Digitalradio Der BR auf DAB+ neu für Hersbruck und Pommelsbrunn HERSBRUCKER SCHWEIZ - Der Bayerische Rundfunk sendet jetzt auch vom Senderstandort Hersbruck/Pommelsbrunn sein Hörfunkprogramm in DAB+. Die mittelfränkische Stadt Hersbruck und die nähere Umgebung werden durch den neuen DAB+ Sender mit dem Digitalangebot des BR künftig bestens versorgt ...
Bund Naturschutz Wo sind die meisten Eichhörnchen zu Hause? NÜRNBERGER LAND - Der Bund Naturschutz überarbeitet seine Eichhörnchen-App und ruft dazu auf, weiter Tiere zu melden. Im Frühjahr 2020 hat der Bund Naturschutz (BN) das Citizen Science Projekt „Eichhörnchen in Bayern“ gestartet. Interessierte können über eine App oder die ...
LTE und 5G Telekom baut Mobilfunk im Landkreis weiter aus NÜRNBERGER LAND - Um die Mobilfunkversorgung in Nürnberg und im Landkreis Nürnberger Land zu verbessern, hat die Telekom in den vergangenen zwei Monaten neue Standorte gebaut oder bestehende erweitert. Insgesamt wurden vier Standorte neu gebaut, 13 mit LTE und einen mit 5G erweitert. Durch ...
Reise nach Berlin Förderpreis: Feuerwehr-App Alarmiator unter den Top 5 beim Publikumsvoting HERSBRUCKER SCHWEIZ - In den vergangenen Wochen wurde fleißig für den „Alarmiator“ abgestimmt. Dennoch reichte es beim Förderpreis „Helfende Hand“ nicht bis an die Spitze beim Publikumsvoting. Aber: Unter fast 250 Projekten kam die Alarmierungssoftware aus der Hersbrucker ...
Digitalisierung Im Hersbrucker Amtsgericht weichen Papierbündel der Elektronik HERSBRUCK - Die Regeleinführung der E-Akte an den Landgerichten in Zivilsachen erster Instanz und an Oberlandesgerichten in Zivilsachen wird Ende dieses Jahres auch am Amtsgericht Hersbruck abgeschlossen sein. 18 der 22 bayerischen Landgerichte und zwei der drei Oberlandesgerichte setzen ...
Netzausbau 2300 Mal Glasfaser für Schwarzenbruck SCHWARZENBRUCK - Die Telekom baut in Schwarzenbruck ein Glasfasernetz für rund 2300 Haushalte und Unternehmen. Die Arbeiten beginnen im Frühjahr 2024. Das neue Netz ermöglicht Bandbreiten bis 1 Gbit/s (Gigabit pro Sekunde). Unternehmen aus Schwarzenbruck können außerdem ...
24 Stunden: intex intex – Mit Pete durchs Dokumentenmanagement LAUF – intex digitalisiert Geschäftsprozesse. Wer genau wissen will, wie das funktioniert, bekommt einen virtuellen Guide an die Seite gestellt. Der heißt Pete und vermittelt eingängig, wie die digitalen Prozesse im Detail aussehen.Wenn Peter Pan der Freund der verlorenen Kinder ist ...
Auszeichnung von Staatsministerin Mit einem Klick zur Behörde: Landkreis ist „digitales Amt“ NÜRNBERGER LAND – Judith Gerlach, Bayerische Staatsministerin für Digitales, zeichnete das Landratsamt Nürnberger Land offiziell als „Digitales Amt“ aus. Für dieses Label muss eine Behörde mindestens 50 Online-Verfahren im BayernPortal für die Bürger zur Verfügung stellen. Das ...
Digitalisierung,Grundsteuer und Co Das Vermessungsamt soll im Landkreis bleiben NÜRNBERGER LAND - Die Europaabgeordnete Marlene Mortler und Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel (beide CSU) haben sich über die Arbeit des Amts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in der Außenstelle Hersbruck informiert. Sie machten sich auch für deren Erhalt stark. Die beiden ...
Arbeit im Filmstudio? Absolventen der Leniger-Schule der Lebenshilfe starten in die Berufswelt NÜRNBERGER LAND - Sechs Absolventen haben ihren Abschluss der Leniger-Schule der Lebenshilfe in der Tasche. Ein Abschied für immer war die Abschlussfeier aber nicht, denn sie werden sich bei ihren neuen Arbeitslpätzen, wie zum Beispiel im Filmstudio, wiedersehen. Wenn die Pandemie etwas ...
Inklusion weiter fördern Lebenshilfe will sich digital nicht abhängen lassen NÜRNBERGER LAND - Die Führungskräfte der 24 Einrichtungen der Lebenshilfe im Nürnberger Land trafen sich zur Klausur mit Vorständen und der Geschäftsleitung. Dabei stand neben Personalproblemen auch das Thema Digitalisierung auf der Tagesordnung. Die dreitägige Tagung im kleinen ...
168 000 Euro im Fördertopf Digitaler Wandel: Röthenbach stattet Grundschulen mit Laptops und Displaytafeln aus RÖTHENBACH - Die Gestaltung des digitalen Wandels an den Schulen ist eine der großen Zukunftsaufgaben in der Bildungspolitik. Umso mehr freute sich Röthenbachs Bürgermeister Klaus Hacker, dass die Stadt dank der Förderung des „DigitalPakt Schule“ die zeitgemäße IT-Ausstattung in ...
Wer will Schulungen halten? Einstieg in die digitale Welt: Lernpaten für neues Projekt gesucht NÜRNBERGER LAND - Ein neues Projekt soll Senioren und Menschen mit Behinderung helfen, sich in der digitalen Welt zurechtzufinden. Nun werden dringend digitale Paten gesucht, die im Team Kurse abhalten. Eine Schulung soll Menschen mit wenig digitalen Kenntnissen bei der Nutzung ihres ...
Digitale Lernpaten gesucht Hilfe bei Handy, Tablet und Co. NÜRNBERGER LAND – Sie wollen Menschen mit wenig digitalen Kenntnissen, vor allem an Handy und Tablet, unterstützen. Deshalb haben die Lernwirkstatt Inklusion in Feucht, die Offene Behindertenarbeit der Rummelsberger Dienste in Altdorf, das Mehrgenerationenhaus Nürnberger Land in ...
Telepräsenz-Avatar vertritt kranken Schüler Ein Roboter drückt die Schulbank HERSBRUCK/ NÜRNBERGER LAND – Im Paul-Pfinzing-Gymnasium vertritt ein Roboter den erkrankten Paul, der durch den Avatar von zuhause aus am Unterricht teilnehmen kann. Mit seinem Tablet kann er das Gerät steuern und das Geschehen im Klassenzimmer live verfolgen und auch mitmachen. Auf Pauls ...
Workshop der Wirtschaftsförderung Wie steht’s um die „Digitale Daseinsvorsorge“ im Nürnberger Land? NÜRNBERGER LAND – „Es ist ein schwieriges Thema“, stellte Wirtschaftsförderer Frank Richartz nicht zum ersten Mal fest. Jedem Gewerbetreibenden sei spätestens seit Corona die Bedeutung der digitalen Daseinsvorsorge bewusst und doch hielt sich die Teilnahme am Workshop des ...
Curatorium Altern Gestalten Bessere gesellschaftliche Teilhabe für Senioren HARTENSTEIN – Das Curatorium Altern Gestalten aus Hartenstein war trotz Lockdowns und Beschränkungen der vergangenen Monate nicht untätig. Im Gegenteil: Die gemeinnützige GmbH, die Senioren mit und ohne Demenz eine bessere gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen will, hat für den Herbst ...
Bayerisches Förderprogramm Hersbrucker Wirtschaftsforum hat Digitalisierung im Blick HERSBRUCK – Digitalisierung und regionales Einkaufen, das scheint sich auf den ersten Blick auszuschließen. Vor allem, wenn man die Corona-Krise betrachtet. Um das zu ändern, gibt es das Projekt „Bayern hilft seinen Händlern“ des bayerischen Wirtschaftsministeriums. Und das ...
Schnelle und pointierte Formulierungen Die 60-Sekunden-Redner LINDELBURG/NÜRNBERG - Zusammen mit 310 Männern und Frauen holen Wolfgang Schmid und Jürgen Wollborn im Hack Slam den Weltrekord. Geht das? In 60 Sekunden einem Publikum zu erklären, wie man mit Innovation durch eine wirtschaftliche Krise kommt? Oder wie man mit Atemtechnik meditiert? Dazu ...
Digitalisierung im Zeidelmuseum schreitet voran Museum der Zukunft Das Zeidelmuseum hat viele ambitionierte Pläne für die Zukunft. Seit einiger Zeit wendet sich der Verein hin zur Digitalisierung, jetzt kommt auch ein moderner, interaktiver Zeidel-Pfad in Feucht dazu. Das Zeidelwesen ist seit Jahrhunderten eng mit dem Markt Feucht verknüpft. Kein Wunder ...
Initiatorin der Burgthanner Dialoge veröffentlicht neues Buch Standardwerk zur Digitalisierung Die Burgthannerin Dr. Alexandra Hildebrandt hat ein neues Buch herausgegeben, welches sich mit dem ökologischen und nachhaltigen Handeln von Unternehmen beschäftigt. Der Freistaat Bayern hat mit der Gründung des ersten Digitalministeriums in Deutschland eine bedeutende Wegmarke gesetzt ...
bisping & bisping –for best communication Seit mehr als 30 Jahren kreieren wir Dienste und Lösungen in den Bereichen Internet & Carrierdienste, Kommunikation & Softwarelösungen sowie Glasfaser- & Breitbandausbau. Als bundes- und europaweit tätiges IT-Kommunikationsunternehmen sind wir innovativer Partner für ...
700.000 Euro für die technische Ausrüstung Lauf steckt viel Geld in den Digitalunterricht LAUF – Die Stadt Lauf legt Wert auf die technische Ausrüstung ihrer Schulen. Das zeigen Ausgaben von 700.000 Euro in den vergangenen zwei Jahren und das Lob der Rektoren. Nun durften die Schulleiter wieder Pakete auspacken. Es war einmal, vor etwa 20 Jahren, da schrieben die Schüler im ...