NÜRNBERGER LAND – Die Ausbreitung des Coronavirus sorgt für eine sich ständig ändernde Nachrichtenlage. Um unsere Nutzer auf dem Laufenden zu halten, etwa im Hinblick auf neue bestätigte Covid-19-Fälle, nutzen wir einen Live-Ticker.
Aktuelles und die Fallzahlen gibt es außerdem montags bis freitags in unserem Newsletter – immer gut informiert über die Auswirkungen der Pandemie im Landkreis.

Dienstag, 31. August 2021

14:55 Uhr – 10 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 10 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Hersbruck (+1), Lauf (+1), Neunkirchen (+1), Pommelsbrunn (+1), Röthenbach (+1), Schnaittach (+1), Schwaig (+1) und Schwarzenbruck (+3). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7688. 7346 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 49,1. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:51 Uhr – 97.268 Erst- und 98.142 Zweitimpfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 31. August, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 195.410 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 97.268 Erst- und 98.142 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 56,83 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 57,35 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten.

Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist, um vollen Impfschutz zu erreichen. Unter anderem dadurch ist es möglich, dass die Zahl der abgeschlossenen Impfungen über der Zahl der Erstimpfungen liegt.
Falls Sie sich gerne impfen lassen möchten, kommen Sie bitte in das Impfzentrum nach Röthenbach. Bis auf weiteres können Sie dort ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ob es um eine Erst- oder Zweitimpfung geht und ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie, wenn Sie eine Zweitimpfung wünschen, bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Drittimpfungen werden aktuell nicht durchgeführt. Das Impfzentrum ist barrierefrei. /lra
14:45 Uhr – Bayern streicht Sperrstunde und FFP2-Maskenpflicht
In Bayern gelten künftig neue Anti-Corona-Regeln: Die FFP2-Maskenpflicht, die allgemeinen Kontaktbeschränkungen, aber auch die Sperrstunde in der Gastronomie sowie die Kundenbegrenzungen im Handel entfallen. Zudem hat nach dem Kabinettsbeschluss die Sieben-Tage-Inzidenz als Maßstab für verschärfte Maßnahmen praktisch ausgedient. Stattdessen gilt nach Worten von Markus Söder in Innenräumen breitflächig der 3G-Grundsatz: Zugang zu vielerlei öffentlichen und privaten Einrichtungen haben dann nur noch Geimpfte, Genesene oder Personen mit einem negativen Test. Ausnahmen von der 3G-Regel gelten etwa für den Handel und den öffentlichen Nahverkehr.
14:39 Uhr – Kabinett beschließt Hospitalisierung als entscheidendes Corona-Kriterium
Das Bundeskabinett beschließt, dass die sogenannte Hospitalisierungsrate künftig das entscheidende Kriterium für Maßnahmen in der Pandemie sein soll.“Je weniger Menschen wegen Covid im Krankenhaus behandelt werden müssen, desto mehr Freiheit ist möglich“, sagt Gesundheitsminister Jens Spahn dazu den Funke-Zeitungen. „An diesem Leitsatz sollen die Länder künftig ihre Pandemiepolitik ausrichten. Bei hoher Impfquote wird die Inzidenz nicht überflüssig, aber sie verliert an Aussagekraft“, so der Minister weiter. Der Bundestag solle in der kommenden Woche die Neuregelung beschließen. Die Hospitalisierungsrate gibt an, wie viele Infizierte pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen stationär in Krankenhäusern zur Behandlung aufgenommen werden.
11:26 Uhr – Vorerst keine neuen Verschärfungen im Nürnberger Land
Im Landkreis Nürnberger Land werden die Corona-Beschränkungen nicht weiter verschärft. Wie das Landratsamt am Dienstagmorgen mitteilte, liegt die Sieben-Tage-Inzidenz wieder unter der 50er-Marke, nachdem sie diese erstmals am Sonntag überschritten hatte… Artikel weiter lesen.
11:24 Uhr – Mehr als 50 Millionen Menschen in Deutschland doppelt geimpft
68 Prozent der Menschen in Deutschland sind vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Etwas mehr als 54 Millionen Menschen (65,1 Prozent) haben inzwischen mindestens eine Impfung bekommen, 50,2 Millionen (60,5 Prozent) sind vollständig geimpft.
8:17 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz sinkt erstmals seit Anfang Juli
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist erstmals seit Anfang Juli wieder gefallen. Nach Angaben des RKI vom Dienstagmorgen lag sie bei 74,8 – am Vortag hatte der Wert 75,8 betragen. Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 5.750 Corona-Neuinfektionen. Außerdem wurden den neuen Angaben zufolge 60 Todesfälle verzeichnet.
Montag, 30. August 2021

14:45 Uhr – 16 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 16 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Feucht (+3), Hersbruck (+2), Lauf (+3), Leinburg (+1), Neuhaus (+1), Neunkirchen (+1), Röthenbach (+1), Schwarzenbruck (+1) und Winkelhaid (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7678. 7344 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 52,0. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
12:17 Uhr – Mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland komplett geimpft
Mehr als 60 Prozent der Gesamtbevölkerung in Deutschland ist vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das geht aus den jüngsten Zahlen des Robert Koch-Instituts hervor. Demnach wurden am Sonntag rund 79.100 Impfdosen verabreicht. Etwas mehr als 54 Millionen Menschen hierzulande (65 Prozent) haben mindestens eine Impfung bekommen, gut 50 Millionen (60,3 Prozent) sind vollständig geimpft.
12:03 Uhr – Keine 3G-Regel in Wahllokalen
Die sogenannte 3G-Regel wird bei der anstehenden Bundestagswahl in Wahllokalen nicht gelten. Der Bundeswahlleiter teilt per Twitter mit, „nach gegenwärtigem Stand“ könnten auch ungeimpfte und nicht getestete Personen ihre Stimme vor Ort abgeben. Eine Maskenpflicht könne je nach Land gelten. Zudem verweist der Bundeswahlleiter auf die Möglichkeit der Briefwahl.
8:13 Uhr – RKI meldet 4559 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz liegt bei 75,8
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 4.559 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 3.668 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden zehn Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut angestiegen. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts vom Montagmorgen lag sie bei 75,8. Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird.
Freitag, 27. August 2021
17.30 Uhr – Strengere Regeln ab Dienstag
Aufgrund der vielen neuen Fälle, steigt die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis weiter an. Liegt sie drei Tage in Folge über 35 (aktueller Stand: 46,2), treten verschärfte Regelungen in Kraft. Dies ist dann ab Dienstag der Fall. Den kompletten Artikel dazu, gibt es hier:

15.00 Uhr – Inzidenz im Landkreis bei 46,2
Am heutigen Tag sind 20 Neuinfektionen mit dem Coronavirus aus dem Nürnberger Land zu vermelden, aus Altdorf (+1), Burgthann (+1), Feucht (+2), Henfenfeld (+1), Hersbruck (+5), Lauf (+3), Leinburg (+1), Neuhaus (+1), Rückersdorf (+1), Schnaittach (+2), Schwaig (+1) und Simmelsdorf (+1). Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 46,2.

11.20 Uhr – Nachtrag zum Corona-Ausbruch in Hersbrucker Asylunterkunft
Wie das Landratsamt meldet, sind acht der insgesamt 22 neuen Corona-Infizierten aus einer Hersbrucker Asylunterkunft bereits geimpft, bei sechs Personen sind waren die zwei Wochen Wartezeit bis bis zur Vollständigkeit der Impfung nach der Zweitimpfung noch nicht vorüber.
Donnerstag, 26. August 2021
15.30 Uhr – 22 Infektionen in Hersbrucker Asylunterkunft
Wie das Landratsamt mitgeteilt hat, lassen sich die im heutigen Corona-Update gemeldeten 17 Neuinfektionen aus Hersbruck auf eine dortige Asylunterkunft zurückführen. Derweil sind außerdem fünf weitere hinzugekommen (insgesamt nun 22 in Hersbruck), diese werden im morgigen Corona-Update offiziell gemeldet. /rh
15:00 Uhr – 27 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 27 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Burgthann (+5), Feucht (+2), Hersbruck (+17), Lauf (+1) und Leinburg (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7642. 7336 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 27,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:57 Uhr – In Bayern sollen Masken fallen und 3G-Modell gelten
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder kündigt für die kommende Woche eine Corona-Verordnung unabhängig von der Inzidenz an. Zudem soll die FFP-2-Maskenpflicht in Bayern fallen. „Wir werden eine einfachere und verständlichere Verordnung auf den Weg geben“, sagt der CSU-Chef. Er betont, Basis bleibe das seit dieser Woche geltende 3G-Prinzip mit Freiheiten für Geimpfte, Genesene und Getestete. Zudem werde es Warnstufen geben, die die Krankenhausbelastung berücksichtigen.
11:16 Uhr – Ärzte werben für die Impfung
Die Impfkampagne im Landkreis läuft in den letzten Wochen nur noch schleppend. Rund 96 000 Menschen im Nürnberger Land sind mittlerweile geimpft, aber immer noch zögern zehntausende Bürger. Auf Initiative der Pegnitz-Zeitung richten sich viele Ärzte aus dem gesamten Landkreis an die Bevölkerung und werben für die Corona-Impfung. Hier klicken!
11:10 Uhr – Regionale Krankenhausbelegung löst künftig Inzidenz als Kernindikator ab
Die Krankenhausbelegung auf Landesebene soll künftig statt der Inzidenz der entscheidende Maßstab für die Einleitung von Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus werden. Das geht aus der sogenannten Formulierungshilfe des Bundesgesundheitsministeriums für eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes hervor, die dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ vorliegt.
8:18 Uhr – RKI meldet 12.626 Neuinfektionen bundesweit – 7-Tage-Inzidenz bei 66,0
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 12.626 neue Positiv-Tests. Die Zahlen aus Hamburg fehlen allerdings bisher. Ob die im Laufe des Tages nachgereicht werden, ist offen. Bei aktuellem Stand sind es 4.226 Neuinfektionen mehr als am Donnerstag vor einer Woche, als 8.400 Neuinfektionen gemeldet wurden. 21 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz liegt somit bei 66,0
Mittwoch, 25. August 2021
15:30 Uhr – 17 Neuinfektionen im Landkreis – Inzidenz bei 22,8
Am heutigen Tag sind 17 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Lauf (+4), Neunkirchen (+1), Reichenschwand (+3), Röthenbach (+4), Rückersdorf (+1) und Schnaittach (+3). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7615. 7329 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 22,8. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
10:44 Uhr – Spahn: Weiterer Meilenstein – Mehr als 100 Mio Corona-Impfungen in Deutschland
9:40 Uhr – 96.535 Erst- und 96.830 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
Stand Dienstag, 24. August, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 193.365 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 96.535 Erst- und 96.830 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 56,41 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 56,58 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten.
Hinweis: Die Einzelimpfung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson wird als Zweitimpfung gewertet, da mit diesem Impfstoff nur eine Impfung nötig ist um vollen Impfschutz zu erreichen. Unter anderem dadurch ist es möglich, dass die Zahl der Erstimpfungen über der Zahl der Zweitimpfungen liegt

Aktueller Hinweis: Die Außenstellen des Impfzentrums in Altdorf und Hersbruck schließen zum Monatsende. Wer dort im August noch einen Termin hat, kann diesen selbstverständlich wahrnehmen. Ab September ist das Impfzentrum in Röthenbach dann Ihre Anlaufstelle im Landkreis Nürnberger Land für die Impfung gegen Corona. Bis auf weiteres können dort alle, die sich impfen lassen möchten, ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ob es um eine Erst- oder Zweitimpfung geht und ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie, wenn Sie eine Zweitimpfung wünschen, bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Drittimpfungen werden aktuell nicht durchgeführt. Das Impfzentrum ist barrierefrei.
9:30 Uhr – RKI meldet 11.561 Neuinfektionen bundesweit – 7-Tage-Inzidentz bei 61,3
Das Robert-Koch-Institut meldet 11.561 neue Positiv-Tests. Das sind 3237 mehr als am Mittwoch vor einer Woche. 39 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter schnell an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) liegt sie bei 61,3, vor einer Woche lag sie noch bei 40,8.
Dienstag, 24. August 2021
15:45 Uhr – 7 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Hersbruck (+1), Lauf (+2), Röthenbach (+2), Schnaittach (+1) und Vorra (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7598. 7325 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 22,2. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
11:32 Uhr – Fast 60 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft
Die Impfungen in Deutschland gehen weiter voran. 49,2 Millionen Menschen oder 59,2 Prozent der Bevölkerung sind nun vollständig geimpft, wie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mitteilt. Mindestens eine erste Impfung haben 53,4 Millionen Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise 64,2 Prozent der Bevölkerung erhalten.
9:03 Uhr – Sonderimpfaktion in Altdorf am 28. August
Am kommenden Samstag, 28. August, impft das BRK auf dem Parkplatz vor dem McDonalds in der Prackenfelser Straße 14 in Altdorf. Von 11.00 bis 19.00 Uhr können alle Personen ab 12 Jahren ohne Termin vorbeikommen und sich eine Impfung mit den Vakzinen von Johnson & Johnson oder Biontech geben lassen. Auf der Seite des Landratsamt erhalten Sie weitere Informationen, hier klicken!
8:12 Uhr – 5.747 Corona-Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 58
Das Robert-Koch-Institut meldet 5.747 neue Positiv-Tests. Das sind 1835 mehr als am Dienstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 58,0. 42 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Montag, 23. August 2021
15:05 Uhr – 17 Neuinfektionen im Landkreis – Inzidenz bei 19,9
Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 17 Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Feucht (+1), Lauf (+1), Leinburg (+2), Neuhaus (+1), Ottensoos (+1), Reichenschwand (+1), Röthenbach (+1), Rückersdorf (+1), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+3), Simmelsdorf (+1) und Winkelhaidt (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7591. 7324 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 19,9. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:04 Uhr – Infektionsschutzgesetz soll geändert werden
Künftig sollen keine Einschränkungen wegen Corona ab einer Inzidenz von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen mehr greifen. Stattdessen soll unter anderem die Belastung in den Krankenhäusern als ein neuer Maßstab im Infektionsschutzgesetz eingeführt werden. Das Corona-Kabinett mit Kanzlerin Merkel und den Fachministern sei sich einig, dass Gesundheitsminister Spahn zügig einen entsprechenden Vorschlag machen und das Bundeskabinett diesen dann beschließen solle, teilte Regierungssprecher Seibert mit.
12:50 Uhr – Spahn: „Vorsorglich auch drittgeimpft in die kommenden Monate gehen“
Zur Erhöhung des Impfschutzes rücken Auffrischimpfungen immer mehr in den Fokus. Die Länder starten jetzt schrittweise mit den sogenannten Booster-Impfungen in den Pflegeeinrichtungen und für besonders gefährdete Menschen, sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn bereits dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. Im ZDF-Morgenmagazin äußert er sich mit Blick auf die vierte Welle erneut zu diesem Thema: „Jeder Nichtgeimpfte wird sich im Herbst und Winter mit nahezu 100 Prozent anstecken.“ Deswegen sei er dafür „vorsorglich auch drittgeimpft“ in die kommenden Monate zu gehen, so Spahn.
12:45 Uhr – Bundesweit noch immer mehr als ein Drittel ungeimpft
Trotz Einschränkungen für die Menschen ohne Impfung im Alltag verzeichnen Impfzentren und Arztpraxen in Deutschland derzeit keine generelle Trendwende hin zu mehr Impfungen. Ab heute gelten in Deutschland die teils ausgeweiteten „3G“-Regeln: Zutritt zu Restaurants, Friseuren, Kliniken, Schwimmbädern und anderen Innenräumen gibt es bei hohem Infektionsgeschehen nur noch für Geimpfte, Genese oder negativ Getestete.
10:02 Uhr – Spahn will Messwert von 50er-Inzidenz aus Gesetz streichen
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht sich dafür aus, in der Pandemie die Messgröße eines Inzidenzwerts von 50 aus dem Infektionsschutzgesetz zu streichen. „Die 50er-Inzidenz im Gesetz, die hat ausgedient“, sagt der CDU-Politiker im ZDF-„Morgenmagazin“.
8:28 Uhr – Bundesweit: 3.668 Corona-Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 56,4
Das Robert-Koch-Institut meldet 3.668 Corona-Neuinfektionen. Das sind 1.542 mehr als am Montag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 56,4. Vier weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird.
Freitag, 20. August 2021
15:37 Uhr – 3 Neuninfektionen im Landkreis – Inzidenz über 15
Am heutigen Tag sind drei Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Hersbruck (+1) und Lauf (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7574. 7319 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 15,2. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:30 Uhr – 96.200 Erst- und 96.096 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
Stand Freitag, 20. August, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 192.296 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 96.200 Erst- und 96.096 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 56,21 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 56,15 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten /lra

Aktueller Hinweis: Die Außenstellen des Impfzentrums in Altdorf und Hersbruck schließen zum Monatsende. Wer dort im August noch einen Termin hat, kann diesen selbstverständlich wahrnehmen. Ab September ist das Impfzentrum in Röthenbach dann Ihre Anlaufstelle im Landkreis Nürnberger Land für die Impfung gegen Corona. Bis auf weiteres können dort alle, die sich impfen lassen möchten, ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr vorbeikommen. Ob es um eine Erst- oder Zweitimpfung geht und ob Sie im Nürnberger Land wohnen, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie, wenn Sie eine Zweitimpfung wünschen, bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung.Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Drittimpfungen werden aktuell nicht durchgeführt. Das Impfzentrum ist barrierefrei. /lra
8:01 Uhr – RKI meldet 9.280 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz steigt weiter
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 9.280 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche hatte der Wert für Deutschland bei 5.578 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 13 Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) vom Freitagmorgen lag sie bei 48,8 – am Vortag hatte der Wert 44,2 betragen, vor einer Woche 30,1.
Donnerstag, 19. August 2021
15:37 Uhr – 6 Corona-Neuinfektionen im Landkreis – Inzidenz steht bei 14,1
Am heutigen Tag sind sechs Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+2), Feucht (+1), Lauf (+1), Leinburg (+1) und Pommelsbrunn (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7571. 7317 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 14,1. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
12:38 Uhr – 58,2 Prozent vollständig geimpft
In Deutschland haben 52,94 Millionen Bürgerinnen und Bürger mindestens eine Dosis eines Corona-Impfstoffs erhalten. Das entspricht einer Quote von 63,7 Prozent. Die Zahl der vollständig geimpften beträgt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 48,42 Millionen (Quote: 58,2 Prozent).
8:16 Uhr- Studie: Geimpfte Infizierte unter Delta wohl ähnlich ansteckend wie Ungeimpfte
Zwei Impfdosen mit Biontech/Pfizer oder Astrazeneca bieten einer Studie zufolge guten Schutz vor der hochansteckenden Delta-Variante des Coronavirus. Nun fanden Wissenschaftler der Universität Oxford aber heraus, dass die Wirksamkeit der Vakzine mit der Zeit abnimmt und eine Infektion mit der Delta-Variante bei Vollgeimpften eine vergleichbar hohe Viruslast wie bei Nichtgeimpften auslöst. Sofern sie sich anstecken, könnten Geimpfte damit unter Delta also ähnlich ansteckend wie Nichtgeimpfte sein.
8:13 Uhr – Bundesweite Inzidenz steigt auf 44,2 – 8.400 Neuinfektionen
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Morgen mitteilte, erhöht sich die bundesweite 7-Tage-Inzidenz von 40,8 auf 44,2. Nach Angaben der Gesundheitsämter, wurden binnen 24 Stunden 8.400 Neuinfektionen sowie 22 weitere Todesfälle verzeichnet.
Mittwoch, 18. August 2021
15:37 Uhr – 8 Neuinfketionen im Landkreis – Inzidenz beträgt 14,6
Am heutigen Tag sind acht Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+3), Lauf (+1), Rückersdorf (+1), Schwarzenbruck (+1) und Winkelhaid (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7565. 7312 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 14,6. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
11:43 Uhr – Impfquote nähert sich weiter 60-Prozent-Marke
Die Impfquote in Deutschland nähert sich nach Angaben des Robert-Koch-Instituts weiter der 60-Prozent-Marke: Mit dem gestrigen Impftag sind 57,8 Prozent aller Menschen in Deutschland komplett geimpft.
11:41 Uhr – Mindestens ein Viertel der 12- bis 17-Jährigen geimpft
Mindestens ein Viertel aller Jugendlichen (12 bis 17 Jahre) ist inzwischen einmal oder mehrfach geimpft. Während erst rund 16 Prozent der Jugendlichen vollständig geimpft sind, liegt der Anteil unter den über 60-Jährigen bei 82,5 Prozent.
8:31 Uhr – Drosten: Delta unterstreicht Impf-Notwendigkeit für jeden Einzelnen
Ungeimpften Erwachsenen steht nach Ansicht des Berliner Virologen Christian Drosten ein schwieriger Herbst und Winter bevor. „Allen, vor allem allen ab 45 Jahren, ist dringend zu raten, sich sehr ernsthaft damit auseinanderzusetzen, ob sie sich wirklich nicht impfen lassen wollen“, sagte der Charité-Forscher. Der Plan einiger Menschen, durch eine vermeintliche Herdenimmunität bei einer Impfquote von rund zwei Dritteln der Bevölkerung indirekt geschützt zu werden, gehe wegen der hochansteckenden Delta-Variante nicht mehr auf. „Wer sich nicht impfen lässt, wird sich infizieren, und das vielleicht schon in diesem Winter.“
8:26 Uhr – 8.324 Corona-Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 40,8
Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwochmorgen unter Berufung auf Angaben der Gesundheitsämter mitteilte, wurden binnen eines Tages 8.324 Neuinfektionen gemeldet – am Vortag waren es noch 3.912 Fälle. Zudem wurden 22 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus registriert. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz springt auf 40,8.
Dienstag, 17. August 2021
15:17 Uhr – Sonderimpfaktionen mit Johnson & Johnson
Von Donnerstag, 19. August, bis Sonntag, 22. August, kann sich jede*r in der Außenstelle des Impfzentrums in Altdorf von 9.00 bis 13.30 Uhr ohne Termin mit Johnson & Johnson impfen lassen. Am 28. August ist dies auch im Impfzentrum in Röthenbach von 15.30 bis 21.00 Uhr möglich.
Mehr Informationen erhalten Sie hier!
15:14 Uhr – 8 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz bei 12,3
Am heutigen Tag sind acht Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+4), Schwarzenbruck (+1), Vorra (+1) und Winkelhaid (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7557. 7309 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 12,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:14 Uhr – 95.808 Erst- und 94.880 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
Stand Dienstag, 17. August, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 190.688 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 95.808 Erst- und 94.880 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 55,98 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 55,44 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten.

Bis auf weiteres können alle, die sich impfen lassen möchten, ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr nach Röthenbach ins Impfzentrum kommen. Ob es um eine Erst- oder Zweitimpfung geht und ob die impfwillige Person im Nürnberger Land wohnt, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie, wenn Sie eine Zweitimpfung wünschen, bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Dritt- oder Auffrischimpfungen werden aktuell nicht durchgeführt. Das Impfzentrum ist barrierefrei./lra
14:22 Uhr – Kultusministerium: Geimpfte Schüler sollen von Schnelltests befreit werden
Nach der Stiko-Empfehlung zur Corona-Impfung auch für Kinder ab zwölf Jahren betont das Bayerische Kultusministerium auf BR-Anfrage: „Impfen ist keine Voraussetzung für Teilnahme am Unterricht“. Vollständig geimpfte Schülerinnen und Schüler sollen im neuen Schuljahr jedoch von der Testpflicht befreit werden.
10:17 Uhr – Gesundheitsminister warnt Impfunwillige vor Infektion
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat Impfunwillige noch einmal eindringlich vor den Folgen ihrer Entscheidung gewarnt – vor allem mit Blick auf die besonders ansteckende Delta-Variante des Coronavirus. „Jeder, der nicht geimpft ist, wird bei steigender Inzidenz mit dieser Variante ziemlich sicher infiziert werden“, sagte Spahn im ARD-„Morgenmagazin“. Dies sollten Betroffene bedenken.
8:42 Uhr – RKI registriert 3.912 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 37,4
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 3.912 Corona-Neuinfektionen. Vor einer Woche waren es noch 2.480 Ansteckungen. Deutschlandweit wurden außerdem binnen 24 Stunden 28 Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter an und liegt nun bei 37,4.
Montag, 16. August 2021
15:00 Uhr – 5 Corona-Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz bei 12,3
Am heutigen Tag und über das vergangene Wochenende sind fünf Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Alfeld (+1), Burgthann (+1), Feucht (+1), Lauf (+1) und Schwarzenbruck (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7549. 7309 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 12,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:54 Uhr – Fast jeder vierte Jugendliche zwischen 12 und 17 mindestens erstgeimpft
Inzwischen ist fast jeder vierte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren mindestens einmal geimpft. Aus dieser Altersgruppe kommt der stärkste Zuwachs bei den Erstimpfungen: Innerhalb von einem Monat legte die Impfquote hier um gut neun Prozentpunkte zu.
11:51 Uhr – Impfkommission empfiehlt Corona-Impfung für 12-17 Jährige
Die Ständige Impfkommission (Stiko) spricht sich für Corona-Impfungen für alle Kinder und Jugendlichen ab zwölf Jahren aus. Nach sorgfältiger Bewertung neuer wissenschaftlicher Beobachtungen und Daten komme man zu der Einschätzung, „dass nach gegenwärtigem Wissensstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenen Impfnebenwirkungen überwiegen“, teilte das Gremium mit und berief sich auf einen Beschlussentwurf.
11:46 Uhr – 57,2 Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft
9:10 Uhr – Bayern startet mit Auffrischungsimpfungen
In Bayern können von sofort an etwa Alte und Pflegebedürftige Auffrischungsimpfungen erhalten. „Die Impfzentren und die niedergelassenen, behandelnden Ärzte können in Bayern schon jetzt Auffrischungsimpfungen anbieten“, sagt Gesundheitsminister Klaus Holetschek. Dies gilt vor allem für Hochbetagte über 80 Jahre, Bewohner von Pflegeheimen, Menschen mit Immunschwächeerkrankungen oder Immunsuppression und Pflegebedürftige, die zu Hause leben. Voraussetzung für die Auffrischung ist, dass die Zweitimpfung sechs Monate zurückliegt.
9:02 Uhr – Bundesweit: 2.126 Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 36,2
Das Robert-Koch-Institut meldet 2.126 neue Positiv-Tests. Das sind 943 mehr als am Montag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 36,2. Vier weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird.
Freitag, 13. August 2021
14:50 Uhr – 54 Prozent sind doppelt geimpft
Bis heute wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 188.138 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzte durchgeführt. Davon waren 95.473 Erst- und 92.665 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 55,79 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 54,14 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzte durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten.
Bis auf weiteres können alle, die sich impfen lassen möchten, ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr nach Röthenbach ins Impfzentrum kommen. Ob es um eine Erst- oder Zweitimpfung geht und ob die impfwillige Person im Nürnberger Land wohnt, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie, wenn Sie eine Zweitimpfung wünschen, bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig. Nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren müssen sich vorab registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Dritt- oder Auffrischimpfungen werden aktuell nicht durchgeführt.
14:00 Uhr – Vier neue Infektionen im Landkreis
Aus dem Nürnberger Land hat das Landratsamt am heutigen Freitag vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet, aus Altdorf (+1), Neuhaus (+1), Rückersdorf (+1) und Vorra (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7544. 7307 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 9,4.

9:02 Uhr – Montgomery: Jede Impfung verhindert Mutationsrisiko
Frank Ulrich Montgomery, der Vorsitzende des Weltärztebundes, fordert Privilegien nur für Geimpfte und Genesene. Schließlich gehe es bei der Frage einer Impfung nicht nur um die Gesundheit des Einzelnen, sondern um die Verhinderung der Infektion insgesamt. „Wir müssen das Stattfinden einer jeden Infektion verhindern“, sagt Montgomery im „Deutschlandfunk“. „Denn in jeder Infektion kann eine neue Mutation entstehen.“ So hätten auch die USA jüngst erst vor neuen Virus-Varianten gewarnt. Man hätte ein Riesenproblem, sollte es eine Variante so ansteckend wie Delta und so tödlich wie das Ebola-Virus geben.
8:59 Uhr – RKI meldet 5.578 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz jetzt über 30
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 5.578 Neuinfektionen gemeldet, das sind 2.130 mehr als am vergangenen Freitag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 30,1. 19 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.
Donnerstag, 12. August 2021
14:56 Uhr – Eine Neuinfektion im Nürnberger Land
Am heutigen Tag ist eine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7540. 7306 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 10. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
8:26 Uhr – RKI meldet 5.638 Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 5.638 Neuinfektionen gemeldet. Das sind 2.099 mehr als am Donnerstag vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 27,6. 17 weitere Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben.
Mittwoch, 11. August 2021
14:37 Uhr – Schnelltestangebote im Nürnberger Land
Die Nachfrage nach Schnelltests geht zurück, immer mehr Kommunen entscheiden sich deshalb, ihre Testangebote abzubauen oder ganz zu schließen. Wo man im Nürnberger Land aktuell noch kostenfrei testen lassen kann, zeigt unsere Übersicht. Hier klicken!
14:29 Uhr – 9 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz bei 8,8
Am heutigen Tag sind neun Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Feucht (+3), Hartenstein (+1), Neuhaus (+1), Schwaig (+1) und Schwarzenbruck (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7539. 7300 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 8,8. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
13:00 Uhr – Testkosten für Ungeimpfte ab Oktober noch offen
Wie teuer die Corona-Tests für Ungeimpfte ab Mitte Oktober werden, ist nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums noch offen. PCR-Tests würden momentan mit 43 Euro vergütet, Schnelltests mit elf Euro, sagt ein Sprecher. Das könne ein Ansatzpunkt sein.
7:45 Uhr – RKI meldet 4.996 Neuinfektionen, Inzidenz springt auf 25,1
Das Robert Koch-Institut meldet 4.996 Neuinfektionen. Das sind 1.425 mehr als am Mittwoch vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 25,1. 14 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 10. August 2021
17:18 Uhr – 95.170 Erst- und 90.303 Zweitimpfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 10. August, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 185.473 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 95.170 Erst- und 90.303 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 55,61 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 52,76 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. /lra

Bis auf weiteres können alle, die sich impfen lassen möchten, ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr nach Röthenbach ins Impfzentrum kommen. Ob es um eine Erst- oder Zweitimpfung geht und ob die impfwillige Person im Nürnberger Land wohnt, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie, wenn Sie eine Zweitimpfung wünschen, bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig, nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren sollen sich bitte vorher registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Dritt- oder Auffrischimpfungen werden aktuell nicht durchgeführt. Das Impfzentrum ist barrierefrei. /lra
17:11 Uhr – 7 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Hersbruck (+1), Lauf (+1), Schwaig (+2) und Schwarzenbruck (+2). Gleichzeitig wurden jedoch zwei Fälle aus Feucht (-1) und Rückersdorf (-1) nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7530. 7300 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7,0. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
17:10 Uhr – Bund und Länder beschließen Testpflicht ab 35er-Inzidenz
Bund und Länder haben sich heute darauf geeinigt, ungeimpfte Personen nur bis zu einer Inzidenz von 35 von der Testpflicht zu befreien. Dies gilt für den Zugang zu bestimmten Freizeiteinrichtungen wie Restaurants, Veranstaltungen und Sportstätten oder körpernahen Dienstleistungen, Unterkünften sowie Krankenhäusern und Altenheimen.
17:09 Uhr – Ungeimpfte müssen ab 11. Oktober für Corona-Tests zahlen
Beim heutigen Bund-Länder-Treffen einigten sich die Länderchefs darauf, dass Corona-Tests für Ungeimpfte ab dem 11. Oktober kostenpflichtig sein werden. Weiterhin kostenlose Schnelltests soll es aber für Menschen geben, die nicht geimpft werden können und für die keine allgemeine Impfempfehlung vorliegt – also Schwangere und Unter-18-Jährige.
11:51 Uhr – Spahn: Mehr als eine Million Kinder ab 12 Jahren geimpft
Die Corona-Impfungen bei Kindern und Jugendlichen gehen weiter voran. Bei den 12- bis 17-Jährigen haben mittlerweile mehr als eine Million eine erste Impfung erhalten, wie Jens Spahn auf Twitter mitteilte. Dies entspricht nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) 22,5 Prozent dieser Altersgruppe. Spahn betonte erneut: „Wir haben genug Impfstoff für alle Altersgruppen.“
11:01 Uhr – Mehr als 55 Prozent vollständig geimpft
Insgesamt sind 45,8 Millionen Menschen (55,1 Prozent) der Gesamtbevölkerung vollständig geimpft. Mindestens eine erste Impfung haben 52 Millionen Menschen (62,5 Prozent) erhalten.
9:58 Uhr – Länder geben rund 2,7 Millionen Impfdosen an Bund zurück
Angesichts der geringeren Nachfrage nach Corona-Impfungen geben die Länder rund 2,7 Millionen Dosen aus ihren Verteilzentren an den Bund zurück. Darunter sind 2,58 Millionen nicht benötigte Astrazeneca-Dosen. Hinzu kommen Dosen von Johnson & Johnson. Der Bund will die Impfstoffe nun rasch an andere Staaten mit akutem Bedarf spenden.
8:18 Uhr – RKI meldet 2.480 Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 2.480 Neuinfektionen gemeldet, 714 mehr als am vergangenen Dienstag. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 23,5. Weitere 19 Menschen sind im Zusammenhang mit Covid-19 gestorben.
Montag, 9. August 2021
14:57 Uhr – CDU will ab Oktober kostenpflichtige Tests für Ungeimpfte
Die CDU hat sich für kostenpflichtige Corona-Tests ab Oktober ausgesprochen. Die Tests sollten zahlungspflichtig für diejenigen sein, für die auch eine Impfung bereitstehen würde, sagt CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak nach einer Sitzung des Parteipräsidiums in Berlin. Das solle aber nicht für Menschen gelten, für die eine Impfung nicht generell empfohlen werde.
14:34 Uhr – 4 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+1), Rückersdorf (+2) und Schwarzenbruck (+1). Gleichzeitig wurden jedoch drei Fälle aus Lauf (-1) und Schwaig (-2) nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7525. 7298 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7,0. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
12:30 Uhr – Ähnliche Impfreaktionen nach dritten Impfungen in Israel
Nach der dritten Corona-Impfung hat eine Mehrheit der Befragten in Israel über ähnliche Impfreaktionen wie nach der zweiten Impfung berichtet. 88 Prozent fühlten sich in der Woche nach der Auffrischungsimpfung ähnlich oder besser, wie eine Umfrage der Krankenkasse Clalit ergibt. Zehn Prozent hätten sich schlechter gefühlt als nach der zweiten Impfung.
10:51 Uhr – Spahn: 62,4 Prozent mindestens einmal geimpft
8:13 Uhr – RKI meldet 1.183 Neuinfektionen bundesweit – Inzidenz bei 23,1
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut gestiegen und liegt nun bei 23,1. Wie das Robert-Koch-Institut mitteilte, wurden binnen 24 Stunden 1.183 neue Fälle sowie zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus verzeichnet. Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird.
Freitag, 6. August 2021
16:08 Uhr – Keine Neuinfektion im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt damit auf 7.524. 7.298 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7,6. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
16:06 Uhr – 94.922 Erst- und 88.818 Zweitimpfungen
Stand Freitag, 6. August, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 183.740 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 94.922 Erst- und 88.818 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 55,46 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 51,90 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. /lra
Bis auf weiteres können alle, die sich impfen lassen möchten, ohne Voranmeldung täglich zwischen 8.00 und 15.30 Uhr nach Röthenbach ins Impfzentrum kommen. Ob es um eine Erst- oder Zweitimpfung geht und ob die impfwillige Person im Nürnberger Land wohnt, spielt aktuell keine Rolle. Achten Sie, wenn Sie eine Zweitimpfung wünschen, bitte selbstständig auf die Einhaltung des korrekten Abstands zur Erstimpfung. Eine Registrierung unter impfzentren.bayern ist wünschenswert, weil es die Dokumentation erleichtert, aber nicht notwendig, nur Impfwillige zwischen 12 und 16 Jahren sollen sich bitte vorher registrieren. Alle Impfwilligen müssen ihren Personalausweis und ihren Impfpass ins Impfzentrum mitbringen. Dritt- oder Auffrischimpfungen werden aktuell nicht durchgeführt. Das Impfzentrum ist barrierefrei. /lra
10:50 Uhr – RKI meldet 3.448 Neuinfektionen bundesweit
Das Robert-Koch-Institut meldet 3.448 neue Fälle. Das sind 994 mehr als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 20,4. 24 weitere Menschen starben, die positiv getestet wurden.
Donnerstag, 5. August 2021
15:01 Uhr – 2 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+1) und Hartenstein (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7524. 7297 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 6,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:57 Uhr – Sonder-Impfaktionen des Bayerischen Roten Kreuz in Feucht
Das Mobile Impfteam des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) macht in den kommenden Tagen in Feucht halt. Alle Impfwilligen können sich ohne Termin und ohne großen Aufwand gegen das Corona-Virus impfen lassen. Zur Auswahl stehen die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson.
Weitere Informationen hier!
14:51 Uhr – Impfstoff wirkt auch nach sechs Monaten noch etwa gleich gut
Der US-Biotechnologiekonzern Moderna gibt ermutigende Daten zu seinem Impfstoff bekannt: Das Vakzin schütze vier bis sechs Monate nach der zweiten Dosis noch zu 93 Prozent. Das unterscheidet sich kaum von der 94-prozentigen Wirksamkeit, die in der ursprünglichen klinischen Studie erzielt wurde.
10:49 Uhr – 53,6 % der Deutschen haben vollständigen Impfschutz
In Deutschland haben inzwischen gut 44,5 Millionen Menschen einen vollständigen Impfschutz. Das entspricht 53,6 Prozent der Gesamtbevölkerung. Mindestens eine Impfdosis haben über 51,6 Millionen Menschen erhalten. Das sind 62,1 Prozent der Gesamtbevölkerung.
9:11 Uhr – Scholz: „Müssen epidemische Notlage verlängern“
Vizekanzler und SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz spricht sich dafür aus, die Pandemie-Notlage über Ende September hinaus zu verlängern. „Das wird sein müssen, wenn man mich fragt“, sagt Scholz dem Reaktionsnetzwerks Deutschland. Nötig seien weiterhin bestimmte Regeln zum Schutz vor Corona. „Und dafür brauchen wir einen rechtlichen Rahmen“, betont der Vizekanzler. Die epidemische Lage von nationaler Tragweite ist rechtliche Grundlage für die meisten Corona-Schutzmaßnahmen von Bund und Ländern. Über eine Verlängerung muss der Bundestag entscheiden.
8:41 Uhr – Weltweite Infektionszahl übersteigt 200-Millionen-Marke
Die Zahl der weltweiten Coronainfektionen hat die Marke von 200 Millionen überschritten. Wie eine Reuters-Zählung auf Basis offizieller Daten ergibt, wurden seit Ausbruch der Pandemie im Dezember 2019 im Wuhan mehr als 200,11 Millionen Infektionen nachgewiesen. Mehr als 4,41 Millionen Menschen starben mit oder an dem Coronavirus. Die USA, Indien und Brasilien verzeichnen die höchsten Infektionszahlen.
8:17 Uhr – RKI meldet 3.539 Neuinfektionen bundesweit, Inzidenz bei 19,4
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 3.539 Corona-Neuinfektionen gemeldet, das sind 397 mehr als am letzten Donnerstag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 19,4. Durch das Virus gestorben sind 26 Menschen.
Mittwoch, 4. August 2021
15:30 Uhr – 6 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz steigt auf 6,4
Am heutigen Tag sind sechs Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+4), Röthenbach (+1) und Winkelhaid (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7.522. 7.297 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 6,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:00 Uhr – Deutschland spendet alle Astrazeneca-Lieferungen an Entwicklungsländer
Deutschland spendet ab sofort alle noch ausstehenden Impfstofflieferungen von AstraZeneca direkt an die internationale Impf-Initiative Covax, die Entwicklungsländer mit Vakzinen versorgt. Das kündigt Jens Spahn im Gespräch mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland, an.
11:25 Uhr – Infektionsrisiko bei vollständig Geimpften um zwei Drittel niedriger
Vollständig gegen Covid-19 Geimpfte haben laut einer britischen Studie ein deutlich geringeres Risiko, sich mit dem Coronavirus anzustecken als Ungeimpfte. Der heute veröffentlichten Studie zufolge liegt die Wahrscheinlichkeit, dass ein Geimpfter positiv auf das Coronavirus getestet wird, bei einem Drittel gegenüber Ungeimpften. Geringer war demnach auch die Wahrscheinlichkeit, dass ein Corona-Infizierter mit vollständigem Impfschutz weitere Menschen ansteckt.
8:12 Uhr – Bundesweit: RKI meldet 3571 Neuinfektionen
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut 3.571 Neuinfektionen gemeldet, das sind 803 mehr als am letzten Mittwoch. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist auf 18,5 gestiegen. Durch das Virus gestorben sind weitere 25 Menschen.
Dienstag, 3. August 2021
15:47 Uhr – Ministerium schlägt Ende kostenloser Corona-Tests für Oktober vor
Das Bundesgesundheitsministerium schlägt ein Ende der kostenlosen Corona-Schnelltests für alle Bürger für Mitte Oktober vor. Da mittlerweile allen Bürgern ein unmittelbares Impfangebot gemacht werden könne, sei eine dauerhafte Kostenübernahme durch den Steuerzahler nicht angezeigt, heißt es in einem Ministeriumsbericht zum weiteren Vorgehen, der den Ländern und dem Bundestag zugesandt wurde.
15:04 Uhr – Eine Neuinfektion im Landkreis
Am heutigen Tag ist eine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Leinburg (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7516. 7293 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
15:02 Uhr – 94.536 Erst- und 85.846 Zweitimpfungen im Landkreis

Stand Dienstag, 3. August, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 180.382 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 94.536 Erst- und 85.846 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 55,24 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 50,16 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzt*innen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Sollten Sie bisher noch keinen Termin für eine Impfung bekommen haben, melden Sie sich bitte beim Landratsamt unter der Nummer 09123 950 6299 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr).
13:47 Uhr – Sonder-Impfaktion im neuen Feuerwehrhaus Hüttenbach am 7. August
Das Mobile Impfteam macht am Samstag, 7. August von 9.30 bis 14.30 Uhr halt in der Gemeinde Simmelsdorf. Alle Impfwilligen können ohne Termin zum Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenbach in der Sankt-Martin-Straße 5 kommen und sich dort ohne großen Aufwand gegen das Corona-Virus impfen lassen. Zur Auswahl stehen die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson. Weitere Infos: hier klicken! /lra
13:34 Uhr – Jeder zweite im Freistaat ist vollständig geimpft
Etwa die Hälfte aller Menschen in Bayern sind nun vollständig gegen das Coronavirus geimpft, die genaue Quote liegt bei 50,7 Prozent. Betrachtet man nur die Volljährigen, haben sogar 60 Prozent im Freistaat den vollen Impfschutz, teilte das bayerische Gesundheitsministerium in München mit.
10:20 Uhr – Unzufriedenheit mit Corona-Krisenmanagement steigt
Bei einer repräsentativen Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung gaben im Juli fast 60 Prozent der befragten Erwerbstätigen an, sie seien weniger oder gar nicht zufrieden mit den aktuellen Leistungen der großen Koalition bei der Pandemiebekämpfung. Zum Vergleich: Im November vergangenen Jahres war nicht einmal die Hälfte (44 Prozent) der Befragten unzufrieden mit den Leistungen der Politik, im Sommer 2020 sogar nur jeder Dritte.
8:08 Uhr – Kein Impf-Druck auf Kinder und Jugendliche
Jens Spahn hebt die Freiwilligkeit des Corona-Impfangebots für Kinder und Jugendliche hervor. „Es geht ausdrücklich nicht darum, Druck zu machen“, sagt Spahn im RBB. Wer jedoch geimpft werden wolle, solle die Möglichkeit dazu bekommen. Laut dem CDU-Politiker haben sich bereits mehr als 900.000 Mädchen und Jungen in Deutschland einmal impfen lassen, was etwa 20 Prozent aus dieser Altersgruppe entspricht.
8:05 Uhr – Bundesweit 1.766 Neuinfektionen – Inzidenz steigt leicht
Wie das RKI mitteilt, wurden binnen 24 Stunden 1.766 Neuinfektionen sowie 19 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 registriert. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist erneut leicht gestiegen und liegt nun bei 17,9.
Montag, 2. August 2021
15:11 Uhr – Vier Neuinfektionen im Nürnberger Land aus Burgthann (+1), Feucht (+1), Lauf (+1) und Röthenbach (+1)
Am heutigen Tag und über das Wochenende sind vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Feucht (+1), Lauf (+1) und Röthenbach (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7515. 7293 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 64-Jährigen aus Pommelsbrunn. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 202. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:03 Uhr – Corona-Schnelltests sollen noch „eine Weile“ gratis bleiben
Corona-Schnelltests werden einer Regierungssprecherin zufolge noch „eine Weile“ kostenlos bleiben. Dies sei notwendig, weil noch nicht alle Bürger die Chance hatten, sich zwei Mal impfen zu lassen. Wie künftig mit Tests umgegangen werde, wird bei den Beratungen von Bund und Ländern in der nächsten Woche auf der Tagesordnung stehen.
12:43 Uhr – Studie: Hälfte der Jugendlichen will zurück zum Präsenzunterricht
Die Hälfte der Jugendlichen möchte nach der Corona-Pandemie wieder zurück in den Präsenzunterricht. Bei der Jugend-Digitalstudie der Postbank sprachen sich 51 Prozent der Befragten dafür aus, dass es in Zukunft wieder ausschließlich Präsenzunterricht gibt. Immerhin ein gutes Drittel wünscht sich aber zumindest einen Wechsel zwischen persönlicher Anwesenheit in der Schule und digitalem Fernunterricht. Für die repräsentative Studie waren nach Angaben der Postbank 1.000 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren befragt worden.
11:50 Uhr – 51,3 Mio Deutsche sind mindestens einmal geimpft
9:49 Uhr – STIKO will sich nicht von der Politik unter Druck setzen lassen
Die STIKO bleibt trotz politischen Drucks bei ihrer abwartenden Haltung zur Impfung von Kindern und Jugendlichen. Der STIKO-Vorsitzende Thomas Mertens sagte im NDR, es gebe noch zu wenige Daten über mögliche gesundheitliche Folgeschäden für 12- bis 17-Jährige. Politischer Druck für eine schnelle Entscheidung habe keinen Einfluss auf die STIKO, machte Mertens deutlich. „Es kann durchaus sein, dass wir unsere Empfehlung ändern werden, aber sicher nicht, weil Politiker sich geäußert haben“, sagte der STIKO-Vorsitzende.
8:42 Uhr – Holetschek forciert dritte Corona-Impfung für Senioren
Insbesondere ältere Menschen könnten schon im September eine dritte Corona-Impfung erhalten. Laut einer Beschlussvorlage der Gesundheitsministerkonferenz könnte diese Auffrischungsimpfung in allen Bundesländern „mit mobilen Teams in Pflegeeinrichtungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe und weiteren Einrichtungen mit vulnerablen Gruppen“ angeboten werden, heißt es in einem Bericht der „Augsburger Allgemeinen“. Auch Patienten mit Immunschwäche sollten eine dritte Dosis erhalten können. Auch wenn noch keine entsprechende Stiko-Empfehlung vorliege, wolle man laut bayerischem Gesundheitsminister Klaus Holetschek „vorbereitet in den Herbst gehen“.
8:31 Uhr – RKI meldet 847 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz bei 17,8
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 847 Neuinfektionen gemeldet. Vor einer Woche waren es 958 Ansteckungen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt das RKI mit 17,8 an. Deutschlandweit wurde ein neuer Todesfall im Zusammenhang mit Covid-19 verzeichnet.
Freitag, 30. Juli 2021
15:16 Uhr – 94.208 Erst- und 84.415 Zweitimpfungen im Landkreis
Stand Freitag, 30. Juli, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 178.623 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 94.208 Erst- und 84.415 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 55,05 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 49,32 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten.
Sollten Sie bisher noch keinen Termin für eine Impfung bekommen haben, melden Sie sich bitte beim Landratsamt unter der Nummer 09123 950 6299 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr).
15:12 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt damit bei 7511. 7290 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt bei 201. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
9:51 Uhr – RKI meldet 2454 Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 17
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 2.454 Corona-Neuinfektionen gemeldet, 365 mehr als am letzten Freitag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist damit auf 17,0 gestiegen. Deutschlandweit wurden 30 weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet.
Donnerstag, 29. Juli 2021
14:35 Uhr – Sonder-Impfaktionen der Malteser im Nürnberger Land
Das Mobile Impfteam der Malteser ist in den kommenden Wochen im Landkreis Nürnberger Land unterwegs. Alle Impfwilligen können ohne Termin kommen und sich ohne großen Aufwand gegen das Corona-Virus impfen lassen. Zur Auswahl stehen die Impfstoffe von BioNTech und Johnson & Johnson.
Folgende Termine stehen bereits fest:
• Freitag, 30. Juli von 15.30 Uhr bis 21.00 Uhr: McDonald‘s in Lauf (Hersbrucker Straße 54, Lauf a.d.Peg.)
• Sonntag, 1. August von 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr: Turnhalle des TSV Lauf (Röthenbacher Straße 61, Lauf a.d.Peg.)
• Samstag, 7. August von 9.30 Uhr bis 14.30 Uhr.: Neues Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr in Simmelsdorf Hüttenbach (Sankt-Martin-Straße 5, Simmelsdorf) Weitere Information finden Sie hier!
14:29 Uhr – 3 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind drei Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+1), Hersbruck (+1) und Reichenschwand (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7511. 7291 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod einer 46-Jährigen und eines 71-Jährigen. Beide kommen aus Leinburg. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 201. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 3,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
11:50 Uhr – 42,36 Mio. Deutsche vollständig geimpft
Nach Angaben des RKI sind 50,9 Prozent der Gesamtbevölkerung vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das entspricht 42,36 Millionen Menschen. Mindestens eine Impfdosis haben dem RKI zufolge inzwischen 61,3 Prozent der Bevölkerung beziehungsweise 51,01 Millionen Menschen bekommen.
8:38 Uhr – Bundesweit: RKI meldet 3.520 Neuinfektionen, Inzidenz steigt auf 16,0
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 3.520 Corona-Neuinfektionen gemeldet, 1630 mehr als am letzten Donnerstag. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz ist damit auf 16,0 gestiegen. Deutschlandweit wurden zehn weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet.
Mittwoch, 28. Juli 2021
15:12 Uhr – 1 Neuinfektion im Nürnberger Land
Am heutigen Tag ist eine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Pommelsbrunn (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7508. 7290 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 3,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
10:21 Uhr – Spahn: Jeder zweite Deutsche hat vollen Impfschutz
8:11 Uhr – RKI meldet 2.768 Neuinfektionen, Inzidenz bei 15
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 2.768 Neuinfektionen gemeldet. Vor einer Woche waren es 2.203 neue Fälle. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit weiter und liegt inzwischen bei 15. Zudem wurden 21 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus verzeichnet.
Dienstag, 27. Juli 2021
14:35 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt damit bei 7507. 7289 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:35 Uhr – 54,75 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 47,13 % zum zweiten Mal geimpft.
Stand Dienstag, 27. Juli, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 174.364 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 93.703 Erst- und 80.661 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 54,75 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 47,13 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Sollten Sie bisher noch keinen Termin für eine Impfung bekommen haben, melden Sie sich bitte beim Landratsamt unter der Nummer 09123 950 6299 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr). /lra
12:09 Uhr – Virologe Stürmer befürwortet Ausweitung der Testpflicht für Reiserückkehrer
„Wir sehen tatsächlich schon, dass Reiserückkehrer gehäuft dazu beitragen, Infektionen nach Deutschland zu bringen“, sagte der Frankfurter Virologe Martin Stürmer im ZDF-„Morgenmagazin“. Das sei sicher auch darin begründet, dass bei Geimpften und Genesenen auf die Tests verzichtet werde, auch wenn sie aus Hochrisikogebieten kämen. Ein solches Vorgehen nannte er „fahrlässig“, weil bereits bekannt sei, dass sich auch Geimpfte mit der Delta-Variante anstecken könnten.
10:22 Uhr – Bayern: Wieder Maskenpflicht im Klassenraum nach den Sommerferien
Auch in den ersten Wochen nach den Sommerferien müssen die bayerischen Schülerinnen und Schüler im Klassenzimmer wieder einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Dadurch sollen Infektionen durch Reiserückkehrer verhindert werden, schrieb Bayerns Kultusminister Michael Piazolo in einem Brief an die Erziehungsberechtigten in Bayern. Wie lange die Maskenpflicht bestehen bleiben soll, sagte er nicht. Außerdem rief Piazolo dazu auf, alle Kinder in der letzten Ferienwoche auf das Coronavirus testen zu lassen.
10:07 Uhr – Spanien und die Niederlande seit heute Hochinzidenzgebiete
Seit Mitternacht gelten bei der Einreise nach Deutschland aus Spanien oder den Niederlanden zusätzliche Auflagen: Wer aus einem Hochinzidenzgebiet zurückkehrt und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne, kann diese aber durch einen negativen Test nach fünf Tagen verkürzen. Betroffen sind auch die spanischen Inselgruppen der Kanaren und der Balearen sowie die niederländischen Überseegebiete in der Karibik.
9:37 Uhr – Spahn will Testpflicht im Reiseverkehr ausweiten
Das Bundesgesundheitsministerium plant einem Medienbericht zufolge eine deutliche Ausweitung der Testpflicht für Reiserückkehrer. Wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichten, will Jens Spahn Reisende künftig verpflichten, bei ihrer Einreise nach Deutschland einen negativen Corona-Test vorzulegen – egal, aus welchen Gebieten und mit welchen Verkehrsmitteln sie nach Deutschland kommen.
9:31 Uhr – RKI meldet 1.545 Neuinfektionen, Inzidenz steigt auf 14,5
Das Robert-Koch-Institut meldet 1.545 neue Positiv-Tests. Das sind 362 mehr als am Dienstag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt leicht auf 14,5 an. 38 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Montag, 26. Juli 2021
16:06 Uhr – Bund: Ausreichend Impfstoff für „unmittelbare“ Impfangebote vorhanden
Nach Angaben des Bundesgesundheitsministeriums gibt es inzwischen ausreichend Impfstoff, um allen Interessierten „unmittelbar“ ein Impfangebot machen zu können. „Das zu Beginn der Impfkampagne ausgegebene Ziel, jeder impfwilligen Person bis Ende des Sommers ein Angebot einer Erstimpfung zu machen, wurde also bereits zu Anfang des Sommers und damit deutlich früher erreicht – und somit übererfüllt“, heißt es in einem Bericht, mit dem Ressortchef Jens Spahn (CDU) den Gesundheitsausschuss des Bundestags und seine Länder-Kollegen über den Stand informierte.
15:10 Uhr – 4 Neuinfektionen im Nürnberger Land – 7-Tage-Inzidenz bei 5,3
Am heutigen Tag und über das Wochenende sind vier Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+2), Hersbruck (+1) und Schwaig (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7.507. 7.288 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 5,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
13:06 Uhr – Schwächstes Impf-Wochenende seit Februar
Fast die Hälfte der Menschen in Deutschland ist inzwischen zwar vollständig gegen Corona geimpft, das Impftempo verlangsamt sich jedoch weiter deutlich. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wurden am Samstag 197.901 Dosen verabreicht, 119.376 weitere am Sonntag, was das schwächste Impf-Wochenende seit fünf Monaten bedeutet.
9:15 Uhr – Weltärztepräsident: Mehr Freiheitsräume für Geimpfte richtig
Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hält es für richtig, wenn vollständig Geimpfte mehr Möglichkeiten und Freiheitsräume bekommen als Ungeimpfte. „Es gibt keinen Grund, Geimpften und Immunen ihre Grundrechte weiter vorzuenthalten, nur weil ein paar ewige Skeptiker sich der Impfung entziehen“, sagte er den Zeitungen der Essener Funke Mediengruppe. „Das gilt, sobald alle ein Impfangebot erhalten haben. Und das ist inzwischen geschehen.“
9:12 Uhr – RKI registriert 958 Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut meldet 958 Neuinfektionen. Das sind 412 mehr als am Montag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 14,3. Drei weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird.
Freitag, 23. Juli 2021
17:10 Uhr – Spanien und die Niederlande werden Hochinzidenzgebiete
Wie von vielen bereits gestern befürchtet, hat die Bundesregierung ganz Spanien – einschlißelich der Kanaren und Balearen – und die Niederlande Hochinzidenzgebieten erklärt. Grund sind die rasant steigenden Corona-Zahlen in diesen Ländern. Die Neueinstufung gilt bereits ab kommenden Dienstag, so das Robert-Koch-Institut. Für nicht vollständig Geimpfte bedeutet das, dass sie sich erst frühestens fünf Tage nach der Rückreise „freitesten“ und die Quarantäne verlassen können. /rh
16:00 – Eine neue Infektion im Nürnberger Land
Am heutigen Tag ist eine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7503. 7279 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 3,5. / LRA

9:49 Uhr – Werden Spanien und die Niederlande Hochinzidenzgebiete?
Die Bundesregierung will aller Voraussicht nach Spanien und die Niederlande heute zum Hochinzidenzgebien erklären. Das bedeutet, dass Rückkehrer, die nicht vollständig geimpft sind, eine zehntägige Quarantäne antreten müssen, die frühestens nach fünf Tagen mit einem negativen Test beendet werden kann.
9:39 Uhr – Vorerst keine Impfzertifikate mehr in deutschen Apotheken
Seit Mittwoch können Apotheken in Deutschland keine Corona-Impfzertifikate mehr ausstellen. Der Deutsche Apothekerverband (DAV) teilte mit, dass die Ausstellung von Zertifikaten in Rücksprache mit dem Bundesgesundheitsministerium gestoppt worden sei. Dem „Handelsblatt“ war es demnach gelungen „mithilfe von professionell gefälschten Dokumenten“ auf dem DAV-Server einen Gastzugang für einen nicht existierenden Apothekeninhaber zu erzeugen, mit dem dann zwei Impfzertifikate ausgestellt worden seien.
9:34 Uhr – Delta-Variante bei mehr als 80 Prozent der Proben nachgewiesen
Laut den RKI-Daten aus der Kalenderwoche 27, also bis Sonntag 11. Juli ist die Delta-Variante in 83,8 Prozent der überprüften Corona-Proben entdeckt worden. Außerdem ist im Hintergrund zugleich der Gamma-Anteil auf 2,3 Prozent angestiegen.
9:29 Uhr – RKI meldet 2.089 Neuinfektionen – Inzidenz steigt weiter auf 13,2
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 2.089 neue Positiv-Tests. Das sind 633 mehr als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 13,2. 34 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Donnerstag, 22. Juli 2021
15:50 Uhr – Eine Neuinfektion im Landkreis
Am heutigen Tag ist eine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land stiegt damit 7.502. 7.278 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 3,5. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
13:14 Uhr – Sonder-Impfaktionen am Wochenende in Lauf und Vorra
Am kommenden Wochenende impfen mobile Teams der Malteser und des BRK an mehreren Orten im Landkreis:
• Am Samstag, 24. Juli, und Sonntag, 25. Juli, steht von 9.00 bis 14.00 Uhr ein mobiles Team beim BRK-Haus in Lauf in der Henry-Dunant-Str.1.
• Am Samstag, 24. Juli, impft von 15.30 bis 21.00 Uhr ein mobiles Team beim TV 1877, Am Haberloh 6 in Lauf.
• Am Sonntag, 25. Juli, impft ein mobiles Team in der Grundschule in Vorra, Am Schlosspark 19, von 9.30 bis 14.30 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie hier!
12:49 Uhr – Merkel ruft zum Impfen auf
Angela Merkel hat die Bevölkerung wegen steigender Infektionszahlen zu verstärkten Impfbemühungen aufgerufen. „Je mehr geimpft sind, umso freier werden wir wieder sein“, sagte die Kanzlerin. Nur gemeinsam könne die Pandemie überwunden werden. Deswegen sollten Menschen auch im privaten Umfeld und der Arbeitswelt aktiv für Impfungen werben. Höhere Impfquoten machten es inzwischen möglich, auch mit höheren Infektionszahlen umzugehen. „Die Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern, bleibt Richtschnur unser Handelns“, sagte Merkel, die sich in Berlin Fragen der Hauptstadt-Journalisten stellte.
9:51 Uhr – Doppelimpfungen mit Biontech oder Astrazeneca hoch wirksam gegen Delta-Variante
Eine britische Studie bestätigt eine hohe Wirksamkeit der Impfstoffe von Biontech/Pfizer und Astrazeneca gegen die Delta-Variante des Coronavirus. Zwei Dosen des Impfstoffs Covid-19 von Biontech/Pfizer (88%) oder Astrazeneca (67%) seien gegen die hochgradig übertragbare Delta-Variante des Coronavirus fast genauso wirksam wie gegen die bisher dominierende Alpha-Variante.
9:36 Uhr – RKI meldet 1.890 Neuinfektionen bundesweit
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 1.890 Neuinfektionen gemeldet. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 12,2 von 11,4 am Vortag. 42 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Mittwoch, 21. Juli 2021
14:27 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt damit unverändert bei 7501. 7275 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,1. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
13:58 Uhr – Landratsamt: Impfungen nun ohne Voranmeldung im Impfzentrum möglich
Ab sofort bis vorerst Ende Juli können alle Menschen, die sich impfen lassen möchten, ohne Termin zwischen 8.00 und 21.00 Uhr ins Impfzentrum nach Röthenbach kommen, außer an den beiden Schließtagen am 28. und 31. Juli. /lra
Alle weiteren Informationen finden Sie hier!
8:57 Uhr – 2.203 Neuinfektionen bundesweit – 7-Tage-Inzidenz steigt auf 11,4
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 2.203 Neuinfektionen. Das sind 655 mehr als am Mittwoch vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter. Sie liegt jetzt bei 11,4. 19 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Dienstag, 20. Juli 2021
14:27 Uhr – 5 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind fünf Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+2), Burgthann (+1), Feucht (+1) und Schwarzenbruck (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7.501. 7.273 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt bei 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 2,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
14:27 Uhr – 92.612 Erst- und 75.816 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
Stand Dienstag, 20. Juli, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 168.428 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 92.612 Erst- und 75.816 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 54,11 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 44,30 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Sollten Sie bisher noch keinen Termin für eine Impfung bekommen haben, melden Sie sich bitte beim Landratsamt unter der Nummer 09123 950 6299 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr). /lra
12:21 Uhr – Impfrate weiter rückläufig: 100.000 Impfungen weniger als vor einer Woche
Zu Beginn der Woche wurden nach Angaben des Robert-Koch-Institut insgesamt nur 361.178 Corona-Impfungen verabreicht. Am Montag vergangener Woche waren es ca. 100.000 mehr. Die gute Nachricht: Die einfache Impfquote steigt auf 60,0 Prozent. Damit sind in Deutschland insgesamt rund 49,931 Millionen Menschen mindestens einmal geimpft. 46,7 Prozent der Bevölkerung hat bereits den vollen Impfschutz.
9:09 Uhr – Bundesweit 1.183 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz nun bei 10,9
Die 7-Tage-Inzidenz steigt nun seit 2 Wochen kontinuierlich an. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts liegt sie heute bei 10,9. Wie das RKI weiter mitteilt, wurden binnen 24 Stunden 1.183 Corona-Neuinfektionen sowie 34 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Vor einer Woche waren es noch 646 Neuinfektionen.
Montag, 19. Juli 2021
14:35 Uhr – 2 Neuinfektion im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind zwei Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Schwaig (1) und Leinburg (1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7496. 7271 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 77-Jährigen aus Feucht. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 199. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 2,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
9:15 Uhr – Bundesweit 546 Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 10,3
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute 546 neue positive Corona-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt weiter auf 10,3. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. Ein weiterer Mensch starb im Zusammenhang mit dem Virus. Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird. /nz
Freitag, 16. Juli 2021
15:53 Uhr – Auch heute keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag ist keine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden. Ein Fall aus Schwaig (-1) wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land sinkt damit auf 7494. 7271 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 198. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 5,9. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
8:29 Uhr – Inzidenz steigt auf 8,6 – 1.456 Corona-Neuinfektionen
Das Robert-Koch-Institut meldet 1.456 neue Infektionen, 507 mehr als vor einer Woche. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz klettert somit auf 8,6 von 8,0 am Vortag. 18 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Donnerstag, 15. Juli 2021
14:26 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag ist keine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt damit bei 7495. 7268 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 198. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 6,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
9:44 Uhr – n-land.de Umfrage: Sollten Corona-Tests für Impfverweigerer kostenpflichtig werden?
Markus Söder stellt kostenlose Corona-Tests für Ungeimpfte infrage. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, hat sich dafür ausgesprochen, sollte bis Herbst jeder ein Impfangebot bekommen haben. Die Rufe nach kostenpflichtigen Corona-Tests für Impfverweigerer ab Herbst werden immer lauter. Wie ist Ihre Meinung? Sollten Corona-Tests für Impfverweigerer kostenpflichtig werden?
Jetzt abstimmen unter n-land.de/umfrage

8:40 Uhr – Ärztepräsident – Gemeinschaft darf nicht für Impfverweigerer aufkommen
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, hat sich dafür ausgesprochen, Impfverweigerern ab Herbst keine kostenlosen Corona-Tests mehr anzubieten. „Wenn bis zum Ende des Sommers alle die Chance für eine vollständige Impfung bekommen haben, ist es angemessen, dass Ungeimpfte Schnell- oder PCR-Tests selbst bezahlen müssen, wenn sie in den Urlaub fahren, ins Restaurant oder ins Kino gehen wollen“, sagte Reinhardt dem Redaktionsnetzwerk Deutschland: „Es darf eben am Ende nicht so sein, dass die Gemeinschaft für den Impfunwillen Einzelner aufkommen muss“. /nz
8:37 Uhr – Bundesweit 1.642 Neuinfektionen – Inzidenz steigt weiter
Die Gesundheitsämter haben dem RKI binnen eines Tages 1.642 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut weiter gestiegen und liegt momentan bei 8,0. Außerdem wurden den neuen Angaben zufolge binnen 24 Stunden 32 Todesfälle verzeichnet. /nz
Mittwoch, 14. Juli 2021
15:06 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag ist eine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Lauf (+1). Gleichzeitig wurde ein Fall aus Burgthann (-1) nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt damit bei 7495. 7266 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 198. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7,0. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
13:30 Uhr – Deutlich mehr Corona-Fälle bei jungen Erwachsenen
Während sich die Fälle pro 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen in fast allen Altersgruppen über mehrere Wochen hinweg ungefähr konstant oder rückläufig entwickeln, haben die Neuinfektionen bei den 20- bis 29-Jährigen vor allem in der vergangenen Woche zugenommen. Das geht aus dem jüngsten Lagebericht des Robert Koch-Instituts hervor. /nz
12:34 Uhr – Einzelhandel mahnt bei Abschaffung der Masken-Pflicht zur Vorsicht
Der deutsche Einzelhandel warnt vor einem zu frühen Ende der Maskenpflicht. „Wir müssen alles tun, damit wir nicht noch einmal in einen Lockdown kommen“, sagt der Hauptgeschäftsführer des Branchenverbands HDE, Stefan Genth. Dinge wie die Maskenpflicht, die einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie geleistet hätten, dürften nicht vorschnell aufgegeben werden. „Wir sind noch lange nicht durch die Pandemie durch“, warnt Genth. /nz
8:53 Uhr – Bundesweit: 1.548 Neuinfektionen, Inzidenz steigt auf 7,1
Die Gesundheitsämter haben dem RKI am Donnerstagmorgen 1.548 Corona-Neuinfektionen sowie 28 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus gemeldet. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt weiter an und liegt nun bei 7,1. /nz
Dienstag, 13. Juli 2021
14:24 Uhr – 2 Corona-Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (+1) und Schwaig (+1). Ein Fall aus Schwarzenbruck (-1) wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7.495. 7.263 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 198. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 6,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:20 Uhr – 91.512 Erst- und 70.500 Zweitimpfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 13. Juli, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 162.012 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärztinnen durchgeführt. Davon waren 91.512 Erst- und 70.500 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 53,47 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 41,19 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Sollten Sie bisher noch keinen Termin für eine Impfung bekommen haben, melden Sie sich bitte beim Landratsamt unter der Nummer 09123 950 6299 (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr). / lra
13:07 – Merkel: „Es wird keine Impfpflicht geben“
Kanzlerin Angela Merkel lehnt eine Impfpflicht in jeglicher Form ab. „Wir haben nicht die Absicht, diesen Weg zu gehen“, sagt Merkel mit Blick auf Frankreich, wo es eine Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen gibt. „Es wird keine Impfpflicht geben“, betont Merkel. Eine solche Pflicht würde Vertrauen verspielen. /nz
8:17 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt auf 6,5
Laut Robert-Koch-Institut wurden binnen 24 Stunden insgesamt 646 Corona-Neuinfektionen, sowie 26 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen steigt weiterhin leicht auf 6,5 an. /nz
Montag, 12. Juli 2021
14:43 Uhr – 8 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind acht Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, Burgthann (1), Hersbruck (4), Lauf (2) und Schwarzenbruck (1) aus. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7.494. 7.264 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 198. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:40 Uhr – Sonderimpfaktion im Impfzentrum Röthenbach
Am Sonntag, 18. Juli startet das Nürnberger Land eine Sonderimpfaktion. Im Impfzentrum in Röthenbach können sich alle Bürger*innen des Landkreises kurzfristig und so lange der Vorrat reicht mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen lassen. Weitere Infos hier! /lra
11:40 Uhr – Spahn appelliert: „Bitte impfen lassen!“
11:38 Uhr – Erstmals mehr vollständig Geimpfte als Ungeimpfte
Die Gruppe der vollständig Geimpften, ist erstmals knapp größer als die der Ungeimpften: 42,6 Prozent der Bevölkerung ist komplett geimpft, 41,5 Prozent haben noch keine Impfung erhalten. 15,8 Prozent warten noch auf ihre Zweitimpfung. /nz
9:08 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz steigt zum sechsten Mal in Folge
Die Sieben-Tage-Inzidenz, ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts zum sechsten Mal in Folge gestiegen und liegt nun bei 6,4. Außerdem meldet das RKI 324 Corona-Neuinfektionen und 2 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. /nz
Freitag, 9. Juli 2021
14:30 Uhr – 78-Jährige ist 198. Todesopfer
Das Landratsamt hat heute vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet, aus Burgthann (+2), Lauf (+1) und Röthenbach (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Nürnberger Land steigt damit auf 7486. 7261 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod einer 78-Jährigen aus Kirchensittenbach. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt damit auf 198. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenzbeträgt 3,5.
14:15 Uhr – 40 Prozent sind vollständig geimpft
Bis heute wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 159.392 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und dieHausärzte durchgeführt. Davon waren 90.854 Erst- und 68.538 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 53,09 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 40,05 % zum zweiten Mal geimpft.
9:06 Uhr – Wird Spanien ein Corona-Risikogebiet? Zypern sogar Hochinzidenzgebiet?
Die Bundesregierung will laut einem Medienbericht ganz Spanien als Corona-Risikogebiet einstufen. Praktische Folgen für Urlauber, sofern sie mit dem Flugzeug unterwegs sind, gibt es aber nicht. Es muss, bei der Einreise nach Deutschland ohnehin ein negatives Testergebnis oder einen Impf- oder Genesenennachweis vorgelegt werden. Spekuliert wird zudem, dass Zypern zum Hochinzidenzgebiet erklärt wird. Wer aus einer solchen Region zurückkehrt und nicht vollständig geimpft oder genesen ist, muss für zehn Tage in Quarantäne, kann sie aber durch einen negativen Test nach fünf Tagen verkürzen. /nz
8:49 Uhr – Bundesweit: 949 Neuinfektionen – Inzidenz steigt auf 5,5
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 949 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Vor einer Woche waren es 649 Ansteckungen. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt damit erneut an auf 5,5. Die Sterbezahlen sind derweil weiter rückläufig. Das RKI verzeichnet 49 Todesfälle, 20 weniger als vor einer Woche. /nz
Donnerstag, 8. Juli 2021
14:28 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden. Ein Fall aus Vorra (-1) wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land sinkt damit auf 7482. 7261 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 197. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
9:43 Uhr – Bundesweit: 970 neue Coronainfektionen
Das Robert Koch-Institut meldet heute 970 neue Corona-Infektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 5,2 von 5,1 am Vortag. 31 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Mittwoch, 7. Juli 2021
14.00 Uhr – Fünf neue Corona-Fälle, Inzidenz bleibt gleich
Am heutigen Tag hat das Landratsamt fünf Neuinfektionen gemeldet, aus Alfeld (1), Burgthann (1), Lauf (1) und Simmelsdorf (2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7483. 7260 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 197. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7.

Dienstag, 6. Juli 2021
14.30 Uhr – Zwei neue Infektionen im Landkreis
Nachdem am gestrigen Montag keine neuen Infektionen im Landkreis hinzukamen, meldete das Landratsamt aus dem Nürnberger Land heute zwei neue Fälle aus Lauf (+1) und Vorra (+1). Die Zahl derbestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt damit auf 7478. 7253 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 197. Die vom RKIgemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7.

14 Uhr – Impfzahlen aus dem Nürnberger Land
Bis zum heutigen Tag wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 154. 712 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzte durchgeführt. Davon waren 89.413 Erst- und 65.299 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 52,24 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 38,15 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärzte durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Wer bisher noch keinen Termin für eine Impfung bekommen hat, kann sich beim Landratsamt melden unter der Nummer 09123/9506299.
Montag, 05. Juli 2021
14.00 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Über das Wochenende hat das Landratsamt aus dem Nürnberger Land keine Neuinfektion gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt damit auf 4,7. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt somit unverändert bei 7476. 7252 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 197.

Freitag, 02. Juli 2021
15.00 Uhr – Rund 37 Prozent ist komplett geimpft
Wie das Landratsamt meldet, wurden im Nürnberger Land bis heute insgesamt 150.965 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzte durchgeführt. Davon waren 87.087 Erst- und 63.878 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 50,89 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 37,32 % zum zweiten Mal geimpft. Die Impfungen, die die Betriebsärztinnen durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten.
14.00 Uhr – Wieder nur eine neue Infektion
Das Landratsamt hat heute erneut nur eine Neuinfektion mit dem Coronavirus zu gemeldet, aus Röthenbach. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt somit auf 7476. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 5,3.

Donnerstag, 01. Juli 2021
14.30 Uhr – Nur eine weitere Infektion
Von gestern auf heute meldete das Landratsamt Nürnberger Land nur eine neue Infektion mit dem Coronavirus aus Neunkirchen. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 4,7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.
Weitere Artikel zum Thema

Mittwoch, 30. Juni 2021
14.00 Uhr – Zwei neue Corona-Fälle, Inzidenz sinkt
Am heutigen Tag sind zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, so das Landratsamt. Beide Fälle sind aus Schwaig (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt somit auf 7474. 7237 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 197. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 2,9. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /LRA

Dienstag, 29 Juni 2021
14.30 Uhr – Wenige Neuinfektionen, viele Impfungen
Am heutigen Tag hat das Landratsamt aus dem Nürnberger Land zwei Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet, beide Fälle sind aus Röthenbach (+2). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis steigt somit auf 7472. 7225 Personen gelten als genesen. Die Zahl der verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 197. Die vom RKI gemeldete Sieben-Tage-Inzidenz beträgt 3,5.

Auch in Sachen Impfung gibt es Neuigkeiten: „Die Gruppe mit der hohen Priorität, umgangssprachlich als Gruppe 2 bezeichnet, ist nun abgeschlossen“, schreibt das Landratsamt. Stand Dienstag, 29. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 144.750 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzte durchgeführt. Davon waren 84.336 Erst- und 60.414 Zweitimpfungen. Somit sind 35,3 % der Menschen im Nürnberger Land zum zweiten Mal geimpft.
Die Impfungen, die die Betriebsärzte durchgeführt haben, sind in diesen Zahlen nicht enthalten. Wer als Angehöriger dieser Gruppe 2 noch kein Impfangebot bekommen hat, möchte sich bitte beim Landratsamt unter der Nummer 09123 950 6299 melden. /LRA, rh
10:00 Uhr – RKI meldet deutschlandweit weiter sinkende Inzidenz
Mit den 455 Ansteckungen innerhalb eines Tages noch vor einer Woche, lag die Sieben-Tage-Inzidenz bei 8, gestern bei 5,6 und heute nun bei 5,4. Insgesamt sind 57 Todesfälle zu verzeichnen.
Montag, 28. Juni 2021
15:30 Uhr – Vier neue Corona-Infektionen
Über das Wochenende und den heutigen Tag sind vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Hersbruck (+1), Schwaig (+1) und Winkelhaid (+1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt somit auf 7470. 7225 Personen gelten als genesen. Der Landkreis beklagt den Tod eines 86-Jährigen aus Altdorf, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen erhöht sich damit auf 197. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 2,9. /LRA

14:00 Uhr – kurzfristig zum Impftermin für Prio-Gruppe 2
Das Landratsamt Nürnberger Land bittet alle aus der Gruppe 2, die bisher noch kein Impfangebot bekommen haben, sich unter der Nummer 09123/ 950 6299 melden (Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 15.00 Uhr, freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr erreichbar). Die Mitarbeitenden vermitteln dann kurzfristig ein Impftermin.
11 Uhr – Inzidenz in Bayern liegt bei 7
Von gestern auf heutigen Montag hat das RKI 336 weitere Coronafälle aus Deutschland gemeldet, 65 davon aus Bayern. Außerdem gibt es sieben weitere Todesfälle. Die Inzidenz in Deutschland liegt heute bei 6 und bayernweit bei 7.
Freitag, 25. Juni 2021
15:05 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt somit auf 7.466. 7.221 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt bei 196. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 6,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.
Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
Hinweis: Aufgrund eines technischen Fehlers, ist es heute nicht möglich eine Grafik zu den neuen Corona-Fallzahlen zu erstellen. /nz
15:00 Uhr – Digitaler Impfpass zum Herunterladen
Ab heute kann jeder, der in einem Impfzentrum geimpft wurde, sein digitales Impfzertifikat herunterladen. Auf der Homepage https://impfzentren.bayern/ kann man sich unter seinem bestehenden Account einloggen. Dort kann man die Nachweise über seine erfolgte Erst- und Zweitimpfung als PDF am Rechner herunterladen. /nz
9:10 Uhr – Erste COVID-Infektionen wahrscheinlich schon weit vor erstem Nachweis
Die ersten Fälle von Sars-CoV-2 dürften in China bereits etwa Anfang Oktober und Mitte November 2019 aufgetreten sein, das ergeht aus einer neuen Datenmodellierung. Eine entsprechende Analyse wurde im Fachjournal „PLOS Pathogens“ vorgestellt. Das Virus dürfte sich demnach deutlich schneller in der Welt verbreitet haben als nach den ersten Nachweisen bekannt. /nz
9:08 Uhr – RKI-Chef: Tests und Maskenpflicht an Schulen bis Frühjahr 2022
Lothar Wieler, Präsident des RKI, plädiert für Schutzmaßnahmen in Schulen bis zum kommenden Frühjahr. „Wir empfehlen, dass in Schulen weiter getestet und Mund-Nasen-Schutz getragen wird. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, das sollte bis zum nächsten Frühjahr so sein“, sagte Wieler der „Rheinischen Post“. “ /nz
9:05 Uhr – 774 bundesweite Neuinfektionen – Inzidenz bei 6,2
Die Gesundheitsämter haben dem Robert-Koch-Institut 774 Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 6,2 von 6,6 am Vortag. 62 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus /nz
Donnerstag, 24. Juni 2021
15:42 Uhr – 4 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind vier Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Lauf (+1), Simmelsdorf (+1) und Winkelhaid (+1). Ein Fall aus Hersbruck konnte gelöscht werden. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land steigt somit auf 7.466. 7.220 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt bei 196. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
8:20 Uhr – Spahn warnt vor Sorgenherbst
Jens Spahn hat die Bürger aufgefordert, auch beim Reisen die Corona-Pandemie weiter im Blick zu behalten. „Ich appelliere an alle Reisenden, sich sorgsam über das Infektionsgeschehen zu informieren, Testangebote anzunehmen und die Quarantänepflichten ernst zu nehmen“, sagte Spahn dem „Handelsblatt“. „So führt der Urlaubssommer nicht zu einem Sorgenherbst.“ /nz
8:18 Uhr – 1.008 neue Cornafälle bundesweit
Die Gesundheitsämter in Deutschland meldeten dem RKI binnen eines Tages 1.008 Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI mit bundesweit 6,6 an. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 93 neue Todesfälle verzeichnet. /nz
Mittwoch, 23. Juni 2021
16:04 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land bleibt somit bei 7.463. 7.207 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen bleibt bei 196. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7,6. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
13:18 Uhr – Fast jeder Dritte in Deutschland vollständig geimpft
Fast jeder dritte Deutsche ist vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Das geht aus Zahlen des RKI vom Mittwoch hervor. Rund 43 Millionen Menschen (51,6 Prozent) haben mindestens eine Impfung bekommen, 26,9 Millionen (32,4 Prozent) sind vollständig geimpft. /nz
13:14 Uhr – Corona-Regeln am Arbeitsplatz werden gelockert
Unternehmen müssen ab 1. Juli zwar weiterhin zwei Tests pro Woche für Beschäftigte anbieten, die nicht von zu Hause aus arbeiten können. Allerdings ist dies laut neuer Corona-Arbeitsschutzverordnung nicht mehr erforderlich, wenn Arbeitgeber „durch andere geeignete Schutzmaßnahmen einen gleichwertigen Schutz der Beschäftigten“ sicherstellen oder nachweisen können, zum Beispiel wenn diese vollständig geimpft sind. Das Bundeskabinett hat die neue Verordnung am Mittwoch beschlossen und soll bis 10. September andauern. /nz
9:15 Uhr – Reuters: Weltweit 179,1 Mio Coronainfektionen
179,1 Millionen Menschen haben sich, laut einer Reuters-Zählung, nachweislich mit dem Coronavirus angesteckt. Mehr als 4,03 Millionen Menschen sind in Zusammenhang mit dem Virus gestorben, jedoch sollte die Dunkelziffer laut Experten höher liegen. Die höchsten Werte weisen weltweit die USA auf. /nz
9:11 Uhr – 1.016 Neuinfektion bundesweit
Das Robert Koch-Institut meldet heute 1.016 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 7,2 von 8,0 am Vortag. 51 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Dienstag, 22. Juni 2021
15:39 Uhr – 7 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind sieben Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu vermelden, aus Feucht (1), Lauf (2), Schnaittach (2), Schwaig (1) und Schwarzenbruck (1). Die Zahl der bestätigten Coronafälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7463. 7204 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 67-Jährigen aus Lauf, der im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben ist. Die Zahl der mit oder am Coronavirus verstorbenen Personen steigt somit auf 196. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 9,95. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:38 Uhr – Insgesamt 131.746 Impfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 22. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 131.746 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt*innen durchgeführt. Davon waren 80.072 Erst- und 51.674 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 46,79 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 30,19 % zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang von Gruppe 2 zu Gruppe 3. /lra
8:46 Uhr – Ärztekammer warnt wegen Delta-Variante vor riskanten Reisezielen
„Auf Reisen in Regionen, die von der Delta-Variante besonders betroffen sind, sollte verzichtet werden“, sagte der Bundesärztekammerpräsident Klaus Reinhardt der Funke-Mediengruppe. Er fügt hinzu, dass für viele Menschen der Urlaub nach den Belastungen der vergangenen Monate wichtig für das seelische Gleichgewicht sei: „Notwendig ist aber die Einhaltung der Hygieneregeln auch im Urlaubsort.“ /nz
8:43 Uhr – Bundesweite 7-Tage-Inzidenz bei 8,0
455 Corona-Neuinfektionen haben die Gesundheitsämter dem RKI gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit bei 8,0, etwas unter dem Vortagswert von 8,6. Deutschlandweit wurden 77 neue Todesfälle verzeichnet. /nz
Montag, 21. Juni 2021
15:51 Uhr – 8 Neuinfektion im Landkreis – Inzidenz liegt bei 8,8
Über das Wochenende und den heutigen Tag sind acht Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Burgthann (+1), Röthenbach (+2), Schnaittach (+2) und Simmelsdorf (+3). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.456. 7.190 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen liegt weiterhin bei 195. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 8,8. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
15:34 Uhr – Spahn: Impfangebot für Jugendliche bis Ende August
Deutschland wird laut Bundesgesundheitsminister Jens Spahn in der Corona-Pandemie allen Jugendlichen bis Ende August ein Impf-Angebot machen können. Dies gelte für impfwillige Über-Zwölf-Jährige, wobei die Entscheidung mit den Eltern und dem Arzt abzusprechen sei, sagte Spahn auf dem Tag der Industrie.
12:43 Uhr – Merkel – Richtiges Maß an Freiheit und Vorsicht finden
Kanzlerin Angela Merkel hat trotz der einstelligen Werte bei den Corona-Inzidenzen vor Übermut gewarnt. Man sei bei einer erfreulichen Inzidenz unter zehn, sagte Merkel heute bei einer gemeinsamen Klausur der Spitzen von CDU und CSU zum Wahlprogramm der Union in Berlin. Dies sei aber immer noch drei Mal so hoch wie vor zwölf Monaten. Man müsse „das richtige Maß an Freiheit und Vorsicht finden“, wurde sie zitiert. Es dürfe nicht vergessen werden: „Maske tragen ist immer noch das Einfachste.“ Die Pandemie werde erst zu Ende sein, wenn die ganze Welt geimpft sei. „Wir müssen an den Rest der Welt auch denken“, sagte Merkel demnach.
12:38 Uhr – 42,3 Millionen Deutsche sind mindestens einmal geimpft
Mehr als 31 Prozent der Bevölkerung sind inzwischen vollständig gegen das Coronavirus geimpft. Laut RKI wurden am Sonntag 290.534 Impfdosen verabreicht. Etwas mehr als 42 Millionen Menschen (50,8 Prozent) haben bereits verabreicht bekommen. /nz
8:46 Uhr – Lauterbach warnt Ungeimpfte vor Delta-Variante
Aufgrund der Ausbreitung der Delta-Variante warnt SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach vor den Gefahren für Menschen ohne Impfschutz. „Es ist ein Trugschluss zu glauben, dass wir uns eine höhere Inzidenz leisten können, wenn die Impfquote weiter steigt. Denn für die Ungeimpften bleibt das Risiko weiterhin sehr hoch“, so Lauterbach zur „Rheinische Post“. /nz
8:38 Uhr – Studie: Distanzunterricht so effektiv wie die Sommerferien
Forscher der Frankfurter Goethe-Universität haben sich Daten zum Distanzunterricht während der Corona-Krise aus aller Welt angesehen – das Ergebnis ist ernüchternd: Die Kompetenzentwicklung der Schüler während der Schulschließungen im Frühjahr 2020 sei demnach als „Stagnation mit Tendenz zu Kompetenzeinbußen“ zu sehen und liege damit „im Bereich der Effekte von Sommerferien“, so Prof. Andreas Frey, einer der Autoren der Studie. /nz
8:36 Uhr – Deutschlandweit 346 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz bei 8,6
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 346 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 8,6. Zehn weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird. /nz
Freitag, 18. Juni 2021
16:26 Uhr – Keine Neuinfektionen im Nmürnberger Land
Am heutigen Tag sind keine Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit weiter bei 7448. 7165 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land betrauert den Tod einer 60-Jährigen aus Lauf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 195. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 6,4. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089.
16:24 Uhr – 46,06 % der Bevölkerung im Nürnberger Land mindestens 1x geimpft
Stand Freitag, 18. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 126.715 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 78.798 Erst- und 47.917 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 46,06 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 28 % zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang von Gruppe 2 zu Gruppe 3. /lra
8:36 Uhr – Kanzleramtschef Braun rät Fußball-Fans von Reise nach London ab
Kanzleramtschef Helge Braun rät den Deutschen von einer Reise zu den beiden EM-Halbfinalpartien & dem Finale nach London ab. „Meine große Sorge ist die sich ausbreitende Delta-Variante in Großbritannien – und London ist ein Austragungsort. Man sollte nicht in Virusvariantengebiete reisen“, sagte der CDU-Politiker in einem Interview dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (RND). /nz
8:33 Uhr – Montgomery: „Delta-Variante in Deutschland wird sich noch schneller ausbreiten als bisherige Varianten“
Frank Ulrich Montgomery, Vorsitzender des Weltärztebundes, warnt vor zu raschen Lockerungsschritten angesichts der hochinfektiösen Delta-Variante: Es sei zu erwarten, dass sich die Delta-Variante in Deutschland noch schneller ausbreite als die bisherigen Varianten, so Montgomery. „Das Tückische bei dieser Variante ist, dass Infizierte sehr schnell eine sehr hohe Viruslast im Rachen haben und damit andere anstecken können, bevor sie überhaupt merken, dass sie sich infiziert haben.“ /nz
8:32 Uhr – Anteil der Delta-Variante erhöht sich aber noch auf niedrigem Niveau
Der Anteil der in Indien entdeckten Corona-Mutation Delta hat sich zuletzt in Deutschland deutlich erhöht, wenn auch auf niedrigem Niveau. Ihr Anteil an den Neuinfektionen lag laut Bericht des Robert Koch-Instituts bei 6,2 Prozent in der Kalenderwoche 22 (31. Mai bis 6. Juni). In der Woche davor lag der Anteil noch bei 3,7 Prozent. /nz
8:31 Uhr – Neue Corona-Varianten in Moskau?
Die Coronazahlen in Moskau steigen sprunghaft an. Die Gesundheitsbehörden vermuten, dass neue Corona-Mutationen dafür verantwortlich sind. „Höchstwahrscheinlich haben wir es mit neuen Varianten zu tun, die aggressiver sind und sich schneller verbreiten“, sagte Bürgermeister Sergej Sobjanin am Donnerstag. /nz
8:27 Uhr – Bundesweit 1.076 Neuinfektionen
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 1.076 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Deutschlandweit wurden nun den Angaben nach binnen 24 Stunden 91 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 102 Tote gewesen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut RKI am Freitagmorgen bei bundesweit 10,3. /nz
Donnerstag, 17. Juni 2021
15:03 Uhr – 3 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz fällt unter 10
Am heutigen Tag sind 3 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Hersbruck (+1), Simmelsdorf (+1) und Winkelhaid (+1). Gleichzeitig wurde aus Altdorf und Hartenstein jeweils ein Fall nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.448. 7.165 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 194. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 7,6. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:02 Uhr – Digitaler Impfpass – Nachweis für geimpfte Genesene kommt Ende Juni
Von Corona Genesene können ihren Status ab Ende Juni in Corona-Warn-App (CWA) und CovPass-App hinterlegen. Dann sollen auch Genesene mit Impfung ihren Schutzstatus digital nachweisen können, erklärte das Bundesgesundheitsministerium (BMG) der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag. /nz
10:14 Uhr – Bayern korrigiert Zahlen – Fast 85.000 Erstimpfungen weniger
Das RKI hat die Zahl der Erstimpfungen in Bayern nach unten korrigiert. Demnach wurden in Bayern am Dienstag 84.977 weniger Menschen als am Vortag als erstgeimpft ausgewiesen. Die Zahl sinkt von 6.119.140 auf 6.034.163. Woran die Korrektur liegt, ist bislang nicht bekannt. /nz
8:33 Uhr – 1.330 Neuinfektionen bundesweit
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute 1.330 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 11,6 von 13,2 am Vortag. 105 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Mittwoch, 16. Juni 2021
14:31 Uhr – 2 Neuinfektionen im Landkreis – Inzidenz fällt auf 11,1
Am heutigen Tag sind 2 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Hartenstein (+1) und Schnaittach (+1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7447. 7156 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod einer 84-Jährigen aus Neunkirchen am Sand. Damit steigt die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen auf 194. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 11,1. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
12:00 Uhr – Kanzleramtschef Braun kündigt Ende der Homeoffice-Pflicht an
Mit dem Auslaufen der Bundesnotbremse Ende Juni, endet auch die darin geregelte Homeoffice-Pflicht. Das verkündete Kanzleramtschef Helge Braun heute in der „Wirtschaftswoche“. „Die gesetzliche Homeoffice-Pflicht ist Teil des Infektionsschutzgesetzes, besser bekannt als Notbremse, und wird Ende Juni auslaufen“, sagte Braun. /nz
9:26 Uhr – Lauterbach erwartet Anstieg der Coronainfektionen im Herbst durch Delta-Variante
Karl Lauterbach erwartet, dass die Delta-Variante des Coronavirus im Herbst wieder für mehr Ansteckungen in Deutschland sorgen wird. „Ich bin ganz sicher, dass wir in Deutschland auch noch die Delta-Variante bekommen werden“, sagte Lauterbach in der Fernsehsendung „rbb Spezial“. /nz
8:20 Uhr – 1.455 neue Coronainfektionen bundesweit
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet heute 1.455 Coronaneuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 13,2 von 15,5 am Vortag. 137 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Dienstag, 15. Juni
15:38 Uhr – 76.605 Erst- und 43.111 Zweitimpfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 15. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 119.716 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 76.605 Erst- und 43.111 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 171.143 Einwohnern, 44,76 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 25,19 % zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang von Gruppe 2 zu Gruppe 3. /lra
15:27 Uhr – 7 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 7 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (+1), Lauf (+1), Röthenbach (+2) und Simmelsdorf (+3). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7445. 7138 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 193. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 12,88. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
12:34 Uhr – Britische Forscher: Andere Symptome bei Delta-Variante
Die Corona-Variante Delta kann bei Patienten anscheinend etwas andere Symptome als frühere Virus-Typen verursachen. In einer britischen App zur Überwachung von Corona-Symptomen wurden zuletzt am häufigsten Kopfschmerzen, eine laufende Nase und eine raue Kehle gemeldet, wie die BBC berichtete. /nz
10:11 Uhr – n-land.de Umfrage zur Maskenpflicht
Aktuell werden die Rufe nach der Aufhebung der Maskenpflicht immer lauter. Soll die Maskenpflicht komplett aufgehoben werden, schrittweise mit Maskenpflicht an Orten mit vielen Personen und im Innenbereich oder sollte die Maskenpflicht, als Vorsichtsmaßnahme zur in Grossbritanien ausbreitenden Delta-Variante komplett bei behalten werden? Jetzt abstimmen!

8:32 Uhr – 652 Corona-Neuinfektionen bundesweit
652 weitere Corona-Neuinfektionen hat das Robert-Koch-Institut (RKI) heute Morgen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt derweil weiter auf 15,5. 93 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Montag, 14. Juni
14:59 Uhr – 4 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag und über das Wochenende sind 4 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Lauf (+1) und Simmelsdorf (+3). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7.438. 7.127 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 78-Jährigen aus Lauf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 193. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 13,47. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
12:33 Uhr – Spahn: Voller Impfschutz bei der Hälfte der Ü-60-Jährigen in Deutschland
8:46 Uhr – Schrittweises Ende der Maskenpflicht?
Gesundheitsminister Jens Spahn hat ein Ende der Maskenpflicht befürwortet: „Bei den fallenden Inzidenzen sollten wir gestuft vorgehen: in einem ersten Schritt kann die Maskenpflicht draußen entfallen“, so Spahn zur Funke Mediengruppe. „In Regionen mit sehr niedriger Inzidenz und einer hohen Impfquote nach und nach auch drinnen.“ /nz
8:41 Uhr – RKI: So wenig Neuinfektionen wie zuletzt im September
Das RKI meldet heute Morgen 549 Corona-Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 16,6 von 17,3 am Vortag. Zehn weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird. /nz
Freitag, 11. Juni
14:37 Uhr – Wieder nur 2 Neuinfektionen im Nürnberg Land – 7-Tage-Inzidenz bei 26,3
Am heutigen Tag sind 2 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Lauf (1) und Röthenbach (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7434. 7094 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 76-Jährigen aus Lauf. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 192. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 26,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:37 Uhr – 75.395 Erst- und 39.644 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
Stand Freitag, 11. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 115.039 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 75.395 Erst- und 39.644 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 44,14 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 23,21% zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang von Gruppe 2 zu Gruppe 3. /lra
9:42 Uhr – Bundesweit 2.440 Corona-Neuinfektionen
Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 2.440 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 102 neue Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bundesweit bei 18,6.
Donnerstag, 10. Juni
14:22 Uhr – 2 Neuinfektionen im Nürnberg Land
Am heutigen Tag sind 2 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Burgthann (1) und Leinburg (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7432. 7073 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land beklagt den Tod eines 61-Jährigen aus Röthenbach. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 191. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 25,2. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:10 Uhr – WHO – Delta-Variante setzt sich in Europa fest
Die WHO hat vor einer Ausbreitung der Corona-Mutation Delta, welche zuerst in Indien entdeckten wurde in Europa gewarnt. Hans Kluge, der WHO-Regionaldirektor für Europa erklärte am Donnerstag, die Delta-Variante sei im Begriff, sich in der Region durchzusetzen. /nz
8:38 Uhr – Coronavirus-Variante Delta bleibt selten
Die Coronavirus-Variante Delta bleibt in Deutschland weiter relativ selten. Aus einem Bericht des RKI geht hervor, dass ihr Anteil an den untersuchten Proben nun 2,5 Prozent betrage. Die weiterhin dominate Variante ist die in Großbritannien endeckt Mutation Alpha. /nz
8:34 Uhr – Bundesweit 3.187 Corona-Neuinfektionen
3.187 neue Positiv-Tests meldete das RKI heute Morgen. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 19,3. Weitere 94 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Mittwoch, 9. Juni
14:33 Uhr – 13 Neuinfektionen im Nürnberger Land – Inzidenz sinkt auf 22,2
Am heutigen Tag sind 13 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Happurg (+1), Hersbruck (+1), Lauf (+3), Neunkirchen (+2), Ottensoos (+1), Röthenbach (+3), Simmelsdorf (+1) und Velden (+1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7430. 7057 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen beträgt heute unverändert 190. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 22,2. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:31 Uhr – EU-Parlament macht Weg frei für Corona-Ausweis
Nach einem EU-Parlamentesbeschluss kann ein, in allen Ländern der Union gültiger Corona-Ausweis eingeführt werden. „Die Mitgliedstaaten stellen den Ausweis kostenlos aus, und zwar entweder digital oder in Papierform mit QR-Code“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung aus Straßburg. Damit werde ab dem 1. Juli das grenzüberschreitende Reisen deutlich erleichtert. /nz
14:19 Uhr – Fast 47 Prozent der Deutschen mindestens einmal gegen Corona geimpft
In Deutschland sind inzwischen 46,5 Prozent der Menschen mindestens einmal gegen das Coronavirus geimpft worden. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts haben 38,6 Millionen Menschen mindestens eine Impfdosis erhalten. 18,9 Millionen Menschen (22,8 Prozent) sind vollständig geimpft. /nz
10:16 Uhr – Kurzarbeitsregeln werden erneut verlängert
Die vereinfachten Zugangsregeln zur Kurzarbeit sollen über Ende Juni hinaus um weitere drei Monate verlängert werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil legt dazu an diesem Mittwoch dem Bundeskabinett eine entsprechende Verordnung vor. In der Begründung heißt es, es gebe nach Ansicht der Bundesregierung trotz sinkender Corona-Zahlen und Impffortschritts weiterhin „Unsicherheiten“. Es gehe darum, „Beschäftigungsverhältnisse auch über den 30. Juni 2021 hinaus zu stabilisieren und dadurch Arbeitslosigkeit und gegebenenfalls Insolvenzen möglichst zu vermeiden“. /nz
8:17 Uhr – Ab Montag gibt es den digitalen Impfpass in Apotheken
Ab dem kommenden Montag soll man sich in vielen Apotheken den digitalen Nachweis einer vollständigen Impfung nachträglich ausstellen lassen können. Das teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) in Berlin mit. Bereits vor dem 14. Juni soll die Anwendung namens „CovPass“ nach Angaben aus dem Bundesgesundheitsministerium für alle Interessenten in den App-Stores für Smartphones zur Verfügung stehen. /nz
8:14 Uhr – RKI meldet 3.254 Neuinfektionen – Bundesweite Inzidenz sinkt auf 20,8
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 3.254 Neuinfektionen, 1.663 weniger als am Mittwoch vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 20,8. 107 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. /nz
Dienstag, 8. Juni
15:39 – 2 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 2 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Neunkirchen (1) und Röthenbach (1). Ein Fall aus Schwarzenbruck wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7417. 7056 Personen gelten als genesen. Das Nürnberger Land betrauert den Tod einer 78-Jährigen aus Schwaig. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen steigt damit auf 190. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 29,3. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet.

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:39 Uhr – Insgesamt 108.009 Impfungen im Landkreis
Stand Dienstag, 8. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 108.009 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 73.499 Erst- und 34.510 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 43,03 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 20,2% zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang zu der Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt. Aktuell werden demnach die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft.
8:40 Uhr – Erstmals wieder Nuller-Inzidenz in Deutschland
Für die niedersächsischen Landkreise Friesland und Goslar weist das Robert-Koch-Institut heute einen Corona-Inzidenzwert von Null aus. Das heißt, es gab in den vergangenen 7 Tagen keinen einzigen neuen Corona-Fall. Den niedrigsten Wert in Bayern hat heute wieder die Stadt Weiden mit 2,3. /nz
8:18 Uhr – RKI: 1.204 neue Corona-Fälle in Deutschland
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 1.204 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 22,9 von 24,3 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. /nz
Montag, 7. Juni
15:09 Uhr – 21 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 21 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Feucht (+1), Hartenstein (+1), Hersbruck (+1), Lauf (+4), Neunkirchen (+7), Offenhausen (+1), Ottensoos (+1), Schwaig (+1), Schwarzenbruck (+1), Velden (+2) und Winkelhaid (+1). Ein Fall aus Neuhaus wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7416. 7042 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 189. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 32,2. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:05 Uhr – Spahn: Bereits 55 Mio. Impfdosen in Deutschland verimpft
12:34 Uhr – Deutscher Gruppengegner Portugal muss vorerst in Quarantäne
Nach dem positiven Corona-Befund bei Spaniens Nationalmannschaftskapitän Sergio Busquets muss sich einem Bericht der «As» zufolge auch der Deutsche EM-Gruppengegner Portugal vorerst in Quarantäne begeben. Die Dauer soll dem spanischen Sportblatt zufolge bis zu zwölf Tage betragen. Eine offizielle Bestätigung vonseiten des portugiesischen Fußballverbandes oder der UEFA gab es dafür am Montag zunächst nicht. /nz
10:28 Uhr – Bayern lockert weiter! Das gilt ab heute!
Der Katastrophenfall wird aufgehoben und es gibt ab heute nur noch zwei Inzidenzschwellen: Gebiete mit Inzidenz <50 und Gebiete mit Inzidenz zwischen 50 und 100. Der bisherige Inzidenzbereich <35 entfällt. Deshalb gelten ab dem 7. Juni für den Inzidenzbereich <100 unter anderem folgende Maßnahmen:


8:57 Uhr – Impfreihenfolge wird ab heute aufgehoben
Die Impfpriorisierung wird ab heute aufgehoben. Bei vielen steigt jetzt die Hoffnung auf den schützenden Pieks. Doch so schnell wird es nicht gehen – der Impfstoff ist noch immer knapp. Vielerorts sind die Impfzentren und Arztpraxen mit der Vergabe von Zweitimpfungen ausgelastet. /nz
8:50 Uhr – 1.117 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz liegt bei 24,3
Das Robert-Koch-Institut (RKI) meldet 1.117 neue Positiv-Tests. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt weiter auf 24,3 von 24,7 am Vortag. 22 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus.
Hinweis: Die Montagswerte sind meist weniger aussagekräftig als die an anderen Wochentagen, weil am Wochenende nicht alle Gesundheitsämter ihre Daten an das RKI übermitteln und zudem auch weniger getestet wird. /nz
Freitag, 4. Juni
15:09 Uhr – 11 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz am ersten Tag unter 35
Am heutigen Tag und dem gestrigen Feiertag sind 11 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Altdorf (1), Lauf (1), Leinburg (1), Neuhaus (1), Neunkirchen (1), Ottensoos (1), Röthenbach (4) und Schwarzenbruck (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7396. 6997 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 189. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 33,37. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
15:09 Uhr – Insgeamt 103.722 Impfungen im Nürnberger Land
Stand Freitag, 4. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 103.722 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 72.496 Erst- und 31.226 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 42,44 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 18,28% zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang zu der Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt. Aktuell werden demnach die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft. /lra
14:51 Uhr – Diese Kontaktbeschränkungen gelten ab Montag
Bei einem Inzidenzwert unter 50 ist ein Treffen bis zu zehn Personen aus verschiedenen Haushalten möglich. Bei privaten feiern gilt bei einer Inzidenz wischen 100 und 50: 50 Menschen im Außenbereich, 25 Menschen im Innenbereich. Bei einem Inzidenzwert unter 50: 100 Menschen im Außenbereich, 50 Innen. Es ist jeweils kein Test notwendig. Genesene und Geimpfte zählen nicht dazu. /nz
14:48 Uhr – Bayern lockert weiter: Innengastronomie unteranderem ab Montag wieder möglich
Bayern macht in der Corona-Pandemie einen großen Schritt in Richtung Normalität: Das Kabinett hat am Freitag massive Corona-Lockerungen beschlossen. Unter anderem darf die Innengastronomie wieder öffnen und die Kontaktbeschränkungen werden deutlich reduziert. Nach einer Übergangszeit soll auch in Schulen wieder weitgehender Normalbetrieb möglich sein. /nz
14:35 Uhr – Was es beim Sommerurlaub zu beachten gilt
Ein Sommerurlaub in Corona-Zeiten geht, da sind sich Reisebüros einig. Damit der wohlverdiente Flug in den Süden oder die schöne Campingtour mit dem Wohnwagen nicht ins Wasser fällt, muss man aber einiges beachten. Das trifft vor allem diejenigen, die weder vollständig geimpft, noch genesen sind. Hier Lesen! https://n-land.de/lokales/was-es-beim-sommerurlaub-zu-beachten-gilt
9:50 Uhr – Kommen heute größere Lockerungen?
Nach Angaben aus Regierungskreisen sind größere Öffnungsschritte denkbar. Auch Kontaktbeschränkungen könnten neu geregelt werden. Die bisherigen Corona-Regelungen, zuletzt aktualisiert am 25. Mai, laufen am 6. Juni aus. /nz
9:47 Uhr – Aiwanger fordert weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen
Vor der bayerischen Kabinettssitzung heute, hat Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen gefordert. „Es geht ja von der Kultur über das Thema Schule, von Märkten bis Freizeitparks, von Innen-Gastro bis Wellness“, sagte er dem Bayerischen Rundfunk. „Viele Dinge, die noch unter den Corona-Lockdown-Maßnahmen leiden, wo viel Geld verloren geht, wo auch das Verständnis der Menschen nicht mehr da ist und wo auch die Notwendigkeit nicht mehr da ist, diese Schließungen durchzuexerzieren.“ /nz
9:45 Uhr – Gemischte Corona-Impfung – Wohl gute Verträglichkeit und Wirksamkeit
Erst Astrazeneca und als zweite Dosis Biontech/Pfizer hat für Impflinge laut einer vorläufigen Charité-Auswertung wohl keine Nachteile bei Wirksamkeit und Verträglichkeit. Eine Kombination der Präparate in einem Abstand von zehn bis zwölf Wochen sei laut der vorab veröffentlichten Studie gut verträglich und rufe vergleichbare Immunantworten wie eine Impfserie mit zweimal Biontech hervor, schreibt der Charité-Wissenschaftler Leif Erik Sander auf Twitter. /nz
9:38 Uhr – Bundesweit 3.165 Neuinfektionen – 7-Tage-Inzidenz fällt auf 29,7.
Die Gesundheitsämter in Deutschland haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen eines Tages 3165 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 86 neue Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz gab das RKI am Freitagmorgen mit bundesweit 29,7 an. /nz
Mittwoch, 2. Juni
14:55 Uhr – 11 Neuinfektionen im Nürnberger Land
Am heutigen Tag sind 11 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Kirchensittenbach (2), Lauf (2), Röthenbach (5), Schwaig (1) und Schwarzenbruck (1). Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7385. 6951 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 189. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 45,67. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
8:35 Uhr – Umfrage: Viele Deutsche wollen weiter Maske tragen
Einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey, aus der Zeitung „Augsburger Allgemeine“ zufolge wollen 44,7 Prozent der Deutschen auch nach dem Ende der Corona-Pandemie weiterhin Maske tragen – zum Beispiel während einer Grippewelle. /nz
8:28 Uhr – 4.917 Corona-Neuinfektionen in Deutschland – 7-Tage-Inzidenz steigt leicht
Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 4.917 Corona-Neuinfektionen, wie aus RKI-Angaben hervorgeht. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 179 neue Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist den zweiten Tag in Folge gestiegen. Der Wert lag Angaben von Mittwochmorgen zufolge bei 36,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner und Woche (Vortag: 35,2) /nz
Dienstag, 1. Juni
14:40 Uhr – Landratsamt: 12 Neuinfektionen
Am heutigen Tag sind 12 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus zu vermelden, aus Happurg (1), Hartenstein (1), Hersbruck (1), Kirchensittenbach (1), Leinburg (1), Neuhaus (1), Neunkirchen (2), Röthenbach (2), Schnaittach (1) und Schwaig (1). Ein Fall aus Simmelsdorf wurde nachträglich gelöscht. Die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Nürnberger Land liegt somit bei 7374. 6915 Personen gelten als genesen. Die Zahl der mit oder am Corona-Virus verstorbenen Personen bleibt unverändert bei 189. Die vom RKI gemeldete 7-Tage-Inzidenz beträgt 39,23. Um den Wert deutschlandweit vergleichbar zu machen, wird er auf 100.000 Menschen umgerechnet. /lra

Im Landkreis Nürnberger Land gelten folgende Maßnahmen: https://landkreis.nuernberger-land.de/index.php?id=6089. /lra
14:40 Uhr – 70.961 Erst- und 28.193 Zweitimpfungen im Nürnberger Land
Stand Dienstag, 1. Juni, wurden im Landkreis Nürnberger Land insgesamt 99.154 Impfungen durch das Impfzentrum, die Krankenhäuser und die Hausärzt:innen durchgeführt. Davon waren 70.961 Erst- und 28.193 Zweitimpfungen. Somit sind, ausgehend von 170.800 Einwohnern, 41,55 % der Bevölkerung zum ersten Mal und 16,51% zum zweiten Mal geimpft. Im Impfzentrum des Landkreises und dessen beiden Außenstellen befinden wir uns im Übergang zu der Gruppe mit der „erhöhten Priorität“, umgangssprachlich Gruppe 3 genannt. Aktuell werden demnach die letzten Personen aus Gruppe 2 und die ersten aus Gruppe 3 geimpft. /lra
11:35 Uhr – RKI stuft Gefahrenlage für Deutschland herunter
Das Robert-Koch-Institut (RKI) senkt die Corona-Risikoeinstufung für Deutschland ab sofort um eine Stufe von „sehr hoch“ auf „hoch“. Das kündigte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Berlin vor Journalisten unter Verweis auf das nachlassende Infektionsgeschehen an. „Die Lage wird besser“, sagte Spahn. Zugleich warnte er vor einer vorschnellen kompletten Entwarnung. /nz
9:12 Uhr – WHO benennt Corona-Varianten um
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat beschlossen die einzelnen Corona-Varianten nach dem griechischen Alphabet umzubenennen. Damit soll vermieden werden, dass Länder oder Regionen mit bestimmten Virusvarianten in Verbindung gebracht und Menschen, die dort leben oder von dort kommen, diskriminiert werden. Nach dem neuen Schema heißen die Mutanten nun wie folgt:
- Die zuerst in Groß-Britannien entdeckte Virusvariante B.1.1.7 heißt nun Alpha
- Die in Südafrika entdeckte Variante B.1.351 heißt nun Beta
- Die in Brasilien zuerst nachgewiesene Variante P.1 heißt nun Gamma
- Die zuerst in Indien entdeckte besonders ansteckende Coronavirus-Variante B.1.617.2 heißt nun Delta
8:48 Uhr – 1.785 Corona-Neuinfektionen in Deutschland
Die Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut binnen eines Tages 1.785 neue Coronafälle gemeldet. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 153 neue Todesfälle verzeichnet. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg am Dienstag zum ersten Mal seit 3 Wochen minimal an auf bundesweit 35,2 (Vortag: 35,1) an. /nz
Alle älteren Corona-Meldungen finden Sie hier!