Sie suchen Informationen zu Leserreisen, möchten sich beim Leserreisen-Newsletter anmelden oder haben Interesse an einer Fahrt teilzunehmen? Dann sind Sie hier genau richtig!

PROGRAMM FÜR 2023
2023 bieten wir gemeinsam mit Reiseführer Peter Knobloch (rechts) wieder Leserreisen nach Italien an: Heuer geht es ins Cilento, nach Apulien, in die Emilia Romagna und in die Toskana.

Cilento Classic
Fr. 16.6. – Sa. 24.6.2023
Reisepreis p.P. im Doppelzimmer 1.700 €
EZ-Zuschlag 280 €
Cilento Classic
Wo Italien noch Italien ist
Wandeln Sie mit uns auf Odyseus‘ Spuren, und entdecken Sie einen der schönsten Landstriche Süditaliens! Vom Massentourismus immer noch verschont, lockt das Cilento mit blitzsauberem
Meer, einsamen Stränden, waldreichen Gebirgen und kristallklaren Flüssen. Dank seines Nationalparks verfügt er über eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. 1997 wurde das Cilento von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Aufgrund seiner griechischen Vergangenheit hat das Land aber auch eine immense kulturelle Bedeutung und ist zudem die Wiege der berühmten „mediterranen Diät“. Entdecken Sie mit uns diesen noch ursprünglichen Teil Italiens. Es lohnt sich!
Ihre Unterkunft ist die gediegene Ferienlage Trezene, wo sie in Bungalows untergebracht werden. Mit eigenem Pool und Sandstrand ist Trezene ein wunderbarer Ort, um sich zwischen unseren Ausflügen auf das Angenehmste zu erholen. Siehe unter: www.trezene.it
1. Tag Anreise (Fr. 16.6.)
Eigenanfahrt zum Flughafen Nürnberg. Sie fahren mit dem Lufthansa-Bus zum Münchner Flughafen; Flug ab München. Nach ca. 1 1⁄2 Stunden landen Sie in Neapel; Herr Knobloch erwartet Sie am Flughafen. In Santa Maria di Castellabate erholen Sie sich von der Anreise bei einem ersten Strandspaziergang. Abendessen in Trezene.
2. Tag Santa Maria – Castellabate (Sa. 17.6.)
„Benvenuti al Sud“ (Willkommen im Süden) heißt die erfolgreichste Kinokomödie
Italiens der letzten 20 Jahre. Der Schauplatz des Films, das bezaubernde Fischerdörfchen Santa Maria (siehe Foto), liegt vor unserer Haustüre (ca. 25 Min zu Fuß).
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am Nachmittag fahren wir in das schwalbennestähnliche Castellabate. Von hier oben genießen wir einen
atemberaubenden Blick über den Golf von Salerno. Castellabate gehört zu
der Vereinigung der 100 schönsten Dörfern Italiens. Wir lassen uns durch die von Bouguainvillea gesäumten Gassen treiben, danach geht es zum Aperitivo in den malerischen Fischerhafen von Santa Maria. Abendessen im Agriturismo Sant’Andrea.
3. Tag Herkulaneum – Neapel (So. 18.6.)
Das kleinere Herkulaneum steht ein bisschen im Schatten des großen Bruders Pompei. Zu Unrecht, denn Herkulaneum hat seine Vorteile: es ist nicht annähernd so überlaufen, weniger weitläufig und sogar besser erhalten als das berühmtere Pompei. Wir werden unter fachkundiger Führung die einst vom Vesuv verschüttete Stadt besichtigen. Danach fahren wir nach Neapel. Wir geben uns das Abenteuer und bummeln durch die engen Gassen dieser verrückten Stadt und essen dort auch gemeinsam zu Mittag. Gegen Nachmittag Rückfahrt nach Trezene. Abendessen Due Fratelli.
4. Tag Amalfiküste (Mo. 19.6.)
Die schönste Küste Italiens genießen wir vom Wasser aus. In Salerno besteigen wir unser Schiff, das uns zuerst nach Amalfi und dann weiter nach Positano bringt. Beide Städte sind wahre Perlen, wobei der im arabisch-normannischen Stil erbaute Dom von Amalfi ein absolutes Highlight darstellt. In Amalfi essen wir zu Mittag das typisch Amalfitana-Gericht „Spaghetti al limone“. Abendessen Trezene
5. Tag Paestum – Mozzarellafarm – Weinprobe (Di. 20.6.)
Die am besten erhaltenen griechischen Tempel findet man in Italien, genauer gesagt in Paestum. Eine deutschsprachige Führung begleitet uns durch die einstmals blühende Stadt sowie durch das angegliederte Museum (Dauer ca. 2 Stunden). Vorher besuchen wir die biologische Büffelmozzarellafarm Vannulo. 2012 besuchte keine geringere als Königin Elisabeth das vorbildlich geführte, biologisch produzierende Anwesen. Eine Führung + Kostprobe wartet dort auf uns. Auf einem herrlichen Weingut (Vini Marino) verbinden wir am frühen Abend eine Weinprobe mit dem Abendessen.
6. Tag San Marco – Prignano – Agropoli (Mi. 21.6.)
Vormittags frei. Nachmittags fahren wir mit dem Bus etwa 30 Minuten auf das hochgelegene Prignano. Die Villa Santo Miele hat aus der Feige ein Edelprodukt kreiert.Wir kosten Feigen in verschiedensten Formen und Kombinationen. Danach geht es in das, auf einem Felsen gelegene Hafenstädtchen Agropoli. Jahrhunderte von Piratenüberfällen heimgesucht, war die Stadt im Mittelalter sogar geraume Zeit eine islamische Enklave. Wir bummeln durch die steilen Gassen und essen Pizza mit Blick auf’s Meer.
7. Tag Acciaroli – Olivenölprobe – San Mauro – Bauernhof (Do. 22.6.)
Vormittags frei.
Nachmittags fahren wir in die Berge zu einer Olivenölmühle. Wie auch nach der Wein- und Feigenprobe besteht hier die Möglichkeit des Einkaufs. Auf dem Weg durch die
Berge genießen wir immer wieder atemberaubende Ausblicke über den gesamten Golf
von Salerno. Wir bleiben zum Abendessen in den Bergen und machen bei der Bäuerin Luisa Bekanntschaft mit der echten cilentanischen Hausmannskost. Auf dem Rückweg machen wir Halt im Fischerdörfchen Acciaroli. Hier entstand das erste Manuskript zu Hemingways Welterfolg „Der alte Mann und das Meer.“ Hier hat man ihn aber auch
nach wiederholten Saufeskapaden aus dem Hotel geworfen.
8. Tag Trezene (Fr. 23.6.)
Heute haben Sie die Wahl. Entweder Sie verbringen den vorletzten Tag entspannt am Strand und genießen noch einmal Trezene oder Sie wandern mit über den Monte Tresino nach Agropoli.
Abendessen Trezene
9. Tag Heimreise (Sa. 24.6.)
Reihenfolge im Programm unverbindlich! Abweichungen im vorläufigen Reiseprogramm sind möglich.
Leistungen
Bustransfer mit Lufthansa Bus ab/bis Flughafen Nürnberg – Flughafen München
Hin- und Rückflug München-Neapel-München
Alle Ausflüge lt. Programm inkl. Fahrkarten (Amalfi), Eintritte und deutsche Führung. 8 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet.
8 x Abendessen (Wein, Wasser, Espresso, Grappa inkl.)
1 x Mittagessen in Amalfi
1 x Weinprobe
1 x Mozzarellakäseprobe
1 x Olivenölverkostung
Bettensteuer
Reiseleitung durch Peter Knobloch vor Ort
Maximale Teilnehmerzahl: 25
Hinweis: Eigenanfahrt zum Flughafen Nürnberg
Preis
1.700 € im DZ/Person Einzelzimmerzuschlag 280 €
Neu: Cilento Wanderreise
Sa. 10.6. – Sa. 17.6.23
Reisepreis p.P. im Doppelzimmer 1.550 €
EZ-Zuschlag 240€
Neu: Cilento Wanderreise
Strand oder Gebirge. Diese Grundsatzfrage für Urlauber erübrigt sich auf dieser Reise, denn im Naturpark Cilento finden wir beides. Wir erwandern einsame Traumstrände und bewegen uns in luftigen Höhen (bis zu 1700m), immer umgeben von frühsommerlicher Mittelmeermacchia und fantastischen Ausblicken auf einen der schönsten Küstenabschnitte Italiens.
Das Panorama reicht vom Golf von Salerno mit der Amalfiküste und Capri bis hinunter nach Palinuro, ja an manchen Tagen sogar bis zum Stromboli. Vom Massentourismus verschont, findet man im Cilento immer noch ein ursprüngliches Italien mit einer deftigen regionalen Küche, liebenswürdigen Bewohnern, und Dörfern, in denen die Zeit stehen geblieben scheint.
Untergebracht werden wir auf unserer Stammferienanlage Trezene (www.trezene.it), ein wahres Juwel, von dem viele unserer Gäste schwärmen. Unsere Touren sind so getaktet, dass Entspannungsphasen nach anstrengenden Wanderungen an Sandstrand oder Pool nicht zu kurz kommen werden.
Begleitet werden wir von Danilo, einem einheimischen, professionellen Tour-Guide und Julian Knobloch-Krippner.
1. Tag Anreise
Anreise Napoli Aeroporto und Busfahrt nach Santa Maria di Castellabate (circa 1,5 Std). Nach Ankunft: Check-In TREZENE und Abendessen TREZENE
2. Tag Sentiero Acciaroli – Pollica
Eine Wanderung ausgehend vom Stadthafen Acciarolis bis hinauf nach Pollica. Der Wanderweg führt durch die Macchia des Cilento und belohnt uns immer wieder mit einem malerischen Ausblick auf die steile Küste zwischen Palinuro und Acciaroli. In Pollica angekommen, werden wir mit dem Bus ins Nachbardorf San Mauro fahren und dort in der Cooperativa Al Frantoio zu Abend essen.

Ausgangspunkt: 15h Hafen von Acciaroli
Länge: 4km Circa
Höhenunterschied: 300m
Schwierigkeit: E (Wandern), eine gewisse Grundausdauer, sowie keinerlei Mobilitätseinschränkungen sind Voraussetzung
Ankunft Pollica: 18h
Weiterfahrt mit dem Bus ins 4km entfernte Dorf San Mauro um 18.30 h. Dort werden wir zu Abend essen.
Abfahrt Trezene: 14.15h (35 Min. Fahrt) Rückfahrt San Mauro: 22h circa
3. Tag Sentiero baia degli infreschi
(Mit Rückfahrt auf einem Fischerboot)
Die Route verläuft entlang eines der bekanntesten Küstenabschnitte des gesamten Cilento- Nationalparks mit Einstieg in Camerota und Ankunft in Baia Infreschi, vorbei an den Buchten von Pozzallo und Cala Bianca (2013zu einem der schönsten Strände Italiens erklärt). Die Rückfahrt zum Ausgangspunkt des Ausflugs erfolgt mit dem Boot, eine Gelegenheit, die zahlreichen Höhlen entlang der Küste zu bewundern.

Einstieg: Hafen von Camerota
Endpunkt: Baia degli Infreschi
Länge: 7km circa
Schwierigkeit: E (Wandern), eine gewisse Grundausdauer, sowie keinerlei Mobilitätseinschränkungen sind Voraussetzung
Höhenunterschied: 480m
Abfahrt Trezene: 8.30h (circa 1:15h Fahrt)
Wanderung: 10h-14.30h mit einer Mittagspause in der Bucht Caletta di calabianca Ankunft: 14.30h Baia degli Infreschi mit anschließender Badefreizeit
Abfahrt Boot: 16h
Ankunft Trezene: 19h
Abendessen auf Trezene: 20.30h
4. Tag Sentiero delle creste di tresino
Die Rundtour die sich fast vollständig über dem höchsten Teil des Monte Tresino erstreckt und durch das verlassene Dorf San Giovanni führt, stellt keine größeren Schwierigkeiten dar. Die Hälfte der Tour besteht aus einem Trampelpfad und der Rückweg aus einem Feldweg. Circa 350 Meter über dem Meer bietet die Tour fast durchgängig fantastische Ausblicke von Paestum über die Amalfiküste bis nach Capri und ins grüne Hinterland des Cilento Nationalparks.
Im Anschluss an die Wanderung: Pizza essen im Bonora in Castellabate.
Einstieg: 16h
Ende der Wanderung: 19h Länge: 10km Höhenunterschied: 50m
Abfahrt Trezene: 15.30h (20min Fahrt) Abfahrt Endpunkt: 19h
Abendessen im Bonora: 19.30h
5. Tag Sentiero sacro del Monte Gelbison (1705m)
Abfahrt und Ankunft in der Nähe des Parkplatzes Fiume Freddo, von wo aus der Aufstieg zum Berg Gelbison über den Pilgerweg beginnt, der zu Ehren der zahlreichen Pilger benannt wurde, die ihn während der Öffnungszeit des Heiligtums (letzter Sonntag im Mai und zweiter Sonntag im Oktober) zur Verehrung der Madonna überqueren. Der Weg besteht fast vollständig aus Stein und Stufen, mit Ausnahme eines kurzen Stücks Asphalt (Straße, die von Novi Velia und in der Nähe des Gipfels vorbeiführt). Entlang des Aufstiegs zum Gipfel gibt es zahlreiche Panoramaterrassen mit Blick auf das Küstengebiet des Cilento (Blick auf die Küste, die von Acciaroli bis Capo Palinuro reicht und an klaren Tagen sogar auf die Äolischen Inseln). Vom Gipfel aus lässt sich außerdem der Monte Cervati (mit 1898m der höchste Gipfel Kampaniens), die Kette der Alburni und der Monte Bulgheria bewundern.

Einstieg: loc. Fiume Freddo
Länge: 10km circa
Schwierigkeit: E (Wandern), eine gewisse Grundausdauer, sowie keinerlei Mobilitätseinschränkungen sind Voraussetzung
Höhenunterschied: 450m
Abfahrt Trezene: 8.30h (circa 1Std. Fahrt) Wanderung: 9.30-15.00h
Rückfahrt: circa 15h
Abendessen bei Zagara 20h
6. Ruhetag
Abendessen in Pioppi Abfahrt Trezene: 19h Rückfahrt: 22h circa
7. Tag Sentiero 701 Tresino – Cala Blu – Agropoli
Eine Rundtour mit Abstecher in die malerische Cala Blu. Beginnend direkt in Trezene laufen wir zum Einstieg des Monte Tresino am Ende des Strands. Von dort beginnt ein längerer Anstieg hinauf bis auf 270m. Einmal oben, geht es entlang der Küste bis kurz vor Agropoli durch verlassene Dörfer, Macchia und Wälder, bevor wir hinab in die Bucht Cala Blu steigen. Dort werden wir pausieren, schnorcheln/schwimmen und dann den Rückweg entlang der Küste, vorbei am Weingut San Giovanni, in Richtung Trezene ansteuern. Der größte Teil der Wanderung verläuft auf felsigen und groben Trampelpfaden, die zum Teil auch von Kühen genutzt werden.
Start Trezene: 10h
Ende der Wanderung Trezene: 16h
Länge: 15km circa
Höhenunterschied: 400m circa
Schwierigkeit: E (Wandern), eine gewisse Grundausdauer, sowie keinerlei Mobilitätseinschränkungen sind Voraussetzung
Abendessen in TREZENE
8. Tag Abreise
Für die Reise benötigen Sie:
– eine gewisse Grundfitness.
– solides (eingelaufenes!) Schuhwerk. Kleiner Tipp: Um Platz und Gewicht zu sparen tragen sie ihre Wanderschuhe am besten auf Hin- und Rückreise.
– einen kleinen Rucksack für Brotzeit und Wasserfasche zur Wiederbefüllung. (Proviant für unsere Brotzeitpausen kann man bequem gleich neben unserer Ferienanlage besorgen.)
Leistungen:
Bustransfer mit Lufthansa Bus ab/bis Flughafen Nürnberg – Flughafen München Hin- und Rückflug München-Neapel-München
Shuttle Service Flughafen Neapel – Ferienanlage Trezene
Alle anfallenden Busfahrten zu unseren Wanderungen
Bootsfahrt Baia degli Infreschi – Hafen Camerota
Professionelle Führung bei allen Touren.
Unterbringung in 4-Sterne-Anlage Trezene in Bungalows mit Veranda und Küche. 7 x Übernachtung mit Frühstück.
6 x mehrgängiges Abendessen mit Wein und Wasser inkl.
1 x Mittagessen mit Wein und Wasser inkl.
Bettensteuer
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen.
Hinweis: Eigenanfahrt zum Flughafen Nürnberg
Preis
1.550 € im DZ/p.Person Einzelzimmerzuschlag 240 €
Apulien
Mo. 22.5. – Di. 30.5.23
Reisepreis p.P. im Doppelzimmer 1.900 €
EZ-Zuschlag 280 €
Apulien
„Die Schöne“ zwischen Sporn und Absatz
Karibische Strände, durchtanzte Pizzica-Nächte, spannendes Sightseeing und eine delikate Küche: Apulien bietet alles! Und von all dem wollen wir auf unserer Reise etwas entdecken und erleben. – Apulien erstreckt sich über 400 Kilometer und um lange Busfahrten zu vermeiden, werden wir unseren Aufenthalt auf zwei Stützpunkte verteilen. Die ersten vier Nächte verbringen wir 45 km südlich von Bari, auf einer 4-Sterne-Ferienanlage direkt am Meer. Von hier aus können wir bequem unsere Ziele im nördlicheren Teil Apuliens ansteuern. Zur Halbzeit reisen wir in den äußersten Süden, auf Italiens glänzenden Stiefelabsatz, wie das Salento auch genannt wird.
1. Tag Anreise (Mo. 22.05.)
Sie werden mit dem Bus zum Münchner Flughafen gebracht. Peter Knobloch erwartet Sie am Flughafen in Bari. Nach der Ankunft in Bari bringt uns eine ca. 45-minütige Busfahrt in unsere Unterkunft. Die moderne Ferienanlage verfügt über einen Süß- und einen Meerwasserpool. Wer möchte kann sich auf einem befestigten Wanderweg mit einem Spaziergang am Meer von der Anreise erholen.
2. Tag Monopoli – Polignano (Di. 23.05.)
Beide Städte liegen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Sie bieten malerische Traumkulissen mit ihren alten Fischerhäfen und bezaubernden Altstädten. Wir starten unsere Tour jedoch mit einer Bootsfahrt. Die Meerperspektive lohnt sich, denn das auf einem Felsen thronende Polignano ist mit unzähligen Grotten unterspült. Danach geht es zu Fuß in die Städte. Abends essen wir in einem feinen Lokal frischen Seefisch.
3. Tag Alberobello – Martina Franca (Mi. 24.05.)
Das UNESCO-Welterbe Alberobello ist mit seinen Zipfelhäuschen, den Trullis, eine der großen Touristenmagneten Apuliens. Nach dessen Besichtigung geht es durch das Itriatal, vorbei an Trockenmauern und jahrhundertealten Olivenbäumen, nach Martina Franca.
Auf einem Hochplateau gelegen, ist Martina – nach Lecce – die zweite große
Barockstadt Süditaliens.
4. Tag Matera (Do. 25.05.)
Die berühmte Höhlenstadt ist ebenfalls UNESCO-Welterbe und war zudem europäische Kulturhauptstadt 2019. Viele der Höhlen waren noch bis in die 60-er Jahre bewohnt. Aufgrund dieser einmaligen Gegebenheiten diente Matera als Kulisse für zahlreiche Bibelfilme, wie Ben Hur oder Mel Gibsons „Passion Christi“.
5. Tag Otranto (Fr. 26.05.)
Heute heißt es Ortswechsel. Wir fahren zwei Stunden Richtung Süden ins Salento, auf den Absatz des italienischen Stiefels. Im zauberhaften Otranto erwartet uns ein familiengeführtes 3- Sterne Hotel in direkter Altstadtnähe. Hier haben wir alles vor der Haustüre. Den sauberen Stadtstrand, Bars, Cafès und tolle Einkaufsmöglichkeiten.
6. Tag Küstenrundfahrt (Sa. 27.05.)
Immer der felsigen Adriaküste entlang schlängelt sich unser Bus bis ans „Finis Terrae“, ans Ende der Welt. So nannten die Römer Leuca, das Städtchen am Kap, dem äußersten Süden des Stiefels. Bis Afrika ist es nur noch ein Katzensprung und das Hafenstädtchen Gallipoli, das wir auf der Westseite des Salentos vorfinden werden, mutet tatsächlich schon ein bisschen orientalisch an. Nach einem Aperitivo geht es ins Landesinnere, wo wir auf einem Bauernhof der Extraklasse zum Abendessen erwartet werden.

7. Tag Lecce – Sant’ Andrea (So. 28.05.)
Die schönste Barockstadt Süditaliens, Lecce, steht an unserem vorletzten Tag auf dem Programm. Nach Stadtführung und etwas Freizeit, geht es danach zurück an die Küste. Wir genießen das spektakuläre Naturschauspiel „Torre Sant’Andrea“ und wandern ein bisschen die bizarre Felsenküste entlang.
8. Tag Grotta Zinzulusa (Mo. 29.05.)
Zum Abschluss fahren wir am Nachmittag noch einmal 40 km nach Süden. Dort besichtigen wir die Meeresgrotte Zinzulusa. Nach Besichtigung mit deutscher Führung fahren wir direkt zum Abendessen in ein feines Lokal in Castro.
9. Tag Heimreise (Di. 30.05.)
Aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen kann es zu Programmänderungen- bzw. – verschiebungen kommen. Reihenfolge im Programm unverbindlich!
Leistungen
Bustransfer ab/bis Lauf – Flughafen München
Hin- und Rückflug München-Bari-München
Alle Transfers, Ausflüge, Fahrten und Eintritte wie oben beschrieben
4 x Übernachtung mit Frühstück im 4-Sterne-Resort (Monopoli) www.torrecintola.it
4 x Übernachtung mit Frühstück im 3-Sterne Hotel (Otranto)www.hotelalbania.com
8 x Abendessen, Wein + Wasser inklusive
Bettensteuer
Reiseleitung durch Peter Knobloch vor Ort
Preis
1.900 € im DZ/Person Einzelzimmerzuschlag 280 €
Emilia Romagna – Busreise
Sa. 3.6. – Fr. 9.6.23
Reisepreis p.P. im Doppelzimmer 1.450 €
EZ-Zuschlag 180 €
Emilia Romagna – Busreise
Sonne, Klöster und Flamingos
Bologna – Ravenna – Po-Delta – Comacchio – San Marino – Milano Marittima – Ferrara
Eine einmalige Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik bietet die vierte Italienreise der PZ. Faszinierende Naturerlebnisse versprechen Bootsfahrten in das weitverzweigte Po-Delta sowie in das Vogelparadies Comacchio, kulturelle Schönheiten bieten Bologna, Ravenna und Ferrara. Darüber hinaus besuchen wir den Zwergstaat San Marino und beschäftigen uns natürlich eingehend mit der köstlichen Küche dieser exquisiten Feinschmeckerregion. Immerhin stammen aus dieser Gegend der Parmaschinken, der Parmesankäse, der Aceto Balsamico und das Ragù. Abwechslung bietet auch die Unterbringung: Nach drei Tagen auf dem Land ziehen wir für die restlichen drei Tage ans Meer.
Samstag, 03.06. Anreise
Unsere erste Unterkunft ist der stilvolle Edel-Agriturismo „Villa Belfiore“ bei Ostellato. Hier erholen wir uns nach unseren Exkursionen am Pool (auch gerne mit Aperitivo) und genießen jeweils Frühstück und Abendessen mit biologisch selbsterzeugten Köstlichkeiten.
Sonntag, 04.06. Po-Delta
Nach dem Frühstück fahren wir ca. 20 km zum Hafen Porto Garibaldi. Von hier startet unser Bootsausflug in das weitverzweigte Po-Delta. Wir erleben die Adria aus völlig neuer Perspektive. Vom Meer aus befahren wir Seitenarme und Kanäle. Wir erkunden Sandinseln, passieren Miesmuschelzüchtungen, und in einer naturbelassenen Landschaft erleben wir ein Vogelparadies aus unmittelbarer Nähe. Das Mittagessen genießen wir auf dem Boot inmitten der faszinierenden Landschaft des Po-Deltas. Auf der Speisekarte stehen Wein, Risotto und frittierter Fisch.
Montag, 05.06. Bologna – Ferrara
Nach dem Frühstück fahren wir direkt nach Bologna, wo uns Dorothea, eine ausgewanderte Deutsche, ihre Wahlheimat zeigen wird. Die älteste Universitätsstadt Europas wird von deutschen Touristen immer noch unterschätzt, unter Italienern gilt sie als eine der schönsten Städte des Landes. Nach der Führung gibt es Freizeit und gegen Nachmittag fahren rechtzeitig zum Aperitivo in das zauberhafte Ferrara.
Dienstag, 06.06. Valli di Comacchio – Comachio – Milano Marittima
Wir checken nach dem Frühstück aus und fahren nur 10 km zur Bootsanlegestelle. Von hier startet unser zweiter Bootsausflug. Diesmal geht es in das Vogelparadies Comacchio, ein halb Salz- halb Süßwasserbiotop von der Größe des Chiemsees, in dem wir sicherlich auch einige Flamingos zu Gesicht bekommen werden. (Es empfiehlt sich die Mitnahme von Ferngläsern!) Auf dieser Fahrt werden wir mit der lokalen Geschichte des Aalfangs vertraut gemacht. Zur
Mittagszeit pausieren wir im wunderschönen Städtchen Comacchio. Danach fahren wir weiter nach Süden und am Nachmittag checken wir im Hotel Flora in Milano Marittima ein. Das Hotel befindet sich keine 5 Gehminuten vom Strand, verfügt über einen schönen Pool und einen Fitness-Wellnessbereich.
Mittwoch, 07.06. San Marino
Wir besuchen die älteste, bestehende Republik der Welt, mit einer Geschichte, die angeblich bis
auf das Jahr 301 mit der Gründung durch den heiligen Marinus zurückgeht. Als Enklave vollständig von Italien umgeben, liegt der europäische Zwergstaat zwischen den Provinzen Rimini und Pesaro Urbino nahe der adriatischen Küste. San Marino gehört zu den kleinsten Staaten der Erde. Den Felskamm des zum UNESCO- Welterbe gehörenden Monte Titano krönen drei Festungen. Von hier bieten sich auch herrliche Ausblicke auf die Adria und die Po-Ebene.
Am Abend gibt es einen absoluten kulinarischen Höhepunkt. Obwohl „Le Aie“ abseits im Landesinneren liegt, ist die Azienda längst kein Insidertipp mehr. Die Italiener kommen von weit her, um die köstlichsten Nudeln der Gegend zu genießen.
Donnerstag, 08.06. Ravenna
Ravenna ist selbst für ein mit kulturellen Reichtümern gesegnetes Land wie Italien außergewöhnlich. Es ist ein Fenster in die Zeit der Spätantike und des frühen Christentums. Das Mausoleum Galla Placidia oder die Basilika San Vitale gehören zu den faszinierendsten Kulturdenkmälern, die Italien zu bieten hat.- Der Nachmittag gehört Ihnen. Shoppen, Pool oder Strand, ganz wie sie möchten. Zum Abendessen gehen wir ins urige Fischlokal Pantofla und feiern den Ausklang einer sicherlich gelungenen Reise.
Freitag, 09.06. Heimreise
Reihenfolge im Programm unverbindlich. Abweichungen im vorläufigen Reiseprogramm sind möglich.
Leistungen
Busreise ab/bis Lauf
Im Fernreiseluxusbus 4* Ausstattung mit 33 Sitzplätzen
3 x Übernachtung Villa Belfiore https://www.villabelfiore.com 3 x Übernachtung Hotel Flora https://www.hflora.it
6 x Frühstücksbuffet
6 x Abendessen (Wein, Wasser, Espresso, Grappa inkl.)
1 x Mittagessen auf Schiff (Wein, Wasser, Espresso inkl.)
Alle Ausflüge lt. Programm, alle Eintritte und Fahrkarten Deutschsprachige Führungen
Bettensteuer
Reiseleitung durch Peter Knobloch vor Ort
Maximale Teilnehmerzahl 25
Preis
1.450 € im DZ/p.Person Einzelzimmerzuschlag 180 €
Toskana – Busreise
Do. 31.8. – Do. 7.9.23
Reisepreis p.P. im Doppelzimmer 1.670 €
EZ-Zuschlag 270 €
Toskana – Busreise
Florenz – Siena – Carrara – Montepulciano – Pienza – Valdarno – Chianti
Eine Reise in das wahre Italien
Abseits vom gängigen Toskana-Tourismus tauchen Sie hier in das echte italienische Leben ein. Im goldenen Dreieck zwischen Florenz, Siena und Arezzo werden Sie ein Italien erleben, wie Sie es bestimmt noch nicht kennen. Ob sie sich auf der Piazza einen Cappuccino gönnen, eine Weinprobe zwischen Olivenbäumen genießen oder auf einem versteckten Bauernhof mit toskanischen Köstlichkeiten verwöhnen lassen, alles atmet den Charme des Echten, des Unverwechselbaren. Wir logieren in einem feinen 4-Sterne Hotel, ruhig gelegen aber trotzdem direkt an der Altstadt und damit am Puls des italienischen Lebens. Von hier aus starten wir unsere Exkursionen, hier erholen wir uns aber auch im wunderschönen Hotelgarten oder am Pool.
1. Tag Anreise (Do. 31.8.)
Unser Ziel ist Figline Valdarno. Zwischen dem Pratomagno und den Chiantibergen, direkt am Arno gelegen, ist es die Geburtsstadt des Renaissance-Philosophen Ficino. Unser Hotel befindet sich direkt an der Altstadt. Hier können Sie sich durch die belebten Gassen treiben lassen. Genießen Sie das italienische Flair bei einem Aperitivo auf der Piazza.
Abendessen im Hotel Casagrande. Hotel: www.villacasagrande.it
2. Tag Valdarno (Pratomagno) (Fr. 1.9.)
Am ersten Tag erkunden wir unsere nähere Umgebung, das Valdarno (Arnotal). Zuerst geht es hinauf nach Loro Ciuffenna, ein pittoreskes Bergdorf mit etruskischen Wurzeln. Wir besichtigen die Kapelle Gropina aus dem 8. Jahrhundert. Diese, mit dem Prädikat „Monumento Nazionale“ ausgezeichnete Kirche, ist etwas ganz Besonderes, birgt sie sogar noch Kunstwerke aus heidnisch- langobardischer Zeit. Nach einer Kaffeepause auf der Piazza geht es auf der Panoramastraße Setteponti nach Reggello. Das Triptychon von Masaccio wird uns die Kunsthistorikerin Barbara de Mars näher erklären. Gleich neben dem Museum essen wir zu Abend.
3. Tag Chianti (Sa. 2.9.)
Unsere erste Station ist Greve, ein zauberhaftes Weindorf im Herzen des Chianti- Classico-Gebiets. Hauptattraktion auf dem Marktplatz ist die Metzgerei Falorni, in der die zu Dutzenden an der Decke hängenden Schinken und all die wunderbaren Salamisorten ein Gefühl von Schlaraffenland vermitteln. 7 km weiter, in Panzano besuchen wir einen ganz anderen Genossen dieser Zunft. Dario Cecchini ist ein großes Showtalent und eine nationale Berühmtheit. Beide Metzger, Falorni in Greve und Cecchini in Panzano könnten verschiedener nicht sein. Der eine ist Vivaldi der andere Rock’n Roll. Beim Rock’n Roller Cecchini essen wir jedenfalls gemeinsam zu Mittag.
Nach dem Mittagessen geht es mit dem Bus über Radda und Gaiole weiter durch das Chianti. Abends Freizeit.
4. Tag Florenz (So. 3.9.)
Vor über einem halben Jahrtausend wurde am Arno das Mittelalter beerdigt, und zwar erster Klasse. Dieser „Urknall der Neuzeit“ hallt bis heute nach. Wir fahren mit dem Zug (25 Min.) in die Arnostadt und besichtigen natürlich die „Klassiker“ wie die Ponte Vecchio, den Dom, die Piazza Signoria, Palazzo Pitti, Santo Spirito und Santa Maria Novella. Wir essen gemeinsam zu Mittag in der Nähe des Domes, danach bekommen sie freie Zeit, um Florenz nach Ihren Wünschen zu erkunden. Shoppen, der Markt in San Lorenzo oder die eine oder andere interessante Kirche. Am frühen Abend fahren wir gemeinsam zurück nach Figline.
Abendessen gibt es in San Giovanni beim berühmt-berüchtigten „Gianni“, dem singenden Wirt.
5. Tag Carrara (Mo. 4.9.)
Die berühmtesten Steinbrüche der Welt sind ein unbeschreibliches Erlebnis. Es geht mit Jeeps hinauf bis auf über 1000 m. Ein echtes Abenteuer! Hier bauten schon die Römer ab, hier verbrachte Michelangelo zwei Jahre seines Lebens, um sich die edelsten Marmorblöcke für seine epochalen Werke zu sichern. Es gibt hochinteressante Informationen zur Region und zum Marmorabbau einst und jetzt. Es empfiehlt sich, Sonnenbrillen mitzunehmen, die Lichteinstrahlung in den Steinbrüchen ist mit jener auf Gletschern vergleichbar.
Im Tal zurück werden wir selbst zu Bildhauern. Unter Anleitung des renommierten Künstlers Marco Buonvini dürfen wir uns am edlen Marmor künstlerisch versuchen und unser Kunstwerk als Andenken mit nach Hause nehmen.
Eine deftige Steinbrecherbrotzeit mit Rotwein und klassischem Lardo haben wir uns nach diesem aufregenden Vormittag redlich verdient. – Auf dem Rückweg machen wir einen kleinen Abstecher ans Meer. Ein Strandspaziergang, ein Kaffee, oder beides, jeder wie er möchte.
Abends gibt es im Hotel ein Buffet samt Weinprobe.
6 Tag Markt – Siena (Di. 5.9.)
Am heutigen Vormittag ist Markttag in Figline und somit eine perfekte Gelegenheit, sich mit toskanischen Köstlichkeiten einzudecken!
Gegen Mittag fahren wir nach Siena, der Heimat des Palio, des ältesten Pferderennens der Welt. Siena ist ein absolutes Muss für jeden Toskanabesucher. Wir genießen die einmalige Atmosphäre auf der Piazza del Campo, der vielleicht schönsten Piazza Italiens. Unsere Führerin Federica zeigt und erklärt uns auch den Dom mit seinen fantastischen Marmorintarsien.
Abendessen auf dem Bauernhof.
7. Tag Montepulciano – Pienza (Mi. 6.9.)
Nach einer gut einstündigen Busfahrt erreichen wir Montepulciano. Das auf einem Hügel gebaute Städtchen besticht neben seiner mittelalterlichen Altstadt mit einem herrlichen Ausblick, der bis hinüber zum Trasimenischen See reicht. Neben der Altstadt erkunden wir die antiken Weinkatakomben, in denen schon die Etrusker ihren Rebensaft lagerten.
Das Nachbarstädtchen Pienza hat eine ganz besondere Geschichte. Ursprünglich hieß der Ort Corsignano. Als jedoch im 15. Jahrhundert ein Sohn des Dorfes Papst wurde, ließ der es zur Idealstadt nach antikem Vorbild umbauen. Pienza, nach Papst „Pius“ umbenannt, ist heute Weltkulturerbe. Pienza ist auch berühmt für seinen vorzüglichen Pecorinokäse, den wir natürlich probieren werden. Über das einmalig schöne Val d’Orcia fahren wir zurück ins Valdarno. Abendessen: Pizza auf der Piazza.
8. Tag Heimreise (Do. 7.9.)
Reihenfolge im Programm unverbindlich. Abweichungen im vorläufigen Reiseprogramm sind möglich.
Leistungen
Busreise ab/bis Lauf
Im Fernreiseluxusbus 4* Ausstattung mit 33 Sitzplätzen
7 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
5 x Mehrgängiges Abendessen (Wein, Wasser inklusive)
1 x Weinprobe + Buffet (Abendessen)
1 x Steinbrecherbrotzeit in Carrara (Wein, Wasser, incl.)
1 x Mittagessen in Chianti (Wein, Wasser incl.)
1 x Mittagessen in Florenz (Wein, Wasser incl.)
Alle Eintritte, Fahrten und Führungen
Alle Leistungen wie oben beschrieben.
Ortskundige Reisebegleitung durch Peter Knobloch vor Ort
Bettensteuer
Maximale Teilnehmerzahl 25
Preis
1.670 € im DZ/p.Person Einzelzimmerzuschlag 270 €
Allgemeines:
Bei unseren Reisen gelten die zum Reisezeitpunkt gültigen Corona-Vorgaben und Hygienemaßnahmen.
Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität ist unser Angebot nicht geeignet.
Infos und Newsletter
Sie haben Fragen zu den PZ-Leserreisen?
Kontaktieren Sie uns gerne per Telefon 09123 / 175-222 oder per E-Mail [email protected]
Nützliche Informationen erhalten Sie außerdem in unserem Leserreisen-Newsletter, am Ende dieser Seite finden Sie ein Anmeldeformular.
Rückblick Leserreisen 2022
Inzwischen veranstaltet der Fahner-Verlag in Zusammenarbeit mit Reiseführer Peter Knobloch jedes Jahr mehrere PZ-Leserreisen nach Italien. Für eine Reisegruppe ging es ins Cilento.

Ins italienische Cilento sollte die PZ-Leserreise bereits 2021 gehen. Doch wegen der Corona-Pandemie musste sie dann auf dieses Jahr verschoben werden. Das südlich der Amalfi-Küste gelegene Gebiet ist ein traditionsreiches Siedlungsgebiet und stark landwirtschaftlich geprägt.
Von hier kommen der berühmte Büffel-Mozzarella, erlesene Feigen-Produkte und ein ausgezeichnetes Olivenöl. All das konnte die Reisegruppe verkosten. Darüber hinaus schipperte sie an der Amalfi-Küste entlang.
Die Leser besuchten die berühmten Ausgrabungen von Herculaneum und Paestum mit seinen drei griechischen Tempeln. Als erste PZ-Gruppe erkundete sie die historische Altstadt von Neapel. Eine ob der Temperaturen etwas anstrengende, aber lohnende Küstenwanderung schloss die Woche ab, die Reiseleiter Peter Knobloch mit seinem Sohn Julian mit viel Engagement und Einsatz betreute. Das Erlebte wird bei allen Mitreisenden sicher noch lange nachhallen.
Leserreisen Newsletter
Sie möchten keine Neuigkeiten rund um unsere Leserreisen mehr verpassen oder sogar an der nächsten Leserreise teilnehmen? Dann melden Sie sich hier kostenlos für den Leserreisen-Newsletter an. Zwei bis drei Mal im Jahr bekommen Sie so bequem alle wichtigen Informationen und Neuigkeiten direkt in Ihr Postfach.
Hinweis: Bitte schalten Sie zur Anmeldung beim Newsletter das zugehörige Formular frei, indem Sie auf den unten stehenden Button klicken und kurz warten, bis die Anmeldefelder geladen wurden. Beachten Sie vor dem Klick auf den Button bitte auch die zugehörigen Informationen zum Datenschutz.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt zu laden.
Beim Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärungen von Google und Sendinblue.