Wie es mit dem Geschäft weitergehen soll Zehn Jahre Dorfladen: „Die Eckenhaider haben es selbst in der Hand“ ECKENHAID - Im Sommer feiert er sein zehnjähriges Bestehen – der Dorfladen Eckenhaid. Die Verantwortlichen um den Geschäftsführer Ulrich Leisgang nahmen dies jetzt zum Anlass, bei einem Workshop ihre Arbeit Revue passieren zu lassen. Und nach vorne zu schauen. Alles begann vor zehn ...
Interesse melden Feucht will „essbar“ werden – mit Gemüsepatenschaften FEUCHT - Seit einigen Jahren schon gibt es in der Gemeinde Feucht Grünpatenschaften. Jeder Bürger kann Grünpate werden und als solcher die Pflege von öffentlichen Grünflächen übernehmen. Der Markt Feucht unterstützt die Grünpatenschaften einmalig mit 50 Euro. Künftig möchte der ...
Bauernverband „Der Verbraucher muss wissen, wo die Lebensmittel herkommen“ NÜRNBERGER LAND – Der Kreisobmann des Bayerischen Bauerverbands, Andreas Geistmann,und sein Stellvertreter Siegfried Schmidt fordern mehr Transparenz für Verbraucher. „Das wichtigste Thema aus Sicht der Landwirtschaft ist für mich endlich die Durchsetzung einer verpflichtenden ...
Besuch in den Ferien Kinder schlüpften in die Rolle des Bäckers VORRA – Im Rahmen des Herbstferienprogrammes besuchten die Hortkinder des evangelischen Hauses für Kinder „Pfiffikus“ in Vorra die Bäckerei Morner in Düsselbach. Mit Hilfe des Konditor- und Bäckermeisters Peter Morner durften sie Käsestangen, Nuss- und Schokohörnchen herstellen ...
Auszeichnung für Renate Gerstner Schnaittacher Festungshonig ist geprüfte Spitzenqualität SCHNAITTACH/TRIESDORF – Beim 8. Bayerischen Honigfest in Triesdorf hat Renate Gerstner aus Schnaittach für ihren Festungshonig die höchste Auszeichnung erhalten. Ihr Honig, den die Bienen rund um die Festung am Rothenberg produzieren, darf nun offiziell als Honig mit „geprüfter ...
Andrang zur Eröffnung Der neue Dorfladen in Moosbach kommt gut an MOOSBACH - 2013 gab es die erste Idee eines Dorfladens in Moosbach, der den Bürgern ein volles Einkaufssortiment bietet. Am vergangenen Samstag war es dann endlich so weit: Der Dorfladen öffnete zum ersten Mal seine Türen. Groß war der Andrang am Eröffnungstag. Es wurde eifrig ...
Aktion bei Edeka Vier volle Einkaufswagen: JU Eckental sammelte für die Tafel ECKENTAL – Aufgrund stark steigender Lebenshaltungskosten hat die Junge Union Eckental erneut eine Lebensmittel-Spendenaktion für die von Armut betroffenen Familien, die die Tafel in Eckental in Anspruch nehmen müssen, veranstaltet. Nach dem Motto „1 TEIL MEHR“ wurden Kunden bei Edeka ...
Bauernhöfe als Erlebnis Nürnberger Land – Das Programm „Erlebnis Bauernhof“ ist ein besonderes Angebot von ortsansässigen Landwirten für Schüler. Jedes bayerische Schulkind soll die Möglichkeit bekommen, mindestens einmal während der Schulzeit einen Bauernhof zu besuchen. Gestartet wurde das Programm vor ...
24 Stunden: ebl-naturkost ebl-Naturkost – 100 % BIO AUS ÜBERZEUGUNG NEUNKIRCHEN AM SAND – Mit hellem Holz, warmem Licht und einer offenen Ladengestaltung begrüßt der neue ebl-Bio-Markt in Neunkirchen am Sand seine Besucherinnen. Weil es Mittagszeit ist, duftet es nicht nur nach frischen Broten und Backwaren von der Bäckereitheke, sondern auch einladend ...
Petition sucht Unterstützer Gestiegene Preise bedrohen die Krankenhäuser AMBERG-SULZBACH – Strom, Materialien, Lebensmittel: Die gestiegenen Preise stellen Krankenhäuser vor große Probleme. Damit die Versorgung nicht zusammenbricht, soll nun eine Petition an den Bundestag gerichtet werden. Um 16,6 Prozent sind im August die Verbraucherpreise für ...
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung Vom Schwarzachtal bis Schwaig: Mit dem „Gelben Band“ Obst selbst pflücken NÜRNBERGER LAND - Gelbe Bänder an Bäumen sind nicht etwa einfach nur Deko, sondern sie signalisieren: Hier darf Obst einfach so gepflückt werden. Im Landkreis geht das unter anderem im Schwarzachtal und in Schwaig. Was es beim Ernten zu beachten gilt und wie man seinen eigenen Baum ...
Zu wenig Personal Die Tafel in Burgthann braucht dringend Helfer BURGTHANN - Die Tafelausgabe in Burgthann benötigt dringend neue Helfer, um ihren Betrieb aufrecht erhalten zu können. 285 ehrenamtliche Helfer sorgen für die Tafeln im Landkreis dafür, dass Hilfe direkt dort ankommt, wo sie benötigt wird. Gesammelt werden überschüssige, aber ...
Velden und Münzinghof Die Öko-Modellregion fördert zwei Bio-Projekte im Landkreis NÜRNBERGER LAND – Die Öko-Modellregion unterstützt mit Fördermitteln zwei Projekte aus dem Bereich ökologische Lebensmittel im Landkreis Nürnberger Land. Die Mittel, die vom bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zur Verfügung gestellt werden, gehen ...
Versorgung von 1000 Menschen So geht es der Tafel in Altdorf in diesen schwierigen Zeiten ALTDORF – Steigende Energiepreise, weniger Spenden und immer mehr Menschen, die versorgt werden müssen: Die Tafeln in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Die Politik darf dies nicht ignorieren, findet der heimische Landtagsabgeordnete Norbert Dünkel (CSU) und hat deshalb die ...
Lebensmittel und Hygieneartikel Für Bedürftige im Landkreis: Tafeln bitten dringend um Spenden NÜRNBERGER LAND - Der Ukraine-Krieg wirkt sich auch auch auf das Angebot der "Tafeln" im Nürnberger Land aus. Weniger Angebot trifft aktuell auf deutlich mehr Nachfrage. Deshalb bitten die Tafeln nun um Spenden. Durch den Krieg in der Ukraine sind die Lebensmittelspenden für die ...
E.-Coli-Bakterium in Trinkwasser nachgewiesen Es muss abgekocht werden LEINBURG - Im Trinkwasser Leinburgs und von Teilen Röthenbachs wurde ein Bakterium nachgewiesen. Leitungen werden derzeit gespült, Wasser gechlort. Man hofft, dass Ende nächster Woche das Lebensmittel wieder bedenkenlos genossen werden kann. In der Gemeinde Leinburg und den Röthenbacher ...
Neues Regal im Laufer Jugendzentrum So landet Brot nicht im Müll LAUF – Rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel landen weltweit pro Jahr auf dem Müll, obwohl man sie eigentlich noch essen könnte. Einen kleinen Beitrag gegen diese Verschwendung leistet seit dieser Woche der so getaufte „Juz-teiler“ im Laufer Jugendzentrum. In dem Regal am Eingang ...
„Bio-Regio-Challenge“ startet Kartoffeln vom Bauern statt Pommes vom Discounter NÜRNBERGER LAND – Die Stabstelle Kreisentwicklung des Landratsamts und die Öko-Modellregion starten am 20. September das Kooperationsprojekt „Bio-Regio-Challenge“ in den sozialen Netzwerken. Ziel ist es, sich sieben Tage lang mit regional produzierten Lebensmitteln zu ernähren und ...