Gegen Standort Muna Grüne zum ICE-Werk: „Dieser Wald darf keinesfalls gerodet werden“ FEUCHT - Die Feuchter Grünen bezweifeln, dass die Bahn ihr Bauprojekt wirklich auf der Muna realisieren will. „Der Regierung von Mittelfranken ist das Meisterstück gelungen, der Bahn gesichtswahrend klarzumachen, dass sie für die ins Raumordnungsverfahren eingebrachten Standorte bessere ...
Wichtiger Bannwald ICE Werk: Piraten gegen Standort Muna NÜRNBERGER LAND - Die Piraten Nürnberger Land und Roth lehnen den Standort Muna für ein ICE Werk ab und machen sich für eine umweltschonende Alternative stark. „Es ist eindeutig zu begrüßen, dass die Standorte bei Roth-Harrlach und südlich der Muna richtigerweise als ...
Mahnwache Forderung zum ICE-Werk: „In den Nürnberger Hafen oder nach Karlsruhe“ FEUCHT - Mit einer Mahnwache schwören sich die Gegner des ICE-Werks auf ihren weiteren Kampf ein. Wie sie das Bauprojekt auf der Muna noch verhindern wollen. Mit einer Mahnwache am Sparkassenplatz hat das Bündnis „Kein ICE-Werk im Reichswald“ auf das Ergebnis des ...
Entscheidung gefallen Regierung gibt grünes Licht für ein ICE-Werk auf der Muna in Feucht FEUCHT - Die Regierung von Mittelfranken gibt die Ergebnisse des Raumordnungsverfahrens bekannt und nimmt zwei der verbliebenen drei Standorte aus dem Rennen. Das Raumordnungsverfahren ist beendet, nun herrscht etwas mehr Klarheit in der Diskussion um den Bau eines ICE-Instandhaltungswerks ...
MItgliederversammlung ICE-Werk: Grüne positionieren sich gegen die Standorte in Feucht und Harrlach NÜRNBERGER LAND - Die Mitglieder des Grünen-Kreisverbands Nürnberger Land haben sich bei ihrer ersten Versammlung des Jahres gegen ein mögliches ICE-Werk bei Feucht ausgesprochen. Der Kreisverband der Grünen im Nürnberger Land unterstütze im Rahmen der notwendigen Klima- und ...
Ortstermin ICE-Werk: Warum die Bahn die Muna in Feucht genau jetzt untersucht FEUCHT - Landes- und Bundespolitiker der Grünen besuchen mit Bahnvertretern die Muna und fühlen sich anschließend „transparent informiert“. Fünf Abgeordnete der Grünen aus Land- und Bundestag haben die Muna besucht und sich bei Vertretern der Bahn über die laufenden Untersuchungen ...
Gegen ICE-Werk SPD Feucht protestierte in Berlin vor der DB-Zentrale FEUCHT - Vorstandsmitglieder der Feuchter SPD haben vor der Zentrale der Deutschen Bahn in Berlin protestiert. An der Rezeption am Potsdamer Platz übergab Inge Jabs einen Brief für den Vorstandsvorsitzenden Dr. Richard Lutz und zwei seiner Vorstandskollegen. In diesem von ihr ...
Waldcamp zum geplanten ICE-Werk Bürgerinitiativen wehren sich weiter gegen die Pläne der Bahn FEUCHT - Bürgerinitiativen in Feucht, Wendelstein und Harrlach wehren sich weiter gegen die Pläne der Bahn. Die aktiven Mitglieder der Weißensee-Siedlung, des Bündnisses „Kein ICE-Werk im Reichswald“ und der BI-Reichswald bleibt haben ein informatives Waldcamp-Wochenende ...
Der Bund Naturschutz sieht den Bannwald in Gefahr NÜRNBERGER LAND – Die Ortsgruppen des Bund Naturschutz (BN) im Landkreis unterstützen die angekündigte Sammeleinwendung zum geplanten ICE-Werk im Reichswald. Sie rufen daher zum Sammeln von Unterschriften auf. "Die DB hat schon diverse Standorte in Nürnberg und Umgebung geprüft. Nach ...
Bund Naturschutz informiert Gefährdet das geplante ICE-Werk das Trinkwasser? NÜRNBERGER LAND - Der Finsterbach aus Pyrbaum fließt durch das geplante ICE-Werksgelände bei Harrlach. Der Bund Naturschutz macht nun auf Bedenken aufmerksam, die mit einer Gefahr für das Trinkwasser einhergehen. Kurz vor der Eröffnung des Raumordnungsverfahrens begrüßte Maik Stüben ...
Bahn stellt neue Pläne für das ICE-Werk vor „Wir werden den Widerstand vorbereiten“ FEUCHT - Die Deutsche Bahn veröffentlicht neue, konkretisierte Bewertungsräume für die potenziellen Standorte Muna Nord und Süd. Während der Bund Naturschutz von einer Farce spricht, möchte Feuchts Bürgermeister Jörg Kotzur die neue Bundesregierung ins Boot holen. Unter der ...
Rund 500 Teilnehmer bei Bürgerversammlung „Sie werden Schiffbruch erleiden“ FEUCHT - Bei einer Bürgerversammlung zum Thema ICE-Werk haben Teilnehmer zahlreiche Fragen an Projektleiter Carsten Burmeister. Ein Bürger macht einen neuen Vorschlag für einen möglichen Standort. Die Bahn will ihn prüfen. Es ist bereits kurz vor 22 Uhr, als der von Bürgermeister Jörg ...
Einstimmiger Beschluss im Marktgemeinderat Nicht mit uns FEUCHT - Alle Gutachten offenlegen, Bürger permanent beteiligen, alle Bannwaldflächen erhalten: Nicht weniger als das fordert der Feuchter Marktgemeinderat in einer Resolution an die Deutsche Bahn. Spätestens seit die beiden Standorte MUNA und MUNA-Süd als zwei von drei Standorten ...
Feuchts Bürgermeister Kotzur ungewohnt kämpferisch Zurück auf Los! FEUCHT - Um den Bannwald zu retten, fordern die Gegner des ICE-Werks die Bahn auf, ihre Planung abzubrechen und die Standortsuche neu aufzurollen. Veranstalter und Bürgermeister hadern indes mit der Unterstützung aus der Bevölkerung. Samstag, halb zehn auf dem Pfinzingplatz. Bund ...
Lärmgutachten vorgestellt Wo das ICE-Werk zu hören ist FEUCHT - Die Deutsche Bahn veröffentlicht Schallkarten, die die Geräuschemission des ICE-Werkes abbilden. Lärm, Licht und Verkehr. Diese Auswirkungen wird das ICE-Werk an seinem zukünftigen Standort auf die Umgebung haben. Wie laut es nachts wird, lässt sich jetzt auf sogenannten ...
Besichtigung der Muna Hinter dem Zaun Immer mehr Bürger aus Feucht und Umgebung wehren sich gegen ein mögliches ICE-Werk auf dem Muna-Areal. Eines der Hauptargumente der Projektgegner ist der Schutz des Waldes und der Natur. Doch wie sieht es tatsächlich aus hinter der Absperrung? Ein Rundgang. Ein trüber Vormittag in der ...
Erneute Kundgebung gegen geplantes ICE-Werk „Erzählt das alles draußen“ FEUCHT - Muna Nord, Muna Süd und Harrlach: Am Wochenende haben erneut hunderte Menschen gegen mögliche ICE-Werksstandorte protestiert. Die Gegner des Bahnprojekts in Feucht wehren sich gegen die Darstellung, dass das ehemalige Munitionsfabrikgelände wertloser Steckerlaswald sei. Der ...
„Wollen nicht kampflos untergehen“ Pro Grün meldet sich zurück Feucht - Die Feuchter Bürgerinitiative schließt sich dem Protest gegen das ICE-Werk an. 130 Mahnkreuze stehen seit vergangenem Sonntag an den Forstwegen, die den Reichswald westlich der A9 durchziehen. Sie weisen auf bedrohte Tierarten hin, zeigen einen Lageplan des betroffenen Areals oder ...
Proteste am Nürnberger Messe-Gelände Kein Gespräch FEUCHT - Mitglieder von Bürgerinitiativen gegen einen ICE-Standort Muna wollten beim CSU-Parteitag mit Ralph Edelhäußer diskutieren. Am Ende konnten sie lediglich Briefe übergeben. Bürger aus Feucht, Röthenbach/St.W. (Wendelstein) und Harrlach, unterstützt vom Bund Naturschutz und ...
ICE-Werk: Politischer Druck auf den Standort Muna-Nord wächst Ein weiteres Messer im Rücken CSU-Mandatsträger der Rother Kreis-CSU sprechen sich für das ICE-Werk auf dem Muna-Gelände aus. Die CSU Feucht ist schockiert und kritisiert ihre Parteikollegen scharf. „Muna Nord – oder nix!“: Diese Botschaft haben die Mandatsträger der CSU im Kreis Roth Anfang der Woche nach ...
ICE-Werk: Feuchter Standorte bleiben im Verfahren Die Bahn kommt (näher) Feucht/Mimberg/Ezelsdorf - Die Deutsche Bahn wirft sechs potenzielle Standorte für das ICE-Werk vorzeitig aus dem Rennen. Übrig bleiben allein die beiden Feuchter Standorte sowie einer bei Allersberg. Der Standort MUNA, der Bereich südlich davon sowie der Standort Allersberg/Pyrbaum/Roth ...
ICE-Werk Bahn streicht Standorte: Feucht bleibt im Verfahren Feucht - Aus der bisherigen Vorauswahl der Bahn von neun möglichen Standorten scheiden sechs als ungeeignet aus. Die beiden Standorte in Feucht an der Muna sowie der Bereich südlich der Muna und der Standort Allersberg/Pyrbaum/Roth bleiben im Verfahren. Sie werden noch bis Ende des Jahres ...
BIs laden zwei Landtagsabgeordnete ein Große Verunsicherung PFEIFFERHÜTTE / EZELSDORF - Bürgerinitiativen laden Landtagsabgeordnete der Grünen zum Informationsaustausch ein. In Pfeifferhütte treffen sie sich mit Verena Osgyan aus Nürnberg, in Ezelsdorf mit Jürgen Mistol aus Regensburg. Am Alten Kanal in Pfeifferhütte haben sich erneut ...