Exkursion Häuserfahrten: anders wohnen am Land HERSBRUCKER SCHWEIZ - Aktuelle Entwicklungen stellen das Leben und Wohnen junger Menschen vor große Herausforderungen. Für Einzelne wird es immer schwieriger, sich ein eigenes Haus leisten zu können. Auf gesellschaftlicher Ebene erfordert die zunehmende Flächenversiegelung neue Lösungen ...
Trotz Regen und Wind Kirchweih Artelshofen: Ein Fest mit vielen Höhepunkten ARTELSHOFEN - Nachdem die Kirchweihpaare feierlich die Kirchweih ausgegraben hatten, ging das Fest mit der obligatorischen Vogelsuppe im Landgasthof „Beim Pechwirt“ weiter. Hier startete es sozusagen ganz offiziell. Unter anhaltenden Regenschauern und starken Windböen wurde am Samstag ...
„Sommer auf der Insel“ Austro-Pop macht Stimmung VORRA - Die Musikgruppe „Austria Gfühl“ lockte mit ihren bekannten Liedern österreichischer Liedermacher ihre Zuhörer aus dem unteren wie oberen Pegnitztal und der angrenzenden Oberpfalz nach Vorra zum „Sommer auf der Insel“. Die Austria Fans machten sich auf den Weg, um einen ...
„Reise ins Glück“ Serenade im Schlosshof VORRA - Bei hochsommerlichen Temperaturen begrüßte der Vorsitzende des Männergesangvereins Vorra, Kurt Stief, die zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörer der diesjährigen Serenade im Schlosshof unter der Schatten spendenden Linde. Mit den Liedern „Auf froher Fahrt“ und - zum Mitsingen ...
Tauffest Taufe in Badehose ARTELSHOFEN - Pfarrer Björn Schukat begrüßte die Gemeinde zum Tauffest und machte sich anhand mancher Bibeltexte und am Beispiel von Martin Luther Gedanken, was denn Taufe eigentlich bedeutet. Denn auch, wenn man als getaufter Mensch genauso Anteil am Leid der Welt habe wie jeder andere ...
Jahreshauptversammlung mit Ehrungen MGV Alfalter kann nicht fusionieren ALFALTER - Der Männergesangsverein Alfalter traf sich im Gasthof Stiegler zu seiner jährlichen Jahreshauptversammlung. Erster Vorstand Reinhard „Ebbe“ Baier begrüßte die anwesenden Mitglieder, Ehrenmitglied Heinz Bannagott sowie den Chorleiter Dr. Olaf Kohlisch sehr herzlich. In einer ...
Überraschung im Garten Dieser Bergmolch hat es eilig VORRA - Für die Jahreszeit wohl noch recht früh ließ sich ein kleiner Bergmolch bei leichtem Sprühregen im Steingarten von HZ-Mitarbeiter Siegfried Fuchs in Vorra sehen. Auf einem getrockneten Thymian-Polster versuchte der „Lurch“, Spinnweben von seinem Kopf abzustreifen, die ...
Trauerfeier Vorra nimmt Abschied von Bürgermeister Volker Herzog VORRA - Volker Herzog lebte und liebte seinen Beruf. Mit 33 Jahren war er der jüngste Bürgermeister im Landkreis und nach vier Amtszeiten der Dienstälteste. Zahlreiche Menschen haben ihm die letzte Ehre erwiesen. „Vorra hat mit Volker Herzog eine außergewöhnliche Persönlichkeit ...
Nachruf Vorra: Bürgermeister Volker Herzog plötzlich verstorben VORRA - Völlig überraschend verstirbt in der Nacht auf Freitag Bürgermeister Volker Herzog. Noch am Donnerstag hatte er seine Abendtermine wahrgenommen und die Tagesordnungspunkte für die nächste Sitzung vorbereitet. Der studierte Diplom-Politologe, Jahrgang 1962, war seit 1996 ...
In Vorra Ein Büro für die neue Forstoberinspektorin des Oberen Pegnitztals VORRA - Bereits seit Oktober 2022 ist Forstoberinspektorin Evelyn Nebeling im Forstrevier Oberes Pegnitztal tätig. Vor kurzem nun hat sie ihr Büro im Vorraer Rathaus bezogen. Bei der offiziellen Begrüßung zeigte sich Bürgermeister Volker Herzog sichtlich zufrieden, dass ein Teil der ...
Ausbildung Eins mit den Bienen: Imkern auf Probe im Oberen Pegnitztal VORRA - Innere Ruhe und bloß kein Zeitdruck: Das scheint das richtige Rezept zu sein, wenn es um den Umgang mit Tausenden von Bienen geht. Wer sich für das Imkern interessiert, kann jetzt Probeimker werden. Dieses Geheimnis wissen nun auch die acht Probeimkerinnen und Probeimker des ...
Hilferuf Das Schullandheim in Vorra sucht Sponsoren VORRA - Das Schullandheimwerk ist in Finanznot: Fehlende Einnahmen der vergangenen Jahre gefährden dringende Sanierungsvorhaben - auch im Haus in Vorra. Der ehrenamtliche Vorsitzende des Schullandheimwerks Mittelfranken, Maximilian Gaul, hat sich kürzlich in einem Brandbrief an die ...
Besuch in den Ferien Kinder schlüpften in die Rolle des Bäckers VORRA – Im Rahmen des Herbstferienprogrammes besuchten die Hortkinder des evangelischen Hauses für Kinder „Pfiffikus“ in Vorra die Bäckerei Morner in Düsselbach. Mit Hilfe des Konditor- und Bäckermeisters Peter Morner durften sie Käsestangen, Nuss- und Schokohörnchen herstellen ...
Kirchengemeinde Artelshofen Vom Teenager bis heute: Seit 40 Jahren an der Kirchenorgel ARTELSHOFEN - Pfarrer Björn Schukat zeichnete in der Kirchengemeinde Artelshofen Peter Schwarm für sein langjähriges Wirken an der Kirchenorgel aus. Schon als Teenager spielte Peter Schwarm sonntags die Orgel zum Gottesdienst in Artelshofen. Manchmal war das eine Herausforderung, wenn ...
Für betroffene Eltern Sternenkinder: In Artelshofen können Eltern trauern ARTELSHOFEN – Nach langer Vorbereitungszeit ist sie nun endlich fertig geworden, die neue Gedenk- und Begräbnisstätte für Sternenkinder auf dem Neuen Friedhof in Artelshofen. In dem Teil der Gemeinde Vorra wird betroffenen Eltern ein öffentlicher Raum gegeben, um ihren totgeborenen ...
Porträt eines Helfers Wie Jörg Häusler aus Vorra seine Liebe zur Bergrettung entdeckte VORRA/SCHWANGAU - Für verrückt erklärt worden, das ist er schon öfter in seinem Leben. Genau diese Widerstände haben Jörg Häusler stets angestachelt, sie zu überwinden – als Feuerwehrmann wie heute als Experte für Vegetationsbrände und Katastrophenschutz der Bergwacht Bayern ...
Bauernhöfe als Erlebnis Nürnberger Land – Das Programm „Erlebnis Bauernhof“ ist ein besonderes Angebot von ortsansässigen Landwirten für Schüler. Jedes bayerische Schulkind soll die Möglichkeit bekommen, mindestens einmal während der Schulzeit einen Bauernhof zu besuchen. Gestartet wurde das Programm vor ...
Änderung der Organisationsstruktur Was es nach einem Jahr Naturkindergarten in Vorra Neues gibt VORRA – Den Naturkindergarten "die Buntfinken" gibt es in Vorra seit einem Jahr. Was sich im ersten Jahr alles getan hat und was geplant ist. Seit erstem September gibt es eine neue Organisationsstruktur: Die Gruppe, die bisher eigenständig organisiert war, ist nun als Außengruppe dem ...
Abgeordnete zu Besuch In Artelshofen nutzt man seit 1000 Jahren die Kraft des Wassers ARTELSHOFEN/ NÜRNBERGER LAND – Weil erneuerbare Energien schneller ausgebaut werden sollen, kommt auch der Wasserkraft wieder eine größere Bedeutung zu. Davon profitiert auch das kleine Wasserkraftwerk von Wolfgang Harnrieder in Artelshofen. Ein Besuch der 1000-jährigen Mühle ...