Abgeordneter kritisiert Schärferes Waffenrecht: Jäger und Sportschützen unter Generalverdacht? NÜRNBERGER LAND – Der Hersbrucker CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel spricht sich gegen die Ampel-Pläne aus, das Waffenrecht zu verschärfen. Die Pläne der Ampel-Koalition, das Waffenrecht zu verschärfen, stellten Jäger und Sportschützen unter Generalverdacht, findet der ...
Sanierung Festung Rothenberg soll als touristische Attraktion erhalten bleiben SCHNAITTACH - Der CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel war zu Besuch auf dem Rothenberg und ließ sich den Stand der Festung erklären. Auf Einladung des Vorsitzenden des Heimatvereins Schnaittach, Jürgen Glassauer, besuchte der heimische CSU-Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel zusammen ...
Lauf profitiert am stärksten 54 Millionen: Landkreis und Kommunen erhalten Schlüsselzuweisungen NÜRNBERGER LAND – Rund 54 Millionen Euro Schlüsselzuweisungen fließen im kommenden Jahr als Unterstützungsmittel des Freistaates ins Nürnberger Land. Ein Großteil geht direkt an den Landkreis, aber auch zahlreiche Kommunen erhalten mehr Geld als im vergangenen Jahr ...
Bildungsempfang Wie ist die Lage an den Schulen im Landkreis? NÜRNBERGER LAND - "Wie ist die Lage an den Schulen im Nürnberger Land?" Zu diesem Thema lud der Landtagsabgeordnete und Mitglied im Bildungsausschuss des Bayerischen Landtags Norbert Dünkel zum Bildungsempfang. Mit dabei auch Ministerialdirigent Walter Gremm. Der Landtagsabgeordnete ...
500.000 Euro Energiekrise: Sportvereine im Landkreis erhalten höhere Pauschalen NÜRNBERGER LAND – Dank eines Maßnahmenpakets der Staatsregierung sollen den Sportvereinen im Nürnberger Land 2023 rund 500.000 Euro Unterstützung zur Verfügung stehen. Das teilt CSU-Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel mit. Laut Studien des Deutschen Olympischen Sportbunds sei die ...
Antrag der CSU-Fraktion Heimisches Holz soll Rohstoff zur Energieerzeugung bleiben NÜRNBERGER LAND - Um die Situation auf den Energiemärkten nicht weiter zu verschärfen, soll Holz auch künftig ohne Einschränkung zur Energieerzeugung eingesetzt werden können. Das fordert in einer Pressemitteilung die CSU-Fraktion per Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag. Die ...
Nachts rollt der Verkehr jetzt mit Tempo 30 über die B8 OCHENBRUCK – Positive Nachrichten für die lärmgeplagten Anwohner in Schwarzenbruck. Um die Lärmentwicklung zu reduzieren, darf auf der Bundesstraße 8 durch Ochenbruck seit Mitte August nachts nur noch mit Tempo 30 gefahren werden. Der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU ...
Weniger Etat für THW Heimische CSU-Abgeordnete lehnen Kürzungen beim Katastrophenschutz ab NÜRNBERGER LAND – Im kommenden Jahr will die Bundesregierung weniger Geld für das Technische Hilfswerk und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz ausgeben. Für die heimischen CSU-Abgeordneten Norbert Dünkel und Ralph Edelhäußer ist das ein fatales Signal. Geht es nach den Plänen der ...
Abgeordnete zu Besuch In Artelshofen nutzt man seit 1000 Jahren die Kraft des Wassers ARTELSHOFEN/ NÜRNBERGER LAND – Weil erneuerbare Energien schneller ausgebaut werden sollen, kommt auch der Wasserkraft wieder eine größere Bedeutung zu. Davon profitiert auch das kleine Wasserkraftwerk von Wolfgang Harnrieder in Artelshofen. Ein Besuch der 1000-jährigen Mühle ...
Digitalisierung,Grundsteuer und Co Das Vermessungsamt soll im Landkreis bleiben NÜRNBERGER LAND - Die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (beide CSU) haben sich über die Arbeit des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in der Außenstelle Hersbruck informiert. Sie machten sich auch für deren Erhalt stark. Die beiden ...
Für die Stadtkerne Vier Kommunen im Landkreis erhalten Fördergelder vom Freistaat NÜRNBERGER LAND – Rund 1,4 Millionen Euro erhalten Altdorf, Lauf, Feucht und Hersbruck in diesem Jahr. Das Geld kommt aus gemeinsamen Fördertöpfen von Bund und Ländern. Der Freistaat Bayern unterstützt mit einer Städtebauförderung diverse städtebauliche Maßnahmen. Dazu gibt es noch ...
Versorgung von 1000 Menschen So geht es der Tafel in Altdorf in diesen schwierigen Zeiten ALTDORF – Steigende Energiepreise, weniger Spenden und immer mehr Menschen, die versorgt werden müssen: Die Tafeln in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Die Politik darf dies nicht ignorieren, findet der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) und hat deshalb die ...
Abzweigung an der B14 Kein Kreisverkehr am Henfenfelder Knoten, aber trotzdem Bauarbeiten HENFENFELD - Ein Kreisverkehr am Henfenfelder Knoten? Seit zwei Jahren ist diese Lösung vom Tisch. Was stattdessen am Abzweig der B14 Richtung Henfenfeld geplant ist, darüber hat nun das Staatliche Bauamt in Nürnberg Auskunft gegeben. Vor zwei Jahren entschied die damalige bayerische ...
1,2 Millionen Euro Städtebauförderung: Sechs Gemeinden im Landkreis erhalten Geld vom Freistaat NÜRNBERGER LAND – Der Freistaat Bayern macht auch heuer wieder Geld für die Verschönerung von Ortskernen und Innenstädten locker. Von den über 78 Millionen Euro aus dem Bayerischen Städtebauförderungsprogramm fließen insgesamt 1,2 Millionen in sechs Kommunen im Nürnberger Land. Das ...
Dienststellenleiter aus Lauf, Hersbruck und Altdorf berichten Wie geht es der Polizei im Landkreis? NÜRNBERGER LAND/ ALTDORF - Wie geht es unserer Polizei? Um diese Frage ging es dem Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) bei seinem Gespräch mit den Leitungen der Polizeiinspektionen im Nürnberger Land. Im Altdorfer Rathaus erkundigte sich der heimische Abgeordnete bei Reimund ...
Spendenaktion geht weiter Vom Dorfmarkt in Simonshofen direkt bis nach Lwiw SIMONSHOFEN – Im Nürnberger Land ist die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine groß – viele Privatpersonen, Vereine und Organisationen haben die Initiative ergriffen und Spendenaktionen gestartet. So auch Sandra Epp mit ihrem Team vom Dorfmarkt Simonshofen. Sie sammeln weiterhin ...
Akteure an einem Tisch Wird der Landkreis Inklusive Region? NÜRNBERGER LAND - Mittlerweile gibt es im Freistaat insgesamt 432 Schulen, die das Profil Inklusion ausgebildet haben und in besonderer Weise das gemeinsame Lernen und Leben von jungen Menschen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf unterstützen, darunter das Leibnitz-Gymnasium in ...
Ausgleich der Gewerbesteuer Acht Kommunen im Nürnberger Land bekommen Geld NÜRNBERGER LAND – Insgesamt acht Kommunen im Nürnberger Land erhalten einen Ausgleich für Mindereinnahmen durch die Pandemie. Insgesamt bekommen sie knapp 2,6 Millionen Euro als Zuschuss zur fehlenden Gewerbesteuer. Bereits 2020 hatten Bayern und der Bund gemeinsam eine Kompensation für ...
Lang im Dienst der CSU Zum 75. Geburtstag: Viele Gratulanten bei Kurt Eckstein HEGNENBERG – Kurt Eckstein, langjähriger früherer Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender, ist 75 Jahre alt geworden. Gefeiert hat der ehemalige Politiker zuhause im Altdorfer Ortsteil Hegnenberg. Zu seinem 75. Geburtstag hatte der langjährige frühere Landtagsabgeordnete und ...
Freistaat erlaubt Sonderlösung Labore im Landkreis dürfen weiterhin PCR-Tests von Schulen auswerten NÜRNBERGER LAND – Dank der Zusammenarbeit von Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) und dem Landratsamt werden an den kreiseigenen Schulen bis Ostern weiterhin PCR-Tests für 5. und 6. Klassen in örtlichen Laboren durchgeführt. Der Freistaat hat einer entsprechenden Sonderlösung ...
Dünkel unterstützt Dringlichkeitsantrag KfW-Förderung auf Eis gelegt: Viele Häuslebauer im Landkreis sind betroffen NÜRNBERGER LAND – Und plötzlich gab es kein Geld mehr: Der Bund hat die KfW-Förderung für energieefizientes Sanieren und Bauen plötzlich abrupt gestoppt. Damit Hausbauer und Kommunen weiterhin Sicherheit bei der Finanzierung ihrer Immobilien haben, fordert Landtagsabgeordneter Norbert ...
Norbert Dünkel begrüßt neuen Mitarbeiter Vom Büro des CSU-Landtagsabgeordneten in den Ruhestand NÜRNBERGER LAND - Nach knapp 20 Jahren als Mitarbeiter des CSU-Landtagsabgeordnetenbüros im Nürnberger Land ist Manfred Keilholz Anfang Januar in den Ruhestand getreten. Ein junger Mann aus Offenhausen tritt seine Nachfolge an. Knapp 20 Jahre hat Manfred Keilholz im Büro des ...
Unterstützung der Gemeinden Das Nürnberger Land erhält über 1,5 Millionen Euro NÜRNBERGER LAND – Die Städte und Gemeinden im Nürnberger Land erhalten über 1,51 Millionen Euro vom Freistaat Bayern zum Ausgleich von Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer. „Der Freistaat Bayern hält in diesen schwierigen Corona-Zeiten Wort und gleicht pauschal etwa die Hälfte der ...