Kampagne

Stadtradeln endet mit einem Pendlerfrühstück am Schwaiger Plärrer

Claus Eitel von der AOK, Bürgermeister Thomas Wittmann, Verena Loibl und Landrat Armin Kroder (von links) zusammen mit drei Pendlerinnen.
Claus Eitel von der AOK, Bürgermeister Thomas Wittmann, Verena Loibl und Landrat Armin Kroder (von links) zusammen mit drei Pendlerinnen. | Foto: Daniela Leßnau2024/07/Pendlerfruehstueck_2024-scaled.jpg

NÜRNBERGER LAND – Mit dem Pendlerfrühstück ging Ende Juni der diesjährige Stadtradeln-Zeitraum im Nürnberger Land zu Ende. Die Kampagne macht auf das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel aufmerksam. Mit dem darin eingebetteten Wettbewerb Schulradeln gibt es eine eigene Wertung für weiterführende Schulen.

Schönstes Sommerwetter, morgens zwischen 7 und 9 Uhr am Schwaiger Plärrer: Landrat Armin Kroder, Bürgermeister Thomas Wittmann, die Radverkehrsbeauftragte des Landkreises, Verena Loibl und die Klimaschutzbeauftragte der Gemeinde Schwaig, Katharina Pöhler, haben alle Hände voll zu tun. Sie verteilten Frühstückspäckchen an alle Radelnden. Neben der arbeitenden Bevölkerung kommen auch viele Kinder und Jugendliche vorbei, sie sind mit dem Fahrrad auf dem Weg zu Kita und Schule.

„Das wird heute mal ausdrücklich belohnt, wenn jemand für seinen täglichen Weg auf das Fahrrad steigt, sich fit hält und etwas für das Klima macht, statt das Auto zu nehmen“, kommentierte der Landrat die Aktion am Mittwochmorgen.

Kroder zeigte sich beeindruckt von den zum Teil weiten Strecken, die dabei bewältigt wurden. Breze, Apfel und ein Getränk riefen vielfach Freude hervor und wurden mitunter auch gleich vor Ort genossen. Für alle, die das Päckchen einpacken und mitnehmen wollten, gab es vom Direktor der AOK Nordbayern, Claus Eitel Brotboxen geschenkt. Er motivierte weiterhin mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren und dabei doppelt zu gewinnen.

Zum einen der Gewinn für die eigene Gesundheit und zum anderen kann man über die Schwester-Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ auch attraktive Preise gewinnen. Einfach anmelden unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de. Denn diese läuft noch weiter bis zum 31. August.

„Fast niederländische Verhältnisse“

„Das Nürnberger Land zeigte diesmal schon fast niederländische Verhältnisse: Die Radelnden haben sich von den eher durchwachsenen Wetterbedingungen in diesem Jahr in keiner Weise abschrecken lassen“, freut sich Verena Loibl über die gleichbleibend guten Teilnehmerzahlen. „Es ist schon absehbar, dass die Kilometerleistung im Vergleich zum Vorjahr sogar noch einmal gestiegen ist.“

Info: Die endgültigen Auswertungen liegen Mitte Juli vor. Besonders aktive Teams mit den besten Leistungen in drei Kategorien sowie die erfolgreichsten Schulteams werden in einer Preisverleihung des Landkreises geehrt.

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren