Öffentlichkeitsbeteiligung Mehr Transparenz bei Windenergie LAUF – Bei einer Veranstaltung im PZ-Kulturraum forderten Bund Naturschutz und Arbeitskreis Energie, die Stadt Lauf solle geplante Windenergievorhaben „diskutieren, wo sie hingehören: in der Öffentlichkeit“. Die aufgestellten Stühle reichten nicht aus, so groß war das Interesse an ...
Infostand Die Grünen erklären Solaranlagen LAUF – Eine direkt mit Solarstrom fahrende Modelleisenbahn fand auf dem Laufer Marktplatz starke Resonanz. Die Grünen informierten gemeinsam mit Landtagskandidat Aaron Mühlendyck über Balkon-Plug-in-Photovoltaik-Anlagen und Solargeneratoren mit Stromspeicher. Stadtrat Benedikt Bisping ...
Höhere Stromstärke Juraleitung: Temporäre Höherauslastung NÜRNBERGER LAND - Der Stromnetzbetreiber Tennet darf ab Dienstag, 9. Mai, die Juraleitung zwischen Ludersheim und Aschaffenburg temporär hochfahren. Das Bayerische Landesamt für Umwelt und die Regierung von Mittelfranken haben dem Landratsamt Nürnberger Land übereinstimmend die ...
Stunden ohne Strom Stromausfall in mehreren Orten beschäftigte am Samstag die N-Ergie NÜRNBERGER LAND – Einige Gemeinden im Landkreis waren am Samstag über mehrere Stunden hinweg ohne Strom. Grund war ein defektes Kabel. Am Samstag, 11. März, kam es im Landkreis Nürnberger Land um 11.15 Uhr zu einer Störung im 20-kV(Kilovolt)-Mittelspannungsnetz der N-Ergie Netz GmbH ...
Ratgeber Einfache Prüfung: Teilt Ihr Vermieter die CO2-Kosten korrekt auf? ÜBERREGIONALES/BERLIN - Wer seine Wohnung mit fossilen Brennstoffen heizt, wird dafür seit 2021 mit dem sogenannten CO2-Preis belegt. Dabei gilt: Je höher der Verbrauch, desto mehr muss man bezahlen. Eigentümerinnen und Eigentümer leisten die Abgabe direkt mit den Heizkosten beim ...
Mahnwache Bürgerinitiative protestiert gegen Umspannwerk in Ludersheim LUDERSHEIM - Die Bürgerinitiative Raumwiderstand Winkelhaid – keine Trasse – kein Umspannwerk, veranstaltet am Samstag, 4. Januar, um 17 Uhr eine Protestaktion am geplanten Standort des Umspannwerks Ludersheim West. Wie ein Sprecher der BI in der Ankündigung mitteilt, werde durch das ...
Neuanschaffung Für den Ernstfall: Die Feuerwehr Rüblanden hat ein eigenes Stromaggregat RÜBLANDEN– Die Feuerwehr Rüblanden verfügt seit vergangenem Dezember über ein neu beschafftes, rund 11.000 Euro teueres Stromaggregat. Dieses wurde jetzt offiziell an die Nutzer übergeben. Kommandant Bernd Prögel hatte im Juli den Ottensooser Gemeinderat darauf hingewiesen, dass die ...
Hewa Die Hersbrucker Wasserwerke sind bei der Energieallianz Bayern dabei HERSBRUCK - Die Hewa GmbH ist als neues Mitglied in den Gesellschafterkreis der Energieallianz Bayern (EAB) beigetreten. Der Zusammenschluss realisiert Projekte für mehr regenerative Energie. Nachdem die Hewa und die Energieallianz Bayern bereits in 2021 eine gemeinsame Kooperation zur ...
Juraleitung Tennet will das Umspannwerk für die Stromtrasse in Ludersheim bauen LUDERSHEIM - Das neue Umspannwerk für die Juraleitung soll im Bereich von Ludersheim entstehen. Darüber hat Netzbetreiber Tennet die Bürgermeister von Altdorf und Winkelhaid am Donnerstag informiert. Am Donnerstagmorgen hat Tennet Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor (SPD) und Winkelhaids ...
Tennet Trassengegner setzen ihren Protest gegen das Umspannwerk fort NÜRNBERGER LAND - Noch diese Woche will Übertragungsnetzbetreiber Tennet seinen Vorzugsstandort für den Bau eines Umspannwerks an der Juraleitung präsentieren. Für die Gegner des Infrastrukturprojekts viel zu spät. „Der Standort hätte eigentlich vor dem im Sommer 2022 abgeschlossenen ...
Alt gegen LED Schwaiger trafen sich zum Glühbirnen-Tausch am Wochenmarkt SCHWAIG – Die große Lampentausch-Aktion „Alt gegen Neu? Alt gegen LED“ in Schwaig war ein voller Erfolg! Zusätzlich zum Tausch alter Glühbirnen gegen neue LEDs war aber noch mehr geboten: Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger strömten zum Wochenmarkt auf den „Plärrer“ in der ...
Brief an Minister Winkelhaids Bürgermeister legt sich in Sachen Umspannwerk mit Habeck an WINKELHAID - Michael Schmidt setzt dem Wirtschaftsminister eine Frist. Der Kommunalpolitiker fordert vom Vize-Kanzler in Sachen Information zu Juraleitung und Umspannwerk eine "Begegnung auf Augenhöhe". Bürgermeister Michael Schmidt lässt sich nicht gefallen, wie das ...
Als Download Was tun bei Stromausfall: Landratsamt veröffentlicht Infobroschüre NÜRNBERGER LAND - Die Themen Energieknappheit und Gasmangellage sind aktuell präsent. Auch wenn ein großflächiger langanhaltender Stromausfall laut Experten nach wie vor als unwahrscheinlich gilt, hat das Landratsamt Nürnberger Land eine Infobroschüre Stromausfall veröffentlicht ...
Strom vom Dach Das ändert sich 2023 bei Photovoltaikanlagen REGION - Haben Sie in der Vergangenheit darüber nachgedacht, eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf Ihrem Hausdach zu installieren? Dann dürften die Gesetzesänderungen zum 1. Januar 2023 Ihr Vorhaben beflügeln. Denn ab sofort könnte es sich zunehmend rechnen, selbst Strom zu ...
Plobner zu Gast Hilfe aus Berlin bei der Frage um ein Umspannwerk in Winkelhaid? WINKELHAID - Bundestagsabgeordneter Jan Plobner war zu Gast in Winkelhaid. Mit ihm als Vermittler möchte die Gemeinde Lösungen für das geplante Umspannwerk finden. Ein Thema, das die Menschen in der Region beschäftigt, ist die geplante Stromtrasse der Juraleitung im Nürnberger Land ...
Solidarischer Beitrag So spart der Landkreis Amberg-Sulzbach Strom in der Weihnachtszeit AMBERG-SULZBACH - In diesem Jahr fällt die Weihnachtsbeleuchtung im Landratsamt Amberg-Sulzbach kleiner aus – nämlich insgesamt nur fünf Meter. Exakt so hoch ist der Christbaum, den Bauhofmitarbeiter jetzt auf dem Balkon des Landrats aufgestellt und mit energiesparenden Leuchtmitteln ...
Zum 1. Januar 2023 N-ERGIE erhöht die Strom- und Gaspreise um bis zu 80 Prozent NÜRNBERGER LAND – Bis zu 80 Prozent mehr müssen Kunden der N-ERGIE bald für ihren Strom bezahlen, für Gaspreise steigen um rund 74 Prozent. Aufgrund gestiegener Beschaffungskosten muss der Energieversorger zum Jahreswechsel die Preise deutlich anheben. Die N-ERGIE Aktiengesellschaft ...
N-Ergie zieht Bilanz Haushalte und Firmen verbrauchen 42,5 Prozent weniger Gas NÜRNBERGER LAND - Der Erdgasverbrauch in Nürnberg und der Region lag zuletzt deutlich unter dem Vorjahresniveau: Nach Zahlen der N-Ergie Netz GmbH wurde im Oktober 42,5 Prozent weniger Erdgas verbraucht als im Oktober 2021. Während im September die Einsparung im Vergleich zum Vorjahr noch ...
Bericht im Kreistag Kein Gas, kein Strom: Das Notfall-Konzept für das Nürnberger Land NÜRNBERGER LAND - Was passiert, wenn im kommenden Winter das Gas knapp wird, oder der Strom zeitweise abgeschaltet werden muss? Erste Antworten stellte nun Kreisbrandinspektor Christian Falk im Kreistag vor. Das gesamte Konzept soll Mitte November fertig sein. Bereits seit Juni bereiten ...
Strom und Gas Horrende Energiepreise: Hilft der Wechsel in die Grundversorgung? REGION - Der Sondervertrag läuft aus, die Preisgarantie endet? Viele Strom- und Gaskunden trifft aktuell der Schlag, wenn ihr Versorger sie über die neuen Arbeitspreise informiert. Häufig sind diese nämlich so hoch, dass sogar die vermeintlich teure Grundversorgung eine echte Alternative ...
„Positive Bewertung ist nicht haltbar“ Juraleitung: Altdorfs Bürgermeister schickt Brandbrief an Regierung ALTDORF - Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor wendet sich in Sachen Juraleitung mit einem Brandbrief an die Regierung. Die Stadt Altdorf hat die Regierungspräsidentin von Mittelfranken, Dr. Kerstin Engelhardt-Blum, in einem Schreiben aufgefordert, sämtliche Maßnahmen der Firma ...
Die N-Ergie Schulinformation bietet Forscherkisten Kinder erforschten regenerative Energien in der Kiste KIRCHENSITTENBACH/REICHENSCHWAND – Mini-Solarmodule, LED-Lämpchen, Kabel und kleine Windrädchen: Mit Hilfe einer gut gefüllten Forscherkiste untersuchten wissensdurstige Kinder aus Kirchensittenbach und Reichenschwand wie aus Solar-, Wasser- und Windenergie Strom erzeugt wird. Die Kinder ...
Ein spezieller Stromtarif wurde dafür eingeführt Altdorfer Stadtwerke spenden an Vereine ALTDORF - Mit einem bestimmten Stromangebot können Endkunden mit einer Förderung durch die Stadtwerke Altdorf unterstützen. Die Spendenschecks hat der Energieversorger nun ausbezahlt. Die Stadtwerke unterstützen im Rahmen ihrer Möglichkeiten örtliche Vereine mit finanziellen Spenden und ...