Die drei besten Frühblüher für Insekten Für viele Menschen ist der kalendarische Frühlingsanfang der Startschuss für die neue Gartensaison. Neben den typischen Gartenpflanzen wie Primel, Narzisse und Hyazinthe sind es vor allem die etwas unscheinbaren, heimischen Pflanzen, mit denen sich die Insektenvielfalt im Garten oder ...
Garten und Natur Diese Pflanzen kommen selbst durch den heißesten SommerEs gibt Pflanzen, die machen wenig Arbeit, sehen toll aus und sind zudem wertvoll. Dazu gehören Dickblattgewächse, auch Blattsukkulenten genannt. Sie brauchen sehr wenig Wasser und vertragen selbst pralle Sonne bei hohen Temperaturen ...
Blumen Moll – Ihr Blumengeschäft in Burgthann BURGTHANN - Langsam hält der Frühling Einzug und die ersten Frühlingsblüher wie Schneeglöckchen, Primeln und Co öffnen ihre Blüten. Wer sich schneller an Frühlingsfarben und –düften erfreuen möchte – sie gibt es in allen Farben bei Blumen Moll, Ihrem Blumengeschäft in ...
Bis 28. Februar Ran an die Heckenschere: Was jetzt im Garten zu tun ist REGION – Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges im Garten zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr laut tickt die Uhr bereits ...
Interesse melden Feucht will „essbar“ werden – mit Gemüsepatenschaften FEUCHT - Seit einigen Jahren schon gibt es in der Gemeinde Feucht Grünpatenschaften. Jeder Bürger kann Grünpate werden und als solcher die Pflege von öffentlichen Grünflächen übernehmen. Der Markt Feucht unterstützt die Grünpatenschaften einmalig mit 50 Euro. Künftig möchte der ...
Schon gewusst? Vom Schneeflöckchen zum Schwergewicht: So viel wiegt Schnee ÜBERREGIONALES – Auch wenn die Schneeflocken locker und leicht rieseln, eine Schneedecke kann mit bis zu 800 Kilogramm pro Kubikmeter sehr schwer sein. Doch, wie viel Gewicht bringt eine Flocke wirklich auf die Waage? Besonders vom Erzgebirge bis zum Alpenrand kommt in dieser Woche ...
Bienen helfen Wettbewerb sucht die attraktivsten Blühflächen für Insekten NÜRNBERGER LAND – Wer gestaltet die attraktivsten Blühflächen für Insekten? Dieser Frage will die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt nachgehen und lobt einen bundesweiten Pflanzwettbewerb aus. Zu Gewinnen gibt es Geldpreise. Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen ...
Pflanzen-Tipps Keine Wegwerfware: Langes Leben für Weihnachtsstern und Klee REGIOM- Pflanzen, die man als saisonale Dekoration kauft, erleben oft nur diese Saison - denn danach werden sie häufig entsorgt. Das muss aber nicht sein, denn selten handelt es sich dabei wirklich um Wegwerfware. Klassische Beispiele für solche Konsumopfer sind der Weihnachtsstern und ...
Innovation Wasser von unten: SpVgg Weigendorf ist Vorreiter im Rasenbewässern WEIGENDORF - SpVgg Weigendorf ist Vorreiter im Rasenbewässern: Der Verein hat eine unterirdische Schlauchbewässerung unter dem Fußballrasen installieren lassen. Auch Mitglieder selbst haben mehrere hundert Stunden Arbeit investiert. Die trockenen und heißen Sommer der vergangenen Jahre ...
Akklimatisierung Frostiges Winterwetter: Lagertipp für den Weihnachtsbaum REGION - Den Weihnachtsbaum kauft der ein oder die andere oft einige Zeit vor dem Aufstellen. Das Lagern ist grundsätzlich kein Problem - es sei denn, die Wetteraussichten sind so frostig wie in diesen Tagen. Der Baum steht im Zwischenlager am besten in einem Eimer Wasser, um frisch zu ...
Frühblüher pflanzen Vogel- und Insektenhilfe: Wintertipps vom Bund Naturschutz NÜRNBERGER LAND - Der Herbst ist die richtige Zeit, um Vogelschutzgehölze und Frühblüher zu pflanzen. Herbert Barthel, der Vorsitzender des Bund Naturschutz im Nürnberger Land, erklärt, warum das so ist. Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern weist auf die richtigen Gehölze für Vögel ...
Jürgen Ziegler 25 Jahre im Dienst Stadt Hersbruck ehrt Gärtner, „der weiß, was Bäume brauchen“ HERSBRUCK – Der Stadtgärtner Jürgen Ziegler kann mittlerweile auf ein Vierteljahrhundert Dienst bei der Stadt Hersbruck zurückblicken. Das teilt die Stadt in einer Pressemeldung mit. In einer kleinen Feierstunde hat Bürgermeister Robert Ilg den Gärtner nun für 25 Jahre Zugehörigkeit ...
Bund Naturschutz warnt Der Garten wird im Herbst zur Todesfalle für Amphibien und Reptilien NÜRNBERGER LAND - In vielen Gärten stellen Kellerfensterschächte und Treppenabgänge eine Gefahr für Frösche und andere Kleintiere dar. Der Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberger Land gibt Tipps, wie man den Tieren helfen kann. Wenn Amphibien an Hausmauern entlangwandern, purzeln sie ...
Selbst Brennholz machen – so klappt es Behagliche Wärme zum Spartarif (djd). Das stete Spiel der Flammen und das leise Knistern der Holzscheite im Kaminofen verleiht jedem Raum eine behagliche Atmosphäre. Zudem ist das Heizen mit dem nachwachsenden Brennmaterial ökologisch sinnvoll und preislich attraktiv. Es ist daher kein Wunder, dass viele Verbraucher ihr ...
Haus Weiher in Hersbruck Obst ernten und Saft pressen direkt auf der Streuobstwiese HERSBRUCK/WEIHER – Die Rummelsberger Diakonie lädt bis Dezember jeden Mittwoch Interessierte auf die Streuobstwiese im Hersbrucker Stadteil Weiher. Dort gibt es kostenloses Obst und eine Saftpresse. Das inklusive Projekt Streuobstwiese des Fachbereichs Autismus der Rummelsberger Diakonie ...
So gelingen Veränderungen der Gartenanlage Sträucher und Gehölze richtig umpflanzen (djd). Leidenschaftliche Hobbygärtner sprudeln nur so vor Ideen für die Gestaltung ihrer grünen Oase. Da kann es vorkommen, dass man mit der Anlage des Gartens nicht mehr ganz zufrieden ist oder eine neue Freifläche bepflanzen möchte. Oftmals bietet das Versetzen von Sträuchern und ...
Bevor die kalte Jahreszeit beginnt Beim Herbstputz den Garten aufräumen (djd). Mit kunterbuntem Laub und den letzten warmen Tagen des Jahres macht der Herbst seinem Ruf als goldene Jahreszeit alle Ehre. Gartenbesitzer können noch einmal die freie Zeit in der Sonne genießen und die Natur beim Übergang in ihre alljährliche Ruhephase beobachten. Doch das grüne ...
Fichte, Buche, Birke? Begehrter Brennstoff: Tipps zum Kauf von Feuerholz REGION - Wer einen Holzofen besitzt, könnte in diesem Winter klar im Vorteil sein. Denn angesichts drastisch steigender Preise für Gas und Öl ist Feuerholz eine Alternative, die es ermöglicht, die Zentralheizung erst später im Jahr anzuwerfen - und im Frühjahr eher auszuschalten. So ...
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung Vom Schwarzachtal bis Schwaig: Mit dem „Gelben Band“ Obst selbst pflücken NÜRNBERGER LAND - Gelbe Bänder an Bäumen sind nicht etwa einfach nur Deko, sondern sie signalisieren: Hier darf Obst einfach so gepflückt werden. Im Landkreis geht das unter anderem im Schwarzachtal und in Schwaig. Was es beim Ernten zu beachten gilt und wie man seinen eigenen Baum ...
Pflanzen im „Energiesparmodus“ Dürre setzt Mais auf heimischen Feldern zu NÜRNBERGER LAND – Der heiße und trockene Sommer setzt den Pflanzen im Nürnberger Land zu. Vor allem der Mais ist von dem ausbleibenden Regen betroffen. Während die Maisbestände in Oberbayern und Schwaben laut „Landwirtschaftlichem Wochenblatt“ gut dastehen, sieht es in anderen ...
Waldumbau-Projekt Bei Breitenbunn wachsen 46.000 neue Zukunftsbäume BREITENBRUNN - Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg hat Waldbesitzenden und Interessierten einen Einblick in das Waldumbauprojekt Breitenbrunn gegeben. Im Zuge des Projekts wurden 46.000 Bäume auf einer Fläche von sieben Hektar gepflanzt. Dabei wurde ...
Hitze und Dürre Warum die geringe Luftfeuchtigkeit jetzt im Sommer zum Problem wird NÜRNBERGER LAND – Die diesjährige Dürre ist Ursache des heißen Sommerwetters. Gleichzeitig führt sie aber dazu, dass es noch heißer wird – ein Teufelskreis, der sich so schnell nicht auflösen könnte. Das Zusammenspiel aus Trockenheit und extremer Hitze ist dabei in diesem Sommer ...