Bundesweit am Donnerstag Sirenen und Nina-App warnen probeweise NÜRNBERGER LAND – Am Donnerstag, 12. Mai, findet um 11 Uhr ein landesweit einheitlicher Sirenenprobealarm statt. Außerdem wird die Warnapp Nina Warnungen versenden. Im Landkreis Nürnberger Land können aber nur die Sirenen rund um das Happurger Oberbecken ausgelöst werden. Diese wurden ...
Pumpspeicherkraftwerk Happurg Erneuerbare Energien: Perspektiven fehlen HAPPURG (grü) – Gemeinsam mit Martin Stümpfig, dem energiepolitischen Sprecher der Landtagsfraktion, und der Landtagskandidatin für das Nürnberger Land, Gabriele Drechsler, hat eine Delegation von grünen Kommunalpolitikern aus dem Landkreis das seit sieben Jahren stillstehende ...
Haushaltsplan 2016 ohne neue Kredite einstimmig beschlossen Happurg: Investitionen auch ohne Kraftwerk HAPPURG – Zwei zentrale Punkte bestimmen den Happurger Haushaltsplan für 2016: Immer noch niedrige Gewerbesteuereinnahmen und hohe Kosten bei der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung im Gemeindegebiet. Der neue Etat ohne Neuverschuldung wurde einstimmig beschlossen. Die Verschuldung der ...
Weitere Behördenprüfungen folgen – Wann geht es weiter? Happurg: Sanierungsanträge für Pumpspeicherwerk genehmigt HAPPURG – Es scheint, die „never ending story“ zu werden: das Happurger Oberbecken. Seit Januar 2011 steht der Betrieb nach Bodeneinbrüchen still. Mehrmals wurde der Zeitplan für Sanierung und Erhöhung der Leistungs- und Speicherfähigkeit umgeworfen – wegen weiterer Bohrungen und ...
Gemeinderat Happurg Oberbecken: Sanierung erst 2019 HAPPURG - Das Oberbecken in Happurg war großes Thema der Gemeinderatssitzung. Die Rechtsgrundlage für die Sanierung ist nun geschaffen. Ein Termin dafür steht allerdings noch nicht fest. Frühester Beginn: 2019. Bürgermeister Bogner ist nicht amüsiert – ihm geht ein erheblicher Teil der ...
Dr. Herbert Barthel über Fracking und den Stillstand in Happurg Oberbecken als „Batterie“ zu klein HERSBRUCK - „Fracking ist ein Irrweg, der sehr hohe Risiken birgt“, fasste Dr. Herbert Barthel zusammen. Der Experte vom Bund Naturschutz (BN) nahm in Hersbruck Stellung zu einer neuen Methode der Erdgasförderung. Am Rande sagte er, warum beim stillgelegten Pumpspeicherwerk ...
Neuigkeiten vom Happurger Oberbecken Wassermassen auf der „Tiefgarage“ HAPPURG / HERSBRUCK - Wie ein einsamer Riese liegt der kahle Krater hinter den Bäumen am Deckersberg, sein Grund ist verwildert und mit Furchen übersät - verlassen sieht es aus, das Happurger Oberbecken, das seit den Bodeneinbrüchen im Januar 2011 still steht. Kein Wunder, dass da der ...
Pumpspeicherkraftwerk Happurg Oberbecken: Sanierung dauert bis 2016 HAPPURG - Die Sanierung des Oberbeckens beim Pumpspeicherkraftwerk wird weit umfangreicher und teurer als zunächst gedacht - und damit wohl auch sicherer. Betreiber Eon hält am Standort fest, plant aber inzwischen die Wiederinbetriebnahme erst im Sommer 2016.Das wäre drei Jahre später als ...
Bauarbeiten am Happurger Oberbecken stehen vorerst still Stille am Beckenrand HAPPURG - Die Maschinen sind schon seit Juni weitgehend abgezogen, die Natur erobert die Baustelle am Happurger Oberbecken langsam zurück. Dennoch: „Happurg ist bei uns sehr präsent“, sagt Eon-Pressesprecher Christian Orschler, auch wenn man es nicht sieht: Eine weitere ...
Sanierung des Oberbeckens stockt HAPPURG - Die aufwendige Sanierung des Oberbeckens beim Eon-Pumpspeicherkraftwerk am Stausee verzögert sich erheblich. Wahrscheinlich kann erst im nächsten Frühjahr mit den Arbeiten begonnen werden. Das Landratsamt wünscht weitere Erkundungen des Untergrunds. Warum und in welchem Umfang ...
Pumpspeicherwerk Happurg Ruhe vor dem Sturm? 180 Lkw sollen täglich rollen HERSBRUCK/DECKERSBERG - Das Bild am Schleusentor beweist: Noch herrscht am leckgeschlagenen Oberbecken die Ruhe vor dem Sturm. Es läuft das Planfeststellungsverfahren, an dem auch die Stadt Hersbruck als Träger öffentlicher Belange am Planfeststellungsverfahren beteiligt ist. Bekanntlich ...
Sanierung am Pumpspeicherwerk Happurg Zu viel Lärm befürchtet HERSBRUCK (jr) - Wann darf der Supermarkt im City-Park morgens seine Pforten öffnen? An dieser Frage entzündete sich im Bauausschuss des Hersbrucker Stadtrates eine lebhafte Diskussion. Außerdem ging es noch um das Oberbecken und das Eisenhüttlein. Zudem wurden 200.000 Euro für den ...
Zu ehrgeizig: Becken-Sanierung erst im Sommer HAPPURG (gz) - Der Zeitplan, den Eon kurz vor Weihnachten den Happurgern zur Sanierung des Oberbeckens am Pumpspeicherkraftwerk vorstellte, war sehr ehrgeizig. Und er ist nicht zu halten. Statt im März soll es jetzt im Sommer losgehen.In gut einer Woche, am Montag, 19. März, sollten bereits ...
Eon baut neues Oberbecken HAPPURG — Ein Jahr lang hat man den Schaden untersucht und Probesanierungen getestet. Jetzt will Eon schon im März mit der Sanierung des Happurger Oberbeckens loslegen und nimmt dafür sehr viel Geld in die Hand. Bei einer gemeinsamen Bürgerversammlung für Hersbruck und Happurg im ...
Infos übers Oberbecken HAPPURG — Die zweite Bürgerversammlung zur Sanierung des Oberbeckens am Pumpspeicherkraftwerk Happurg findet am Donnerstag, 15. Dezember, 19 Uhr, im Ausstellungsraum des Autohauses Koch in Happurg statt.In den vergangenen Wochen wurden von E.on gemeinsam mit den beteiligten Gutachtern ...
Sand und Schluff in der Störzone HERSBRUCK - (ap) Am Ende herrschten „Enttäuschung“ über wenig konkrete Ergebnisse und „Erleichterung“ über eine fundierte Analyse statt Tempo zur raschen Betriebsaufnahme: So treffend fasste Bürgermeister Robert Ilg die Stimmung nach der außerordentlichen Bürgerversammlung für ...
Leck im Pumpspeicherwerk Ellenbacher blicken besorgt gen Oberbecken ELLENBACH (kp) — Die nach wie vor rätselhaften Sohleeinbrüche im Oberbecken auf dem Deckersberg bereiten vielen Ellenbachern große Sorgen. Entsprechend gut besucht war die Bürgerversammlung, in der sich zwei hochrangige Vertreter der Eon bemühten, die Befürchtungen der Bewohner zu ...
Schaden keine Katastrophe HAPPURG — Frühestens im Sommer kann mit der Schadensbehebung und Sanierung des Oberbeckens im Happurger Pumpspeicherkraftwerk begonnen werden, das machten die Verantwortlichen des zuständigen Energieunternehmens Eon den Kreisräten in deren jüngster Sitzung klar. Nach dem Sachvortrag gab ...
E.On sucht nach Ursache HAPPURG — Die Vorbereitung des Erkundungsprogramms von E.On zur Schadensursache am Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Happurg läuft auf Hochtouren. E.On will so ergründen, warum vor einigen Wochen Einbrüche in der Sohle des Speicherbeckens stattgefunden haben (wir berichteten).Die ...
Pumpspeicherwerk Happurg Leck-Ursache unklar KAINSBACH (ap) - Erstmals nach dem Störfall am Oberbecken am Dienstag letzter Woche informierten die Eon-Verantwortlichen den Happurger Gemeinderat. Gut zwei Dutzend Bürger interessierten sich für die detaillierten Ausführungen rund um das Pumpspeicherkraftwerk. Die Gemeinderäte führten ...
Pumpspeicherwerk Happurg Eon will Happurger Werk noch ausbauen HAPPURG (gz) - Die Eon will das derzeit stillgelegte Pumpspeicherwerk in Happurg auf jeden Fall aufwändig sanieren, in der Kapazität leicht erweitern und auch künftig mit Personal vor Ort kontrollieren. Bereits am morgigen Mittwoch steht die Unternehmensleitung in öffentlicher Sitzung des ...
Pumpspeicherwerk Happurg Staubecken: CSU will Infos über Pläne der Eon HAPPURG (gz) - Die Berichte der HZ zum Wasserverlust im Happurger Oberbecken nimmt die CSU zum Anlass, Landrat Armin Kroder zum Engagement für ausreichende Sicherheit an der Wasserkraftanlage der Eon zu mahnen. Fraktionssprecher Norbert Dünkel fordert gründliche Sanierungsmaßnahmen für ...
Pumpspeicherwerk Happurg Oberbecken verliert Wasser HAPPURG (ap) - Das Pumpspeicherkraftwerk in Happurg steht seit Dienstag still, das Oberbecken am Deckersberg wurde vollständig entleert. Grund für diese Maßnahmen: Die aktuellen Messwerte deuteten auf ein Leck an Wänden oder Boden des Oberbeckens hin.Am späten Dienstagnachmittag schlugen ...