19. Stunde der Gartenvögel LBV: So wenige Vögel wie noch nie NÜRNBERGER LAND - Die Ergebnisse zur 19. Stunde der Gartenvögel liegen vor: Mehr als 11.900 Naturfreunde in ganz Bayern haben für das bürgerwissenschaftliche Projekt Vögel gezählt. Im Rahmen der großen Mitmachaktion des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und ...
Jungtiere Storchennachwuchs im Nürnberger Land HERSBRUCK/NEUHAUS - Gleich an zwei Standorten im Nürnberger Land gibt es jetzt Storchennachwuchs. In Neuhaus legte die vierjährige Storchendame Gunda fünf Eier. Es schlüpften alle fünf. Das kleinste bekam aber zu wenig Nahrung und verendete nach einer Woche. Die vier Geschwister jedoch ...
Feuchter Jungfalken Die Küken sind flügge FEUCHT - Die Feuchter Falkenküken sind seit Ostern zu Jungfalken herangewachsen. Terzel Georg und Falkenmutter Xenia haben sie gut umsorgt, so dass sie kerngesund und wohlgenährt sind. Inzwischen ist auch das Geschlecht des Nachwuchses bekannt: ein Weibchen und ein Männchen. Das Weibchen ...
BN prüft öffentliche Gebäude Licht aus für die Fledermaus NÜRNBERGER LAND – Viele Kirchen werden nachts angestrahlt. Nicht nur wegen des Energieverbrauchs, sondern auch aus Gründen des Artenschutzes sieht das der Bund Naturschutz (BN) kritisch. Die Kreisgruppe Nürnberger Land will jetzt herausfinden, ob auch Fledermauskolonien im Landkreis ...
Es wird gebrütet Gibt es bald Storchennachwuchs in Hersbruck? HERSBRUCK - Im März hat sich eine Storchenfamilie im Horst auf dem Hersbrucker Wassertor einquartiert. Seit April verlässt immer nur einer der beiden Störche das Nest - ein Zeichen dafür, dass Eier im Nest liegen und dass gebrütet wird. Wenn immer ein Storch auf dem Nest bleibt und sich ...
Essen auf dem Herd vergessen Lauf: Tierischer Einsatz LAUF – Auf dem Herd vergessenes Kochgut hat am Mittwoch, 10. Mai, gegen 9.45, in Lauf für einen Feuerwehreinsatz gesorgt. Die Ehrenamtlichen und die Laufer Polizei wurden dabei auch noch zu Tierrettern: Sie brachten einen Hund in Sicherheit und kümmerten sich um ihn. Nach Angaben der ...
19. Stunde der Gartenvögel Es kann wieder gezählt werden NÜRNBERGER LAND - Augen auf und Ohren gespitzt: Vom 12. bis 14. Mai ruft der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) mit seinem bundesweiten Partner NABU bei der 19. Stunde der Gartenvögel dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu zählen und zu melden. „Die ...
Kostenloses W-Lan Firefox im Freibad LAUF - Am Montag, 15. Mai, beginnt die Freibadsaison in Lauf. Pünktlich zum Start gibt es gute Nachrichten für alle, die auch im Freibad nicht auf Smartphone oder Tablet verzichten können: Künftig kann man auf dem gesamten Gelände des Laufer Freibads dank kostenlosem W-Lan im Internet ...
Umwelt Rücksicht auf Wiesenbrüter nehmen NÜRNBERGER LAND - Viele Naturbegeisterte zieht es jetzt raus ins Grüne. An schönen Tagen sind Wiesen und Felder gut besucht. Amsel, Star und Rotkehlchen sitzen schon auf ihren Vogeleiern oder versorgen die ersten Jungvögel. Das fordert von den Menschen auch besondere Rücksicht. „Wir ...
Vorstellung Katzen und Hunde Tierheim Feucht: Diese Tiere suchen ein Zuhause NÜRNBERGER LAND – Krankheit, fehlende Zeit, zu hohe Kosten, oder aber auch ein illegaler Welpentransport: Aus den verschiedensten Gründen landen Tiere am Ende im Tierheim – so auch in Feucht. Ein paar von ihnen, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, stellen wir vor ...
Horst am Wassertor Es klappern die Störche über Hersbruck HERSBRUCK - Die Freude von Storchenliebhaberin Tina Klausen war groß, als sich zu dem Weißstorch auf dem Hersbrucker Wassertor noch zwei weitere gesellt haben. Normalerweise ziehen zunächst die Männchen los, um einen geeigneten Horst für den Nachwuchs zu finden. Bei dem langbeinigen Trio ...
Hoffen auf Nachwuchs Heuer kam Storch Franz erst vier Tage nach seiner Partnerin an NEUHAUS/PEGNITZ - Endlich ist die Storchenfamilie in Neuhaus/Pegnitz komplett. Jetzt hoffen die Tierfreunde, dass heuer der Nachwuchs überlebt. Irrtümlich wurde Storch Franz als erster gemeldet. Man konnte jedoch an Hand eines Ringes am rechten Bein das zuerst eingetroffene Tier als ...
Finderlohn Wurde Dackelmädchen Honey in Feucht entführt? FEUCHT - Seit fast zwei Monaten ist die Dackelhündin spurlos verschwunden. Die Familie lobt einen Finderlohn von 1000 Euro aus. Seit Samstag, 21. Januar, fehlt vom Dackelmädchen von Birgit Hüttinger jede Spur. „Honey ist ein Mitglied unserer Familie“, sagt sie, deshalb habe sich die ...
Vorsicht Achtung Amphibien: Der Bund Naturschutz baut im Landkreis Zäune auf NÜRNBERGER LAND – Die BN-Kreisgruppe Nürnberger Land hilft Fröschen und Kröten über die Straße. Freiwillige bauen derzeit Schutzzäune auf. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer des Bund Naturschutz (BN) sind derzeit im Nürnberger Land aktiv und bauen Schutzzäune auf: Denn die ...
Webcam im Nest Nachwuchs unterwegs: Feucht freut sich mit seinen Falken FEUCHT - Seit Freitagmorgen liegt ein Ei im Nest der beiden Wanderfalken Xenia und Georg. Die Feuchter Falken sind zurück. Schon seit ein paar Wochen liefert die Webcam im Turm der katholischen Kirche Herz-Jesu wieder Livebilder aus dem Falkennest . Am Freitagmorgen , als die ersten ...
Tipps vom LBV So hilft man Kohlmeise, Kleiber oder Star auf der Suche nach Nistmöglichkeiten NÜRNBERGER LAND - Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) ruft dazu auf, jetzt Nistkästen in Gärten und an Balkonen aufzuhängen. Wer die Kästen selbst bauen will, kann das bei einem kostenlosen Online-Kurs lernen. Mit den ersten Vorfrühlingstagen ...
Überraschung im Garten Dieser Bergmolch hat es eilig VORRA - Für die Jahreszeit wohl noch recht früh ließ sich ein kleiner Bergmolch bei leichtem Sprühregen im Steingarten von HZ-Mitarbeiter Siegfried Fuchs in Vorra sehen. Auf einem getrockneten Thymian-Polster versuchte der „Lurch“, Spinnweben von seinem Kopf abzustreifen, die ...
Tierisches Verhalten Kot fressen, auf Aas wälzen: Wenn Hunde eklige Dinge tun ÜBERREGIONALES/WIEN/LEIPZIG – Leipzig/Wien - So manchem Hundebesitzer dreht sich bei diesem Anblick der Magen um: Denn mit sichtlicher Begeisterung fressen Hunde nicht nur weggeworfene Lebensmittel, die sie beim Gassigehen finden, sondern auch Exkremente jeglicher Herkunft und sogar ...
Frankenpfalz gibt Tipps Veldensteiner Forst: Was tun, wenn man einem Wolf begegnet? NÜRNBERGER LAND – Im Veldensteiner Forst kann es zu seltenen Begegnungen zwischen Wölfen und Menschen kommen. Warum das so ist und wie man sich korrekt verhält, erklärt die AG Frankenpfalz. Im Februar ist die Hauptpaarungszeit für Wölfe. Daher sind die Eltern mit sich beschäftigt und ...
Bund Naturschutz Wo sind die meisten Eichhörnchen zu Hause? NÜRNBERGER LAND - Der Bund Naturschutz überarbeitet seine Eichhörnchen-App und ruft dazu auf, weiter Tiere zu melden. Im Frühjahr 2020 hat der Bund Naturschutz (BN) das Citizen Science Projekt „Eichhörnchen in Bayern“ gestartet. Interessierte können über eine App oder die ...
Ungewöhnlicher Einsatz Bambi-Rettung: Feuerwehr befreit Reh aus Gartenzaun LAUF - Die Feuerwehr, dein Freund und Helfer: Einem eingeklemmten Reh kamen die Retter am Samstag in Lauf zur Hilfe. Aufmerksame Spaziergänger hatten am Samstagmittag auf dem Laufer Kunigundenberg ein Reh bemerkt, dass mit den Hinterläufen in einem massivem Metalltor eingeklemmt war. Das ...
Kennzeichnungspflicht? Bedenken bei Lebensmitteln: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden? ÜBERREGIONALES/ ROSTOCK - In der EU ist nun ein weiteres Insekt dazugekommen, das in Lebensmitteln enthalten sein dürfen. Doch wie muss das auf der Packung gekennzeichnet sein? Mehlwurm, Heuschrecke und Hausgrille waren schon länger erlaubt. Inzwischen ist auch die Larve des ...
Fazit der Kreiszuchtgenossenschaft Die Zahl der Milchbauern im Landkreis sinkt, der Milchpreis steigt NÜRNBERGER LAND/DIEPERSDORF – Weniger Milchbauern und weniger Kühe im Nürnberger Land - und trotzdem hat sich die Wirtschaftlichkeit verbessert. Bei der Jahreshauptversammlung der Kreiszuchtgenossenschaft zogen die Landwirte ein Fazit. Die Zahl der Betriebe, die im Nürnberger Land an ...