Von Covid bis Knie Gesundheitsgespräche starten wieder am Krankenhaus Lauf LAUF - Die Krankenhäuser Nürnberger Land nehmen Ende März ihre Reihe der Gesundheitsgespräche wieder auf. Drei Veranstaltungen sind bis Mitte Juli im Foyer des Laufer Krankenhauses geplant. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. „Wir freuen uns, dass wir die ...
Diakonie war seine Rettung Ungeliebt und drogensüchtig: Systemsprenger findet zurück in den Alltag HERSBRUCK - Geschlagen vom Adoptivvater, Borderline-Syndrom, Drogensucht: Markus R.s Vita war für viele Außenstehende von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Doch es gab zum Glück Menschen, die an ihn glaubten. So wie Melanie Ketterer von der Diakonie Nürnberger Land. Markus R., der uns ...
Aktuelle Messungen Entwarnung für Burgthann: Keine erhöhten Arsen-Werte im Trinkwasser mehr BURGTHANN - Lange war das Mittel für die Reinigung des Burgthanner Trinkwassersnicht erhältlich. Vor einigen Tagen nun haben Landratsamt und Wasserversorger Entwarnung. Ende des vergangenen Jahres hatte es Engpässe bei der Versorgung mit dem Flockungsmittel Eisen(II)-sulfat gegeben, mit ...
Rat und Hilfe So sprechen Angehörige ein Alkoholproblem an ÜBERREGIONALES – Aus dem gelegentlichen Feierabendbier ist eine Gewohnheit geworden. Im Schrank liegen versteckte Weinflaschen. Absprachen werden nicht mehr eingehalten. Spätestens, wenn der oder die Liebste ohne Alkohol nicht mehr einschlafen kann, fragen sich Nahestehende: «Das muss ...
Interview „GesundheitsregionPlus informiert“: Anlaufstellen bei seelischen Problemen NÜRNBERGER LAND – Mit der Unterstützung der Aufklärungskampagne „Psychotherapie geht alle an“ möchte die GesundheitsregionPlus die Bevölkerung für psychologische und psychotherapeutische Themen sensibilisieren. Im ersten Beitrag der Kampagne geht es darum, an wen sich Betroffene ...
Interview Nummer für den Notfall: Wann sollte ich die 112 wählen? ÜBERREGIONALES/NEUSTADT IN HOLNSTEIN - Zweimal die Eins, einmal die Zwei: Tippt man mit zitternden Fingern diese Nummer ins Telefon, dann ist die Lage ernst. Doch wann genau sollte man die 112 anrufen und wann nicht. Ein Notfallmediziner im Interview. Vielleicht hat die kleine Tochter ...
Neue Sitzgruppe Im Laufer Krankenhaus gibt es jetzt mehr Komfort für Wartende LAUF – Der Förderverein des Laufer Krankenhauses spendete Geld für eine neue Sitzgruppe im Foyer der Klinik. Nächstes Projekt soll eine "Stressecholiege" für die Kardiologie werden. Dafür werden derzeit Spenden gesammelt. Eine schicke Sitzgruppe mit blauen Kunstledersesseln empfängt ...
Ehrenamt „Grüne Damen“ spenden Patienten im Laufer Krankenhaus wieder Trost LAUF - Vor Corona besuchten die "Grünen Damen" Patienten im Laufer Krankenhaus. Jetzt hat der traditionelle Caritas-Dienst seine Tätigkeit in der Klinik wieder aufgenommen. Renate Schneider , Leiterin der Grünen Damen (der älteste Ehrenamtsdienst der Caritas), und ...
Initiative Eschenbacherinnen verwandeln einen Bach in eine Kneippanlage ESCHENBACH - Ein Handlaufgeländer hat in Eschenbach in der Gemeinde Pommelsbrunn den Bach in eine Kneippanlage verwandelt. Ende 2022 wurde in Eschenbach auf Initiative der Eschenbacher Frauengruppe "Spätlese" ein Handlaufgeländer installiert. Die Einrichtung gewährleistet Halt und ...
Im Krankheitsfall Auch ohne Vollmacht: Wie sich Partner seit 2023 vertreten dürfen ÜBERREGIONAL (Düsseldorf/Berlin) - Ob Unfall, Schlaganfall oder Herzinfarkt: Wenn Kranke einer medizinischen Behandlung nicht mehr selbst zustimmen können, konnte das bislang auch nicht der Ehe- oder Lebenspartner für sie tun - es sei denn, es lag hierfür eine schriftliche Vollmacht vor ...
Bürger sensibilisieren „Psychotherapie geht alle an“: Neue Aufklärungskampagne im Landkreis NÜRNBERGER LAND - „Psychotherapie geht alle an“: So heißt die neue Kampagne, die die Gesundheitsregion Plus im Landkreis unterstützt. Ziel ist es, die Bevölkerung für psychologische und psychotherapeutische Themen zu sensibilisieren. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (Stand ...
Dry January Ein Monat ohne Alkohol: „Es geht nicht um Verzicht, sondern um Veränderung“ NÜRNBERGER LAND - „Dry January“ ist eine weltweite Bewegung von Millionen von Menschen, die sich einen Januar ohne Alkohol gönnen. Darüber gibt Andrea Krebs, Leiterin der Suchthilfe der Diakonie im Nürnberger Land, Auskunft. Ein gutes alkoholfreies Cocktail-Rezept hat sie ebenfalls im ...
Gut Leben im Alter Ernährung im Alter: Was der Körper nun braucht ÜBERREGIONAL - Gemüse und Obst, eher Fisch als Fleisch, dazu Nüsse: Älteren Menschen raten Experten zu einer ausgewogenen mediterranen Kost. Gekocht wird hier hauptsächlich mit Olivenöl. Gesunde Ernährung im Alter sieht also eigentlich nicht viel andersaus als bei jüngeren Menschen ...
Arbeit und Recht Ende der einrichtungsbezogenen Impfpflicht: Gesundheitsamt stellt Verfahren ein NÜRNBERGER LAND - Seit Jahresende ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht ausgelaufen. Damit stellt auch das Landratsamt die laufenden Verfahren gegen impfunwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Pflegeheimen und anderen "vulnerablen Eichrichtungen" ein. Die einrichtungsbezogene ...
Einmalig in Bayern Wirbelsäulen-OPs: Zur Zweitmeinung zum Rummelsberger Chefarzt RUMMELSBERG - Am Krankenhaus Rummelsberg können Patienten, die sich einer Wirbelsäulenoperation unterziehen sollen, bei Chefarzt Dr. Uwe Vieweg eine Zweitmeinung als Kassenleistung einholen. Das Angebot ist in Bayern einmalig. Die Kassenärztliche Vereinigung hat mit Chefarzt PD ...
Keine Gefahr für die Gesundheit Grenzwert überschritten: Zu viel Arsen im Burgthanner Trinkwasser NÜRNBERGER LAND – Im Trinkwasser der Gemeinde Burgthann wurde ein erhöhter Arsengehalt festgestellt. Das teilt das Landratsamt Nürnberger Land in einer Meldung mit. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber derzeit nicht, so die Behörde. Im Trinkwasser der Gemeinde Burgthann wurde ...
Erste Hilfe Neuer Defi in Achtel soll Leben retten ACHTEL - „Leben retten“ ist bei der Feuerwehr Achtel schon immer ein hohes Ziel. Diesem kommt man künftig auch näher, ohne dass die Feuerwehr ausrücken muss. Denn an ihrem Gerätehaus konnte nun ein neuer Defibrillator-Standort verwirklicht werden. Im Notfall, wenn bei Unfall oder ...
Stadt vs. Land Die Hälfte der Bayern ist zu dick: Ergebnisse des Mikrozensus für 2021 REGION – Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, war im Jahr 2021 die Hälfte der bayerischen Bevölkerung nach den Kriterien des Body-Mass-Index (BMI) übergewichtig oder fettleibig. So lauten Ergebnisse aus dem Mikrozensus für das Jahr 2021. Männer sind dabei häufiger von ...
Tipps für Eltern Fiebersaft-Engpässe: Welche Alternativen gibt’s fürs Kind? REGION - Fiebersenkende Säfte für Kinder sind aktuell nach wie vor Mangelware. Doch es gibt auch Alternativen. Das dürfte so einigen Eltern bekannt vorkommen, gerade angesichts der aktuellen Krankheitswelle: Das Kind hat Fieber, Paracetamol- und Ibuprofen-Fiebersäfte sind allerdings ...
Kurs startet im März Die Seelsorger am Krankenhaus Altdorf suchen Verstärkung ALTDORF - Das Krankenhaus Seelsorgeteam Altdorf sucht Verstärkung: Hierzu startet am 2. März (19 Uhr) ein neuer Kurs im evangelischen Gemeindehaus. Zu diesem lädt Kursleiterin Ortrun Griebel, Theologin mit psychotherapeutischer Praxis, Interessierte ab 21 Jahren ein: „Wir laden jede ...
AOK und ASB laden ein Erste Hilfe für Babys: Kostenloser Vortrag für Eltern und Großeltern NÜRNBERGER LAND/ LAUF - Gemeinsam mit dem ASB lädt die AOK Interessierte Eltern und Großeltern zu einem kostenlosen Vortrag zum Thema "Erste Hilfe für Babys" nach Lauf ein. Säuglinge und Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Daher unterscheiden sich die Maßnahmen, die in einer ...
Überblick über die Sportarten HIIT, Tabata, Pilates: Was ist was im Fitnessstudio-Kursplan? REGION - Es gibt viele Gründe, in den Sport einzusteigen. Und mindestens genauso viele Varianten, wie ein Training aussehen kann. Denn die Kurspläne von Fitnessstudios bieten ordentlich Auswahl. Und oft weiß man auf den ersten Blick gar nicht, was genau im Kursraum zu erwarten ist. Ein ...
Seit 2023 Die digitale Krankschreibung ersetzt den „gelben Schein“ NÜRNBERGER LAND - Arbeitgeber sind ab Januar 2023 verpflichtet, die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Beschäftigten elektronisch bei den Krankenkassen abzurufen. Arbeitnehmer müssen sich dann nur noch krankmelden, aber keine Bescheinigung mehr vorlegen. Seit 1. Januar ...