DIskussionen auf Facebook ausgelöst Die Ziegen auf der Festung mussten weichen SCHNAITTACH – In der kalten Jahreszeit wird es traditionell ruhig um die Festung Rothenberg. Weil von November bis März keine Führungen angeboten werden, fällt die Ruine zusammen mit den Fledermäusen, die sich in den Kasematten pudelwohl fühlen, in den Winterschlaf. Andere tierische ...
Neuer Verein Katzenhilfe Nürnberger Land Hilfe für einsame Katzen NÜRNBERGER LAND. Luigi versteckt sich die meiste Zeit hinter der Heizung, Carmello springt sofort jedem Spielzeug hinterher und Oskar lässt sich am liebsten streicheln. Katja Hofrichter kommt dem gerne nach. Die 49-Jährige hat die inzwischen fünf Monate alten Kater in ihrem Haus in ...
Die Polizei Lauf sucht nach Zeugen Hund stirbt in Lauf an Vergiftung LAUF – Selbst die Tierärzte konnten den Hund nicht mehr retten. Am Samstag, 17. Oktober, gegen 13 Uhr, ging eine Hundehalterin mit ihrem Vierbeiner im Wald nahe des Froschleitenwegs in Lauf spazieren. Nach dem Spaziergang zeigte der Hund gesundheitliche Probleme, wie Spucken und ...
Doch Happy End am Birkensee Dem Biber stürzte der Bau ein RÖTHENBACH – Einen Biber in einem drei Meter breiten Loch hat ein PZ-Mitarbeiter bei einem Sonntagsspaziergang am Birkensee entdeckt und sich Sorgen um das Tierchen gemacht. Am frühen Morgen bei einem Spaziergang am Birkensee sah er zunächst ein fast drei Meter breites Loch im dortigen ...
24 Stunden, 24 Unternehmen: Fressnapf Eine tierisch gute Auswahl Von wegen, nur New York ist die Stadt, die niemals schläft. Auch hier in dieser Serie stellen wir 24 regionale Betriebe aus unterschiedlichen Branchen vor. Jedes Unternehmen bekommt dabei eine Stunde, und das acht Wochen lang; jede Woche drei Firmen. Die Stunde zwischen 11 und 12 Uhr gehört ...
In der Schnaittach Der Signalkrebs: „Ein gefährlicher Bursche“ NÜRNBERGER LAND – Was einst als gute Idee zur Wiederansiedlung von Flusskrebsen in lokalen Gewässern begann, entpuppt sich nun auch im Nürnberger Land als Gefahr für heimische Schalentiere: Eingeschleppte nordamerikanische Krebse machen sich in Flüssen breit und übertragen ihren ...
Johannes Geis unterstützt Tierhilfe Franken Ein Herz für Möpse: FCN-Profi bezahlt Tier-OP LAUF – Johannes Geis, Mittelfeldspieler beim 1. FC Nürnberg, war zu Besuch bei der Tierhilfe Franken in Lauf und hat sich dort vom guten Umgang der Helfer mit den Tieren überzeugt. Ein Spendenaufruf des Vereins weckte die Aufmerksamkeit von Geis, der selbst ein großer Hundefreund ist. Er ...
Arbeit für die Polizei Gerüchteküche um Pferdediebstähle brodelt weiter NÜRNBERGER LAND – Erneut reagiert die mitelfränkische Polizei auf zahlreiche Social-Media-Beiträge, in denen verdächtige Personen beschrieben werden, die sich in den vergangenen Wochen in der Nähe von Reiterhöfen und Pferdeställen aufgehalten haben sollen. Bei keiner Dienststelle ...
Paar aus Speikern hilft Mauerseglern Auf der Suche nach einer Landebahn SPEIKERN/NÜRNBERGER LAND – Lange sieht sich der junge Mauersegler die Umgebung der Wiese in Speikern an, und mustert neugierig den Himmel. Schließlich erhebt er sich in die Lüfte und bricht auf zu seinem ersten Flug nach Afrika. Damit ist auch der letzte Nachzügler der sechs jungen ...
Gemeinderat diskutiert über Hundetoiletten Stunk um den Dreck BURGTHANN - Gibt es genügend? Stehen sie richtig? Der Gemeinderat Burgthann streitet nach einem Antrag der Freien Wähler über das Reizthema Hundetoiletten. Man kann zur Zeit über wirklich viel diskutieren: die Pandemie und ihre Folgen oder die drohende Stromtrasse - oder Hundekot. Es ist ...
Kunstfenster Hersbruck Turmfalken vor der Linse HERSBRUCK – Auge in Auge mit Turmfalken – das kann man seit Samstag beim Kunstfenster am Unteren Markt sein: Bis 13. Juni stellt dort Richard Heinrich Fotografien dieser Vögel aus. Heinrich, Jahrgang 1953, beschreibt sich als „fotografierenden Franken“, der im östlichsten Teil ...
Der Markt Feucht sammelt Vorschläge Wie sollen die Küken heißen? FEUCHT - Im Moment sehen sie so aus, als müssten sie alle Struppi heißen. Die vier Feuchter Küken, die im Nest hoch oben im Turm der Katholischen Kirche Herz-Jesu vom Wanderfalkenpärchen Margarete und Georg aufgezogen werden, brauchen Namen. Beim Beringen schaute Detlef Schießer von der ...
Superlative aus der Welt des Vogelwelt Knallharte Ei-Fakten FEUCHT - Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) erklärt zu Ostern, wie in der Natur die Farbe in die Schale kommt, wie Küken im Ei atmen und warum Tarnung lebenswichtig ist. An Ostern versteckt der Osterhase bunte Eier. Das weiß jedes Kind. Doch wie sieht es in der Vogelwelt aus? Dafür ...
Feuchter Falken live Vier Eier im Falkennest FEUCHT - Über eine Webcam der Marktgemeinde Feucht kann man auf deren Website beobachten, wie sich die Raubvögel Margarete und Georg beim Brüten abwechseln. Inmitten aller Schreckensmeldungen tat Margarete das, was Wanderfalken zu dieser Jahreszeit eben tun: sie legte vier Eier. Nun sitzt ...
Corona trifft die Tierhilfe Weniger Einnahmen, weniger Auslauf NÜRNBERGER LAND - Manche Tierhalter sind verunsichert in Corona-Zeiten und befürchten einen Übertragungsweg vom Tier auf den Menschen. Fachleute und Tierschützer können beruhigen, sie aber treiben andere Sorgen um. Kann das Corona-Virus nun auf mein Tier und dadurch möglicherweise auch ...
Seniorenheim Frankensonne hofft auf Sondergenehmigung Müssen die Alpakas weg? WINKELHAID - Das Seniorenheim Frankensonne setzt drei Alpakas als Therapietiere ein. Jedoch verstößt das Unternehmen gegendie gesetzlichen Haltebedingungen. Nun hofft Leiterin Sonja Redl, dass das Landratsamt eine Ausnahme macht. Seit Juli vergangenen Jahres ist das Senioren- und Pflegeheim ...
Auf Fledermauspirsch Jäger der Nacht SCHWARZENBRUCK - Der LBV geht mit einem Bat-Logger auf Fledermauspirsch und zeichnet das Schwarzenbrucker Faberschloss mit der Fledermausplakette aus. „Fledermäuse: (Un-)heimliche Nachtjäger finden, schützen - beraten“ (Kurz: FUN) heißt ein Projekt der Regionalgruppe Feucht des ...
Neues Kleintiergehege für Feuchter Tierheim Kleinvieh braucht auch Platz FEUCHT - Vögel im Büro, Kaninchen im Flur, ein Schwein aus der Badewanne – ein neues Kleintiergehege soll der Not im Feuchter Tierheim ein Ende setzten. Die Kosten belaufen sich auf 1,1 Millionen Euro. Herbert Sauerer sitzt in seinem Büro an einem ganz normalen Konferenztisch. An der Wand ...
Festung Rothenberg Licht aus um 23 Uhr Schnaittach – Bisher war die Beleuchtung der Festung Rothenberg an die Straßenbeleuchtung gekoppelt, von abends bis morgens war das Gemäuer also hell erleuchtet. Doch mit diesem Wochenende ist damit Schluss. Ab 23 Uhr wird das Gemäuer nicht mehr beleuchtet. Wie Schnaittachs ...
Große Hilfsbereitschaft für Esel-Fohlen „Momo“ bleibt Sorgenkind RÜBLANDEN - Ein großes Medienecho und eine Welle der Hilfsbereitschaft hat der PZ-Bericht über das Eselfohlen Momo ausgelöst, das in Rüblanden von drei jungen Frauen per Hand groß gezogen wird, weil es von seiner Mutter verstoßen wurde. Über den Berg ist der kleine Esel allerdings noch ...
Rätsel um tote Tauben in Altdorf War es Gift? ALTDORF - „Wir sitzen zusamm‘ in der Laube und a jeder vergiftet a Taube“ - Was im berühmtesten Lied des schwarzhumorigen Grandseigneur des Wiener Schmäh, Georg Kreisler, äußerst vergnüglich klingt, ist in Realität nicht zum Lachen. Rund um die Laurentiuskirche in Altdorf sind ...
Rascher Kindergarten hat Therapie-Welpe Nanny in Ausbildung RASCH - Yoko liegt auf dem Fußboden und schläft. Um sie herum braust der ganz gewöhnliche Alltagslärm des Kindergartens: Plastikbausteine fallen zu Boden, eine Holzklötzchenburg stützt ein, eine Stiftebox kippt um. Es lacht, kiekst, johlt. Yoko macht das nichts aus. Schließlich wohnt ...
Geflügelschau Winkelhaids next Top-Gockel WINKELHAID - Der Altdorfer Geflügelzuchtverein richtet in Winkelhaid als Jubiläumsschau anlässlich seines 125-jährigen Bestehens die Kreisgeflügelschau aus. Über 400 Tiere, Enten, Zwerghühner, Hühner und Tauben, werden an diesem Wochende in den Räumen des Geflügelzuchtvereins ...