Im Betsaal Eine Lesung statt Gesang: Pippo Pollina kommt mit Debütroman nach Altdorf ALTDORF - Liedermacher Pippo Pollina ist unter die Buchautoren gegangen. Am 20. März liest er im Betsaal des Wichernhauses aus seinem Debütroman "Der Andere". Im Februar 1994 gab Pippo Pollina ein Gastspiel im Betsaal Altdorf, eines seiner ersten Konzerte in Franken. Mittlerweile zählt er ...
Lesung aus dem Buch „Vorstadtprinz“ Der große Egersdörfer liest die Geschichte vom kleinen Matthias ECKENTAL – Der Kabarettist, Komiker und Musiker aus dem Nürnberger Land - Matthias Egersdörfer – liest am Donnerstag, 9. Februar in der Georg-Hänfling-Halle in Eckental aus seinem Buch "Vorstadtprinz". Vorstadtprinz – Die Geschichte vom kleinen Matthias. Gelesen vom großen ...
Lesungen In der Schwaiger Bücherei gingen Grundschüler mit der Fantasie auf Reisen SCHWAIG – Die Schwaiger Bücherei hat die Zweit-, Dritt- und Viertklässler der Grundschule zu drei Lesungen eingeladen. An die hundert Kinder sitzen in der Schwaiger Bücherei, feixen, kichern und giggeln. Lebendig und ausdrucksvoll stellt der gebürtige Nürnberger Kilian Leypold sein ...
Vorlesetag Bücher brachten in Engelthal die Fantasie der Kinder zum Funkeln ENGELTHAL - Gemäß dem Motto „Gemeinsam einzigartig“ wurden für die Kinder in Krippe, Kindergarten und Hort altersgerechte Bücher ausgewählt und das ganze Haus verwandelte sich in ein wahres Leseparadies. Kuschelige Leseinseln luden zum Lauschen ein, in der Bastelecke konnte man ...
Vier Lesungen Kinderbuchautor Armin Pongs begeisterte Schnaittacher Grundschüler SCHNAITTACH – Lesen macht reich – reich an Eindrücken und Bildern, die für immer im Kopf bleiben. Das erfuhren die Schnaittacher Grundschüler bei vier spannenden Lesungen mit Kinderbuchautor Armin Pongs. Ein Artikel über das Artensterben habe ihn so sehr beschäftigt, dass er ...
Lesung mit Volker Kutscher Bisschen „Babylon Berlin“ am Berg Lauf. Volker Kutscher schreibt Kriminalromane, die mehr sind als die Jagd eines Polizisten nach Verbrechern. Der Kölner Autor zeigt seinen Lesern gleichzeitig durch die Augen seiner Figuren die Verwandlung Deutschlands in den 30er Jahren, als die Weimarer Republik von der Machtergreifung der ...
Manfred Scheld liest aus Gröschels Büchern Video zum 100. Geburtstag von Hans Gröschel LAUF – Der ehemalige Schulrektor und Laufer Mundartdichter Hans Gröschel liebte seine Heimatstadt und verewigte sie und die bekannten Charaktere seiner Zeit – die Laufer Originale vom „Bimbela“ bis zur „Stärkeren“ – in zwei Büchern. Am heutigen 1. Dezember wäre Hans ...
Hartmut Pürner stellte Buch vor Auf Fahrradsuche in „Reddnbach“ RÖTHENBACH - Der erste offizielle Kulturtermin in der „Neuen Mitte“ in Röthenbach war zugleich vorerst der letzte: Am Freitag, kurz bevor die Stadt ihre Veranstaltungsräume coronabedingt wieder dichtmachte, stellte Hartmut Pürner sein im Fahner Verlag erschienenes Buch „Das ...
Buchvorstellungen Lesetipps von Sabine Hollermeier HERSBRUCK – Mal sind sie ernst, mal lustig, mal für Leute mit schwarzem Humor geeignet und einige sind definitiv nichts für Zartbesaitete – Krimis. Buchhändlerin Sabine Hollermeier scheint sie alle zu kennen. Einige ihrer liebsten Krimis stellte sie nun einem lesebegeisterten Publikum ...
Abenteuerreise zum Kilimandscharo Drei Generationen, zwei Versuche, ein Berg ALTDORF - Der Journalist Achill Moser hat mit seinem Sohn Aaron den Kilimandscharo bestiegen. Eine Abenteuerreise zu Afrikas weißem Dach, die von der Bedeutung emotionaler Bindungen und der Kostbarkeit der Natur erzählt. Achill Moser ist ein Getriebener. Zu Fuß und mit Kamelen ist er durch ...
Konzert in Stadtkirche Choristen sangen in Hersbruck Balladen von Brecht HERSBRUCK – Was entsteht, wenn sich engagierte und gut ausgebildete Sänger aus unterschiedlichen Chören treffen und gemeinsam singen? Ein harmonischer, ansprechender und qualitativ hochwertiger Chorgesang. Davon konnten sich die Besucher einer Veranstaltung in der Hersbrucker Stadtkirche ...
Adele Neuhauser las aus ihrer Autobiografie „Ich war mein größter Feind“ Tatort-Kommissarin ohne Starallüren Lauf – Adele Neuhauser an einem Samstagabend zur Primetime? Die meisten der 600 Zuhörer kennen die 60-Jährige vermutlich eher vom Sonntagabend als Wiener Tatort-Kommissarin Bibi Fellner. Ihre Autobiografie ist bereits seit zwei Jahren auf dem Markt, die eigentliche Tournee längst vorbei ...
Erste Schreibwerkstatt in Hersbruck Schreiben als Befreiung HERSBRUCK – Initiiert von Hans Jürgen Schulz und Eleonore Blaurock-Busch, fand die erste Veranstaltung der Schreibwerkstatt im Stadthaus Hersbruck statt. Schulz, Gründungsmitglied der Schreibwerkstatt Lauf, möchte auch in Hersbruck einen Ort des freien Schreibens und Diskutierens ...
Matthias Egersdörfer legt den Roman seiner Jugend in Lauf vor Von einem, der auszog und zurückkam LAUF. Die Jahre der Adoleszenz sind selten leichte, weder für die Protagonisten selbst, noch für ihr Umfeld. Matthias Egersdörfer erging es nicht anders. In seinem Roman „Vorstadtprinz“ kramt der in Lauf aufgewachsene Künstler, Jahrgang 1969, gut 30 Jahre später tief in der ...
Im Hersbrucker Stadthaus Dominik Heinz liest aus Krimidebüt HERSBRUCK – Als „fulminant“ beschrieb Martin Lösch das Krimidebüt von Dominik Heinz. Die Besucher im gut besetzten Stadthaus waren wohl ähnlicher Meinung, lauschten sie doch gebannt der Lesung des ehemaligen HZ-Volontärs. Ein ungewöhnliches Erstlingswerk habe der Autor da ...
Journalist Ulrich Chaussy in Lauf Dutschkes Leben unter der Lupe LAUF — Von der behüteten Kindheit Rudi Dutschkes in Brandenburg bis zum tragischen Tod in der Badewanne: Ulrich Chaussy stellte in Lauf nicht nur seine Biografie der 68er-Ikone vor. Der Münchner Journalist gab auch viele Einblicke in seine Jahrzehnte dauernde Recherche. Vielleicht war ...
Helmut Haberkamm las im PPG Heimatforscher mit Herz HERSBRUCK – Landschaft, Menschen, Essen und Sprache – das sind wichtige Komponenten, um des flüchtigen Begriffs „Heimat“ habhaft zu werden. Helmut Haberkamm, der Autor aus dem Aischgrund, nahm sich das Identitätsstiftende der fränkischen Mundart vor und traf damit in die Mitte ...
Laufer Literaturtage: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Haltung und Freiheit als zentrale Werte LAUF — Ist Haltung eine politische Währung? Unbedingt, sagt Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. Die ehemalige deutsche Justizministerin und FDP-Politikerin war der Gast der Sonntagsmatinée der 23. Laufer Literaturtage. Diese bildete in der fast vollen Aula der Laufer Bertleinschule einen ...
Jasmin Tabatabai bei den Laufer Literaturtagen Charismatisches Multitalent und Star zum Anfassen LAUF — Im Nu ausverkaufte Karten, Parkplatzmangel rund um die Bertleinschule, eine proppenvolle Aula und eine lange Schlange bei der anschließenden Buchsignierung – wenn Jasmin Tabatabai im Rahmen der Laufer Literaturtage nach Lauf kommt, will eben jeder dabei sein. Aus ihrem Buch ...
Hannes Ringlstetter bei den Laufer Literaturtagen Musiker, Autor und „Glubberer“ LAUF — Hannes Ringlstetter, 48 Jahre alt, ist ein echter Allroundkünstler: Kabarettist, Musiker, Moderator, Schauspieler und eben auch Buchautor. Der aus dem TV-Format „Hubert und Staller“ bekannte Niederbayer hat im Rahmen der Laufer Literaturtage seinen biografischen Roman „Paris ...
Laufer Literaturtage: Kinderlesung mit Margit Auer Von der Schule mit den sprechenden Tieren LAUF — Bei der Kinderlesung von Margit Auer im Rahmen der Laufer Literaturtage blieb kein Platz unbesetzt. In der Stadtbücherei las die Autorin ein Best-of aus den Bänden ihrer populären Buchreihe „Die Schule der magischen Tiere“. Darin geht es um die Wintersteinschule, die nur auf ...
Laufer Literaturtage: Lucas Grimm und Leslie Malton Über Waffengeschäfte und Rache LAUF — Illegale Waffengeschäfte mit dem IS und ein blutiger Rachefeldzug – und mittendrin ist der Journalist David Berkoff. Darum geht es in Lucas Grimms Roman „In den Tod“, den der Autor bei den Laufer Literaturtagen vorstellte. Zusammen mit der Schauspielerin Leslie Malton las er in ...
Dörte Hansen bei den Laufer Literaturtagen Eine Heimatliebe ganz ohne Klischees LAUF — Auftakt für die Lesungen der 23. Laufer Literaturtage: Autorin Dörte Hansen bescherte den knapp 500 Zuhörern in der fast ausverkauften Bertleinaula einen literarischen Abend, der Seele und Geist wärmte. „Heimat ist das, was allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand ...