Der Jahresertrag soll 18,7 Millionen Kilowattstunden betragen Versorgung von über 5000 Familien ALTDORF - Das über 17 Millionen Euro teure Projekt zur nachhaltigen Energieerzeugung in Eismannsberg schreitet voran. In Eismannsberg entstehen nach einem langen Planungsverfahren derzeit unter Regie der Planungsfirma Wust - Wind & Sonne aus Markt Erlbach zwei Vestas-Windkraftwerke mit ...
Sonderseite des Boten Abschied von Öl und Gas: Was lohnt sich? Lohnt sich im Jahr 2020 der Umstieg auf erneuerbare Heiztechnik besonders? Die Förderung für Hausbesitzer, die die fossilen Energieträger Öl und Gas aus dem Heizungskeller verbannen wurd nochmals attraktiver gestaltet. Unsere Experten aus dem Landkreis stehen Ihnen bei der ...
Windparkerweiterung bei Eismannsberg Die einzigen neuen Windräder in Bayern EISMANNSBERG - Bei Eismannsberg sollen im Dezember zwei weitere Windkraftanlagen in Betrieb gehen. Damit stehen die beiden bayernweit alleine da. Denn nach wie vor verhindert die 10-H-Regelung den Bau neuer Windräder. Seit zehn Jahren diskutiert und plant man in Sachen Windkraftanlagen bei ...
Wirtschaftsbeilage Zahlen, Daten, Fakten: StWL Städtische Werke Lauf a. d. Pegnitz Produktpalette: Strom / Gas / Wasser / Wärme / Trinkwasserspender Auszeichnungen: Auszeichnung als TOP Lokalversorger 2018 und 2019 Zertifizierung nach TSM Technisches Sicherheitsmanagement Ausbildung: Elektroniker/in Fachrichtung Betriebstechnik,Anlagenmechaniker/in ...
Wirtschaft: StWL Städtische Werke Lauf a. d. Pegnitz GmbH Einer für alle(s) Wenn es um Strom, Gas und Wasser geht, heißt der Partner Städtische Werke Lauf. Zuverlässig! 32.000 Bürger und zahlreiche Unternehmen wollen in Lauf rund um die Uhr mit Strom, Gas und Wasser beliefert werden. Als Versorger vor Ort stellen sich die Städtischen Werke Lauf, die ...
Sonderseiten des Boten Klimaschutz durch erneuerbare Energien Erneuerbare Energie ist Energie aus nachhaltigen Quellen wie Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Wer neu baut oder sein Haus modernisiert, kommt an diesem Thema nicht mehr vorbei. Von Wärmepumpen über Solarthermie bis zur Photovoltaik gibt es heute eine Vielzahl ...
Wirtschaft: Hewa GmbH Mit Strategie in die Energiewende Wie lässt sich Erfolg besser ausdrücken als in Zahlen – und mit beeindruckenden Fakten kann die Hersbrucker Hewa GmbH aufwarten: Sie stellt jährlich 50 Millionen Kilowattstunden Strom, 75 Millionen Kilowattstunden Gas, seit 2014 fünf Millionen Kilowattstunden Wärme sowie 620.000 ...
Geschäftsführer gesucht Bürgersolaranlage vor dem Aus LAUF. Umweltfreundliche Stromerzeugung, noch dazu gewinnbringend angelegt: Das war und ist ein Erfolgsmodell. Die 2007 in Betrieb gegangene Solaranlage auf dem Dach der Laufer Feuerwehr hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt, doch ihre Zukunft ist trotz allem ungewiss, wenn sich kein neuer ...
Stromtrassen: BI fordert verbindliche Mindestabstände „Das lassen sich die Leute nicht gefallen“ EZELSDORF/WINKELHAID/SCHWARZENBRUCK – Weil Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier beim Netzausbau Tempo machen will, läuten bei den Mitgliedern der Bürgerinitiative Allianz P 53 die Alarmglocken. Sie sehen die Gefahr, dass jetzt über die Köpfe der Bürger hinweg Beteiligungen ignoriert ...
2558 Kilometer in 24 Stunden im Tesla Weltrekord knapp verpasst EZELSDORF – Den Weltrekord knapp verfehlt haben Andreas Haehnel aus Ezelsdorf und seine beiden Freunde Andreas Rieger und Andreas Neumann bei ihrer 24-Stunden-Fahrt mit einem Tesla Model S 100 D. Ziel war, in 24 Stunden mit Lade-Intervallen nach jeweils 150 gefahrenen Kilometern insgesamt ...
Pedelec-Fahrer auf Zebrastreifen: Vorrang nur nach Absteigen (dpa/tmn) - Wie normale Radler auch genießen Pedelec-Fahrer auf einem Zebrastreifen nur dann Vorrang, wenn sie vorher absteigen und ihr Gefährt schieben. Tun sie das nicht, müssen sie nach einem Unfall mit einem Auto überwiegend haften. Das zeigt ein Urteil des Oberlandesgerichts (OLG ...
Waldarbeiten Sind Sie Ihnen schon aufgefallen beim letzten Waldspaziergang? Seit November hängen sie wieder vermehrt, die Warnhinweisschilder bei Forstarbeiten. November bis März ist der ideale Zeitpunkt für den Holzeinschlag, denn in der kalten Jahreszeit ist der Wassergehalt der Bäume am geringsten ...
Testfahrt in Ezelsdorf Welches E-Auto frisst mehr Strom? EZELSDORF - Für den Ezelsdorfer Andreas Haehnel ist im exakten Sinne des Wortes alles bestens gelaufen. In einer Testfahrt mit seinem Hyundai Ioniq Elektro hat er den neuen Tesla düpiert. Haehnels elektrisch angetriebener Koreaner ist im Verbrauch deutlich besser als der von vielen ...
Woche der Sonne 2018 Bereits seit 2007 findet jährlich im Frühsommer im gesamten Bundesgebiet die Woche der Sonne statt. Im Rahmen der Aktionswoche erreichen engagierte Akteure aus Solarinitiativen, Agendagruppen und dem Handwerk die Menschen durch gezielte und praxisorientierte Ansprache vor Ort. Wissenswertes ...
Landkreis erarbeitet Mobilitätskonzept Rad soll Verkehrsmittel für den Alltag werden NÜRNBERGER LAND — Noch müssen Radfahrer aus dem Nürnberger Land stark sein, wenn sie Bilder aus Kopenhagen sehen. In Dänemarks Hauptstadt gehören nicht nur gut ausgebaute Radwege mit Spuren so breit wie eine deutsche Landstraße zum Straßenbild. An speziellen Haltestangen vor Ampeln ...
Tag des Waldes Frühling im Wald – die ersten Jungtiere kommen zur Welt, die Zugvögel kehren langsam zurück und am 21. März ist wieder der „Tag des Waldes“, der in den 70er Jahren ins Leben gerufen wurde. Aber es gibt auch viel zu tun: Kiefernholz, welches im Winter geerntet wurde sollte aufgrund ...
Rädlesmarkt in Hersbruck Ansturm auf Zweiräder HERSBRUCK – Der Rädlesmarkt bleibt ein Publikumsmagnet. Schon lange vor Einlass hatte sich vor der Geru-Halle eine große Warteschlange gebildet. Innen hatten das Team des Elternbeirates der Hersbrucker Grete-Schickedanz-Grundschule sorgsam alles, was Räder hat, aufgereiht: jede Menge ...
Keine Schnellladestation in Ezelsdorf Gemeinderat lehnt Gratisstrom ab EZELSDORF – Andreas Haehnel ist enttäuscht. Strom wollte er verschenken, frisch gezapft von der Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Hauses, „Tankfüllungen“ für Elektro-Autos. Daraus wird nun nichts. Der Burgthanner Gemeinderat hat die Strom-Tanke im Ezelsdorfer ...
Baubeginn für Blockheizkraftwerk Bagger rollt auf Bürgerbräu-Areal HERSBRUCK – Baubeginn für das neue Wärmekraftwerk auf dem Gelände der Bürgerbräu, von dem aus ab nächstem Frühjahr neben der Brauerei auch das Schickedanz-Areal, die Sparkasse, Rathaus und Stadthaus mit Wärme versorgt werden. Gespräche mit weiteren Interessenten laufen. Die Hewa ...