Sandabbau auf kleinerem Gebiet? „Wenn sie weitermachen, werden wir auch weitermachen“ ALTDORF - Der geplante Sandabbau bei Röthenbach ist nicht raumverträglich, das sagt die Regierung von Mittelfranken. Doch die Bamberger Sand- und Kiesbaggerei gibt nicht auf und sucht nach neuen Wegen, an den Rohstoff zu kommen. Eine Pressemitteilung, die Altdorf und Bürgermeister Martin ...
Erneute Kundgebung gegen geplantes ICE-Werk „Erzählt das alles draußen“ FEUCHT - Muna Nord, Muna Süd und Harrlach: Am Wochenende haben erneut hunderte Menschen gegen mögliche ICE-Werksstandorte protestiert. Die Gegner des Bahnprojekts in Feucht wehren sich gegen die Darstellung, dass das ehemalige Munitionsfabrikgelände wertloser Steckerlaswald sei. Der ...
„Wollen nicht kampflos untergehen“ Pro Grün meldet sich zurück Feucht - Die Feuchter Bürgerinitiative schließt sich dem Protest gegen das ICE-Werk an. 130 Mahnkreuze stehen seit vergangenem Sonntag an den Forstwegen, die den Reichswald westlich der A9 durchziehen. Sie weisen auf bedrohte Tierarten hin, zeigen einen Lageplan des betroffenen Areals oder ...
BIs laden zwei Landtagsabgeordnete ein Große Verunsicherung PFEIFFERHÜTTE / EZELSDORF - Bürgerinitiativen laden Landtagsabgeordnete der Grünen zum Informationsaustausch ein. In Pfeifferhütte treffen sie sich mit Verena Osgyan aus Nürnberg, in Ezelsdorf mit Jürgen Mistol aus Regensburg. Am Alten Kanal in Pfeifferhütte haben sich erneut ...
Ärger und Unmut über Nürnbergs Stadtratsbeschluss Sankt Florian aus Nürnberg? NÜRNBERGER LAND - Bürgerinitiativen gegen ICE-Standorte bei Schwarzenbruck, Feucht und Ezelsdorf befürchten, dass die Noris mit ihrer im Stadtrat beschlossenen Ablehnung eines Areals bei Altenfurt das Bahn-Werk auf‘s Land verschieben will. Nachdem der Nürnberger Stadtrat sich am ...
Große Kulisse in der Burgthanner Gemeinderatssitzung Protest im strömenden Regen BURGTHANN - Die neue Bürgerinitiative gegen einen möglichen ICE-Werksstandort bei Mimberg demonstriert im Vorfeld der Burgthanner Gemeinderatssitzung. Ein BI-Mitglied stellt Fragen an Bürgermeister Heinz Meyer. Gegen einen möglichen Standort für ein ICE-Werk bei Mimberg hat sich in ...
Feuchter Aufruf zum Widerstand „Da wird man verrückt“ FEUCHT - Auf einer Kundgebung gegen die Juraleitung fordern Feuchts Bürgermeister Jörg Kotzur und Dr. Herbert Barthel vom Bund Naturschutz die Bürger dazu auf, sich weiterhin aktiv am Raumordnungsverfahren zu beteiligen. Noch bis kommenden Donnerstag, 24. Juni, liegen die Unterlagen für ...
Widerstand gegen geplante PWC-Anlage wächst Zank an der Jurahöhe Eine neue Bürgerinitiative will die geplante PWC-Anlage Zankschlag bei Eismannsberg verhindern. Sie sieht Mensch und Natur durch einen solchen Bau auf der Hochfläche massiv beeinträchtigt. Der geplante Bau einer PWC-Anlage (Rastplatz mit WC) nahe Eismannsberg an der A6 erhitzt nach wie vor ...
Verkehrsministerin sagt Hilfe zu Fräsen gegen das Rumpeln ALTDORF - Anwohner an der S-Bahn-Strecke zwischen Altdorf West und Bahnhof leiden unter dem Lärm vorbeifahrender Züge. Nun sind Fräsarbeiten an den Schienen angesetzt, die den Krach deutlich verringern sollen – allerdings nur kurzfristig. Rumpeln die S-Bahnen an den anliegenden Anwesen in ...
Unterschiedliche Ziele der Bürgerinitiativen Ablehnung oder Mitspracherecht? SCHWARZENBRUCK - Vertreter der Bürgerinitiativen Aktionsbündnis Trassengegner und BI-Allianz P 53 legen im Gemeinderat ihre Standpunkte und Ziele dar. Im Zuge des in den nächsten Monaten bevorstehenden Raumordnungsverfahrens zum Bau der Juraleitung P 53 haben in der jüngsten ...
Lärm an der Bundesstraße Beruhigung der B8, der nächste Versuch SCHWARZENBRUCK - Der Gemeinderat beschließt Kontaktaufnahme zum Staatlichen Bauamt, um wichtige gesetzliche Fristen nicht zu verpassen. Bereits im Vorfeld der Sitzung hat sich die Bürgerinitiative Albtraum B8 an Bürgermeister Markus Holzammer gewandt und ihn aufgefordert, seine Netzwerke in ...
Gegen den Lärm der S-Bahn in Altdorf „Das kriegen wir nicht durch“ DB-Investitionsplaner Daniel König kann lärmgeplagten S-Bahn-Anwohnern in Altdorf keine großen Hoffnungen auf eine schnelleLösung ihres Problems machen. MdL Arif Tasdelen will die Angelegenheit bei Verkehrsministerin Kerstin Schreyer zur Sprache bringen. Seit Jahren ist die Lärmbelastung ...
Stromtrassengegner stellen sich neu auf Alles auf Anfang FEUCHT - Jetzt hat Feucht offiziell zwei Bürgerinitiativen, die sich gegen Stromtrassen wehren. Helga Freier und Klaus-Dieter Wenzel führen die neue BI „Ja zum Reichswald – Nein zur Juratrasse“ an. Nach den Personaldebatten der vergangenen Wochen haben sich die Verhältnisse um die ...
Kommt Tempo 30 in Ochenbruck? SCHWARZENBRUCK – Bei 24.000 Fahrzeugbewegungen am Tag bleibt den Anwohnern an der B8 sprichwörtlich die Luft zum Atmen weg. In der Vergangenheit organisierte die Bürgerinitiative Albtraum B8 Fahrradkorso und Unterschriftensammlungen. Kann eine derzeitige Baustelle der Forderung Nachdruck ...
Machtkampf in der Bürgerinitiative Leitungsbrand FEUCHT - Gerade mal zwei Wochen ist es her, dass die Feuchter Bürgerinitiative gegen den Stromtrassenbau ihre Sprecher gewählt hat. Nun aber ruft sich Birgit Ruder zur Leiterin der BI aus. In einer internen E-Mail ist ferner von eigenmächtigen Aktionen, übler Nachrede und Intrigen die ...
Elektrifizierung Bürgerinitiative gegen die geplante Stromtrasse ETZELWANG – Es ist das Thema: die von der Deutschen Bahn geplante Stromtrasse quer durch den westlichen Landkreis zur Versorgungssicherheit der Strecke Regensburg-Hof. In Etzelwang fand eine Zusammenkunft interessierter Bürger statt, die sich über die Problematik informieren wollten. Der ...
Geschwindingkeitsbegrenzung auf B8 BI will jetzt Tempo 30 testen OCHENBRUCK. Das Staatliche Bauamt Nürnberg hat die Baustelle für den Ersatzneubau der Schwarzachbrücke am Ortsausgang der Bundesstraße 8 in Ochenbruck Richtung Industriegebiet Mittellandholz eingerichtet. Hier darf jetzt nur noch Tempo 30 gefahren werden. Für die Bürgerinitiative ...
Feuchter Trassengegner gründen Bürgerinitiative Neue BI mit einem Sprecher-Trio Feucht. Die neue Bürgerinitiative gegen die Stromtrasse P 53 in Feucht hat ein Sprecher-Trio gewählt. Ab sofort vertreten der Feuchter Klaus-Dieter Wenzel, die Feuchterin Nadine Adam und der Burgthanner Matthias Grobleben die Bürgerinitaitive nach außen. Überrascht und enttäuscht vom ...
Bürgerbeteiligung hält sich in Grenzen „Es ist noch nicht zu spät“ FEUCHT - Feuchter stemmen sich mit einer neuen Bürgerinitiative gegen den Bau der Stromtrasse P 53. Nach Altdorf, Burgthann, Leinburg, Schwarzenbruck und Winkelhaid, formiert sich nun auch in Feucht offiziell Widerstand gegen die geplante Juraleitung P 53. Rund 60 Bürger haben sich bei der ...
Heftiger Streit entbrannt Trassengegner gegen Bürgerinitiative NÜRNBERGER LAND - Aktionsbündnis wirft Allianz P53 vor, die Juraleitung zu favorisieren und die Gesundheit der Bevölkerung auf‘s Spiel zu setzen. Hubert Galozy von der Bürgerinitiative Leinburg geht nach einem Treffen mit Tobias Gotthardt, MdL Freie Wähler, mit einer Pressemitteilung ...
Bürgerinitiative Spielplatz in Kirchensittenbach entstand vor über 20 Jahren KIRCHENSITTENBACH – Seit über 20 Jahren können die Kinder in Kirchensittenbach nach Herzenslust toben und spielen, denn seitdem gibt es den Spielplatz in der Mitte des Ortes. Vor zwei Jahrzehnten war es eine Initiative aus engagierten Bürgern, die das Vorhaben in die Hand nahm. „Das ...
BI Raumwiderstand über Stromtrassen Jetzt wird umgespannt ALTDORF - Auf der jüngsten Sitzung des Stadtrats gaben Vertreter der Bürgerinitiative Raumwiderstand Altdorf-Burgthann auf Wunsch der FW/UNA-Stadtratsfraktion einen Bericht über die aktuelle Situation in Sachen Stromtrassen. Bis vor kurzem standen noch zwei Leitungen im Fokus, die die ...
BI B8 veranstaltet Podiumsdikussion Bürgermeisterkandidaten zum Thema B8 SCHWARZENBRUCK - Blitzgeräte auf der Bühne und Tempo-30-Schilder: Die Kulisse für die Podiumsdiskussion in der Bürgerhalle passt zum Thema. Wie kommt die Gemeinde in Sachen B 8 weiter, wollen die Bürger an diesem Abend wissen. Und sie sind neugierig, was die Bürgermeisterkandidaten zum ...