Energie Bund Naturschutz fordert eine Solarpflicht NÜRNBERGER LAND - In einer Pressemitteilung beklagt die Kreisgruppe Nürnberger Land des Bund Naturschutz (BN) den bis dato schwachen Ausbau der erneuerbaren Energien. Nicht nur sei die Windkraft in Bayern durch die 10H-Abstandsregel „fast vollständig zum Erliegen gekommen“, auch belege ...
Energieerzeugung BBV: 150.000 Unterschriften für das Heizen mit Holz NÜRNBERGER LAND - Der Bayerische Bauernverband hat sich im Landtag für eine Wärmewende mit Holz stark gemacht: Weg von fossilen Brennstoffen, hin zum Heizen mit erneuerbaren Energien. Pellet- und Holzheizungen erfüllen im neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) – anders als im ersten Entwurf ...
Erderwärmung Mehr Tempo für die Klimaneutralität NÜRNBERGER LAND - Bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft drehte sich alles um Energieversorgung und Klimaneutralität. Anfang des Jahres trat das Bayerische Klimaschutzgesetz in Kraft: Bis 2040 muss Bayern klimaneutral sein, also ohne ...
Öffentlichkeitsbeteiligung Mehr Transparenz bei Windenergie LAUF – Bei einer Veranstaltung im PZ-Kulturraum forderten Bund Naturschutz und Arbeitskreis Energie, die Stadt Lauf solle geplante Windenergievorhaben „diskutieren, wo sie hingehören: in der Öffentlichkeit“. Die aufgestellten Stühle reichten nicht aus, so groß war das Interesse an ...
Sanierung des Oberbeckens Wasserkraftwerk Happurg: Vorbereitungen in vollem Gange NÜRNBERGER LAND - Wie geht es weiter mit dem Wasserkraftwerk in Happurg? Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Norbert Dünkel (CSU) berichtete Abteilungschef Dr. Klaus Engels mit Vertretern des Konzerns UNIPER über den Sachstand zur Sanierung des Oberbeckens bei Happurg. Die ...
Vorzeigeprojekt Ein Biohof setzt auf erneuerbare Energien DECKERSBERG - Nie wieder von steigenden Energiekosten abhängig sein. Nie wieder darüber nachdenken müssen, ob das Öl oder Gas im Winter für alle ausreicht. Den eigenen Kindern und Enkeln eine zukunftsfähige Umwelt hinterlassen. Diese Gedanken bewegten Axel Lämmermann vom Biohof ...
Waldarbeiten Brennholz direkt im Wald besorgen Fünf Tipps, wie die private Holzernte im Wald naturverträglich und sicher geschiehtHolzöfen sorgen im Winter nicht nur für wohlige Wärme und ein Gefühl der Geborgenheit. Sie helfen auch dem Klima, denn sie kommen ohne fossile Brennstoffe aus. Mit ...
Brennholz machen – aber sicher Im Zuge der aktuellen Energiekrise suchen viele Verbraucherinnen und Verbraucher nach alternativen zu Gas oder Öl. Wer bereits einen Holzofen besitzt oder die Möglichkeit hat, einen anzuschließen, kann ganz oder teilweise auf das Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen setzen. Allerdings ...
Oberbecken Grüne befürworten die Sanierung des Happurger Pumpspeicherkraftwerks HAPPURG – Uniper plant trotz fehlender öffentlicher Förderung weiterhin die Sanierung des Oberbeckens. Bis Ende des Jahres soll ein Beschluss vorliegen, nach dem die Arbeiten am Pumpspeicherkraftwerk sofort beginnen könnten. Die Grünen im Nürnberger Land befürworten das und fordern ...
Hewa Die Hersbrucker Wasserwerke sind bei der Energieallianz Bayern dabei HERSBRUCK - Die Hewa GmbH ist als neues Mitglied in den Gesellschafterkreis der Energieallianz Bayern (EAB) beigetreten. Der Zusammenschluss realisiert Projekte für mehr regenerative Energie. Nachdem die Hewa und die Energieallianz Bayern bereits in 2021 eine gemeinsame Kooperation zur ...
Alt gegen LED Schwaiger trafen sich zum Glühbirnen-Tausch am Wochenmarkt SCHWAIG – Die große Lampentausch-Aktion „Alt gegen Neu? Alt gegen LED“ in Schwaig war ein voller Erfolg! Zusätzlich zum Tausch alter Glühbirnen gegen neue LEDs war aber noch mehr geboten: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger strömten zum Wochenmarkt auf den „Plärrer“ in der ...
Podiumsdiskussion mit Politikern Nachhaltigkeit von Waldholz: Forstbetriebe wenden sich gegen EU-Pläne NÜRNBERGER LAND/OFFENHAUSEN - Die EU will die energetische Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern als nicht mehr nachhaltig einstufen. Dagegen macht die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land mobil und organisiert eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde. Die ...
Im Fernsehen Windrad bis Biogas: Erneuerbare Energien in der Gemeinde Offenhausen NÜRNBERGER LAND – Die Gemeinde Offenhausen ist in Sachen erneuerbarer Energien mit Windrädern und einer Hackschnitzelheizung ganz vorne mit dabei. In einer neuen Folge des Landkreismagazings besucht das Frankenfernsehen die Kommune. Der Beitrag erscheint am Mittwoch, 18. Januar Auch im ...
Strom vom Dach Das ändert sich 2023 bei Photovoltaikanlagen REGION - Haben Sie in der Vergangenheit darüber nachgedacht, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf Ihrem Hausdach zu installieren? Dann dürften die Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2023 Ihr Vorhaben beflügeln. Denn ab sofort könnte es sich zunehmend rechnen, selbst Strom zu ...
Forstbetriebe Holz als Energieträger wird auch im Landkreis immer wichtiger OFFENHAUSEN - Die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land befasste sich mit den Themen nachhaltiges Energieholz und Zukunftswald. Die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land lud ihre Mitglieder zu einer nötigen Arbeitssitzung nach Offenhausen in den Saal vom Gasthaus ...
Stromverbrauch Weihnachtsbeleuchtung trotz Energiekrise: Geht das denn? REGION (dpa-mag) – Der Bundesverband der Weihnachtsbaum- und Schnittgrünerzeuger gibt Entwarnung für Haushalte, Kommunen und Kirchen. Weihnachtsbeleuchtung sei kein Treiber der Energiekrise, stellte der Verband kurz vor Beginn der Weihnachtssaison klar. Seit dem 1. September 2022 gilt die ...
Strom und Gas Horrende Energiepreise: Hilft der Wechsel in die Grundversorgung? REGION - Der Sondervertrag läuft aus, die Preisgarantie endet? Viele Strom- und Gaskunden trifft aktuell der Schlag, wenn ihr Versorger sie über die neuen Arbeitspreise informiert. Häufig sind diese nämlich so hoch, dass sogar die vermeintlich teure Grundversorgung eine echte Alternative ...
Antrag der CSU-Fraktion Heimisches Holz soll Rohstoff zur Energieerzeugung bleiben NÜRNBERGER LAND - Um die Situation auf den Energiemärkten nicht weiter zu verschärfen, soll Holz auch künftig ohne Einschränkung zur Energieerzeugung eingesetzt werden können. Das fordert in einer Pressemitteilung die CSU-Fraktion per Dringlichkeitsantrag im Bayerischen Landtag. Die ...
Die N-Ergie Schulinformation bietet Forscherkisten Kinder erforschten regenerative Energien in der Kiste KIRCHENSITTENBACH/REICHENSCHWAND – Mini-Solarmodule, LED-Lämpchen, Kabel und kleine Windrädchen: Mit Hilfe einer gut gefüllten Forscherkiste untersuchten wissensdurstige Kinder aus Kirchensittenbach und Reichenschwand wie aus Solar-, Wasser- und Windenergie Strom erzeugt wird. Die Kinder ...