Nachruf Ehemaliger Schulamtsdirektor Robert Gutmann ist tot LAUF/OTTENHOF - Der frühere Schulrat im Nürberger Land und Heuchlinger Schulleiter, Robert Gutmann, ist nach längerer Krankheit im Alter von 91 Jahren gestorben. Im Alter von 91 Jahren ist der frühere Heuchlinger Schulleiter und Schulrat im Nürnberger Land, Robert Gutmann, nach ...
Schnaittacher Viertklässler Grundschüler wollten mittelfränkische Mathe-Meister werden SCHNAITTACH - Alle vierten Klassen der Grundschule Schnaittach nahmen an der letzten Mathematikmeisterschaft für Mittelfranken teil. Anna Seybold aus Haidling und Jonathan Kunz aus Schnaittach konnten sich für die nächste Runde auf Landkreisebene qualifizieren. In der zweiten Runde ...
50. Geburtstag Die Fachakademie für Sozialpädagogik feiert Jubiläumsfeste ALTDORF - Die "FAKS", die Fachakademie für Sozialpädagogik in Altdorf, wird heuer 50 Jahre alt und feiert das mit verschiedenen Events. Auftakt ist am 28. Januar mit einem Tag der offenen Tür. Im Jahr 1973 wurde in Altdorf die Fachakademie für Sozialpädagogik (FAKS) des Landkreises ...
2. Platz Röthenbacher Gymnasiastin punktet beim Mathe-Landeswettbewerb RÖTHENBACH - Mariella Ulbricht aus der 9. Jahrgangsstufe des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Röthenbach hat beim bayernweiten Landeswettbewerb Mathematik 2022/23 sehr erfolgreich abgeschnitten und in der ersten Runde einen zweiten Preis gewonnen. Der Landeswettbewerb Mathematik richtet ...
„Behaupte dich gegen Mobbing“ Schulen bekämpfen Cybermobbing NÜRNBERGER LAND – Jedes dritte Kind wird im Laufe seiner Schulzeit Opfer von Mobbing, Gewalt und üblen Streitereien, jedes fünfte von Cybermobbing. Um darauf aufmerksam zu machen, findet am heutigen Dienstag, 22. Februar, der internationale "Behaupte dich gegen Mobbing"-Tag statt. In den ...
Sitzung Zweckverband Sportzentrum: Finale Arbeiten im Frühjahr HERSBRUCK – Der Rollrasen auf dem Fußballfeld konnte vor dem Schnee anwurzeln, die Bewässerung wurde erst getestet, dann winterfest gemacht, und der Unterbau für die Kunststoffbereiche ist fertig: Sobald die Temperaturen wieder stabil zehn bis zwölf Grad Celsius erreichen, fällt der ...
Bayerischer Lehrer- und Lehrerinnenverband Kreisverband Hersbruck: Viele treue Lehrer HERSBRUCK – Wechselunterricht, Notbetreuung, Hygienekonzepte und Studium der Ministerialerlasse: Mit diesen Herausforderungen waren besonders die Schulleiter aufgrund von Corona beschäftigt, wie auf der Jahreshauptversammlung des Kreisverbands Hersbruck des Bayerischen Lehrer- und ...
Teststrategie für Landkreis-Schulen Zum Abstrich in die Aula NÜRNBERGER LAND – Seit Montag sichert der Landkreis den Präsenzunterricht der Abschlussklassen mit einer eigenen Schnelltest-Strategie ab. Horst Oertel, in der Kämmerei für Schulbelange zuständig, gab im Kreistag einen kurzen Einblick in das seit 1. März geltende Konzept an den ...
Verstärkerbus nun doch auch in Feucht Durch die Hintertür FEUCHT - Dienstags und donnerstags in der einen Woche, dienstags, donnerstags und freitags in der anderen, immer: Das ist der Fahrplan des Verstärkerbusses, der seit dieser Woche für insgesamt 47 Grundschüler im Einsatz ist. Bestellt hat ihn Bürgermeister Jörg Kotzur in der vergangenen ...
Belüftungsanlagen und CO2-Messgeräte Grundschüler unter der „Haube“ LAUF – Rechtzeitig zum Start am Montag in den Wechselunterricht an den Grundschulen hat die Stadt Lauf die Klassenzimmer in der Grundschule I im Rudolfshofer Schulhaus mit Belüftungsanlagen ausgestattet, wie auch die übrigen städtischen Grund- und Mittelschulen. Was aussieht wie ...
Grundschule Altdorfer ist Vorreiter im Testen Einfach spucken ALTDORF - An der Altdorfer Grundschule werden ab sofort regelmäßige Corona-Reihen-Tests durchgeführt. Das Konzept hat Apotheker Matthias Kreuzeder erstellt. Bundesweit ist die Schule in der Wallensteinstadt eine der ersten, die ihre Kinder zweimal wöchentlich auf Covid-19 untersuchen ...
Erzieher und Lehrer als Spielball der Politik Impft die Lehrer – Ein Online-Kommentar Die AHA+L Regeln kennt jedes Kind im Schlaf. Seit gut einem Jahr wissen nicht nur Grundschüler, dass die Klassenräume regelmäßig gelüftet, Abstand eingehalten und die Hände gründlich gewaschen werden sollen. Zweimal „Happy Birthday“ singen hieß es zu Beginn des ersten Lockdowns ...
Wie geht es den Schülern im Homeschooling? „Sie geben sich wirklich Mühe“ ALTDORF/BURGTHANN - Seit zwei Wochen haben Bayerns Schüler wieder Distanzunterricht. Zwar verfolgen Gymnasium und Mittelschule unterschiedliche Konzepte. Die Jugendlichen aber sind in Altdorf wie in Burgthann mit ihren Lehrern zufrieden. Jana Bauer (17) und Konstantin Hummel (16), die ...
Diskussion über Anschaffung von Raumluftfilter Filtern oder lüften? SCHWARZENBRUCK - Die Grünen im Gemeinderat fordern Informationen und Angebote zur Anschaffung von elektrischen Raumluftfiltern für die Grundschule. Ein Antrag der Grünen-Fraktion ist der Anlass, dass die Gemeinde Angebote und Informationen zum Thema elektrische Luftreinhaltungsgeräte und ...
Pädagogen zum Lockdown Schulen warten auf klare Vorgaben NÜRNBERGER LAND - Homeschooling statt Klassenzimmer: Viele Eltern fürchten den kommenden Montag, wenn der Nachwuchs nicht in die Schule zurück kann. Und auch die Schulleitungen hängen in der Luft: Sie warten auf klare Vorgaben, wie der Distanzunterricht auszusehen hat. „Ich hatte so ...
Kein Präsenzunterricht bis Ende Januar Arme Schüler, arme Lehrer NÜRNBERGER LAND - Die Hängepartie vor dem Neustart stellte Schulen und Kollegien vor große Herausforderungen. Viele Verantwortliche übten sich in Gelassenheit, doch so manche fertig vorbereitete Unterrichtsstunde landet nun im Papierkorb. Die Inzidenz-Zahlen sind noch zu hoch, die Schulen ...
Lüftungsanlagen für Laufer Grund- und Mittelschulen Frische Luft für alle Klassenzimmer LAUF – Wenn die Schüler der Laufer Grund- und Mittelschulen irgendwann nach den Weihnachtsferien in ihre Klassenzimmer zurückkehren, dann verspricht ein komplett neues und innovatives Abluftsystem eine wesentlich bessere und vor allem virenfreiere Luft in allen Räumen. Dieses ...
Digital ging und geht nichts voran. Die Politik rudert zurück. Kommentar : Zurück in die Kreidezeit Was hatte ich in den vorherigen Kommentaren schon über die Schulen geschrieben. Ich dachte das Thema wäre damit durch. Im September schrieb ich, dass klare Konzepte fehlen. Falsch gedacht. Im Laufe des Sommers erhielten Schulen und Schüler Microsoft Teams-Lizenzen verteilt. Der zweite ...
Ab Mittwoch gelten für die Schulen neue Corona-Regeln Höhere Schulklassen müssen erneut in den Distanzunterricht NÜRNBERGER LAND – Die Konzepte für den Wechselunterricht lagen schon fix und fertig in den Schreibtischschubladen, aber nach dem Kabinettsbeschluss am Sonntag müssen die weiterführenden Schulen im „Corona-Hotspot“ Nürnberger Land ihre Schüler, zumindest die ab Jahrgangsstufe ...
Raumluftfilter für Altdorfer Grundschüler Der Stadtrat ist am Zug ALTDORF - Am Montag wird das Gremium entscheiden, ob mobile elektrische Raumluftfilter in den Klassenräumen angeschafft werden sollen, um die Schüler vor Sars-Cov-2-Viren zu schützen und Präsenzunterricht zu gewährleisten. Das Altdorfer Ehepaar Anja und Dr. Markus Sandrock engagiert sich ...
Röthenbacher Mittelschule testet Gerät zur Luftüberwachung Immer frische Luft im Klassenzimmer RÖTHENBACH – Durch die Corona-Krise sind die Luftqualität und die Aerosolbelastung in deutschen Klassenzimmern besonders in den Fokus gerückt. Das regelmäßige Lüften gehört angesichts des Virus seitdem genauso zum Schulalltag wie Mathematik und Deutsch. Nach Ende der Herbstferien ist ...
Drei Coronafälle: Distanzunterricht bis Ende November Grundschule Bühl bleibt komplett zuhause BÜHL – An der Grundschule Bühl gibt es drei bestätigte Covid-Fälle. Ob es sich um Schüler oder Lehrer handelt, will das Staatliche Schulamt Nürnberger Land aus Datenschutzgründen nicht sagen. Nach Informationen der Pegnitz-Zeitung handelt es sich um zwei Schüler und eine Lehrerin ...
Feucht lehnt Verstärkerbus ab Der Bus ist abgefahren FEUCHT - 47 Kinder auf 50 Plätzen: Der Bus, der die Grundschüler von Moosbach nach Feucht fährt, ist voll. Die Grünen fordern angesichts der Pandemie Verstärkung. Doch der Marktgemeinderat lehnt ab. Kein Tag vergeht, ohne dass die steigenden Corona-Zahlen die Schlagzeilen bestimmen. Die ...