NÜRNBERGER LAND – Streuobstwiesen und Obstbäume als Teil unserer Kulturlandschaft sind bedeutende Lebensräume und erfüllen wichtige ökologische Funktionen wie Erhöhung der Wasserspeicherkapazität der Landschaft und Verbesserung der Bodenqualität, sind die Organisatoren der Veranstaltungsreihe „Natur, Klima & Wir“ im Hammerbachtal überzeugt.
Strukturreiche Landschaften seien in Zeiten der Klimakrise resilienter. Streuobstwiesen könnten auch wieder eine größere Rolle in unserer lokalen Ernährung spielen, erklären sie in ihrer Meldung. Mit mehr Menschen mit mehr Wissen gelinge es vielleicht auch, so schöne alte Charakter und Biotop Obstbäume wie die im Streuobstwanderweg besser zu erhalten.
Daher bieten der Bürgerverein Lebendiges Offenhausen und das Bluepingu-Projekt „SDGs go local“ Einsteigern einen Zwei-Tages-Kurs mit Theorie und Praxis, Geschichte, Entwicklung vom Jung zum Mittelaltbaum, Pflanzen, Schneiden, Pflegen und Erziehen. Wer dann noch draufsatteln möchte, auf den wartet im März ein Aufbaukurs – ebenfalls wieder mit Udo Holweg.
Info: Der Einsteigerkurs findet am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Februar, jeweils von 9 Uhr bis 16 Uhr im Feuerwehrhaus Offenhausen statt. Infos und Anmeldung unter obstbaumpflege-holweg@t online.de.