Es ist das älteste Kirchenbauwerk Nürnbergs Rundkapelle als Immo-Objekt? ALTENFURT - Die Pfarrgemeinde Johannes der Täufer Altenfurt-Fischbach-Moorenbrunn erwägt den Verkauf des ältesten Nürnberger Kirchenbauwerks und sorgt damit für Proteste in den Stadtteilen. Anlass für die Überlegungen sind hohe Renovierungskosten im benachbarten Herrensitz. Was ...
Straßensanierung Zweite Vollsperrung im Sittenbachtal UNTERKRUMBACH/KLEEDORF – Ab Montag, 8. März, müssen sich alle, die von Hersbruck nach Kirchensittenbach oder andersherum fahren wollen, wieder auf längere Fahrzeiten einstellen: Dann nämlich starten die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt auf der Staatsstraße im Sittenbachtal. Zwischen ...
Arbeiten an Kuhpegnitzbrücke Vollsperrung in Hersbruck HERSBRUCK – Der letzte Abschnitt startet: Ab Montag, 1. März, beginnen der Abbau der Behelfsbrücke bei der neu gebauten Kuhpegnitzbrücke sowie die Herstellung der noch fehlenden Asphaltflächen. Die Straßenbaumaßnahmen müssen – wie beim Einbau der Behelfsbrücke – unter ...
Kranhersteller Tadano Gläubiger geben grünes Licht ZWEIBRÜCKEN/LAUF — Die Gläubiger der Tadano Demag GmbH und der Tadano Faun GmbH haben bei ihren heutigen Versammlungen in Zweibrücken den Sanierungsplänen für die beiden Unternehmen zugestimmt. Wie der Kranhersteller am Abend mitteilte, war die Zustimmung beim Faun-Sanierungsplan ...
Großprojekt Sanierung der Hersbrucker Spitalkirche startet HERSBRUCK – In rund drei Jahren hofft Bürgermeister Robert Ilg auf einen Festgottesdienst in der Spitalkirche. Bis dahin soll das „Schmuckkästchen“ runderneuert sein. Stadtbaumeister Thomas Beygang nannte die Arbeiten an dem altehrwürdigen Bauwerk einen „Segensfall“. „Ein ...
Gemeinderat Zweiter Bauabschnitt für Happurgs Ortsmitte beschlossen HAPPURG – In einer weiteren Sitzung vor dem Jahresende beschloss der Gemeinderat Happurg den zweiten Bauabschnitt zur Neugestaltung der Ortsdurchfahrt und des Marktplatzes einstimmig. Bürgermeister Bernd Bogner war nach der Abstimmung sichtlich erleichtert und bedankte sich beim ...
Bauausschuss Hersbruck Konzept für Anwesen in der Vorderen Schulgasse in Hersbruck HERSBRUCK – Der Zahn der Zeit hat an dem Anwesen in der Vorderen Schulgasse ordentlich genagt. Doch nun gibt es Hoffnung. Ein Investor möchte das Anwesen nahe beim Schloss herrichten und legte dem Bauausschuss des Hersbrucker Stadtrates sein Konzept vor. Umstritten war ein über 60 Meter ...
Gemeinderat Sanierungen in Hartenstein stehen an HARTENSTEIN – Ausführlich beschäftigte sich der Gemeinderat Hartenstein in seiner Sitzung mit einem Antrag zur Änderung des Bebauungsplans „Stockbühl“ im beschleunigten Verfahren. Zudem wurden Gutachten für die Sanierung des Bauhofdachs und weiterer Liegenschaften der Gemeinde in ...
Bauamt rät zum „großräumigen Umfahren“ Ab Dienstag ist die B 14 gesperrt LAUF – Zuerst die gute Nachricht: Die Vollsperrung der Brücke bei Lauf-West („Bräunleinsknoten“) über die B 14 wird am Dienstag aufgehoben. Jetzt die schlechte Nachricht: Das Staatliche Bauamt saniert im Anschluss daran die Fahrbahn der Bundesstraße. Zwischen Lauf-West und der ...
Ende der Sperrung B14 bei Hersbruck ist wieder frei befahrbar HERSBRUCK – Die seit 27. Juli bestehende Vollsperrung der B 14 bei Hersbruck wird wegen des zügigen Arbeitens der Baufirma und der günstigen Witterung bereits am 10. September, also gut eine Woche früher als geplant, aufgehoben. Die B 14-Hochbrücke kann dann wieder ungehindert ...
Sanierungsarbeiten Kirchensittenbacher Kirchturm ist morsch KIRCHENSITTENBACH – Lange wurde überlegt, ob bei der Sanierung der Bartholomäuskirche auch die Kirchturmspitze eingerüstet werden soll, um die Ziegel zu entfernen und einen freien Blick auf das Gebälk zu bekommen. Von außen waren keine Schäden sichtbar – mit einer Nahansicht durch ...
Marktgemeinderat Zwei Sanierungslösungen für Neuhauser Kläranlage NEUHAUS – Waren die vergangenen Sitzungen des Neuhauser Gemeinderates von der Neuaufstellung des Gremiums nach den Kommunalwahlen im März geprägt, so ging es in der jüngsten Sitzung wieder um ein seit 2018 laufendes Projekt, das den Geldsäckel der Gemeinde weiterhin belasten wird: die ...
Der nächste Brückenpfeiler ist Geschichte Fällarbeiten UNTERRIEDEN - Die gewaltigen 40 Meter hohen Pfeiler der Riedener Talbrücke werden wie beim Baumfällen angesägt und dann mit einemStahlkeil umgelegt. Innen sind die Betontürme hohl. Bis 2021 soll die Fahrbahn Richtung Nürnberg fertig sein, das gesamte Bauwerk bis Ende 2024. Was passiert ...
Sanierung in Neuhaus Arbeiten auf Burg Veldenstein laufen weiter NEUHAUS – Gerüste, die leuchtend rote Eindeckung des Herrenhauses und die Abdeckung einzelner Burggebäude mit Planen signalisierten den Neuhausern auch über die Wintermonate hinweg den Fortgang der Sanierungsarbeiten auf Burg Veldenstein. Abgesehen von einer witterungsbedingten ...
Denkmalprämierung Auszeichnung für die sanierte Kirchhofmauer in Henfenfeld HENFENFELD – Da hat sich der Aufwand mehr als gelohnt: Die Sanierung der Kirchhofmauer in Henfenfeld wurde vom Landesamt für Denkmalschutz prämiert. Dabei waren die Arbeiten zunächst aus der Not geboren, wie Pfarrerin Kathrin Klinger erzählt. Ursprünglich war die Mauer mit einem Haus ...
Sanierung an Kirchensittenbacher Kirche Baukran „schwebte“ durch die Luft KIRCHENSITTENBACH – Einen in luftiger Höhe baumelnden Kran, mitten im 500-Seelendorf Kirchensittenbach – das sieht man auch nicht alle Tage. Das war allerdings die einzige Möglichkeit, den stählernen Bauhelfer in den Kirchhof zu bringen, denn die Zufahrt ist schlichtweg zu eng. Die ...
Kirchenrenovierung Zierde für Kirchensittenbacher Glocke KIRCHENSITTENBACH – Von 1972 bis 1974 war er Vikar in Kirchensittenbach, inzwischen ist er Pfarrer im Ruhestand: Günter Niekel. Jetzt kam er zurück zu seiner „ersten Liebe“, wie er Kirchensittenbach nennt: Er wird eine Glocke im Rahmen der Kirchensanierung verzieren. Innerhalb von 30 ...
Hauptverwaltungsausschuss Die Spitalkirche ist ein Sanierungsfall HERSBRUCK – Mit der Ziegelspende leisten inzwischen viele Bürger und Organisationen einen Beitrag zur Sanierung der Spitalkirche. Den Löwenanteil an den Kosten trägt aber die Elisabeth-Spital-Stiftung als Eigentümerin. Der für die Finanzen zuständige Hauptverwaltungsausschuss des ...
Wallenstein Stuck: Gestalten – Erhalten – Sanieren Sie suchen Experten für innovative und traditionelle Techniken? Wir sind ein Meisterbetrieb und bieten Ihnen das komplette Spektrum des Stuckateur-Handwerks. Wir sehen uns als Ihr Partner bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben. Von klassischen Stuckarbeiten über die verschiedenen Techniken im ...
Spendenaktion in Hersbruck 10 000 Ziegel für die Spitalkirche HERSBRUCK – Das Modernisierungskonzept steht, 2020 soll die dringend notwendige Sanierung der Hersbrucker Spitalkirche starten; doch noch bauen die Verantwortlichen an der Finanzierungsarchitektur – und hoffen auf die Unterstützung der Bürger. Rückblick: Ab 2009 musste die ...
Im Moment wird das neue Brückengeländer montiert In vier Wochen ist die Pegnitzbrücke frei RÖTHENBACH/RÜCKERSDORF — „Das Ende ist absehbar“, sagt Karl Betz vom Staatlichen Bauamt. Die Bauarbeiten an der Pegnitzbrücke zwischen Röthenbach und Rückersdorf sind bald abgeschlossen. Seit Mai ist die Verbindung zwischen den beiden Orten für den Autoverkehr gesperrt ...
Gemeinderat Kirchensittenbach 2020 beginnen Arbeiten an der Staatsstraße im Sittenbachtal KIRCHENSITTENBACH – Die Funklöcher zwischen Dietershofen und Steinensittenbach werden in etwa einem Jahr zumindest verkleinert werden und die ramponierte Staatsstraße 2404 zwischen Kühnhofen und der Abzweigung zur Hopfengartenmühle wird ebenfalls im nächsten Jahr in Angriff genommen ...
Bauarbeiten gehen voran Neue Überquerung der Kuhpegnitzbrücke nimmt Gestalt an HERSBRUCK – Einen „Meilenstein“ nannte Stadtbaumeister Lothar Grimm das Projekt. Gestern ist die erste Hälfte der neuen Bogenbrücke über die Hersbrucker Kuhpegnitz eingehoben worden. Ab dem frühen Morgen hievte ein siebenachsiger 80-Tonnen-Autokran die in Ingolstadt vorgefertigten ...