Neuanschaffung Für den Ernstfall: Die Feuerwehr Rüblanden hat ein eigenes Stromaggregat RÜBLANDEN– Die Feuerwehr Rüblanden verfügt seit vergangenem Dezember über ein neu beschafftes, rund 11.000 Euro teueres Stromaggregat. Dieses wurde jetzt offiziell an die Nutzer übergeben. Kommandant Bernd Prögel hatte im Juli den Ottensooser Gemeinderat darauf hingewiesen, dass die ...
Ehrenamt „Grüne Damen“ spenden Patienten im Laufer Krankenhaus wieder Trost LAUF - Vor Corona besuchten die "Grünen Damen" Patienten im Laufer Krankenhaus. Jetzt hat der traditionelle Caritas-Dienst seine Tätigkeit in der Klinik wieder aufgenommen. Renate Schneider , Leiterin der Grünen Damen (der älteste Ehrenamtsdienst der Caritas), und ...
Christian Rester Schwarzenbruck hat einen neuen Seniorenbeauftragten SCHWARZENBRUCK - Christian Rester ist der neue Seniorenbeauftragte der Gemeinde Schwarzenbruck. Der Diplom-Sozialpädagoge lebt seit drei Jahren in Lindelburg. Als Mitarbeiter der Stadt Nürnberg ist er in der Noris für alle städtischen Kindertagesstätten zuständig. Auf der jüngsten ...
Neuwahlen Guntersriether Feuerwehr startet mit neuem Vorstandsteam ins Jahr GUNTERSRIETH – Bei der Jahreshauptversammlung zogen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Guntersrieth nicht nur eine Jahresbilanz, sondern wählten außerdem eine neue Vorstandschaft. Die Feuerwehr Guntersrieth/Waizenfeld/Heldmannsberg hatte zu dem Treffen mit Neuwahlen eingeladen. 1 ...
Versammlung Die Wasserwacht Weißenbrunn zieht eine positive Jahresbilanz WEIßENBRUNN - Bei einer MItgliederversammlung hat die Wasserwacht Weißenbrunn eine Bilanz für das Jahr 2022 gezogen. Diese fällt positiv aus. Nach der Eröffnung der Sitzung bedankte sich Wasserwachts-Vorstand Walter Bachmeier bei den Mitgliedern für die geleistete Arbeit im abgelaufenen ...
Spendenaktion Schönberger sammelten Päckchen für Menschen in Not SCHÖNBERG – Kurz vor Weihnachten haben die Schönberger zahlreiche Päckchen für Menschen in Not gepackt und bei einer Familie im Ort zentral gesammelt. Schon seit vielen Jahren werden in Schönberg für die „Oase – Hilfe für Menschen in Not“ mit Sitz in Hersbruck ...
Infoabend Interview: So vielfältig sind die Einsatzbereiche der Wasserwacht HERSBRUCK – Im Interview berichtet die Wasserwacht Hersbruck von ihren Einsatzgebieten und vielfältigen Aufgaben. Die Ehrenamtlichen laden Interessierte außerdem am Sonntag, 15. Januar, zum Infoabend ein. Beim Einsatz in Schwimmbädern, am Baggersee oder an der Pegnitz retten sie nicht ...
WinWin bietet an Vereine aus dem Nürnberger Land erhalten Tipps und Fortbildungen NÜRNBERGER LAND – Das WinWin Freiwilligenzentrum bietet wieder ein interessantes und kostenfreies Fortbildungsangebot für Ehrenamtliche an. Teilnehmen können Haupt- und Ehrenamtliche, die sich in Vereinen und gemeinnützigen Organisationen im Landkreis engagieren. Am Dienstag, 31 ...
Neues Projekt Wie Lesehunde Kindern zu mehr Selbstbewusstsein verhelfen NÜRNBERGER LAND - Die Johanniter unterstützen Kinder mit Leseschwächen in Grundschulen und Bibliotheken. Wie das geht und wie sich Hundehalter engagieren können. Lesen zu können ist entscheidend für das ganze Leben. Lesen ist der Schlüssel zur Bildung. Deshalb helfen die Johanniter ...
Ständig weitere Ehrenamtliche gesucht Schulweghelfer und Schülerlotsen sorgen in Feucht für Sicherheit FEUCHT - Der Markt Feucht bedankte sich Ende des vergangenen Jahres nicht nur bei den Schulweghelfern, sondern auch bei den Schülerlotsen für ihren Einsatz. Die Polizeiinspektion Altdorf wies die neuen Schulweghelfer in ihren Dienst an den gesicherten Übergängen ein, berichtet der Markt ...
Interview Höhlenretter sind Alleskönner in der Unterwelt HERSBRUCKER SCHWEIZ - Seit dem Film „Riesending“ ist dieser spezielle Bergwacht-Bereich wieder in den Fokus gerückt. Einer, der sich damit auskennt, ist Nils Bräunig. Er ist seit 34 Jahren im Bereich Höhlenrettung tätig Kurz nach Weihnachten lief er und noch immer bewegt er die ...
Hundestaffel 3000 Euro für Retter auf vier Pfoten NÜRNBERGER LAND/LAUF – Die Rettungshundestaffel Nürnberger Land hat eine Spende über 3.000 Euro erhalten. Von wem und wofür das Geld verwendet wird: Große Freude bei den vier- und zweibeinigen Einsatzkräften der Rettungshundestaffel Nürnberger Land. Die „Roten Engel“ der ...
Online-Kurs Der Fußball-Verband sucht dringend Schiedsrichter NÜRNBERGER LAND - Wenigstens im Amateursport sind Fußball-Schiedsrichter ein rares Gut. Seit Jahren betreiben Verband und Vereine Werbung, um Nachwuchs für diese Aufgabe zu gewinnen. Aktuell bietet der Bayerische Fußball-Verband einen Online-Kurs an. Der Online-Kurs zum ...
Krankenhaus Raketen trafen Entbindungsstation: Laufer Johanniter helfen in der Ukraine LAUF/WILNJANSK – Die Laufer Johanniter unterstützen ein Krankenhaus in der Region Saporischschja. Der Ortsverband hat seit Kriegsbeginn nach eigenen Angaben bereits 41 Transporte in das Land durchgeführt – und er will weitermachen. Bei einem russischen Angriff auf die ukrainische Stadt ...
Gegen Spende Wohin mit dem Christbaum? – Sammelaktionen im Überblick NÜRNBERGER LAND – Am Dreikönigstag hat traditionell das letzte Stündlein für viele Christbäume geschlagen. Im Nürnberger Land kümmern sich wieder etliche Vereine und Parteien um die Entsorgung – in der Regel für den guten Zweck. Ein paar Sammelstellen gibt es hier: Bereits am ...
Jahreshauptversammlung Bei der Feuerwehr Henfenfeld sind ein Drittel Frauen HENFENFELD - Bei der Jahreshauptversammlung der Henfenfelder Feuerwehr zeigte sich, dass Frauenpower gefragt ist. Nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch beim Einsatz stehen sie ihren Mann. Im Schulungsraum des Feuerwehrhauses begrüßte der Vorsitzende Markus Gleißenberg die ...
Ehrenamtliche Arbeit Für Jugendliche vor Gericht: Landkreis sucht Schöffen NÜRNBERGER LAND – Jugendschöffen sind ehrenamtliche Richter in Strafverfahren, bei denen Jugendliche angeklagt sind, so das Landratsamt. Die Behörde sucht nun Ehrenamtliche, die dieses Amt bekleiden möchten. Im Jahr 2023 findet die Jugendschöffenwahl für die nächste Amtsperiode von ...
Oldtimer Feuerwehr Altdorf macht die historische Drehleiter wieder fit ALTDORF - Viele Arbeitsstunden haben Ehrenamtliche der Feuerwehr Altdorf investiert: Sie haben gemeinsam mit einem Unternehmen aus Winkelhaid die historische Drehleiter restauriert. Nach monatelangem Schrauben, Schweißen, Schleifen und Lackieren ist ein Stück Altdorfer Feuerwehrgeschichte ...
Aktion in Altensittenbach Kinder warteten im Gerätehaus der Feuerwehr auf den Nikolaus ALTENSITTENBACH - Nach zwei Jahren war es endlich wieder soweit: Der Nikolaus kam zu Besuch in das Feuerwehrhaus in Altensittenbach. Auch dieses Jahr folgten viele Familien der Einladung ins Gerätehaus, unter ihnen 32 Kinder, die voller Vorfreude auf den Nikolaus warteten. Gemeinsam stimmte ...
Freistaat investiert in Ausbildung 2000 Einsätze bis Ende August: Mehr Arbeit für die Feuerwehren im Landkreis NÜRNBERGER LAND - Die Feuerwehren im Landkreis verzeichnen 2022 deutlich mehr Einsätze als im Vorjahr. Der Freistaat will nun mehr Geld in die Ausbildung der Ehrenamtlichen investieren. Im Landkreis dienen über 4100 Feuerwehrleute ehrenamtlich. Die Zahl der Feuerwehrdienstleistenden ist ...
Tipps der DLRG Wer ins Eis einbricht, dem bleiben nur wenige Minuten NÜRNBERGER LAND - Trotz der Kältewelle warnt die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft eindringlich davor, Eisflächen zu früh zu betreten, und gibt Tipps, wie sich Mensch und Tier verhalten sollen. Temperaturen von bis zu Minus 13 Grad Celsius in der Nacht auf Dienstag, dazu ...
Hospizmobil Ein Scheck für die Erfüllung letzter Herzenswünsche NÜRNBERGER LAND - Das Hospizmobil des BRK Nürnberger Land erfüllt schwerkranken Menschen letzte Wünsche. Dafür hat das Herzenswunsch-Mobil nun einen Spende erhalten. Noch einmal ins Dorf der Kindheit fahren, ein Fußballspiel live miterleben, einmal noch das Meer sehen oder einfach nur ...
Kalter Fluss Wasserwacht machten am Nikolaustag die Pegnitz unsicher HERSBRUCK – Nach zweijähriger Pandemiepause konnte die Wasserwacht Hersbruck gemeinsam mit Aktiven anderer Ortsgruppen aus dem Landkreis wieder das traditionelle Nikolausschwimmen abhalten. Es ist eine Tradition der Hersbrucker Wasserwacht: Am Nikolaustag stürzen sich die Ehrenamtlichen ...