Gut leben im Alter Gesucht sind Menschen mit Herz, Verstand und Empathie Berufe: Die Senioren-Assistenz wird künftig eine immer wichtigere Rolle spielen Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann ...
Tag des Abschieds Gesetzliche Regelungen für die letzte Ruhestätte Die Friedhofspflicht, auch Friedhofszwang genannt, ist in Deutschland nach den Bestattungsgesetzen der jeweiligen Bundesländer geregelt. Der Gesetzgeber schreibt darin vor, dass Verstorbene auf einem Friedhof beigesetzt werden müssen. Das ...
Vorträge Seniorentag im Eckentaler Rathaus ECKENTAL – Glaube und Wirklichkeit klaffen auseinander: 61 Prozent der Eckentaler über 65 glauben, in seniorengerechten Räumen zu wohnen, aber tatsächlich verfügt nur etwa jede sechste Wohnung über eine seniorengerechte Grundausstattung. Ergeben hat diese Zahl die Seniorenbefragung im ...
Gut leben im Alter Befragung der Zielgruppe 60+ Aktualisierung des seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Nürnberger Land NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis Nürnberger Land möchte sicherstellen, dass die Interessen und Anliegen der älteren Generation bei der Gestaltung der seniorenpolitischen ...
Fähigkeiten fördern Tagespflege Altdorf: „Mehr als ein Parkplatz für Senioren“ ALTDORF – Augen-Hand-Koordination, Gedächtnistraining, soziale Interaktion. Moderne Tagespflege ist mehr als die Entlastung der Angehörigen. Sie ist ein wertvolles Hilfsmittel, um Senioren, die möglichst lange in ihren Familien und in Ihrer eigenen Häuslichkeit bleiben wollen, im Erhalt ...
Jubiläum Ehemalige Gastwirtin feierte in Lauf ihren 100. Geburtstag LAUF – Einen ganz besonderen Geburtstag konnte Gertrud Greiner feiern: Die Bewohnerin des Pflegeheims bei St. Otto in Lauf wurde 100 Jahre alt. Die Jubilarin kommt aus Hamburg und lernte vor dem Zweiten Weltkrieg bei einem Aufenthalt am Tegernsee einen Laufer kennen – nach dem Krieg zog ...
Projekt auch in Lauf Initiative sucht Senioren, die Grundschüler unterstützen LAUF – Die Initiative "Seniorpartner in School" (SiS) sucht ehrenamtliche Mediatoren für Grundschulen. Auch an einer Laufer Schule gehen nach den Faschingsferien solche Mediatoren an den Start. „Seniorpartner in School“ (SiS) heißt ein neues Projekt: Erfahrene Mediatoren sollen ...
Interview Nummer für den Notfall: Wann sollte ich die 112 wählen? ÜBERREGIONALES/NEUSTADT IN HOLNSTEIN - Zweimal die Eins, einmal die Zwei: Tippt man mit zitternden Fingern diese Nummer ins Telefon, dann ist die Lage ernst. Doch wann genau sollte man die 112 anrufen und wann nicht. Ein Notfallmediziner im Interview. Vielleicht hat die kleine Tochter ...
Albrecht-Franz-Stiftung Eine Zuwendung für die, die alten Menschen im Alltag eine Stütze sind LAUF – Die Albrecht-Franz-Stiftung, die ältere Menschen im Alltag unterstützt, erhält insgesamt 6.800 Euro von zwei anderen Stiftungen. Im Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen zu können, ist der Wunsch vieler Menschen. In Lauf und Umgebung ist das ...
Christian Rester Schwarzenbruck hat einen neuen Seniorenbeauftragten SCHWARZENBRUCK - Christian Rester ist der neue Seniorenbeauftragte der Gemeinde Schwarzenbruck. Der Diplom-Sozialpädagoge lebt seit drei Jahren in Lindelburg. Als Mitarbeiter der Stadt Nürnberg ist er in der Noris für alle städtischen Kindertagesstätten zuständig. Auf der jüngsten ...
Gespräch Weniger Bank-Filialen, mehr Online-Banking: Was das für Senioren bedeutet NÜRNBERGER LAND - Vertreter der älteren Generation im Landkreis setzten sich mit Raiffeisenbank und Sparkasse zusammen. Bei dem Gespräch ging es um Wünsche, Probleme und Lösungen. Im Landkreis Nürnberger Land setzen sich der Kreisseniorenbeirat und die kommunalen Seniorenbeauftragten ...
Gut Leben im Alter Ernährung im Alter: Was der Körper nun braucht ÜBERREGIONAL - Gemüse und Obst, eher Fisch als Fleisch, dazu Nüsse: Älteren Menschen raten Experten zu einer ausgewogenen mediterranen Kost. Gekocht wird hier hauptsächlich mit Olivenöl. Gesunde Ernährung im Alter sieht also eigentlich nicht viel andersaus als bei jüngeren Menschen ...
Barrierefrei Diese Hersbrucker Händler sind besonders seniorenfreundlich HERSBRUCK - Zum inzwischen 7. Mal hat Hersbruck Seniorenfreundliche Dienstleister ausgezeichnet. Barrierefreiheit, hilfsbereite Mitarbeiter und frei gehaltene Gänge sind für diese Betriebe keine leeren Worte. Seit 2007 prämiert der Arbeitskreis „Seniorenfreundliches Hersbruck“ zusammen ...
Wohnberatung des Landratsamtes informierte sich Ein Musterhaus, das Wohnen im Alter leichter macht NÜRNBERGER LAND – Das Wohnberatungsteam des Landkreises berät Menschen zur unfallsicheren, barrierefreien Gestaltung ihrer vier Wände. Um sich auf dem neuesten Stand zu halten, besuchte es jüngst die TABEA-Musterwohnung in Roth. Dort konnten sich die Berater*innen die neusten ...
Seniorenfreundlichkeit Hersbrucker Arbeitskreis verleiht Plakette an barrierefreie Dienstleister HERSBRUCK - Zum inzwischen siebten Mal hat Hersbruck seniorenfreundliche Dienstleister ausgezeichnet. Barrierefreiheit, hilfsbereite Mitarbeiter und frei gehaltene Gänge sind für diese Betriebe keine leeren Worte. Seit 2007 prämiert der Arbeitskreis „Seniorenfreundliches Hersbruck ...
Weihnachtszeit in Lauf Bürgermeister und Pfarrer spielten Weihnachtsständchen für Senioren LAUF – Wie bereits in den vergangenen Jahren hat Lauf Bürgermeister Thomas Lang gemeinsam mit Pfarrer Thomas Hofmann Ständchen für Senioren gespielt. Um den Bewohnern des Hermann-Keßler-Stifts eine Freude in der Adventszeit zu bereiten, kamen Pfarrer Thomas Hofmann und Laufs ...
Neues Spielgerät in Röthenbach Die „Tovertafel“ macht aus einem Tisch im Altenheim ein Fußballfeld RÖTHENBACH – Gerade in der Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig kognitive Anregungen und Unterhaltung für Menschen in der Tagespflege und mit Demenz sind. Auch aus diesem Grund hat das Altenheim St. Michael in Röthenbach ein digitales Spielgerät, eine sogenannte „Tovertafel ...
Caritas bietet an Aktivgruppe in Burgthann als Alternative zur Tagespflege BURGTHANN - Die Caritas-Sozialstation Feucht/Schwarzenbruck hat auch in Burgthann, in den Räumen der katholischen Kirche, eine Aktivgruppe für Senioren mit eingeschränkter Alltagskompetenz gestartet. Diese treffen sich immer dienstags von 14 bis 17 Uhr. Die Gruppe richtet sich an Menschen ...
Märchentag Wieder ein „Heimbesuch“ der Röthenbacher Mittelschüler RÖTHENBACH – Das war eine riesige Freude im Karl-Heller-Stift in Röthenbach: Nach über zwei Jahren war die Klasse 6a, natürlich in neuer Besetzung, wieder da. Die Schüler besuchten die Senioren. Schon vor der Pandemie waren diese Besuche zur Tradition geworden. Auf Initiative ihrer ...