Corona-Neuinfektionen

Die Kurve geht wieder nach oben

Die Kurve der Neuinfektionen macht schon wieder einen Knick (rot), diesmal jedoch in die falsche Richtung. Seit Anfang Februar wurden mehr Neuinfektionen gemeldet als jeweils in den letzten beiden Januardritteln. Immerhin sinkt die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus weiterhin (blau), doch kann man aus der Grafik auch gut ablesen, dass ihre Entwicklung etwas zeitverzögert ist. Die Inzidenz wird vom Robert-Koch-Institut berechnet, der Wert dürfte in den nächsten Tagen steigen. | Foto: Sichelstiel2021/02/Bildschirmfoto-2021-02-12-um-18.44.28.png

NÜRNBERGER LAND — Seit Anfang Februar steigen die Fallzahlen im Nürnberger Land erneut an – am Freitag meldete das Landratsamt sogar 37 Neuinfektionen mit dem Coronavirus auf einen Schlag.

Der positive Trend, der zu Jahresbeginn eingesetzt hatte, ist endgültig gebrochen. Seit Anfang Februar geht die Kurve bei den Neuinfektionen im Nürnberger Land wieder nach oben – allerdings bei nach wie vor weniger Todesfällen und Intensivpatienten als im Vormonat.

Am Freitag meldete das Landratsamt 37 neue positive Tests auf Sars-CoV-2. Das ist der höchste Tageswert seit Samstag, 9. Januar. Zwar gibt es nach Behördenangaben einen größeren Ausbruch im Altdorfer Stadtgebiet, wo 13 neue Fälle registriert wurden, doch steigen die Zahlen auch in der Fläche. So entfallen auf Hersbruck etwa acht und auf Lauf sieben Infektionen. Das sind – verglichen mit dem Januar-Durchschnitt – ebenfalls erhöhte Werte.


Unklar ist, ob der Anstieg auch mit dem Auftreten von Virusmutanten im Landkreis zu tun hat. Nachgewiesen wurde die britische Variante bisher 14 Mal. Allerdings kamen hier seit Wochenbeginn nur drei neue Fälle hinzu.

[visualizer id=“416997″ lazy=“no“ class=““]
Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren