Hotels bieten Alternativen Homeoffice mit Zimmerservice NÜRNBERGER LAND – Arbeiten zu Hause kann viele Tücken haben. Platzmangel am Schreibtisch, langsames Internet oder nörgelnde Kinder mindern die Produktivität im Homeoffice. Eine Lösung haben einige Hotels parat, denn die dürfen derzeit zwar keine touristischen Übernachtungen anbieten ...
Heimatgutschein Eine Karte, 19 Geschäfte NÜRNBERGER LAND – „Gutes ist oft so nah“, sagt Michael Alber von „Rüger Leder und Betten“ über den neuen Heimatgutschein. Das Fachgeschäft für Betten und Lederwaren in Altdorf ist eine von 19 Verkaufsstellen. Für das 1881 gegründete Familienunternehmen war es klar, sich über ...
Lockdown: Unverständnis bei Gastronomen „Wir haben unser Bestmögliches getan“ HERSBRUCKER SCHWEIZ (kp/mg) - Warum wir? Die am Mittwoch von Bundeskanzlerin Angela Merkel und den 16 Ministerpräsidenten beschlossene Verschärfung der Corona-Maßnahmen stoßen in der heimischen Gastronomie auf viel Unverständnis. Sollen die Wirte doch ihre Gasthäuser den ganzen November ...
Die Horror-Vorstellung vieler Branchen ist wahr geworden „Lockdown Light“ bedroht Existenzen NÜRNBERGER LAND – Die Befürchtungen der Gastronomen, Veranstalter und Betreiber von sogenannten Freizeiteinrichtungen sind wahr geworden: Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben gestern strengere Corona–Maßnahmen für ganz Deutschland beschlossen, um den weiteren ...
Nach langem Ringen erlaubte die Stadt Lauf das Treffen Foodtrucker trotzen Corona LAUF – 2016 machten sie zum ersten Mal an der Laufer Heldenwiese Halt: Foodtrucker. Der Verkauf kulinarischer Köstlichkeiten zieht seither jährlich tausende Besucher in die Laufer Wiesenstraße, doch in diesem Jahr standen die Genehmigungs-Ampeln der Stadt auf Rot. Bis Mark Schneider die ...
Neuigkeiten über das Schnaittacher Freibad „Chicken“ übernimmt die Badgaststätte SCHNAITTACH – Seit rund zwei Jahren ist die Badgaststätte in Schnaittach nicht mehr vermietet. Im Februar nächsten Jahres soll sich das ändern – und der neue Wirt ist für viele Schnaittacher ein alter Bekannter: Jürgen „Chicken“ Hähnlein, der bisher im Nebenberuf die Kultkneipe ...
Corona-Hilfsmaßnahmen Mehrwertsteuer: Senkung bringt Gastronomie wenig HERSBRUCKER SCHWEIZ – „Das ist doch eher ein Marketing-Gag“, findet Thomas Schwab. Mit dieser Meinung zur vorübergehenden Senkung der Mehrwertsteuer im Lebensmittelbereich von sieben auf fünf Prozent steht der Schweinezüchter aus Lieritzhofen nicht alleine da. Obwohl die neue ...
Corona in Feucht Wirt bezwingt das Virus FEUCHT - Die Betreiber des Parkrestaurants sind nach ihrer Corona-Infektion wieder genesen. Drei Wochen lang war die Gaststätte geschlossen. Das Gesundheitsamt hat keine Ansteckungen bei Gästen oder anderen Kontaktpersonen festgestellt. Efthimios Parmenidis ist ein kräftiger Mann, gro ...
Branchenumfrage Tourismus und Gastro in Corona-Zeiten HERSBRUCKER SCHWEIZ - Von der Kontaktliste im Wirtshaus bis zur Maskenpflicht im Hotel: Corona verlangt nicht nur Gästen einiges ab. Auch für die rund 2.500 Menschen, die im Landkreis Nürnberger Land im Hotel- und Gaststättengewerbe arbeiten, hat die Pandemie massive Auswirkungen. Wo genau ...
Gastronomie öffnet auch den Innebereich Ein weiterer Bissen Normalität NÜRNBERGER LAND – Steak, Weißweinschorle und dazu das Gefühl langsam weiter zurückkehrender Normalität - so hat es sich am Montag angefühlt für die ersten Gäste, die sich nach vielen Wochen wieder im Innern von Restaurants und Wirtshäusern niederlassen durften. "Draußen sitzen ...
Corona-Lockerungen Genuss im Biergarten HERSBRUCK – „Es ist das Schwierigste, was ich jemals in meinem Leben gemacht habe“, sagt Gerhard Kratzer. Seit Montag hat der Altstadtwirt seinen Biergarten im Herzen Hersbrucks wieder geöffnet – unter Corona-Auflagen. Bis halb zwölf Uhr haben Gerhard Kratzer und sein Team gewerkelt ...
Ansturm auf wiedereröffnete Gastronomie Ganz Lauf wird zum Biergarten LAUF – Zum ersten Mal seit zwei Monaten konnte man am Montag, 18. Mai, auch in der Laufer Altstadt wieder ein kühles Bier oder ein Schäuferla und eine Pizza im gepflegten Ambiente eines Gasthauses genießen. Wenn aktuell auch erst mal nur im Freien. Diese weitere Lockerung der ...
Corona-Lockerungen Fahrplan für die heimische Gastronomie HERSBRUCKER SCHWEIZ – Dienstag präsentierte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die ersten Lockerungen und „Exit-Maßnahmen“. Besonders die Gastronomie und Hotellerie haben in den vergangenen Wochen der Einschränkungen gelitten. Nach der Pressekonferenz wagen sie ein vorsichtiges ...
Die Frühlingssaison ist für die Wirte eigentlich besonders wichtig Gastronomen kämpfen um ihre Existenz LAUF – Wenn im Frühling die Kirschbäume blühen und die Wanderwege und Fahrradrouten im Nürnberger Land zu Touren einladen, beginnt für die Wirte eigentlich die schönste Zeit des Jahres. Mit voll besetzten Gasthöfen, Biergärten und Konfirmationen und Kommunionfeiern, Festen und ...
Gastronomie Wenigstens ein bisschen Umsatz mit „To-Go“ HERSBRUCKER SCHWEIZ – Gerade jetzt, wo die Frühlingssonne viele Menschen vor die Tür und in die Biergärten ziehen würde, müssen dort die Stühle leer bleiben. Gaststätten und Hotels in der Region haben mit dem Ausfall gleichermaßen zu kämpfen. „Für viele geht es jetzt ums ...
Gastronom dankt Supermarkt-Mitarbeitern Roastbeef am Kassenband ALTDORF - Sie sind Helden des Corona-Alltags: Wer im Supermarkt an der Kasse sitzt, Waren sortiert und in die Regale einräumt, freut sich, wenn es jetzt Lob von allen Seiten gibt. Als Held bezeichnet zu werden, das hat ja was. Mitarbeiter in Altdorfer Supermärkten können sich jetzt über ...
Corona-Krise in der Gastronomie Ein Ausfall, der nicht zu kompensieren ist HERSBRUCK – Leere Biergärten, verwaiste Gaststuben: Die Corona-Krise stellt auch die Gastronomie vor riesengroße Herausforderungen. Peter Bauer, Chef des Gasthof Restaurant Café Bauer und Dehoga-Kreisvorsitzender, spricht über alternative Angebote, Ängste und Hoffnung. Was bekommen Sie ...
Corona bedroht Existenz der Lokale In vielen Gaststätten bleibt der Ofen aus LAUF – Die bayerische Verordnung, zur Eindämmung des Coronavirus Speiselokale täglich ab 15 Uhr und Bars komplett zu schließen, trifft im Nürnberger Land rund 280 Betriebe und ihre 2500 Mitarbeiter. Die Hotels unter ihnen dürfen, Stand Dienstagnachmittag, nur noch Geschäftsreisende ...
Hersbruck in der Coronakrise Minimalbesetzung und Lagerkoller HERSBRUCKER SCHWEIZ – „Das Leben wird auf Null heruntergefahren.“ So erklärt Hersbrucks Bürgermeister Robert Ilg die Ausrufung des Katastrophenfalls in Bayern für die nächsten 14 Tage. Was die Situation genau bedeutet und welche Folgen sie haben wird, kann Ilg schwer einschätzen ...
Eismann verlässt Altdorf Ciao Ivan! ALTDORF. Die Dolomiti Eisdiele am Marktplatz war für viele eine Institution. 30 Jahre hat Ivan Olivotti dort die kalten Kugeln über den Thresen gereicht. „Altdorf ist mein Zuhause. Es bricht mir das Herz, zu gehen“, sagt er. Aber der Italiener kehrt nun nach 40 Jahren in Deutschland ...
Verein will Kulturkneipe erhalten Neue Hoffnung fürs „…na und“? HERSBRUCK – Schon seit rund zwei Jahren ist bekannt, dass Pächterin Erdmute Lipper einen Nachfolger für die Kulturkneipe am rechten Bahnhof sucht. Kurz vor dem letzten Konzert tut sich was: Engagierte Hersbrucker wollen helfen, das „...na und!“ am Leben zu halten. Im vergangenen ...
Wirte begrüßen EU-Vorschlag Wasser für den König NÜRNBERGER LAND - Die Europäische Union arbeitet an einer neuen Trinkwasserrichtlinie, die unter anderem Gastronomen empfiehlt, Leitungswasser kostenlos an Gäste auszuschenken. Gastwirte im Landkreis sehen dem gelassen entgegen. Ein kostenloses Glas Leitungswasser zum Café, zum Wein, zum ...