Bebauungsplan 18 Neues Einkaufszentrum: Bürgerinitiative diskutiert mit Altdorfern ALTDORF - „Wollen wir wirklich noch ein Gewerbegebiet auf der Grünen Wiese?“ Der Diskussionsabend der Altdorfer Grünen zu dieser Frage zeigte ein deutliches Interesse an der aktuellen Entscheidung des Altdorfer Stadtrats, im Osten der Stadt ein weiteres Gewerbegebiet zu planen. Viele ...
Oberbecken Grüne befürworten die Sanierung des Happurger Pumpspeicherkraftwerks HAPPURG – Uniper plant trotz fehlender öffentlicher Förderung weiterhin die Sanierung des Oberbeckens. Bis Ende des Jahres soll ein Beschluss vorliegen, nach dem die Arbeiten am Pumpspeicherkraftwerk sofort beginnen könnten. Die Grünen im Nürnberger Land befürworten das und fordern ...
MItgliederversammlung ICE-Werk: Grüne positionieren sich gegen die Standorte in Feucht und Harrlach NÜRNBERGER LAND - Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Nürnberger Land haben sich bei ihrer ersten Versammlung des Jahres gegen ein mögliches ICE-Werk bei Feucht ausgesprochen. Der Kreisverband der Grünen im Nürnberger Land unterstütze im Rahmen der notwendigen Klima- und ...
Ortstermin ICE-Werk: Warum die Bahn die Muna in Feucht genau jetzt untersucht FEUCHT - Landes- und Bundespolitiker der Grünen besuchen mit Bahnvertretern die Muna und fühlen sich anschließend „transparent informiert“. Fünf Abgeordnete der Grünen aus Land- und Bundestag haben die Muna besucht und sich bei Vertretern der Bahn über die laufenden Untersuchungen ...
Start für den Wahlkampf Grüne eröffnen Kreisgeschäftsstelle in Lauf LAUF/NÜRNBERGER LAND – Kurz vor ihrem 40-jährigen Bestehen eröffnen die Grünen des Kreisverbandes Nürnberger Land ihre Kreisgeschäftsstelle in Lauf. Gleichzeitig gaben sie damit den Startschuss für den Wahlkampf zur Landtags- und Bezirkswahl 2023. Das gemeinsame Büro mit ...
„Wir für Lauf“ Nach Gründung einer neuen Fraktion: Lauf besetzt vier Ausschüsse neu LAUF – Ein Paukenschlag im Laufer Stadtrat: Drei Mitglieder der Grünen sind aus ihrer Fraktion ausgetreten und haben die neue Gruppierung „WIR für Lauf“ gegründet. Nun wurden in einer Sitzung des Laufer Stadtrates vier 14-köpfige Ausschüsse neu besetzt. "WIR für Lauf", das ist die ...
Drohung an Abgeordneten? Grüne verurteilen den Vandalismus an ihrem Geschäftsgebäude NÜRNBERGER LAND/LAUF - Mit einem "Hitler"-Schriftzug und mutmaßlich Hakenkreuzen haben Unbekannte die Geschäftsstelle der Grünen im Landkreis in Lauf beschmiert. Nun melden sich die Abgeordneten zu Wort. Am vergangenen Wochenende (um den 9./10. Juli) haben Unbekannte die Geschäftsstelle ...
„Solidarität mit der Ukraine“ Hersbruck steht gemeinsam für Frieden ein HERSBRUCK – Der Hersbrucker Ortsverein von Bündnis 90/Die Grünen steht solidarisch mit der Ukraine. Deshalb ruft er für heute um 17 Uhr zu einer Mahnwache am Hirschbrunnen unter dem Motto „Solidarität mit der Ukraine“ auf. Zur Idee dahinter sagt Grünen-Ortssprecher Christian ...
Podiumsdiskussion vor der Bundestagswahl Sieben Kandidaten stellten sich vor Röthenbach - Wahlkampf, das ist momentan keine einfache Angelegenheit. Zwar stehen auf fast allen Marktplätzen Stände der Parteien, aber große Veranstaltungen sind wegen der Corona-Pandemie noch immer die Ausnahme. Schlecht für die Kandidaten, die sich möglichst vielen Wählern ...
Grüne Hersbruck Debatte über Nachhaltigkeit und Energiegewinnung HERSBRUCK – Es hätte ein „grünes Sommerfest“ im Innenhof des Hirtenmuseums werden sollen, aufgrund des gar nicht sommerlich anmutenden Wetters verlegte die Ortsgruppe der Grünen zumindest die Diskussion unter dem Motto „Chancen der Energiewende“ in die Museumsscheune. Unter der ...
Mitgliederzuwachs Grüne Hersbruck folgen dem Bundestrend HERSBRUCK (kp/kb) – Die Grünen in Hersbruck profitieren dieser Tage vom Bundestrend der Ökopartei – und haben die Mitgliederzahl des Ortsvereins um stolze 20 Prozent erhöht. Und wie sieht's bei den anderen Parteien aus? Die HZ fragte nach. Die Grünen haben zuletzt deutschlandweit mehr ...
Sandabbau soll Thema im Landtag sein Heftige Kritik an der Regionalplanung RÖTHENBACH - Landtagsabgeordnete der Grünen fragen in der Röthenbachklamm, warum auf den als Vorbehaltsflächen ausgewiesenen Arealen eher Sand abgebaut werden soll als auf den Vorrangflächen des Regionalplans. Den Altdorfer Grünen ist es gelungen, drei Landtagsabgeordnete für das Thema ...
Von Bayern nach Berlin? Söder versus Baerbock NÜRNBERGER LAND - Die Grünen haben schon einen Stichtag festgelegt, CDU und CSU zumindest einen Zeitraum, in dem sie die K-Frage klären wollen. Wir haben die Ortsvorsitzenden der Region nach ihrer Meinung gefragt. „Er ist präsenter, wacher und strahlt einfach mehr Charisma aus“, sagt ...
Interview mit Hersbrucker Grünen Corona und der Umweltschutz HERSBRUCK – Lüften und heizen, alles hygienisch rein verpacken, lieber Auto statt Öffi fahren: Umweltfreundlich ist das Coronavirus nicht. Und die Pandemie rückt ein Thema in den Hintergrund, für das noch vor rund einem Jahr Massen an Menschen auf die Straße gegangen sind. Welche ...
Grüne fühlen sich zensiert „Kein kommunales Thema“ SCHWARZENBRUCK - Die Gemeinde Schwarzenbruck lehnt einen Beitrag der Grünen für das Mitteilungsblatt ab. Darin begrüßen sie, dass die rechtspopulistische Online-Plattform Hallo Meinung nicht länger als gemeinnützig gilt. Unter der Rubrik Parteinachrichten steht im Mitteilungsblatt der ...
Gemeinderätin tritt aus Fraktion aus Holl kehrt den Grünen den Rücken SCHWARZENBRUCK. Die langjährige Gemeinderätin, die erst im Juli 2019 die SPD verlassen hat, tritt nun auch aus der Grünen-Fraktion aus, schweigt aber über die Gründe. Tanja Holl hat die Fraktion der Grünen im Gemeinderat verlassen. Für Außenstehende kam dieser Schritt überraschend ...
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Schwarzenbruck Zeichen des Misstrauens? SCHWARZENBRUCK - In Schwarzenbruck können sich die Grünen mit mehreren Forderungen nicht durchsetzen. Petra Hopf wird bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats zur Zweiten Bürgermeisterin gewählt. Der neue Schwarzenbrucker Gemeinderat hat unter Vorsitz von Bürgermeister Markus ...
Alles beim Alten in Burgthann Bloß, nicht Reese BURGTHANN - Bei der Gemeinderatssitzung in Burgthann wird Hermann Bloß (CSU) als zweiter Bürgermeister gewählt. Während die Bildung der Ausschüsse ruhig verläuft, setzen die Grünen ein Zeichen und verzichten auf ihre finanzielle Entschädigung. „Ich möchte die Zuschauer auf der ...
Antrittsrede des neuen Feuchter Bürgermeisters Rückhalt ja, Rücklagen nein FEUCHT - Jörg Kotzur spricht offen über Lücken im Haushalt, ist jedoch zuversichtlich, diese mit dem Marktgemeinderat zu schließen. Mit großer Mehrheit wählt der Rat Oliver Siegl und Rita Bogner zu Kotzurs Stellvertretern. In seiner Antrittsrede hat Jörg Kotzur zusammengefasst, wie er ...
Plakat-Aktion gegen Rassismus Das Virus kennt keine Hautfarbe ALTDORF - Seebrücke und Grüne haben in Altdorf am Tag gegen Rassismus Plakate und Transparente aufgehängt. Aktivisten verzichten auf eine zentrale Demonstration. „Wir lassen niemand zurück!“ Diese Aufforderung zu einer umfassenden Solidarität in der weltweiten Corona-Krise wurde ...
Wahlkampf in Lauf Baerbock trommelt für Bisping LAUF — „Ich bin gekommen, um unseren Benedikt zu unterstützen“: Annalena Baerbock, Bundesvorsitzende der Grünen, hat vor dem Wahltermin am 15. März die Werbetrommel für den Laufer Amtsinhaber gerührt. Der Bürgermeister und die Stadtratskandidaten von Bündnis 90/Die Grünen ...
Grünen-Ortsverband in Schnaittach Alarmiert vom Klimawandel SCHNAITTACH — Fast sechs Jahre lang gab es keinen Grünen-Ortsverband in Schnaittach. Nun ist die Partei wieder da, rechtzeitig zur Kommunalwahl im März 2020. Mit neuem Personal, wie Ortssprecher Paul Raab, 64, und Schriftführer Hannes Gürne, 62. Die beiden sind neu in der ...
Flächenverbrauch Noch ein Volksbegehren? BURGTHANN - Grünen-Abgeordneter Christian Zwanziger erklärt im Interview, wie er den Flächenverbrauch in Bayern reduzieren will. Ein weiteres Volksbegehren schließt er dabei nicht aus. Das Volksbegehren gegen den Flächenfraß ist unter anderem gescheitert, weil es nicht konkret genug ...