Faire Woche Infos über ökologischen Handabdruck HERSBRUCK - Das Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ zeigt, worum es bei der 22. Auflage der Fairen Woche geht: Die größte Aktionswoche des Fairen Handels nimmt bis 29. September die Klimakrise in den Fokus. Der Cocoyoc Weltladen in Hersbruck beteiligt sich. So lädt der Cocoyoc Weltladen ...
Klimakrise schadet Wäldern Gesundheit von Mensch und Wald im Mittelpunkt Bewegung in der Natur und alltägliche Sorgen hinter sich lassen: Der Wald ist für viele Menschen ein wichtiger Erholungs- und Freizeitort. Mehr als zwei Drittel der Deutschen gehen mindestens einmal pro Monat in den Wald. Diese Waldbesuche dauern durchschnittlich knapp zwei Stunden und ...
Klima Fotoaktion macht auf massives Waldsterben aufmerksam NÜRNBERGER LAND - Vor dem Hintergrund der auf mehreren Tausend Hektar abgestorbenen Fichtenwälder im Frankenwald fordert der Bund Naturschutz (BN) in Bayern ein „Aktionsprogramm Frankenwald“, um vor allem die Situation in privaten Wäldern zu verbessern. Bei einer Fahrt in den Landkreis ...
81.400 Kilometer Stadtradeln: Feuchter bleiben das Maß der Dinge FEUCHT - Die Ergebnisse des diesjährigen Stadtradelns stehen fest: Die Marktgemeinde Feucht ist wieder Sieger und behält damit seine langjährige Spitzenposition im gesamten Nürnberger Land. Mit großem Abstand gewann Feucht das Kilometersammeln und erradelte insgesamt stolze 81.400 ...
Infrastruktur Zwei neue Stromtankstellen LEINBURG - In der Gemeinde Leinburg können ab sofort Elektroautos an zwei neuen Ladestationen der N-Ergie mit Ökostrom aus der Region geladen werden. Bürgermeister Thomas Kraußer hat gemeinsam mit Christian Vogler, Betreuer für kommunale Kunden bei der N-Ergie, die Ladestationen in ...
Projektwoche Grundschule Schwarzenbruck: „Wir haben nur eine Erde“ NÜRNBERGER LAND - Im Rahmen der Erasmus-Projektwoche zum Thema „Clean Air for a sharp future“ waren Vertreterinnen und Vertreter von Schulen aus Spanien, Portugal und Italien zu Gast an der Grundschule Schwarzenbruck. In der Projektwoche haben sich die Grundschulkinder mit Themen wie dem ...
Projektwochen Bewusst besser essen POMMELSBRUNN - „Bewusst besser essen“ - das war zwei Wochen lang das Motto für die Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Lichtenstein. Vielfältige Aktionen regten zum Nachdenken an und sollten zu bewussterem Umgang mit unseren Ressourcen führen. Ein Parcours für die Sinne, die ...
Erderwärmung Mehr Tempo für die Klimaneutralität NÜRNBERGER LAND - Bei der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klimaschutz und Landwirtschaft drehte sich alles um Energieversorgung und Klimaneutralität. Anfang des Jahres trat das Bayerische Klimaschutzgesetz in Kraft: Bis 2040 muss Bayern klimaneutral sein, also ohne ...
Viele Aktionen geplant Das Stadtradeln startet im Juli NÜRNBERGER LAND - Die Aktion Stadtradeln beginnt in diesem Jahr am Samstag, 1. Juli, und endet am Freitag, 21. Juli. In diesem dreiwöchigen Zeitraum können wieder Kilometer auf der Stadtradeln-Homepage oder in der Stadtradeln-App gesammelt werden. Außerdem sind einige Aktionen geplant ...
Klimagerechtigkeit Klimapilger: Für eine bessere Welt SCHWARZENBRUCK - „Wenn man 1000 Kilometer gelaufen ist, öffnet einem jeder die Tür“, erklärt Jens Knölker, Mitglied der fünfköpfigen Organisationsgruppe der Klimapilger, die auf ihrem Weg vom Kirchentag in Nürnberg zum Landtag in München in Schwarzenbruck übernachteten. „Dann ...
Klimaneutralität Handeln für den Klimaschutz NÜRNBERGER LAND - Im Jahr 2020 hat der Deutsche Caritasverband die Grundsatzentscheidung getroffen, bis 2030 klimaneutral zu sein. Das bedeutet zum Einen enorm viel Arbeit für die Träger, zum Anderen soll es ein Zeichen in der Republik sein, dass das Thema ernster genommen werden muss ...
Verkehr Radeln für den Klimaschutz NÜRNBERGER LAND/ALTDORF - Mit der Aktion Radeln für den Klimaschutz möchte ein breites Bündnis aus verschiedenen Verbänden und Organisationen im Landkreis für klimafreundliche Mobilität werben. „Wir wollen möglichst viele Menschen im Landkreis damit erreichen und zur Teilnahme ...
Stadtradeln Heimatgutschein: Mit dem Rad shoppen gehen und gewinnen NÜRNBERGER LAND - Im Rahmen des Stadtradeln-Wettbewerbs findet auch in diesem Jahr wieder die Aktion „Radl-Shopper“ statt. Ziel beider Aktionen ist es, vom 1. bis zum 21. Juli so oft wie möglich auf das Auto zu verzichten und stattdessen das Rad als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Die ...
Gartenbau Streuobstwiesen und das Klima HOHENSTADT - In diesem Jahr war der Obst- und Gartenbauverein Pommelsbrunn Gastgeber der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes und begrüßte die Teilnehmer im frühlingshaft geschmückten Markgrafensaal in Hohenstadt, darunter die Ehrenvorsitzende Luise Keller aus Hersbruck. Die ...
Baumpflanzaktion 50 Bäume für saubere Luft BÜHL – Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit an der Grundschule Bühl befasste sich jede Klasse mit einem anderen Thema. Alle aber gingen auf die Problematik ein, wie der Mensch mit seinem Lebensstil und seinem Konsumverhalten einen „roten Fußabdruck“ auf unserer Erde ...
Dienstbesprechung der Bürgermeister E-Mobilität, Streuobst und andere Themen NÜRNBERGER LAND - Eine ganze Reihe von drängenden Themen wurden bei der jüngsten Dienstbesprechung der Bürgermeister, zu der Landrat Armin Kroder eingeladen hatte, angesprochen. Es gab Informationen zur Förderlandschaft E-Mobilität und Ladeinfrastruktur, zur ehrenamtlichen Wohnberatung ...
Veranstaltungsreihe Biodiversität im Fokus: Was der Oberarzt mit Obstbäumen zu tun hat HAMMERBACHTAL - Eine neue Veranstaltungsreihe zeigt, wie viele Faktoren beim Klimaschutz zusammenhängen. Den Auftakt am 11. Februar bestreitet Oberarzt Dr. Volker Schrader. Dass ein Internist, Kardiologe und Psychotherapeut zum Thema „Natur, Klima und wir“ spricht, ist für ...
Folgen des Klimawandels Wildapfel, Speierling und Co.: In Reichenschwand wächst ein Wald der Zukunft REICHENSCHWAND - Etwa 30 Mitglieder des Rotary-Clubs Nürnberg-Sebald und von Rotaract trafen sich im Gemeindewald Reichenschwand, um dort einen "Wald der Zukunft" zu pflanzen. Dabei wird bei der Auswahl der Gewächse besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen des Klimawandels gelegt ...
Öffentliche Gebäude IG Bau fordert mehr Klimasanierungen im Nürnberger Land NÜRNBERGER LAND - Die Industriegewerkschaft bemängelt die Energiebilanz öffentlicher Gebäude im Nürnberger Land. Klima-Check für Rathaus, Polizei, Schule & Co.: Öffentliche Gebäude im Landkreis Nürnberger Land, die eine schlechte CO2-Bilanz haben, sollen mit Hochdruck ...