Gartenbau Streuobstwiesen und das Klima HOHENSTADT - In diesem Jahr war der Obst- und Gartenbauverein Pommelsbrunn Gastgeber der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes und begrüßte die Teilnehmer im frühlingshaft geschmückten Markgrafensaal in Hohenstadt, darunter die Ehrenvorsitzende Luise Keller aus Hersbruck. Die ...
Zusammenhang Schnee trotz Klimawandel: Wetter und Klima sind zwei paar Schuhe ÜBERREGIONALES – Während Schnee hierzulande seltener wird, könnte der Klimawandel in anderen Ländern sogar das Gegenteil bewirken. Schnee und strenger Frost: Kaltes Wetter steht nicht im Widerspruch zum Klimawandel. Trotz kurzer winterlicher Phasen fällt auch dieser Winter in ...
Folgen des Klimawandels Wildapfel, Speierling und Co.: In Reichenschwand wächst ein Wald der Zukunft REICHENSCHWAND - Etwa 30 Mitglieder des Rotary-Clubs Nürnberg-Sebald und von Rotaract trafen sich im Gemeindewald Reichenschwand, um dort einen "Wald der Zukunft" zu pflanzen. Dabei wird bei der Auswahl der Gewächse besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen des Klimawandels gelegt ...
Lebensraum bedroht Die kleine Pechlibelle steht 2022 im Fokus NÜRNBERGER LAND – Der Bund Naturschutz (BN) kürt zusammen mit der Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) die kleine Pechlibelle zur Libelle des Jahres 2022. Doch die Insekten stehen vor einem großen Problem: Ihr Lebensraum wird immer geringer. "Die kleine Pechlibelle gilt in ...
Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land Der Wald im Landkreis muss sich dem Klima anpassen HOHENSTADT – Die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung ab. Coronabedingt in ungewohnt kleinem Ausmaß ohne Ehrengäste und Referenten, berichtete Vorsitzender Richard Sperber über das vergangene Geschäftsjahr und stellte die neue ...
Staatsforsten treiben Waldumbau voran Darum wurden bei Röthenbach so viele Bäume gefällt Röthenbach - Ein riesiger Berg von Baumstämmen liegt im Waldstück südlich des Röthenbacher S-Bahnhofs Seespitze. Schweres Gerät hat dort ganze Arbeit geleistet und etliche Nadelbäume gefällt. Manchem Spaziergänger stößt das übel auf, von einer „Frechheit an der Natur“ sprach ...
Geplant ist eine neue Verwaltungsstelle Ein Klimaschutzbeauftragter für vier Gemeinden RÖTHENBACH/SCHWAIG/RÜCKERSDORF/LEINBURG – Die vier Kommunen Röthenbach, Schwaig, Rückersdorf und Leinburg planen gemeinsam den Umweltschutz voranzutreiben. Ein „Klimaschutzbeauftragter“ soll die Verwaltungen der Gemeinden unterstützen, Förderanträge stellen und klimafreundliche ...
Brainstorming im Stadtentwicklungsausschuss Viel Grün für Altdorf Nord ALTDROF - Beim Brainstorming für die Planung des erstenAbschnitts von Altdorf Nord ähneln sich die Vorstellungen der Fraktionen in vielen Punkten. Nachdem Fachbüros für die Bebauung beziehungsweise Entwässerung und Verkehr ein paar Alternativen zu dem ersten zu realisierenden ...
Klimarisiko- und Anpassungskonzept oder Klimacheck? Klimawandel: Feucht macht ernst FEUCHT - Der Marktgemeinderat verfolgt zunächst zwei Ansätze, um wichtige Daten für künftige Entscheidungen auf der Basis veränderter Umweltfaktoren zu erheben. Nicht ganz leicht tat sich der Marktgemeinderat mit einem Antrag der Grünen-Fraktion auf Erstellung eines Klimarisiko- und ...
Forscher von fünf bayerischen Universitäten rufen zum Mitmachen auf Umfrage zu Artenvielfalt und Natur NÜRNBERGER LAND – Die ländlichen Regionen des Nürnberger Lands und die Stadt Lauf sind Teil des bayernweiten Forschungsprojekts „LandKlif“. Wissenschaftler aus fünf bayerischen Universitäten rufen die Bewohner des Landkreises deshalb dazu auf, sich an dem Projekt zu beteiligen und ...
Vortrag über Gletscher im PPG Spione aus dem All HERSBRUCK – „Geografie, das ist mehr als Stadt-Land-Fluss.“ Wie recht er damit hat, bewies Matthias Braun von der Uni Erlangen bei seinem Vortrag „Spione aus dem All: Wie man vom Satelliten Gletscher-Veränderungen messen kann. Dazu war der Geograf ins Hersbrucker Gymnasium gekommen ...
Am Freitag ab 13.30 Uhr Klimaschutz-Demo in Lauf LAUF — "Fridays for Future": Am Freitag, 29. November, findet erstmals in Lauf eine große Kundgebung zum globalen Klimastreiktag statt. Um 13.30 Uhr startet die Demo am Marktplatz, nahe des Hersbrucker Tors. Mit einigen kurzen Statements von Bund Naturschutz, der örtlichen Gruppe von ...