Widerstand gegen geplante PWC-Anlage wächst Zank an der Jurahöhe Eine neue Bürgerinitiative will die geplante PWC-Anlage Zankschlag bei Eismannsberg verhindern. Sie sieht Mensch und Natur durch einen solchen Bau auf der Hochfläche massiv beeinträchtigt. Der geplante Bau einer PWC-Anlage (Rastplatz mit WC) nahe Eismannsberg an der A6 erhitzt nach wie vor ...
Bekommt Feucht drei Fahrradstraßen? Blau ist die Vorfahrt FEUCHT - Viele Radfahrer meiden die Feuchter Hauptstraße, weichen aber nicht auf Nebenstraßen, sondern auf die Gehwege aus. Das will die SPD ändern und schlägt vor, drei Fahrradstraßen auszuweisen. Sie ist schmal, viel befahren und steigt vom Ortskern Richtung Raiffeisenplatz stetig an ...
Kreistag Radverkehrskonzept für das Nürnberger Land NÜRNBERGER LAND – Was lange währt: Der Kreisausschuss hat die zum Radverkehrskonzept gehörende Prioritätenliste, die Anfang des Jahres verabschiedetet wurde, einstimmig abgesegnet. Rückblick: Ende November 2019 hatte Thiemo Graf, Gründer des mit der Studie beauftragten „Instituts ...
Sicher unterwegs mit 4×4 Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Sonderseiten „Sicher unterwegs mit 4x4“. https://n-land.de/wp-content/uploads/2020/12/Sicher-unterwegs-4x4_web.pdf
Lärmspitzen von über 100 Dezibel Der Schall als Schlüssel? SCHWARZENBRUCK - Die Bürgerinitiative Albtraum B8 und der Verein Avanti streben ein Lärmgutachten an. Damit wollen sie für Tempo 30 auf der Bundesstraße sorgen. Um den Radverkehr voranzubringen, erwägen sie zudem einen Bürgerentscheid. Projektgruppen, Diskussionsrunden, Fahrradkorsos ...
Endspurt beim Neubau Hersbrucker Kuhpegnitzbrücke ist befahrbar HERSBRUCK – Am heutigen Freitag, 20. November, ist es so weit: Die ersten Verkehrsteilnehmer dürfen die neue Kuhpegnitzbrücke nutzen. Das Bauwerk ist etwa ab 15 Uhr einspurig stadtauswärts befahrbar. Zugleich dürften viele Wagenlenker aufatmen. Denn zugleich wird die zeitraubende Ampel ...
Kommunaler Zweckverband Sieben Gemeinden für eine Verkehrsüberwachung NÜRNBERGER LAND – Der Herbst ist eine „komische“ Zeit, um einen Etat für das laufende Jahr zu verabschieden, sagte Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg als Vorsitzender. Der Zweckverband Kommunale Verkehrsüberwachung im Nürnberger Land ist aber erst heuer ins Leben gerufen ...
Laufer Stadtrat entscheidet endgültig Krankenhausparkplatz wird zur Dauereinrichtung LAUF – Jetzt ist es endgültig: Der umstrittene und viel diskutierte Laufer Krankenhausparkplatz an der Kunigundengasse mit seinen 114 Stellplätzen wird zur Dauereinrichtung. Gegen fünf Stimmen beschloss der Stadtrat die entsprechende Änderung des Bebauungsplanes. Die Entscheidung hatte ...
Mit dem Auto in den Winter Autofahren im Winter: Sicher unterwegs bei Eis und Schnee.Viel Spaß beim Stöbern auf unseren Sonderseiten „Mit dem Auto in den Winter“.https://n-land.de/wp-content/uploads/2020/10/Sicher-unterwegs-bei-Eis-und-Schnee_online.pdf
Fahrsicherheitstraining in Hersbruck Senioren sind fit für den Straßenverkehr HERSBRUCK (chk) – Auf dem Plärrer hat wieder das alljährliche Fahrsicherheitstraining für Senioren Ü 65 stattgefunden, das wie gewohnt der Arbeitskreis „Seniorenfreundliches Hersbruck“ organisiert. Trotz des nicht so guten Wetters ließen sich die Senioren nicht davon abhalten ...
Kulturbahnhof Hersbruck Wie ist es in Hersbruck um den Radverkehr bestellt? HERSBRUCK – Wie können Verkehrswende und Massenmobilität auf dem Rad ökologisch und sozial nachhaltig gestaltet werden? Dieser Frage ging die zweite Runde „KuBa Libre“ nach. Im Hersbrucker Kulturbahnhof begrüßte Claudia Mederer vom Projekt „Miteinander reden“ neben einigen ...
Gute Fahrt mit guter Sicht Das Autofahren im Herbst und Winter ist nicht immer einfach. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Auto optimal für die dunkle Jahreszeit rüsten und sicher ins neue Jahr starten können.
Entscheidung des Kreistags Wird es wieder eng in den Bussen? NÜRNBERGER LAND – Früher als ursprünglich geplant, nämlich schon am zweiten Schultag, waren die meisten Buslinien zur Schülerbeförderung im Landkreis mit zusätzlichen Fahrzeugen ausgestattet. Um Mindestabstände zu sicherzustellen, würden die Busse derzeit nur zu 60 Prozent ...
Sonderseite des Boten Das Auto im Herbst und Winter Hier geht es zu unserer Sonderseite zum Thema "Das Auto im Herbst und Winter".
Besondere Geschichte einer Straße Auf der Goldenen Straße von Lauf nach Nürnberg LAUF – Auf ihr wandelten vor 700 Jahren Fürsten und Kaiser – und Händler transportierten ihre Güter durch das Heilige Römische Reich: Die Goldene Straße durch Lauf, besser bekannt als ehemalige B14 und unter ihrem heutigen Namen Nürnberger Straße. Die einst mühsam bepflasterte ...
Laufer Wasserbrücke für Verkehr gesperrt Pflaster auf der Brücke bereitet weiter Probleme LAUF – Der Pflasterbelag auf der Laufer Wasserbrücke, gefordert vor allem aus Denkmalschutzgründen, bereitet den Straßenbauern weiter Kopfzerbrechen. Nachdem erst vor zwei Jahren ein vollkommen neues glattes Kleinsteinpflaster auf Beton verlegt worden war, steht jetzt schon wieder eine ...
Kommt Tempo 30 in Ochenbruck? SCHWARZENBRUCK – Bei 24.000 Fahrzeugbewegungen am Tag bleibt den Anwohnern an der B8 sprichwörtlich die Luft zum Atmen weg. In der Vergangenheit organisierte die Bürgerinitiative Albtraum B8 Fahrradkorso und Unterschriftensammlungen. Kann eine derzeitige Baustelle der Forderung Nachdruck ...
Lückenschluss ab Winn in Planung Radweg von Lauf bis Altdorf rückt näher Leinburg/Altdorf – Die Planungen für den Radwegebau entlang der Staatsstraße 2240 von Winn bis Altdorf gehen in die nächste Phase. Das Staatliche Bauamt Nürnberg informierte den Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel über den Planungsstand und die nächsten Schritte. Noch im Herbst ...
Straßensperre: Gefahr für Schlaganfall-Patienten „Hier gilt: Zeit ist Hirn“ SCHWARZENBRUCK - Weil das Staatliche Bauamt die Burgthanner Straße komplett sperren will, sieht die Sana-Klinik die schnelle Versorgung von Schlaganfall-Patienten in Gefahr. Flickstellen, Unebenheiten, Risse: Die Burgthanner Straße in Schwarzenbruck ist dringend sanierungsbedürftig ...
Gespräche mit Ministerium Die Ampel am Henfenfelder Knoten bleibt NÜRNBERGER LAND – Auf Initiative des Hersbrucker Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel soll der geplante Kreisverkehr am Henfenfelder Knoten nun doch nicht gebaut werden. Das war eines der Ergebnisse eines Gesprächs mit der Bayerischen Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr im ...
Feuchter Gemeinderat diskutiert über Trixi-Spiegel „Trügerische Sicherheit?“ FEUCHT - Um Abbiegeunfälle mit Lkw zu minimieren, möchten die Freien Wähler im Markt Feucht Trixi-Spiegel anbringen. Bürgermeister Jörg Kotzur lehnt den Antrag jedoch ab und verweist dabei auf Erfahrungswerte des staatlichen Bauamtes. Das Jahr 1994 wird Familie Willburger für immer ...