HERSBRUCK – Die neue Vizepräsidentin des Bezirkstags kommt aus Hersbruck: Christa Heckel. Sie ist damit die einzige Grüne Bezirkstagsvizepräsidentin in ganz Bayern. Die Diplom-Ingenieurin für Stadtplanung wurde mit 21 von 30 Stimmen gewählt. Weitere Stellvertreter des neuen Bezirkstagspräsidenten Peter Daniel Forster (CSU) wurden Sven Erhardt von der SPD und Herbert Lindörfer von der CSU. Der Bezirk Mittelfranken hat eine Kernverwaltung mit 1200 Mitarbeitern und ein Haushaltsvolumen von über einer Milliarde Euro.
Heckel will in ihrer Amtszeit vor allem ihre langjährige Fachkenntnis in die Bauverwaltung und das Liegenschaftswesen einbringen, heißt es in einer Pressemitteilung von Bündnis 90/Die Grünen. In der letzten Amtsperiode habe die Stadtplanerin bereits als Liegenschaftsbeauftragte des Bezirks über die Parteigrenzen hinweg Anerkennung erlangt. Als Bezirkstagsvizepräsidentin sei es nun ihr Ziel, Klimaschutz und Nachhaltigkeitsstandards mit qualitätvoller Architektur zu verbinden. Daneben übernimmt sie den Anlageausschuss und den Anlagebeirat der Mittelfrankenstiftung.
Der Wahl Heckels seien umfangreiche Verhandlungen mit CSU und SPD vorausgegangen, so die Pressemitteilung weiter. Nach der Bezirkswahl am 8. Oktober hatten die Stimmen nicht mehr für eine Weiterführung des bunten Bündnisses gereicht. In intensiven Gesprächen seien die Eckpunkte einer neuen Kooperation ausgearbeitet worden. Zu den Bedingungen der Zusammenarbeit gehöre, dass Abstimmungen nur mit gesicherter Mehrheit der demokratischen Parteien erfolgen. „Wir dürfen nicht zulassen, dass Rechtsextremisten das Zünglein an der Waage werden“, heißt es in der Mitteilung dazu.
Ein weiteres Ziel Heckels seien Nachhaltigkeit und Tariftreue bei den Beschaffungen des Bezirks, die Erhöhung der Bio-Quote in Triesdorf und ein Plan, wie die Klimaneutralität des Bezirks bis 2040 erreicht werden soll.