Zwischenbilanz des LBV Der Spatz fliegt bei der Stunde der Gartenvögel wieder an die Spitze NÜRNBERGER LAND – Wie in den vergangenen Jahren hat der LBV im Rahmen der "Stunde der Gartenvögel" auch heuer wieder zum Zählen der Piepmatze im eigenen Garten aufgerufen. Ein erstes Zwischenfazit zeigt Veränderungen in der Vogelzahl im Vergleich zum Vorjahr. Die erste Zwischenbilanz ...
Bald bedrohte Tierart? Bürger können zu Igel-Forschern werden NÜRNBERGER LAND - Der Landesbund für Vogelschutz ruft zum Igel-Bürgerforscher-Projekt auf. Er will herausfinden, ob die Tiere in besiedelten Gebieten ihren Winterschlaf zu einem anderen Zeitpunkt beenden als auf dem Land. Bei frühlingshaften Temperaturen erwachen die ersten Igel aus ihrem ...
Von Weißstorch bis Blaumeise Die Liebe der Vögel: Für immer und ewig oder nur eine Saison? NÜRNBERGER LAND – Auch wenn in Bayern noch winterliche Temperaturen herrschen, haben viele Vögel in diesen Tagen bereits Frühlingsgefühle und begeben sich auf Partnersuche. Zum Valentinstag am 14. Februar gibt der bayerische Naturschutzverband LBV Einblicke in das Liebesleben der ...
Kleidertausch und Müllsammlung Umweltschule: Auszeichnung für das Röthenbacher Geschwister-Scholl-Gymnasium RÖTHENBACH – Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach hat eine Auszeichnung bekommen. Erneut darf sich die Schule als „Umweltschule“ bezeichnen. Das Röthenbacher Geschwister-Scholl-Gymnasium ist für das vergangene Schuljahr 2020/21 erneut als „Umweltschule in Europa ...
LBV sucht Ehrenamtliche Wer will Mitglied werden in der Gartenjury? NÜRNBERGER LAND - Einmal in der Jury sitzen? Das können Interessierte bald bei einem ganz besonderen Projekt: Bei der Aktion "Vogelfreundlicher Garten" des bayerischen Naturschutzverbands LBV und des Bayerischen Artenschutzzentrums des Landesamts für Umwelt (LfU) erhalten Vogel- und ...
Anders als in Bayern Die Kohlmeise führt das Ranking im Landkreis an NÜRNBERGER LAND – Seit vier Jahren fliegt der Haussperling in Bayern auf den ersten Platz bei der "Stunde der Wintervögel" von LBV und Nabu. Es folgen Kohlmeise auf Platz zwei und Feldsperling auf Platz drei. Insgesamt haben die über 34 300 bayerischen Teilnehmer knapp 802.440 Vögel ...
Auszeichnung des LBV Öko-Challenge für Kindergartenkinder NÜRNBERGER LAND – Noch gut zwei Wochen haben die bayerischen Kindertageseinrichtungen die Möglichkeit, sich beim LBV für die Auszeichnung „ÖkoKids – KindertageseinRichtung Nachhaltigkeit“ anzumelden. Mit dem Titel werden Krippen, Kindergärten, Horte und Großtagespflegen aus dem ...
Jetzt mitmachen und zählen! Die Top Ten der heimischen Wintervögel NÜRNBERGER LAND – Dieses Jahr sind in Bayerns Gärten wieder mehr Walvögel zu Gast. Dabei überrascht vor allem der Buntspecht, der bisher aus fast jedem zweiten Garten gemeldet wurde und es klar unter die Top Ten der am häufigsten beobachteten Wintervögel schafft. Das zeigt eine ...
Ende des Winterschlafs Achtung Igel! NÜRNBERGER LAND - Die kleinen Stacheltiere sind nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf besonders gefährdet. Mit einem Bürgerforscher-Projekt ermittelt der Landesbund für Vogelschutz (LBV) den Bestand. Alle Naturfreunde sind aufgerufen, jeden beobachteten Igel dem LBV zu melden. Seit 2015 ...
Superlative aus der Welt des Vogelwelt Knallharte Ei-Fakten FEUCHT - Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) erklärt zu Ostern, wie in der Natur die Farbe in die Schale kommt, wie Küken im Ei atmen und warum Tarnung lebenswichtig ist. An Ostern versteckt der Osterhase bunte Eier. Das weiß jedes Kind. Doch wie sieht es in der Vogelwelt aus? Dafür ...