Bürger beteiligten sich Neuer Solarpark in der Gemeinde Simmelsdorf liefert Strom für 2800 Haushalte JUDENHOF – Nach rund sechs Monaten Bauzeit war es so weit: Die über 20 000 Solarmodule auf der Hochfläche zwischen Bühl und St. Helena in der Gemeinde Simmelsdorf gingen ans Netz. Er soll jährlich rund zehn Millionen Kilowattstunden Strom liefern und damit rund 2800 ...
Hirschbacher Verein „Licht für Kinder“ In drei Dörfern in Nepal leuchten nun Solarlampen HIRSCHBACH/NEPAL – Der Hirschbacher Verein „Licht für Kinder“ hat bei einer Studienreise durch Nepal eine bewegende Einweihungsfeier in Mamerkhu gefeiert. Außerdem hatten die Mitglieder Solarlampen im Wert von rund 32.000 Euro im Gepäck. Elf Vereinsmitglieder und Sponsoren vom ...
Earth Hour Licht aus für Frieden und Klimaschutz NÜRNBERGER LAND – Am kommenden Samstag, 26. März, gehen in vielen Gebäuden und Wohnungen die Lichter aus. Um 20.30 Uhr findet die diesjährige Earth Hour statt – die weltweit größte Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz. Ins Leben gerufen wurde die eine Stunde ohne Licht von der ...
Waldarbeiten 2022 Themen:Schutzkleidung statt Jeans - Wie man sich beim Holzmachen absichertSaubere Lösung bei der Wärmegewinnung - Holz als klimafreundlicher Energieträger
Vortrag im Kulturbahnhof Hersbruck Sonnenenergie nutzen – von Balkon-PV bis zur Freiflächenanlage HERSBRUCK – Derzeit zeigt sich die Sonne, diese schier unerschöpfliche und kostenlose Energiequelle, ja eher selten. Nutzen kann man die Strahlung dennoch – wie effizient und ökonomisch Photovoltaikanlagen sein können, dazu hatte Clemens Garnhartner von C.A.R.M.E.N., der ...
Vertrag soll die Windradhöhe fixieren Auf die Höhe kommt es an EISMANNSBERG - Eismannsberg bekommt ein neues Windrad. Der Stadtrat will bei dem Bau vor allem eins: nicht noch mal den gleichen Fehler machen. Also kleiner bauen. Oder doch größer? „Eismannsberg - Stadt Altdorf b. Nürnberg - Kreis Nürnberger Land.“ So steht es auf dem Ortsschild ...
Prototyp soll in absehbarer Zeit präsentiert werden Wasserstoffantrieb aus Altdorf ALTDORF - Die Firma ZSI Technology arbeitet an einem Projekt für Fahrzeuge und Boote. Bei der Vergabe von EU-Fördergeldern ging der Mittelständler allerdings leer aus. Mit Hochdruck arbeiten Ingenieure der Altdorfer Firma ZSI derzeit an der Entwicklung eines Wasserstoffantriebs für ...
Info-Veranstaltung der ENA Wer interessiert sich für Solaranlagen am Dach? NÜRNBERGER LAND (lra) – Die Energieberatungsagentur des Landkreises (ENA) bietet am 17. November um 18 Uhr eine Informationsveranstaltung rund um das Thema Stecker-Solargeräte und Solaranlagen für den Privatbalkon an. In Deutschland werden immer mehr Stecker-Solargeräte, sogenannte ...
Energiekosten explodieren Betriebe kämpfen mit dem Strompreis Nürnberger Land - Der Strom, den die Bürger des Nürnberger Lands täglich aus ihren Steckdosen ziehen, darf zurzeit einen Namenszusatz tragen: Elektrisches Gold. Denn seit einem halben Jahr klettert der deutsche Strompreis immer weiter nach oben, in schwindelerregende Höhen. Während im ...
Erneuerbare Energien Der Münzinghof ist beinahe autark MÜNZINGHOF – Selbst bei steigenden Strom- und Heizkosten blicken die Verantwortlichen der Dorfgemeinschaft Münzinghof gelassen in die Zukunft: Dank Photovoltaikanlagen und zwei Heizkraftwerken ist der Ortsteil der Stadt Velden mit seinen rund 160 Bewohnern fast autark. Michael Fick und ...
Beschluss im Kreisausschuss Mehr PV- Anlagen auf Schuldächern NÜRNBERGER LAND – Künftig können alle 30 Dächer von kreiseigenen Gebäuden wie Schulen oder Landratsamt mit Photovoltaik-Anlagen der jeweiligen Stadt- oder Gemeindewerke ausgestattet werden. Einen entsprechenden Beschluss haben der Kreis- und der Bauausschuss einstimmig getroffen. Die ...
Rascher Bauvorhaben ist „einzigartiges Pilotprojekt“ Vollverziegelt ALTDORF - Der Altdorfer Architekt Hans-Günther Schwarz plant in Rasch ein 60 Quadratmeter kleines Öko-Musterhaus. Das massive Ziegelgebäude soll ohne Anschluss ans öffentliche Stromnetz und ohne Heizung auskommen. Im Stadtrat ist es dennoch umstritten. Ein Geschoss, 3,5 Meter vom Boden bis ...
Grüne Hersbruck Debatte über Nachhaltigkeit und Energiegewinnung HERSBRUCK – Es hätte ein „grünes Sommerfest“ im Innenhof des Hirtenmuseums werden sollen, aufgrund des gar nicht sommerlich anmutenden Wetters verlegte die Ortsgruppe der Grünen zumindest die Diskussion unter dem Motto „Chancen der Energiewende“ in die Museumsscheune. Unter der ...
Wirtschaft: HEWA GmbH HEWA GmbH: Erfolgreich in der Energiewende Das Generationenprojekt Energiewende erfordert einen geänderten Blick auf die etablierte Versorgungswirtschaft, allen voran aber auf das gesamte Stromsystem. Dessen dauerhafte Stabilität und höchste Versorgungssicherheit sind das anzustrebende Ziel. Dazu ist es notwendig, die immer ...
KWK-Roadshow Hersbrucker Paradebeispiel für Kraft-Wärme-Kopplung HERSBRUCK/RÖTHENBACH – Eigentlich hätte die KWK Roadshow direkt in Hersbruck stattfinden sollen. Coronabedingt ist jedoch eine Internetveranstaltung daraus geworden. Aus der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach wurden die einzelnen Vorträge über die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) live ...
Der Jahresertrag soll 18,7 Millionen Kilowattstunden betragen Versorgung von über 5000 Familien ALTDORF - Das über 17 Millionen Euro teure Projekt zur nachhaltigen Energieerzeugung in Eismannsberg schreitet voran. In Eismannsberg entstehen nach einem langen Planungsverfahren derzeit unter Regie der Planungsfirma Wust - Wind & Sonne aus Markt Erlbach zwei Vestas-Windkraftwerke mit ...
Sonderseite des Boten Abschied von Öl und Gas: Was lohnt sich? Lohnt sich im Jahr 2020 der Umstieg auf erneuerbare Heiztechnik besonders? Die Förderung für Hausbesitzer, die die fossilen Energieträger Öl und Gas aus dem Heizungskeller verbannen wurd nochmals attraktiver gestaltet. Unsere Experten aus dem Landkreis stehen Ihnen bei der ...
Windparkerweiterung bei Eismannsberg Die einzigen neuen Windräder in Bayern EISMANNSBERG - Bei Eismannsberg sollen im Dezember zwei weitere Windkraftanlagen in Betrieb gehen. Damit stehen die beiden bayernweit alleine da. Denn nach wie vor verhindert die 10-H-Regelung den Bau neuer Windräder. Seit zehn Jahren diskutiert und plant man in Sachen Windkraftanlagen bei ...
Sonderseiten des Boten Klimaschutz durch erneuerbare Energien Erneuerbare Energie ist Energie aus nachhaltigen Quellen wie Wasserkraft, Windenergie, Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Wer neu baut oder sein Haus modernisiert, kommt an diesem Thema nicht mehr vorbei. Von Wärmepumpen über Solarthermie bis zur Photovoltaik gibt es heute eine Vielzahl ...
Geschäftsführer gesucht Bürgersolaranlage vor dem Aus LAUF. Umweltfreundliche Stromerzeugung, noch dazu gewinnbringend angelegt: Das war und ist ein Erfolgsmodell. Die 2007 in Betrieb gegangene Solaranlage auf dem Dach der Laufer Feuerwehr hat sich in mehrfacher Hinsicht gelohnt, doch ihre Zukunft ist trotz allem ungewiss, wenn sich kein neuer ...