb von 24 Stunden 99 neue Todesfälle verzeichnet. Die 7-Tage-Inzidenz der gemeldeten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner lag laut RKI am Montagmorgen bundesweit bei 136,4. /nz

    Freitag, 9. April

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_09042021.png

    14.00 Uhr – 47 weitere Corona-Fälle
    Am heutigen Tag sind 47 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (4), Burgthann (5), Feucht (4), Happurg (1), Hersbruck (5), Kirchensittenbach (1), Lauf (9), Neunkirchen (1), Ottensoos (1), Röthenbach (6), Rückersdorf (1), Schnaittach (4), Schwaig (1), Schwarzenbruck (2), Simmelsdorf (1) und Winkelhaid (1). Ein Fall aus Leinburg wurde gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 6014. 5262 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 176. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 140,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):
    Alfeld: 44, Altdorf: 501, Burgthann: 309, Engelthal: 18, Feucht: 466, Happurg: 106, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 489, Kirchensittenbach: 41, Lauf: 1074, Leinburg: 175, Neuhaus: 86, Neunkirchen: 174, Offenhausen: 44, Ottensoos: 68, Pommelsbrunn: 163, Reichenschwand: 83, Röthenbach: 549, Rückersdorf: 135, Schnaittach: 397, Schwaig: 267, Schwarzenbruck: 253, Simmelsdorf: 121, Velden: 54, Vorra: 106, Winkelhaid: 163.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    Informationen zu den Schulbetrieb und Kindertagesbetreuung finden sich hier: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    Impfungen:

    Stand heute, Freitag den 9. April, sind im Landkreis Nürnberger Land 21.374 Erstimpfungen und 9.534 Zweitimpfungen, also insgesamt 30.908 Impfungen, durch das Impfzentrum und die Krankenhäuser erfolgt. Somit haben, von rund 170.800 Einwohner*innen im Landkreis ausgehend (Quelle: www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/bevoelkerungsstand/index.html), 12,5 % eine Erstimpfung und 5,6 % Personen eine Zweitimpfung durch Impfzentrum oder Krankenhäuser erhalten. Gut zu wissen: In diesen Zahlen sind die durch die Hausärzt*innen durchgeführten Impfungen nicht enthalten. /lra

    08:20 – Über 25.000 Neuinfektionen bundesweit
    Die Gesundheitsämter meldeten 25.464 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 296 Todesfälle innerhalb eines Tages. Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Bundesdurchschnitt auf 110,4, so das Robert Koch-Institut. /st


    Donnerstag, 8. April

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_08042021.png

    15:00 – 56 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 56 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (1), Burgthann (4), Feucht (7), Hersbruck (3), Kirchensittenbach (1), Lauf (6), Leinburg (1), Offenhausen (1), Ottensoos (1), Reichenschwand (3), Röthenbach (5), Rückersdorf (2), Schnaittach (16), Schwaig (2) und Schwarzenbruck (2). Ein Fall konnte noch keinem Ort zugeordnet werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5968. 5215 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod eines 79-Jährigen aus Leinburg, der im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben ist. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 176. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 121,8. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 44, Altdorf: 497, Burgthann: 304, Engelthal: 18, Feucht: 462, Happurg: 105, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 484, Kirchensittenbach: 40, Lauf: 1065, Leinburg: 176, Neuhaus: 86, Neunkirchen: 173, Offenhausen: 44, Ottensoos: 67, Pommelsbrunn: 163, Reichenschwand: 83, Röthenbach: 543, Rückersdorf: 134, Schnaittach: 393, Schwaig: 266, Schwarzenbruck: 251, Simmelsdorf: 120, Velden: 54, Vorra: 106, Winkelhaid: 162.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    Impfungen:

    Stand Dienstag, 6. April,wurden im Nürnberger Land insgesamt 29.115 Schutzimpfungen durchgeführt, davon waren 19.967 Erst- und 9.148 Zweitimpfungen. Im Nürnberger Land leben rund 170.800 Menschen (Quelle: www.statistik.bayern.de/statistik/gebiet_bevoelkerung/bevoelkerungsstand/index.html, rund 11,7% von ihnen wurden inzwischen einmal, rund 5,4% vollständig geimpft. Deutschlandweit sind 5,5 % der Bevölkerung vollständig und 12,7 % zum ersten Mal geimpft. Bayernweit sind 6 % vollständig und 12,7% zum ersten Mal geimpft.

    08:30 – Über 20.000 Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter meldeten 20.407 Neuinfektionen und 306 neue Todesfälle innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 105,7. /st


    Mittwoch, 7. April

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_07042021.png

    14:40 – 41 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 41 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (2), Burgthann (1), Feucht (3), Hersbruck (8), Lauf (7), Neuhaus (1), Ottensoos (1), Pommelsbrunn (1), Reichenschwand (4), Röthenbach (2), Rückersdorf (1), Schnaittach (2), Schwarzenbruck (2) und Simmelsdorf (4). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5912. 5162 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt unverändert bei 175. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 132,91. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 44, Altdorf: 496, Burgthann: 300, Engelthal: 18, Feucht: 455, Happurg: 105, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 481, Kirchensittenbach: 39, Lauf: 1059, Leinburg: 175, Neuhaus: 86, Neunkirchen: 173, Offenhausen: 43, Ottensoos: 66, Pommelsbrunn: 163, Reichenschwand: 80, Röthenbach: 538, Rückersdorf: 132, Schnaittach: 377, Schwaig: 264, Schwarzenbruck: 249, Simmelsdorf: 120, Velden: 54, Vorra: 106, Winkelhaid: 162.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse in Kraft. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt: landkreis.nuernberger-land.de/index.php

     

    13:00 – Pressekonferenz zur Corona-Lage

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    • generelle Testpflicht an Schulen
    • Start möglicher Modellprojekte wird auf den 26.4. verschoben

     

    09:20 – 13% mindestens einmal geimpft

     

    08:40 – 9677 Neuinfektionen in Deutschland
    9677 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 298 Todesfälle verzeichneten die Gesundheitsämter innerhalb von 24 Stunden. Das Robert Koch-Institut geht davon aus, dass wegen Urlaub und geschlossener Praxen weniger Tests als vor den Osterferien durchgeführt werden. Die 7-Tage-Inzidenz sinkt daher auf 110,1. /st

    08:35 – Einheitlichkeit gefordert
    Bund und Länder sollten in der Eindämmung der Pandemie einheitlich vorgehen, fordert Bundesgesundheitsminister Jens Spahn:

     

    08:30 – Sind Modellregionen gut?
    Öffnungsstrategien, wie derzeit im Saarland, sehen viele Wissenschaftler kritisch, darunter die Virologin Sandra Ciesek. Wird die Verantwortung an den Bürger abgegeben, hat dies nichts mit Sicherheit zu tun:

     


    Dienstag, 6. April

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_06042021b-1.png

    14:45 – 120 Neuinfektionen im Landkreis
    Von Karfreitag bis zum heutigen Tag sind 120 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (3), Burgthann (6), Engelthal (1), Feucht (19), Hersbruck (10), Lauf (28), Leinburg (3), Neuhaus (1), Neunkirchen (4), Pommelsbrunn (4), Reichenschwand (2), Röthenbach (13), Rückersdorf (2), Schnaittach (7), Schwaig (9), Schwarzenbruck (2), Simmelsdorf (2) und Velden (2).

    Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5871. 5136 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod zweier weitere Personen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus verstorben sind; ein 80-Jähriger aus Lauf und eine 67-Jährige aus Simmelsdorf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 175. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 127,06. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 42, Altdorf: 494, Burgthann: 299, Engelthal: 18, Feucht: 452, Happurg: 105, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 473, Kirchensittenbach: 39, Lauf: 1052, Leinburg: 175, Neuhaus: 85, Neunkirchen: 173, Offenhausen: 43, Ottensoos: 65, Pommelsbrunn: 162, Reichenschwand: 76, Röthenbach: 536, Rückersdorf: 131, Schnaittach: 375, Schwaig: 264, Schwarzenbruck: 247, Simmelsdorf: 116, Velden: 54, Vorra: 106, Winkelhaid: 162.

    Impfungen:

    Stand heute wurden im Nürnberger Land insgesamt 29.115 Schutzimpfungen durchgeführt, davon waren 19.967 Erst- und 9.148 Zweitimpfungen. Im Nürnberger Land leben rund 170.800 Menschen, rund 11,7% von ihnen wurden inzwischen einmal, rund 5,4% vollständig geimpft. Deutschlandweit sind 5,5 % der Bevölkerung vollständig und 12,7 % zum ersten Mal geimpft. Bayernweit sind 6 % vollständig und 12,7% zum ersten Mal geimpft. /lra

    10:00 – Knapp 7.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 6.885 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 90 Todesfälle innerhalb eines Tages, so das Robert Koch-Institut. /st

    09:30 – Modellregion Saarland
    Das Saarland startet heute als Modellregion. Hier dürfen von heute an Außengastronomie, Kinos, Theater, Fitnessstudios und Tennishallen öffnen. /st


    Freitag, 2. April

    10:00 – Knapp 22.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 21.888 Neuinfektionen und 232 Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut bei 134. /st

    09:00 – Baden-Württemberg nimmt Schulöffnungen zurück
    Wegen der schnell steigenden Corona-Infektionszahlen nimmt das Kultusministerium die Schulöffnungen in Baden-Württemberg nach den Osterferien zurück. Zunächst kehren die Grundschüler, sowie die 5. und 6- Klassen in den Fernunterricht zurück, heißt es aus Stuttgart. /st


    Donnerstag, 1. April

    2021/04/corona-fallzahlen_nuernberger-land_01042021a.png

    13:50 – 49 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 49 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+2), Burgthann (2), Feucht (+3), Hersbruck (+2), Kirchensittenbach (+2), Lauf (+14), Leinburg (+1), Offenhausen (+2), Ottensoos (+1), Pommelsbrunn (+2), Röthenbach (+7), Schnaittach (+4), Schwaig (+2), Simmelsdorf (+3), Winkelhaid (+2). Ein Fall wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5751. 5019 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 173. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 155,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 40, Altdorf: 491, Burgthann: 293, Engelthal: 17, Feucht: 433, Happurg: 105, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 463, Kirchensittenbach: 39, Lauf: 1024, Leinburg: 172, Neuhaus: 84, Neunkirchen: 169, Offenhausen: 43, Ottensoos: 65, Pommelsbrunn: 158, Reichenschwand: 74, Röthenbach: 523, Rückersdorf: 129, Schnaittach: 368, Schwaig: 255, Schwarzenbruck: 245, Simmelsdorf: 114, Velden: 52, Vorra: 106, Winkelhaid: 162.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse am Samstag, 27. März, in Kraft getreten. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt:

    landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    Impfungen:

    Personen, die über 80 Jahre alt sind und noch keinen Impftermin zugeteilt bekommen haben, werden gebeten, sich online unter impfzentren.bayern anzumelden, sich bei der Hotline der Malteser unter 0221 98229703 zu melden (am besten gegen Nachmittag) oder sich an das Bürgertelefon des Landratsamtes unter 09123 / 950 6299 (Montag – Donnerstag 8 bis 15 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr, an den Feiertagen nicht besetzt) zu wenden.

    11:00 – Bundespressekonferenz zum Impfstart beim Hausarzt

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:40 – Mehr als 24.000 Neuinfektionen
    Innerhalb eines Tages meldeten die Gesundheitsämter 24.300 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland und 201 neue Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 134,2. /st


    Mittwoch, 31. März

    14:55 – Ausgangssperre für Hamburg
    Wegen steigender Infektionszahlen wird es ab Karfreitag in der Hansestadt eine Ausgangssperre geben. Diese gilt von 21 Uhr bis 5 Uhr. Kitas gehen nach Ostern wieder in den erweiterten Notbetrieb über. Für Schüler und Lehrer gilt eine Testpflicht, so dass der Präsenzunterricht teilweise aufrechterhalten bleiben kann. /st

     

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_31032021a.png

    14:20 – 64 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 64 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+5), Feucht (+10), Hersbruck (+4), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+20), Leinburg (+1), Neunkirchen (+2), Offenhausen (+1), Ottensoos (+4), Pommelsbrunn (+2), Röthenbach (+13), Schnaittach (+1), Schwaig (+1), und Winkelhaid (+1). Aus Schwarzenbruck und Simmelsdorf wurde nachträglich je ein Fall gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5703 – nicht, wie zunächst gemeldet bei 5718 (in der Meldung um 14 Uhr wurden irrtümlich noch nicht durch PCR-Tests bestätigte Schnelltests eingerechnet). 5002 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 173. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 139,9. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

     Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 40, Altdorf: 489, Burgthann: 291, Engelthal: 17, Feucht: 430, Happurg: 105, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 461, Kirchensittenbach: 37, Lauf: 1010, Leinburg: 171, Neuhaus: 84, Neunkirchen: 169, Offenhausen: 41, Ottensoos: 64, Pommelsbrunn: 156, Reichenschwand: 74, Röthenbach: 516, Rückersdorf: 129, Schnaittach: 364, Schwaig: 253, Schwarzenbruck: 245, Simmelsdorf: 111, Velden: 52, Vorra: 106, Winkelhaid: 160.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse am Samstag, 27. März, in Kraft getreten. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt:

    landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    Impfungen:

    Personen, die über 80 Jahre alt sind und noch keinen Impftermin zugeteilt bekommen haben, werden gebeten, sich online unter impfzentren.bayern anzumelden, sich bei der Hotline der Malteser unter 0221 98229703 zu melden (am besten gegen Nachmittag) oder sich an das Bürgertelefon des Landratsamtes unter 09123 / 950 6299 (Montag – Donnerstag 8 bis 15 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr, an den Feiertagen nicht besetzt) zu wenden. /lra

    13:55 – Brandbrief an Länderchefs
    Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und sein baden-württembergischer Kollege Winfried Kretschmann haben einen gemeinsamen Brief an die weiteren 14 Ministerpräsidenten verschickt. Da Corona „Deutschland weiterhin fest im Griff“ habe und die Lage „ernster (sei) als viele glauben“, sei ein gemeinsames Vorangehen jetzt nötig. Die Notbremse müsse jetzt konsequent umgesetzt werden. /st

     

    09:00 – Keine schnellen Lockerungen
    Die deutschen Amtsärzte warnen vor zu schnellen Lockerungen. Die Vorsitzende des Bundesverbands der deutschen Amtsärzte, Ute Teichert, sagte der Rheinischen Post, dass die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzugewinnen sei. Derzeit sei das Virus schneller als alle ergriffenen Maßnahmen. /st

    08:10 – Mehr als 17.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 17.051 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 249 weitere Todesfälle innerhalb von 24 Stunden. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt laut Robert Koch-Institut leicht auf 132,3. /st


    Dienstag, 30. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_30032021.png

    14:35 – 17 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 17 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Feucht (+1), Hersbruck (+2), Lauf (+2), Leinburg (+1), Pommelsbrunn (+1), Reichenschwand (+1), Röthenbach (+4), Schnaittach (+1), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+2), Simmelsdorf (+1). Einer der Fälle, die keinem Ort zugeordnet werden konnten, kann nun gestrichen werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5639. 4974 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt bei 173. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 148,13. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 40, Altdorf: 484, Burgthann: 291, Engelthal: 17, Feucht: 420, Happurg: 105, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 457, Kirchensittenbach: 36, Lauf: 990, Leinburg: 170, Neuhaus: 84, Neunkirchen: 167, Offenhausen: 40, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 154, Reichenschwand: 74, Röthenbach: 503, Rückersdorf: 129, Schnaittach: 363, Schwaig: 252, Schwarzenbruck: 246, Simmelsdorf: 112, Velden: 52, Vorra: 106, Winkelhaid: 159.

    Der Landkreis Nürnberger Land hat bei der 7-Tage-Inzidenz an drei aufeinanderfolgenden Tagen die Marke von 100 überschritten. Dementsprechend ist die sogenannte Bayerische Notbremse am Samstag, 27. März, in Kraft getreten. Die momentan geltenden Maßnahmen für das Nürnberger Land sind hier aufgeführt:

    landkreis.nuernberger-land.de/index.php

    Impfungen:

    Stand heute wurden im Landkreis insgesamt 25.549 Schutzimpfungen durchgeführt. Insgesamt haben 17.051 Personen eine Erstimpfung und 8.498 eine Zweitimpfung erhalten. Inzwischen werden auch Personen aus der zweiten Prioritätsgruppe zur Terminvereinbarung aufgefordert.

    Personen, die über 80 Jahre alt sind und noch keinen Impftermin zugeteilt bekommen haben, werden gebeten, sich online unter impfzentren.bayern anzumelden, sich bei der Hotline der Malteser unter 0221 98229703 zu melden (am besten gegen Nachmittag) oder sich an das Bürgertelefon des Landratsamtes unter 09123 / 950 6299 (Montag – Donnerstag 8 bis 15 Uhr, Freitag 8 bis 12.30 Uhr, an den Feiertagen nicht besetzt) zu wenden. /lra

    14:10 – Söder für Einheitlichkeit

     

    14:00 Gestoppte Impfungen in Berlin
    Berlin stoppt Impfungen mit Astrazeneca für alle Bürger unter 60 Jahren. Das gab Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) am Dienstag als „Vorsichtsmaßnahme“ bekannt. Laut Medienberichten hatten die Berliner Charité und die Vivantes-Klinikgen in Berlin die Impfungen mit dem Wirkstoff für alle Mitarbeiterinnen unter 55 Jahren gestoppt.  /st

    12:00 – Pressekonferenz und Impflage in Bayern

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    11:20 – 11% mindestens einmal geimpft

     

    09:55 – Sachsen weitet Testpflicht an Schulen aus
    Schüler und Lehrer sollen künftig zweimal pro Woche statt wie bisher einmal getestet werden. Dies gilt auch für Kita-Personal. Schüler ab der 5. Klasse müssen nach den Osterferien eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung oder eine FFP2-Maske tragen. Die neue Verordnung gilt in Sachsen vom 1.-18.4. /st

    08:10 – Sieben-Tage-Inzidenz bei 135
    Die Gesundheitsämter meldeten innerhalb eines Tages 9549 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 180 Todesfälle. Die Sieben-Tage Inzidenz steigt für Deutschland auf 135,2. /st


    Montag, 29. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_29032021.png

    14:15 – 92 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 92 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Alfeld (2), Altdorf (+8), Burgthann (5), Engelthal (+1), Feucht (+10), Happurg (+2), Hartenstein (+1), Henfenfeld (+1 ), Hersbruck (+4), Kirchensittenbach (+4), Lauf (+10), Leinburg (+2), Neunkirchen (+3), Offenhausen (+1), Pommelsbrunn (+1), Reichenschwand (+2), Röthenbach (+14), Rückersdorf (+3), Schnaittach (+6), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+5), Simmelsdorf (+1), Velden (+1) und Winkelhaid (+2). 2 Fälle konnten noch keinem Ort zugeordnet werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5623. 4966 Personen gelten als genesen. Die Anzahl positiver Schnelltests, die noch nicht durch einen PCR-Test bestätigt wurden beträgt 16. Der Landkreis beklagt den Tod eines 54-Jährigen aus Lauf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen erhöht sich damit auf 173. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 144,62. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Weitere Artikel zum Thema


    Alfeld: 40, Altdorf: 484, Burgthann: 291, Engelthal: 17, Feucht: 419, Happurg: 105, Hartenstein: 76, Henfenfeld: 46, Hersbruck: 455, Kirchensittenbach: 36, Lauf: 988, Leinburg: 169, Neuhaus: 84, Neunkirchen: 167, Offenhausen: 40, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 153, Reichenschwand: 73, Röthenbach: 499, Rückersdorf: 129, Schnaittach: 362, Schwaig: 251, Schwarzenbruck: 244, Simmelsdorf: 111, Velden: 52, Vorra: 106, Winkelhaid: 159.

    Impfungen:

    In der zurückliegenden Woche (KW 12) wurden im Landkreis insgesamt 3443 Schutzimpfungen durchgeführt. Davon waren 2594 Erstimpfungen und 849 Zweitimpfungen. Bis zum heutigen Tag sind im Landkreis 24910 Impfungen erfolgt. Insgesamt haben 16573 Bürgerinnen und Bürger im Landkreis mindestens eine Impfdosis erhalten. Dies entspricht 9,7% der Bevölkerung im Nürnberger Land. Vollständig geimpft sind bis zum heutigen Tag 8337 Bürgerinnen und Bürger, was 4,9% der Bevölkerung des Nürnberger Lands entspricht. Damit liegt die Impfquote knapp unter der Bayerns (5,1%), jedoch über der des Bundes (4,7%). /lra

    13:30 – Armin Laschet wehrt sich gegen Kritik

     

    11:00 – Polen : 10 Millionen Impfungen
    Mindestens 10 Millionen Menschen sollen bis Ende Juni in Polen gegen Covid-19 geimpft worden sein. Bisher wurden knapp 3,9 Millionen Polen mindestens einmal geimpft. Knapp zwei Millionen von Ihnen haben bereits die zweite Impfdosis erhalten. /st

    08:20 – Knapp 10.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 9.872 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 43 Todesfälle innerhalb eines Tages. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 134,4. Diese lag vor einer Woche noch bei 107,3. /st


    Freitag, 26. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_26032021.png

    13:47 – 49 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 49 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+3), Burgthann (2), Feucht (+4), Happurg (+1), Hersbruck (+2), Kirchensittenbach (+2), Lauf (+13), Leinburg (+1), Neunkirchen (+1), Reichenschwand (+4), Röthenbach (+6), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+2), Schwarzenbruck (+3), und Velden (+3). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5531. 4912 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 172. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner weist heute, aufgrund einer fehlerhaften Datenübermittlung, einen falschen Wert auf, der unter 100 liegt. Die Inzidenz im Landkreis überschreitet tatsächlich aber weiter die Zahl 100. Das LGL veröffentlicht heute den Wert 132,32. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 38, Altdorf: 476, Burgthann: 286, Engelthal: 16, Feucht: 409, Happurg: 103, Hartenstein: 75, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 451, Kirchensittenbach: 32, Lauf: 978, Leinburg: 167, Neuhaus: 84, Neunkirchen: 164, Offenhausen: 39, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 152, Reichenschwand: 71, Röthenbach: 485, Rückersdorf: 126, Schnaittach: 356, Schwaig: 250, Schwarzenbruck: 239, Simmelsdorf: 110, Velden: 51, Vorra: 106, Winkelhaid: 157. /lra

    10:45 – RKI-Chef Wieler und Bundesgesundheitsminister Spahn zur Corona-Lage

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    • RKI-Chef Wieler sieht nur in einem Lockdown wie zu Beginn der Pandemie die Möglichkeit, die Inzidenz zu senken

    10:40Testungen und Impfungen im Landkreis
    Die Impfungen und Testungen laufen an im Landkreis. Mehr dazu im aktuellen Podcast „Heimat hoch 3“.

    08:50 – Über 20.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 21.573 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden, sowie 183 weitere Todesfälle. Laut Robert Koch-Institut steigt die 7-Tage-Inzidenz bundesweit auf 119,1. /st

     


    Donnerstag, 25. März

    13:50 – 40 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 40 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+7), Burgthann (+3), Feucht (+4), Hersbruck (+5), Lauf (+6), Leinburg (+2), Neuhaus (+1), Neunkirchen (+2), Pommelsbrunn (+1), Rückersdorf (+2), Schnaittach (+3), Schwaig (+3), und Simmelsdorf (+1). Ein Fall wurde nachträglich aus Röthenbach gelöscht (-1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5482. 4894 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 172. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 119,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 38, Altdorf: 473, Burgthann: 284, Engelthal: 16, Feucht: 405, Happurg: 102, Hartenstein: 75, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 449, Kirchensittenbach: 30, Lauf: 965, Leinburg: 166, Neuhaus: 84, Neunkirchen: 163, Offenhausen: 39, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 152, Reichenschwand: 67, Röthenbach: 479, Rückersdorf: 124, Schnaittach: 354, Schwaig: 250, Schwarzenbruck: 236, Simmelsdorf: 110, Velden: 48, Vorra: 106, Winkelhaid: 157. /lra

    Impfungen:

    Stand heute wurden im Landkreis insgesamt 23.037 Schutzimpfungen durchgeführt. Davon sind 15.223 Erstimpfungen und 7.814 Zweitimpfungen. /lra

    10:30 – Kommen weitere Einschnitte?

     

    10:15 – Saarland steigt aus
    Laut Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans steigt das Bundesland ab dem 6.4. aus dem Lockdown aus. Ab dann sollen Außengastronomie, Fitnessstudios und Kinos wieder öffnen dürfen. Als Voraussetzung gilt ein tagesaktueller negativer Schnelltest. /st

    09:05 – LIVE : Regierungserklärung der Bundeskanzlerin

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:00 – Bundesweit steigende Inzidenz
    Die Gesundheitsämter meldeten 22.567 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 228 weitere Todesfälle innerhalb von 24 Stunden. Die 7-Tage-Inzidenz steigt bundesweit auf 113,3, teilte das Robert Koch-Institut mit. /st


    Mittwoch, 24. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_24032021.png

    15:30 – 40 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 40 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+7), Burgthann (+1), Feucht (+4), Happurg (+3), Hersbruck (+7), Kirchensittenbach (+1), Lauf (+2), Offenhausen (+2), Röthenbach (+2), Rückersdorf (+3), Schnaittach (+2), Schwaig (+2), Schwarzenbruck (+1) und Vorra (+4). Ein Fall wurde gelöscht, also (-1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5443. 4855 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 172. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 107,1. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 38, Altdorf: 466, Burgthann: 281, Engelthal: 16, Feucht: 401, Happurg: 102, Hartenstein: 75, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 444, Kirchensittenbach: 30, Lauf: 959, Leinburg: 164, Neuhaus: 83, Neunkirchen: 161, Offenhausen: 39, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 151, Reichenschwand: 67, Röthenbach: 480, Rückersdorf: 122, Schnaittach: 351, Schwaig: 247, Schwarzenbruck: 236, Simmelsdorf: 109, Velden: 48, Vorra: 106, Winkelhaid: 157.

    Impfungen:

    Stand heute wurden im Landkreis insgesamt 22.602 Schutzimpfungen durchgeführt. Davon waren 14.917 Erstimpfungen und 7.685 Zweitimpfungen. Insgesamt haben 62,7 % der Über-80-Jährigen, genau 7.337 Personen, eine Erstimpfung; 30,8 %, genau 3.599 Personen, die Zweitimpfung erhalten. Dieser Berechnung liegen die Zahlen des Statistischen Landesamtes vom Stichtag 31.12.2019 zugrunde.

    Die Impfungen der ersten Gruppe, der mit der höchsten Priorität, sind weitestgehend abgeschlossen, das Registrierungssystem BayIMCO teilt nun sukzessive auch ersten Impfwilligen aus der zweiten Gruppe – hohe Priorität – einen Termin zu. /lra

    15:05 – Regierungserklärung von Markus Söder

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    15:00 – Dringender Appell bleibt
    Die Osterruhe habe nach wie vor einen wichtigen Hintergrund, so Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher

     

    14:00 – „Gemeinsamer Beschluss“
    Sachsens Ministerpräsident, Michael Kretschmer (CDU), erläutert das Aus für den Osterlockdown. Die Bundeskanzlerin brauche dafür nicht die alleinige Verantwortung übernehmen

     

    13:00 – Impfungen der Prioritäten-Gruppe 2 beginnen
    Da die Impfungen der Über-80-Jährigen im Nürnberger Land weitgehend abgeschlossen sind, hat das System BayIMCO damit begonnen, dem Impfzentrum in Röthenbach Personen aus der 2. Prioritäten-Gruppe zuzuweisen. Landrat Armin Kroder bittet alle Personen, die dieser Gruppe mit hoher Priorität angehören, sich über BayIMCO (https://impfzentren.bayern/) anzumelden: „Es geht voran mit den Impfungen – auch wenn wir uns ein schnelleres Tempo wünschen. Spätestens jetzt sollte man sich aber bei BayIMCO anmelden, wenn man gegen Covid geimpft werden möchte.“

    Etwa 300 Personen aus der Gruppe 1 – höchste Priorität – stehen noch auf der Liste derer, die noch keine Termineinladung erhalten haben. Daher hat das System BayIMCO den Maltesern, die das Impfzentrum in Röthenbach betreiben, auch schon erste Impfwillige aus der 2. Prioritätengruppe zugewiesen. Dazu gehören unter anderem Über-70-Jährige, Personen mit einer Conterganschädigung oder Trisomie 21, nach einer Organtransplantation, mit Demenz oder einer geistigen Behinderung sowie Personen, die in Kinderbetreuungseinrichtungen, in der Kindertagespflege, in Grund-, Sonder- oder Förderschulen tätig sind. Für die letztgenannten Personengruppen sind die Malteser bestrebt, Sammeltermine in den Osterferien anzubieten, damit der Kita- bzw. Schulbetrieb nach den Ferien möglichst reibungslos weitergeführt werden kann.

    Darüber hinaus haben die Malteser die Ausfälle wieder hereingearbeitet, die durch die vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit dem Impfstoff von Astrazeneca entstanden waren. Rund 250 Termine mussten notgedrungen abgesagt werden. Durch die Ausweitung der Betriebszeiten im Impfzentrum in Röthenbach konnten diese Rückstände inzwischen aufgearbeitet werden. Landrat Armin Kroder dankte allen, die dabei mitgewirkt haben, für ihr Engagement.

    Seit Montag, 22. März, ist das Impfzentrum in Röthenbach bis 22 Uhr in Betrieb. Damit können in zwei Schichten pro Tag ca. 500 Impfungen durchgeführt werden – das sind 15.000 Impfungen pro Monat. /lra

    12:00 – Osterruhe gekippt
    Nach massiver Kritik wurde die „Osterruhe“ am Gründonnerstag und Ostersamstag zurückgenommen. Alle anderen Beschlüsse vom Montag bleiben bestehen. Kontakte sollten über Ostern möglichst weiterhin eingeschränkt werden. /st

    10:30 – Erneute Beratung
    Nach Kritik zu den Beschlüssen von Montag, berät Kanzlerin Merkel heute erneut mit den Länderchefs, die in einer Videokonferenz zusammenkommen. /st

    09:00 – Kein Ostern, aber Malle

    https://n-land.de/kommentar/kein-ostern-dafuer-malle-ein-kommentar2021/03/ap_ostern_corona_kommentar.jpeg

    08:00 – Knapp 16.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 15.813 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden. Dies sind rund 2.400 als am Mittwoch der Vorwoche. Hinzukommen 248 neue Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut weiterhin beim gestrigen Wert von 108,1. /st


    Dienstag 23. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_23032021-1.png

    17:15 – 34 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 34 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+3), Feucht (+3), Kirchensittenbach (+1), Hersbruck (+3), Lauf (+10), Leinburg (+4), Neuhaus (+1), Neunkirchen (+1), Reichenschwand (+1), Röthenbach (+2), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+2) und Schwaig (+1). Ein Fall konnte noch keinem Ort zugerechnet werden.

    Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5403. 4845 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 172. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 103,63. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen): Alfeld: 38, Altdorf: 459, Burgthann: 280, Engelthal: 16, Feucht: 397, Happurg: 99, Hartenstein: 75, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 437, Kirchensittenbach: 29, Lauf: 957, Leinburg: 164, Neuhaus: 83, Neunkirchen: 161, Offenhausen: 37, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 151, Reichenschwand: 67, Röthenbach: 478, Rückersdorf: 119, Schnaittach: 349, Schwaig: 245, Schwarzenbruck: 235, Simmelsdorf: 109, Velden: 48, Vorra: 102, Winkelhaid: 157.

    Impfungen: Stand heute wurden im Landkreis insgesamt 22181 Schutzimpfungen durchgeführt. Davon waren 14541 Erstimpfungen und 7640 Zweitimpfungen. Insgesamt haben 60 Prozent der über 80-Jährigen, also 7032 Personen, eine Erstimpfung erhalten, 30,5 Prozent der über 80-Jährigen, also 3567 Menschen, sind bereits vollständig geimpft. /lra

    16:15 – „Fehler gemacht“

     

    14:00 – „Öffnungsmatrix“

     

    12:30 – Pressekonferenz zur Corona-Pandemie

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    09:30 – „Erschütternde Konzeptlosigkeit“

     

    08:00 – Ruhepause vom 1.-5. April
    Jetzt scheint sie ein wenig zu kommen, die zaghafte Notbremse. Gegen 2:45 Uhr wurden erste Informationen der Presse mitgeteilt. Anders, als zuerst angedacht, wird über Ostern nicht gelockert. Vom 1.-5. April soll es eine „Ruhepause“ geben. Nur Lebensmittelgeschäfte werden zwischen den Ostertage geöffnet sein:  Der 1. April und der 3. April sollen einmalig als Ruhetage definiert werden mit einem Verbot von Versammlungen; es gibt auch keine Lockerungen der Kontaktbeschränkungen. Die Außengastronomie bleibt geschlossen. /st

    07:35 – Knapp 7500 Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter meldeten 7485 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden und 250 neue Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 108,1. /st

    Montag, 22. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_22032021.png

    15:00 – 72 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 72 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: Alfeld (3), Altdorf (12), Burgthann (1), Feucht (7), Happurg (2), Hartenstein (4), Hersbruck (10), Kirchensittenbach (1), Lauf (4), Leinburg (1), Neunkirchen (6), Pommelsbrunn (4), Reichenschwand (1), Röthenbach (2), Rückersdorf (1), Schwaig (5), Schwarzenbruck (4) und Simmelsdorf (1), Vorra (2) und Winkelhaid (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5369. 4823 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 172. Die Anzahl positiver Schnelltests, die noch nicht durch einen PCR-Test bestätigt wurden beträgt 8. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 97,19. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 38, Altdorf: 456, Burgthann: 280, Engelthal: 16, Feucht: 394, Happurg: 99, Hartenstein: 75, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 434, Kirchensittenbach: 28, Lauf: 947, Leinburg: 160, Neuhaus: 82, Neunkirchen: 160, Offenhausen: 37, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 151, Reichenschwand: 66, Röthenbach: 476, Rückersdorf: 118, Schnaittach: 347, Schwaig: 244, Schwarzenbruck: 235, Simmelsdorf: 109, Velden: 48, Vorra: 102, Winkelhaid: 157. /lra

    08:30 – Bundesweiter Inzidenzwert über 100
    Die 7-Tage-Inzidenz steigt deutschlandweit auf 107,3. Dazu melden die Gesungdheitsämter 7709 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden und 50 neue Todesfälle. /st

    08:00 – Lockdown bis Mitte April?
    Aus einer Beschlussvorlage des Kanzleramts geht laut Medienberichten hervor, dass der Lockdown bis 18. April verlängert werden soll. /st


    Freitag, 19. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_19032021.png

    14:00 – 29 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 29 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: Altdorf (9), Feucht (3), Happurg (1), Kirchensittenbach (1), Lauf (3), Offenhausen (1), Pommelsbrunn (1), Röthenbach (1), Rückersdorf (1), Schnaittach (2), Schwaig (1), Schwarzenbruck (2) und Simmelsdorf (3). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5297. 4764 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod einer 94-Jährigen aus Lauf, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben ist. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 172. Die Anzahl positiver Schnelltests, die noch nicht durch einen PCR-Test bestätigt wurden beträgt 7. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 86,66. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 35, Altdorf: 444, Burgthann: 279, Engelthal: 16, Feucht: 387, Happurg: 97, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 424, Kirchensittenbach: 27, Lauf: 943, Leinburg: 159, Neuhaus: 82, Neunkirchen: 154, Offenhausen: 37, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 147, Reichenschwand: 65, Röthenbach: 474, Rückersdorf: 117, Schnaittach: 347, Schwaig: 239, Schwarzenbruck: 231, Simmelsdorf: 108, Velden: 48, Vorra: 100, Winkelhaid: 156. /lra

    13:00 – Hamburg verschärft
    Nach drei Tagen mit einem Inzidenzwert über 100, werden teilweise die Lockerungen ab Samstag wieder rückgängig gemacht. Statt „Click & Meet“ ist nur noch „Click & Collect“ erlaubt. Blumenläden, Buchhandlungen und Friseure bleiben geöffnet. Private Kontakte müssen wieder auf eine Person außerhalb des eigenen Hausstandes beschränkt werden (Kinder unter 14 Jahren ausgenommen). /st

    07:30 – Inzidenz weiter gestiegen
    Die Gesundheitsämter meldeten 17.482 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden. Dies sind rund 5.000 mehr als am Freitag vor einer Woche. Das Robert Koch-Institut vermeldet 226 weitere Todesfälle. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt auf 95,6.
    Der Inzidenzwert in Bayern reißt die 100er-Marke. Zudem liegt in 40 Landkreisen und Städten dieser Wert auch über 100. Hier werden Schulen und Kitas in der kommenden Woche wieder geschlossen bleiben. Ab kommendem Montag sind daher keine weiteren Öffnungsschritte geplant. /st


    Donnerstag, 18. März

    17:20 – EMA empfiehlt AstraZeneca-Impfstoff
    Die Europäische Arzneimittelbehörde, EMA, spricht sich weiterhin für den Impfstoff von AstraZeneca aus:

    Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdn.jwplayer.com zu laden.

    Inhalt laden

     

    17:00 – Dashboard nicht erreichbar
    Das RKI-Dashboard für die detaillierten Fallzahlen ist derzeit nicht erreichbar. Die bayernweite 7-Tage-Inzidenz liegt laut RKI bei 96. /st

    16:40 – Markus Söder: Es darf keine Dauerwelle werden

     

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_18032021.png

    14:50 – 27 Neuinfektionen im Landkreis
    Am heutigen Tag sind 27 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: Altdorf (3), Burgthann (1), Feucht (3), Happurg (1), Hersbruck (5), Kirchensittenbach (1), Lauf (2), Leinburg (1), Neuhaus (1), Neunkirchen (1), Pommelsbrunn (1), Röthenbach (3) , Schwaig (1), Schwarzenbruck (1), Simmelsdorf (1) und Winkelhaid (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5268. 4754 Personen gelten als genesen. Das RKI hat für heute noch keine neue 7-Tage-Inzidenz gemeldet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 35, Altdorf: 435, Burgthann: 279, Engelthal: 16, Feucht: 384, Happurg: 96, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 424, Kirchensittenbach: 26, Lauf: 940, Leinburg: 159, Neuhaus: 82, Neunkirchen: 154, Offenhausen: 36, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 146, Reichenschwand: 65, Röthenbach: 473, Rückersdorf: 116, Schnaittach: 345, Schwaig: 238, Schwarzenbruck: 229, Simmelsdorf: 105, Velden: 48, Vorra: 100, Winkelhaid: 156. /lra

    11:00 – Höchster Anstieg an Neuinfektionen seit Januar
    17.504 Corona-Neuinfektionen meldeten die Gesundheitsämter innerhalb von 24 Stunden dem Robert Koch-Institut. Dies sind gut 3000 mehr als am Donnerstag der Vorwoche. Hinzukommen 272 weitere Todesfälle innerhalb eines Tages. Für Deutschland liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 90. /st

    09:30 – Datenpanne beim RKI
    Derzeit können die Daten vom RKI noch nicht abgerufen werden. Für Bayern liegt die durchschnittliche 7-Tage-Inzidenz bei 91,7 (Vortag: 89,0). /st


    Mittwoch, 17. März

    15:15 – WHO ist für Fortsetzung
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist bis auf Weiteres für die Fortsetzung der Impfungen mit dem Corona-Impfstoff von AstraZeneca. „Die WHO ist der Meinung, dass die Vorteile die Risiken überwiegen„.
    Im Landkreis sind Impfungen mit dem Wirkstoff von AstraZeneca vorerst gestoppt worden. /st

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_17032021.png

    14:20 – 33 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Am heutigen Tag sind 33 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: Alfeld (1), Altdorf (5), Burgthann (1), Feucht (4), Hersbruck (4), Lauf (4), Neuhaus (2), Neunkirchen (2), Pommelsbrunn (1), Röthenbach (3) , Rückersdorf (2), Schwarzenbruck (2), Simmelsdorf (1) und Vorra (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5241. 4732 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod eines 65-Jährigen und einer 85-Jährigen, beide aus Lauf, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben sind. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 171. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 82,56. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 35, Altdorf: 432, Burgthann: 278, Engelthal: 16, Feucht: 381, Happurg: 95, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 419, Kirchensittenbach: 25, Lauf: 938, Leinburg: 158, Neuhaus: 81, Neunkirchen: 153, Offenhausen: 36, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 145, Reichenschwand: 65, Röthenbach: 470, Rückersdorf: 116, Schnaittach: 345, Schwaig: 237, Schwarzenbruck: 228, Simmelsdorf: 104, Velden: 48, Vorra: 100, Winkelhaid: 155.

    Impfungen:

    Stand heute, 17. März, wurden im Landkreis nun insgesamt 19.930 Corona-Schutzimpfungen durchgeführt. 11.521 Personen haben die Erstimpfung erhalten, 6433 Personen sind vollständig geimpft, in den Krankenhäusern wurden 1976 weitere Impfungen durchgeführt. /lra

    08:10 – 13.435 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 13.435 Neuinfektionen und 249 weitere Todesfälle innerhalb eines Tages. Die 7-Tage-Inzidenz steigt im Bundesdurchschnitt auf 86,2. /st


    Dienstag, 16. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_16032021.png

    17:00 – 12 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Über den heutigen Tag sind 12 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: Altdorf +3, Feucht +3, Hersbruck + 1, Reichenschwand + 1, Röthenbach + 3 und Rückersdorf + 1. Gleichzeitig sind 27 Löschungen erfolgt, und zwar für Altdorf -12, Burgthann -5, Leinburg -3, Schwarzenbruck -3, Winkelhaid -2, Hersbruck -1 und Röthenbach -1, weil sich Schnelltests nach der routinemäßigen Verifizierung durch PCR-Tests als falsch positiv herausgestellt haben. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 5.208. 4702 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod einer 83-Jährigen aus Röthenbach, die im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gestorben ist. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 169. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 76,07. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 427, Burgthann: 277, Engelthal: 16, Feucht: 377, Happurg: 95, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 45, Hersbruck: 415, Kirchensittenbach: 25, Lauf: 934, Leinburg: 158, Neuhaus: 79, Neunkirchen: 151, Offenhausen: 36, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 144, Reichenschwand: 65, Röthenbach: 467, Rückersdorf: 114, Schnaittach: 345, Schwaig: 237, Schwarzenbruck: 226, Simmelsdorf: 103, Velden: 48, Vorra: 99, Winkelhaid: 155. /lra

    12:00 – LIVE : Pressekonferenz zur Corona-Lage

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:00 – 5480 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 5480 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden und 238 Todesfälle. /st


    Montag, 15. März

    15:47 – Impfungen mit AstraZeneca ausgesetzt

    Corona-Impfung mit AstraZeneca in Deutschland ausgesetzt

     

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_15032021.png

    14:00 – 76 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Heute und über das Wochenende sind 76 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (21), Burgthann (7), Happurg (3), Henfenfeld (2), Hersbruck (12), Lauf (6), Leinburg (3), Neuhaus (3), Neunkirchen (3), Ottensoos (1), Pommelsbrunn (1), Reichenschwand (1), Röthenbach (4), Schwaig (1), Schwarzenbruck (4), Simmelsdorf (2) und Winkelhaid (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5223. 4694 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 168. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 62,1. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Die Zahlen werden derzeit überprüft.

    In der zurückliegenden Woche (KW 10) wurden im Landkreis insgesamt 3385 Schutzimpfungen durchgeführt. Davon waren 1895 Erstimpfungen und 1144 Zweitimpfungen. 346 Impfungen wurden an Personal in Krankenhäuser vergeben. Bis zum heutigen Tag sind im Landkreis 19191 Impfungen erfolgt. Insgesamt haben 7,2% der Bürgerinnen und Bürger im Nürnberger Land eine Impfung erhalten. Vollständig geimpft sind bis zum heutigen Tag 6789 Bürgerinnen und Bürger, was 3,9% der Bevölkerung des Nürnberger Lands entspricht. Damit liegt die Impfquote über der des Bundes (3,3%).

    11:00 – Sofortiger Lockdown gefordert
    Der wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, fordert in einem Beitrag des rbb-Senders radioeins eine Rückkehr in den sofortigen Lockdown „Von den Daten, die wir jetzt haben und sehen und mit dem Durchsetzen der britischen Mutante würden wir sehr stark dafür plädieren, jetzt sofort wieder in einen Lockdown zu gehen, um einfach eine starke dritte Welle zu verhindern„. /st

    08:00 – 6.604 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 6.604 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb eines Tage. Die 7-Tage-Inzidenz steigt somit auf 82,9. Hinzu kommen 47 Todesfälle innerhalb von 24 Stunden, so das Robert Koch-Institut. Der bundesweite R-Wert liegt bei 1,19. /st


    Freitag, 12. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_12032021.png

    17:00 – 25 Neuinfektionen im Landkreis
    Heute sind 25 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden: aus Altdorf (2), Burgthann (1), Henfenfeld (1), Hersbruck (2), Lauf (6), Leinburg (2), Neuhaus (1), Neunkirchen (3), Offenhausen (1), Röthenbach (2), Schnaittach (2), Schwarzenbruck (1) und Simmelsdorf (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5147. Als genesen gelten 4653 Personen. Mit dem Tod einer 67 Jahre alten Frau aus Lauf hat sich die Zahl der mit oder an Covid-19 verstorbenen Landkreisbürger zudem auf 168 erhöht. Die vom Robert-Koch-Institut gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100 000 Einwohner betrug am Freitag 60,9 und stieg damit im Vergleich zum Donnerstag wieder leicht an. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100 000 Menschen umgerechnet. /lra

    12:00 – Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler zur Corona-Lage

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:40 – In fast 1/3 Bayerns bleiben Schulen geschlossen
    In der kommenden Woche gibt es in 19 bayerischen Landkreisen und elf Städten, darunter Regensburg und Nürnberg, keinen Präsenzunterricht an Schulen. Hier liegt der Inzidenzwert über 100. /st

    08:30 – Anstieg der 7-Tage-Inzidenz
    Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt auf 72,4. Die Gesundheitsämter meldeten 12.834 Neuinfektionen mit dem Coronavirus, rund 2.000 mehr als vergangenen Freitag. Zudem verzeichnete das Robert Koch-Institut 252 weitere Todesfälle innerhalb eines Tages. /st


    Donnerstag, 11. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_11032021.png

    14:00 – 26 Neuinfektionen im Landkreis
    Heute sind 26 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (2), Feucht (2), Happurg (1), Henfenfeld (3), Hersbruck (4), Lauf (3), Neuhaus (1), Reichenschwand (1), Röthenbach (4), Schwaig (1), Schwarzenbruck (2) und Vorra (2). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5122. 4644 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 167. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 56,20. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 413, Burgthann: 274, Engelthal: 16, Feucht: 374, Happurg: 92, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 42, Hersbruck: 401, Kirchensittenbach: 25, Lauf: 922, Leinburg: 156, Neuhaus: 75, Neunkirchen: 145, Offenhausen: 35, Ottensoos: 59, Pommelsbrunn: 143, Reichenschwand: 63, Röthenbach: 459, Rückersdorf: 113, Schnaittach: 343, Schwaig: 236, Schwarzenbruck: 224, Simmelsdorf: 100, Velden: 48, Vorra: 99, Winkelhaid: 155. /lra

    13:00 – Britische Variante wächst
    Der Anteil der britischen Corona-Variante B.1.1.7 wächst laut Robert Koch-Institut immer weiter an (pdf). Bei den untersuchten Proben sei die Mutante in 55% der Fälle nachgewiesen worden. Vor drei Wochen lag dieser Wert noch bei knapp über 20%. /st

    12:00 – Dänemark setzt Impfungen mit Astrazeneca aus
    Die dänische Gesundheitsvereinigung teilte mit, dass es schwere Fälle von Blutgerinnsel bei Personen gegeben hatte, die mit dem Impfstoff von Astrazeneca geimpft worden waren. Ob hier ein Zusammenhang besteht, so eine genaue Untersuchung klären. Als Folge setzt Dänemark Impfungen mit diesem Mittel für 14 Tage aus. UPDATE: Auch Norwegen setzt die Impfungen mit dem Vakzin von Astrazeneca aus, teilte das norwegische Gesundheitsinstitut FHI mit. /st

    08:30 – Dritte Welle ist längst da
    Die dritte Corona-Welle hat laut Robert Koch-Institut in Deutschland längst begonnen. „Wir haben ganz klare Anzeichen dafür: In Deutschland hat die dritte Welle schon begonnen“, sagt RKI-Präsident Lothar Wieler im Gespräch mit der UN-Journalistenvereinigung (ACANU) in Genf. „Ich bin sehr besorgt.“ Daher sei es umso wichtiger, auf die bisherigen Hygieneregeln zu achten. /st

    08:00 – Über 14.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 14.356 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Dies sind über 2000 mehr als am Donnerstag der Vorwoche. Zudem meldet das Robert Koch-Institut 321 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz steigt auf 69,1. /st


    Mittwoch, 10. März

    15:00 – Kritik an Ungleichbehandlung
    Der bayerische Philologenverband kritisiert die Ungleichbehandlung bei Lehrerimpfungen. Unverständlich sei es, dass Gymnasiallehrer und Lehrer an Beruflichen Oberschulen, die vor älteren Schülern Unterricht halten, später geimpft werden sollen als Grundschullehrer. „Die Ungleichbehandlung beim Impfen innerhalb einer Beamtengruppe können und wollen wir nicht akzeptieren. Deswegen haben wir als Verband rechtliche Schritte eingeleitet“, erläutert Michael Schwägerl, der Vorsitzende des bpv. /st

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_10032021.png

    14:00 – 19 Neuinfektionen im Landkreis
    Heute sind 19 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (3), Happurg (2), Henfenfeld (1), Hersbruck (2), Lauf (6), Neunkirchen (2), Pommelsbrunn (minus 2 wegen nachträglicher Löschung), Röthenbach (1), Rückersdorf (1), Schnaittach (1), Schwarzenbruck (1) und Winkelhaid (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5096. 4624 Personen gelten als genesen. Eine Person (86 Jahre, weiblich, aus Ottensoos) ist verstorben. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt damit 167. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 54,45. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 411, Burgthann: 274, Engelthal: 16, Feucht: 372, Happurg: 91, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 39, Hersbruck: 397, Kirchensittenbach: 25, Lauf: 919, Leinburg: 156, Neuhaus: 74, Neunkirchen: 145, Offenhausen: 35, Ottensoos: 59, Pommelsbrunn: 143, Reichenschwand: 62, Röthenbach: 455, Rückersdorf: 113, Schnaittach: 343, Schwaig: 235, Schwarzenbruck: 222, Simmelsdorf: 100, Velden: 48, Vorra: 97, Winkelhaid: 155. /lra

    08:30 – Mehr als 9000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 9164 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden. Hinzu kommen 300 Todesfälle in Deutschland. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 65,4. /st


    Dienstag, 9. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_09032021.png

    14:30 – 11 Neuinfektionen im Landkreis
    Heute sind 11 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (1), Burgthann (1), Happurg (2), Hersbruck (2), Kirchensittenbach (1), Pommelsbrunn (1), Reichenschwand (1), Röthenbach (1), Schwaig (1) und Vorra (2). Aus Lauf wurden nachträglich je 2 Fälle gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5077. 4612 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 166. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 63,82. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 408, Burgthann: 274, Engelthal: 16, Feucht: 372, Happurg: 89, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 38, Hersbruck: 395, Kirchensittenbach: 25, Lauf: 913, Leinburg: 156, Neuhaus: 74, Neunkirchen: 143, Offenhausen: 35, Ottensoos: 59, Pommelsbrunn: 145, Reichenschwand: 62, Röthenbach: 454, Rückersdorf: 112, Schnaittach: 342, Schwaig: 235, Schwarzenbruck: 221, Simmelsdorf: 100, Velden: 48, Vorra: 97, Winkelhaid: 154. /lra

    13:00 – Pressekonferenz zur Corona-Pandemie

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    10:00 – 3% vollständig geimpft
    3% der Bevölkerung sind hierzulande mit einer zweiten Impfung gegen das Coronavirus versorgt worden. Die Impfgeschwindigkeit in Deutschland liegt weit hinter Ländern, wie Großbritannien oder Israel. Die sogenannte Herdenimmunität ist laut WHO erst erreicht, wenn 60-70 % der Bevölerung gegen das Coronavirus geimpft wurden. /st

    08:00 – 4252 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 4252 Neuinfektionen mit dem Coronavirus und 255 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz für Deutschland beträgt 67,5. /st


    Montag, 8. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_08032021-1.png

    14:00 – 35 Neuinfektionen im Landkreis
    Über das Wochenende und für den heutigen Tag sind 35 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (1), Burgthann (2), Feucht (5), Lauf (12), Leinburg (3), Neuhaus (1), Neunkirchen (1), Pommelsbrunn (2), Röthenbach (4), Schnaittach (2), Schwarzenbruck (1), Simmelsdorf (2) und Vorra (2) Aus Hersbruck, Ottensoos und Reichenschwand wurde nachträglich je 1 Fall gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5066. 4594 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 166. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 64,99. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 407, Burgthann: 273, Engelthal: 16, Feucht: 372, Happurg: 87, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 38, Hersbruck: 393, Kirchensittenbach: 24, Lauf: 915, Leinburg: 153, Neuhaus: 74, Neunkirchen: 132, Offenhausen: 35, Ottensoos: 59, Pommelsbrunn: 144, Reichenschwand: 61, Röthenbach: 453, Rückersdorf: 112, Schnaittach: 342, Schwaig: 234, Schwarzenbruck: 221, Simmelsdorf: 100, Velden: 48, Vorra: 95, Winkelhaid: 154. /lra

    12:30 – Live: Pressekonferenz
    Pressekonferenz nach der Kinder- und Jugendkonferenz: Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Familienministerin Carolina Trautner und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo informieren über die wesentlichen Ergebnisse der Beratungen:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:30 – Leichter Anstieg der Inzidenz
    Die 7-Tage-Inzidenz in Deutschland steigt leicht an – sie liegt derzeit bei 68,0. Innerhalb eines Tages meldeten die Gesundheitsämter 5011 neue Infektionen mit dem Coronavirus und 34 Todesfälle. Diese Zahlen geben jedoch nur den Wert wieder, die an das Robert Koch-Institut gemeldet wurden. Montags sind diese Werte oft niedriger.
    Der bundesweite 7-Tage-R-Wert liegt bei 1,06. /st


    Freitag, 5. März

    14:00 – Regierungserklärung von Markus Söder zur Corona-Pandemie

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_05032021.png

    13:40 – 20 Neuinfektionen im Nürnberger Land
    Für den heutigen Tag sind 20 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (2), Feucht (2), Henfenfeld (1), Hersbruck (2), Lauf (4), Neunkirchen (1), Röthenbach (3), Rückersdorf (1), Schnaittach (1), Schwarzenbruck (2) und Vorra (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5031. 4563 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 166. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 69,68. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 406, Burgthann: 271, Engelthal: 16, Feucht: 367, Happurg: 87, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 38, Hersbruck: 394, Kirchensittenbach: 24, Lauf: 903, Leinburg: 153, Neuhaus: 73, Neunkirchen: 142, Offenhausen: 35, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 142, Reichenschwand: 62, Röthenbach: 449, Rückersdorf: 112, Schnaittach: 340, Schwaig: 234, Schwarzenbruck: 220, Simmelsdorf: 98, Velden: 48, Vorra: 93, Winkelhaid: 154. /lra

    12:50 – Maskenpflicht teilweise aufgehoben
    Am 6. März werden Maskenpflicht und Alkoholverbot aufgehoben:

    Stadt Lauf:

    • Unterer Markplatz, einschließlich Nürnberger Tor und Friedensplatz bis zur Einmündung Glockengießer- / Nürnberger Straße
    • Oberer Marktplatz, einschließlich Hersbrucker Tor
    • Johannisstraße, vom Marktplatz bis zur Wasserbrücke

    Stadt Hersbruck:

    • Oberer Markt im Bereich zwischen Einmündung Eisenhüttlein und dem Rathausbrunnen

    11:00 – Spahn und Wieler zur Corona-Lage

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:15 – Nur noch zwei Regionen unter 35
    Vor einer Woche waren noch 11 fränkische Regionen mit einer Inzidenz unter 35 vorhanden. Ende dieser Woche sind es nur noch 2. Den derzeit niedrigsten Wert verzeichnet der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen und die Stadt Schweinfurt. /st

    08:00 – Leichter Anstieg der Inzidenz
    Bundesweit meldeten die Gesundheitsämter 10.580 Neuinfektionen (knapp 600 mehr gegenüber der Vorwoche) mit dem Coronavirus und 264 weitere Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz für Deutschland steigt leicht auf 65,4. /st


     

    Donnerstag, 4. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_04032021.png

    13:45 – 21 Neuinfektionen im Landkreis
    Für den heutigen Tag sind 21 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (2), Feucht (4), Hersbruck (1), Lauf (1), Leinburg (1), Röthenbach (6), Schnaittach (2), Schwaig (1), Schwarzenbruck (2) und Velden (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 5011. 4552 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 166. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 70,26. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 404, Burgthann: 271, Engelthal: 16, Feucht: 365, Happurg: 87, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 37, Hersbruck: 392, Kirchensittenbach: 24, Lauf: 899, Leinburg: 153, Neuhaus: 73, Neunkirchen: 141, Offenhausen: 35, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 142, Reichenschwand: 62, Röthenbach: 446, Rückersdorf: 111, Schnaittach: 339, Schwaig: 234, Schwarzenbruck: 218, Simmelsdorf: 98, Velden: 48, Vorra: 92, Winkelhaid: 154. /lra

    13:00 – LIVE : Pressekonferenz zur Corona-Pandemie

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:20 – Knapp 12.000 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 11.912 Neuininfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden und 359 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 64,9. /st


    Mittwoch, 3. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_03032021-1.png

    14:20 – 17 Neuinfektionen im Landkreis
    Für den heutigen Tag sind 17 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Altdorf (3), Lauf (4), Offenhausen (1), Ottensoos (1), Röthenbach (1), Rückersdorf (3), Schnaittach (1), Schwarzenbruck (3) und Velden (1). Ein Fall aus Hersbruck wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 4990. 4487 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 166. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 69,50. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 402, Burgthann: 271, Engelthal: 16, Feucht: 361, Happurg: 87, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 37, Hersbruck: 391, Kirchensittenbach: 24, Lauf: 898, Leinburg: 152, Neuhaus: 73, Neunkirchen: 141, Offenhausen: 35, Ottensoos: 60, Pommelsbrunn: 142, Reichenschwand: 62, Röthenbach: 440, Rückersdorf: 111, Schnaittach: 337, Schwaig: 233, Schwarzenbruck: 216, Simmelsdorf: 98, Velden: 47, Vorra: 92, Winkelhaid: 154. /lra

    08:00 – 9.000 Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter meldeten 9019 Neuinfektionen (rund 1000 mehr als vergangenen Mittwoch) mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden, sowie 418 neue Todesfälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz für Deutschland liegt bei derzeit 64. /st


    Dienstag, 2. März

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_02032021.png

    14:40 – 30 Neuinfektionen im Landkreis
    Für den heutigen Tag sind 30 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Engelthal (2), Feucht (5), Henfenfeld (2), Hersbruck (4), Kichensittenbach (1), Lauf (11), Ottensoos (2), Pommelsbrunn (1), Reichenschwand (2), Schwaig (1). Ein Fall aus Schwarzenbruck wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 4973. 4476 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 166. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 58,55. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 399, Burgthann: 271, Engelthal: 16, Feucht: 361, Happurg: 87, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 37, Hersbruck: 392, Kirchensittenbach: 24, Lauf: 894, Leinburg: 152, Neuhaus: 73, Neunkirchen: 141, Offenhausen: 34, Ottensoos: 59, Pommelsbrunn: 142, Reichenschwand: 62, Röthenbach: 439, Rückersdorf: 108, Schnaittach: 336, Schwaig: 2323, Schwarzenbruck: 213, Simmelsdorf: 98, Velden: 46, Vorra: 92, Winkelhaid: 154. /lra

    14:00 – Lockdown bis 28. März?
    Vor dem morgigen Corona-Gipfel ist Medienangaben zufolge die Beschlussvorlage durchgesickert. Noch sind nicht alle Punkte geklärt, jedoch sieht es so aus, dass der Lockdown – mit einigen Lockerungen im Kontaktbereich – bis 28. März verlängert werden soll. Stufenweise sollen Kultureinrichtungen, Zoos, Gastronomie und Einzelhandel geöffnet werden, wenn es die Inzidenzen zulassen. Auch hier ist noch nichts abschließend geklärt. /st

    08:30 – Knapp 4000 Neuinfektionen
    Die Gesundheitsämter meldeten 3943 Neuinfektionen mit dem Coronavirus in Deutschland, sowie 358 Todesfälle in den vergangenen 24 Stunden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit durchschnittlich bei 65,4. /st


    Montag, 1. März

    14:40 – NRW : Impfstart für Lehrer
    Am 8. März beginnt der Impfstart für Lehrer, Erzieher und Polizisten in Nordrhein-Westfalen, so Familienminister Joachim Stamp. Dies betrifft laut dpa-Informationen rund 168.000 Erzieher und 89.000 Lehrer, sowie 36.000 Polizisten. /st

    2021/03/corona-fallzahlen_nuernberger-land_01032021.png

    14:00 – 29 Neuinfektionen im Landkreis
    Über das Wochenende und für den heutigen Montag sind 29 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden: aus Burgthann (1), Engelthal (1), Feucht (1), Happurg (1), Henfenfeld (2), Hersbruck (2), Lauf (8), Neuhaus (1), Neunkirchen (1), Offenhausen (1), Ottensoos (1), Röthenbach (2), Schnaittach (2), Schwarzenbruck (2), Vorra (2). Ein Fall konnte noch keinem Ort zugeordnet werden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land erhöht sich somit auf 4943. 4470 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt unverändert 166. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz umgerechnet auf 100.000 Einwohner beträgt heute 64,99. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

    Im Detail (Nennung ab fünf Fällen):

    Alfeld: 34, Altdorf: 399, Burgthann: 271, Engelthal: 14, Feucht: 356, Happurg: 87, Hartenstein: 71, Henfenfeld: 35, Hersbruck: 388, Kirchensittenbach: 23, Lauf: 883, Leinburg: 152, Neuhaus: 73, Neunkirchen: 141, Offenhausen: 34, Ottensoos: 57, Pommelsbrunn: 141, Reichenschwand: 60, Röthenbach: 439, Rückersdorf: 108, Schnaittach: 336, Schwaig: 232, Schwarzenbruck: 214, Simmelsdorf: 98, Velden: 46, Vorra: 92, Winkelhaid: 154. /lra

    09:05 – Gemeinsam gegen Corona
    Bayerns Ministerpräsident und Michael Kretschmer aus Sachsen wollen im Kampf gegen Corona enger zusammenarbeiten. Sie stellen heute einen gemeinsamen 10-Punkte-Plan vor. /st

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

     

    08:30 – 4700 Neuinfektionen in Deutschland
    Die Gesundheitsämter meldeten 4732 Neuinfektionen mit dem Coronavirus innerhalb von 24 Stunden und 60 Todesfälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 65,8. /st


     

    Frühere Meldungen

    Meldungen Oktober 2020 bis Ende Februar 2021 gibt es hier.

    Meldungen August bis 27. Oktober 2020 rundum das Coronavirus gibt es hier
    Alle früheren Meldungen im Ticker finden Sie hier.

    Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren