Vorsicht vor zusätzlichen Stromkosten So viel kostet das Homeoffice FEUCHT / ALTDORF - Trotz Homeoffice und Homeschooling steigt der Stromverbrauch von Privatkunden bislang nur leicht an. Weil ein Arbeitstag zuhause bis zu einen Euro mehr kostet, gewinnen energiesparende Maßnahmen an Bedeutung. Sars-Cov-2 hat die Arbeits- und Schulwelt verändert. Nach einer ...
24 Stunden, 24 Unternehmen: ABL Diese Firma steht unter Strom Von wegen, nur New York ist die Stadt, die niemals schläft. Auch hier in dieser Serie stellen wir 24 regionale Betriebe aus unterschiedlichen Branchen vor. Jedes Unternehmen bekommt dabei eine Stunde, und das acht Wochen lang; jede Woche drei Firmen. Die Stunde zwischen 6 und 7 Uhr gehört ...
Eigene Stromerzeugung mit Mini-PV-Anlage Selbstversorger WINKELHAID - Christian Helin erzeugt einen Teil seines Stroms selbst. Mit Mini-PV-Anlagen spart er rund 160 Euro im Jahr. Der Energieversorger N-ERGIE unterstützt seinen Beitrag zur Energiewende – unter gewissen Voraussetzungen. Christian Helin wirkt glücklich: Denn beim Besuch des ...
Gewitter fordert Feuerwehren Kabelbrand nach Blitzschlag ins Dach KERSBACH/LAUF – Kurz und heftig wütete ein Gewitter in der Nacht zum Sonntag mit Blitz und Donner, Regen und Sturm, auch über dem PZ-Land. In Kersbach schlug der Blitz in das Dachgeschoss eines Reihenhauses ein, dabei entstand zum Glück nur geringer Schaden. In den Orten zwischen Lauf ...
Starker Schneefall Der Wintereinbruch und seine Folgen HERSBRUCKER SCHWEIZ – Bianca hat auch in der Region Spuren hinterlassen: Das Sturmtief brachte am Donnerstagabend nicht nur viel Schnee in kurzer Zeit, sondern sorgte damit auch für kleinere Zwischenfälle. Vermutlich aufgrund des starken Schneefalls kam am Donnerstagabend gegen 20 Uhr ein ...
Am Donnerstagvormittag Stromausfall im PZ-Land BEHRINGERSDORF/ESCHENAU — Weil ein Baufahrzeug an der Autobahnbaustelle bei Mögeldorf eine Freileitung beschädigt hat, ist es am Donnerstagvormittag zu einem Stromausfall in Teilen des PZ-Verbreitungsgebiets gekommen. Wie die Main-Donau-Netzgesellschaft meldet, die das ...
Juraleitung P53 Altdorf drängt auf Trassenverlauf an der A6 ALTDORF - Die hochgerüstete Juraleitung P53 kommt vom Umspannwerk in Ludersheim und könnte Winkelhaid im Norden umgehen. Sie könnte sich aber auch zwischen Weinhof und Penzenhofen zwängen – und damit ein Waldstück zerschneiden und Anwohnern in die Quere kommen. Netzbetreiber Tennet ...
Marktgemeinderat Neuhaus Felskuppe an der Bahnlinie in Neuhaus soll ein Netz bekommen NEUHAUS – Mit einem etwas ungewöhnlichen Tagesordnungspunkt eröffnete Bürgermeister Josef Springer die Junisitzung des Neuhauser Marktgemeinderats. Für drei verdiente Feuerwehrkameraden aus Krottensee, die an der staatlichen Ehrung im Rahmen des Floriansfests in Höfen durch Landrat ...
Wirtschaft: Hewa GmbH Mit Strategie in die Energiewende Wie lässt sich Erfolg besser ausdrücken als in Zahlen – und mit beeindruckenden Fakten kann die Hersbrucker Hewa GmbH aufwarten: Sie stellt jährlich 50 Millionen Kilowattstunden Strom, 75 Millionen Kilowattstunden Gas, seit 2014 fünf Millionen Kilowattstunden Wärme sowie 620.000 ...
Kostenfalle Billigstrom kann teuer werden FEUCHT/SCHWARZENBRUCK - Unseriöse Energieanbieter locken Kunden mit Dumping-Angeboten. Nach dem ersten Vertragsjahr aber heben sie schlagartig die Preise. Raimund Vollbrecht, Geschäftsführer der Gemeindewerke Feucht, hat immer wieder Kontakt mit Stromkunden, die auf die vermeintlich ...
Forschungsprojekt mit Fraunhofer Klärschlamm zu Kohle ALTDORF - Die Stadt Altdorf bewirbt sich für ein millionenschweres Forschungsprojekt. Davon verspricht sich der Stadtrat nicht weniger als die Lösung des Klärschlammproblems und die Rückkehr studentischen Lebens nach Altdorf. „Reallabor der Energiewende“ nennt sich der Ideenwettbewerb ...
Eismannsberger Landwirt will Fernwärme-Netz installieren Mist macht warm EISMANNSBERG – Andreas Schmidt produziert seit sieben Jahren Strom mit einer Biogas-Anlage in der Nähe von Eismannsberg. Bei der Stromproduktion wird Wärme erzeugt. „75 Prozent davon muss ich bislang ungenutzt in die Luft pusten“, sagt der Landwirt aus Oberndorf bei Offenhausen im ...
Stadtwerke erhöhen Preis ab 2019 Strom in Lauf wird teurer LAUF — Strom wird in Lauf teurer: Mit Beginn des Jahres 2019 werden die Städtischen Werke den Preis für die elektrische Versorgung ihrer Kunden um etwa 3,8 Prozent anheben. In einer Pressemitteilung spricht Stadtwerkeleiter Jürgen Ferfers von einer Strompreisanpassung, die durch ...
Turbine kehrt nach Lauf zurück Bald gibt es wieder Strom aus der Pegnitz LAUF — In sechs bis acht Wochen soll durch die Pegnitz in Lauf wieder Strom aus Wasserkraft erzeugt werden. Dann nämlich wird sich die fast 80 Jahre alte Turbine am vierten Pegnitzwehr bei den Stadtwerken nach einer Totalsanierung wieder drehen. Etwa 1,2 Millionen Kilowattstunden Strom (bei ...
Hewa greift in Region aus „Eine besondere Energie“ HERSBRUCK – Eine beispielhafte Kooperation der Hewa GmbH mit den Waldbauern als regionale Energieerzeuger, Kraft-Wärme-Projekte und demnächst bereits vier Nahwärmenetze in der Stadt. Was Alternativ-Energien angeht, rührt sich einiges in Hersbruck. Das hundertprozentige ...
Anhebung ab 1. März Auch bei N-Ergie wird Strom teurer NÜRNBERGER LAND — Schon zum 1. Januar haben die Stadtwerke in Lauf den Strompreis angehoben. Nun zieht die N-Ergie Nürnberg mit einer Anhebung des monatlichen Grundpreises um 2,98 Euro nach. Die Regelung gilt ab dem 1. März, sodass die Stromrechnung für alle von der N-Ergie versorgten ...
Stadtwerke Lauf geben kosten weiter Strompreis steigt ab Januar LAUF — Die Laufer Stadtwerke erhöhen ab Januar 2017 den Strompreis um rund vier Prozent. Damit ist auch eine dreijährige Preisstabilität zu Ende. Der Grund dafür liege aber nicht am Betrieb in Lauf, so Werkleiter Jürgen Ferfers, sondern ausschließlich an höheren Kosten für die Umlage ...
Aigner bezieht Stellung – Mitteilung an MdL Norbert Dünkel „Trasse sehr unwahrscheinlich“ NÜRNBERGER LAND/MÜNCHEN – Auf Anfrage besorgter Bürger und Initiativen zu möglichen neuen Stromtrassen durch den Landkreis Nürnberger Land hat Landtagsabgeordneter Norbert Dünkel die bayerische Wirtschaftsministerin um eine Stellungnahme gebeten. In einem dreiseitigen Papier, das ...
Elektroautos für Feucht Rathaus und Gemeindewerke fahren mit Strom FEUCHT – Energiewende und Klimaschutz sind für die Marktgemeinde und die Gemeindewerke Feucht keine reinen Lippenbekenntnisse. Vielfältig sind die Anstrengungen, zu denen beispielsweise auch die kostenlose Stromladesäule am Kirchweihplatz gehört. Ein weiterer Schritt war nun die ...
Baum fiel in 20-KV-Leitung Vier Ortsteile ohne Strom WEINHOF - Weil heute Vormittag ein Baum in eine 20-KV-Leitung der N-Ergie bei Weinhof gestürzt ist, waren vier Altdorfer Ortsteile für über eine Stunde ohne Strom. In Weinhof selbst, in Lenzenberg, in Rasch und in Prackenfels gingen die Lichter aus. Ein Bautrupp der N-Ergie war innerhalb ...
E-Mobilität für den Landkreis Mit sauberem Strom durch den Landkreis? NÜRNBERGER LAND – 30.000 Euro stehen im Kreishaushalt für die Entwicklung der Elektromobilität zur Verfügung, nachdem die Kreisräte einen entsprechenden Antrag von Altdorfs Bürgermeister Erich Odörfer unterstützten – wir berichteten. Er forderte, dass der Landkreis hierfür Mittel ...
BI-Sprecher Werner Merkel zieht Bilanz Trügerische Ruhe an der Stromtrassen-Front ALTDORF – „Die Stromtrassen in der Region sind keinesfalls vom Tisch. Die trügerische Ruhe täuscht“, bilanziert Werner Merkel, Sprecher der Altdorfer Bürgerinitiative. „Dass der Netzbetreiber Amprion den Verlauf der Stromtrasse vollständig neu planen will, bedeutet nichts anderes ...
Die Bürgerinitiative begrüßt die neue Entwicklung Stromtrasse: Widerstand erzwingt Umplanung ALTDORF – Die Bürgerinitiative gegen die Gleichstromtrasse freut sich darüber, dass nun neu geplant werden soll. „Es ist positiv, dass jetzt endlich dort, wo tatsächlich Entscheidungen getroffen werden können, Bewegung in die Sache gekommen ist“, so BI-Sprecher Werner Merkel. Wie ...