Freie Wähler bei der Riegelsteingruppe Woher kommt unser Trinkwasser? – Ein Besuch beim lokalen Versorgungsunternehmen SCHNAITTACH/SPIES/ HORMERSDORF – Woher kommt unser Wasser? Dieser Frage gingen die Freien Wähler Schnaittach und ihre Gäste bei der Besichtigung der Wasserwerke der Riegelsteingruppe nach. Der Werksleiter hielt dabei alle Fakten rund um das Trinkwasser bereit. Die Riegelsteingruppe ist ...
Zwischen Weißenbrunn und Ernhofen Bau-Abfälle im Wald beschäftigen das Landratsamt WEISSENBRUNN - Holztrennwände und Baumaterial haben Unbekannte an zwei Stellen im Waldgebiet „Wolfsgrube“ bei Weißenbrunn und Ernhofen abgelagert. Die Beseitigung des Mülls im Gemeindeteil von Leinburg ist nur unter Aufwand möglich. Die Altdorfer Polizei ist über die Ablagerungen ...
Aktion Radl-Shopper Im Juli geht es ab aufs Rad! HERSBRUCK – Vom 9. bis 29. Juli legen die „Radl-Shopper“ wieder los. Sie erledigen Einkäufe, Arzt- und Friseurbesuche mit dem Fahrrad oder radeln zum Essen oder Kaffeetrinken. Für jede Shoppingtour mit dem Radl gibt's einen Stempel. Die Teilnahmekarten dazu liegen rechtzeitig in den ...
Weg in Hersbruck wird zur Allee Konfirmanden pflanzen Erlen mit Jahreslosung HERSBRUCK – „Jesus spricht: Wer zu mir kommt, den werde ich nicht abweisen!“ Die Worte der Jahreslosung aus dem Johannes-Evangelium zieren künftig zwei Erlen auf dem Wiesenweg zwischen dem Gymnasium und dem Schulzentrum in Hersbruck. Die Gehölze haben die zwölf Konfirmanden der ...
Woche zur Nachhaltigkeit Grundschüler stellten fest: Es geht auch ohne Plastik! LAUF - Eine Woche lang stand die Grundschule 1 in Lauf ganz im Zeichen des Projekts „Eine Woche ohne Plastik“. Dazu gehörte auch ein "Plastiktagebuch". Die Klassen beschäftigten sich auf verschiedene Weise mit den Themen Umwelt und Umweltverschmutzung, Naturschutz und Nachhaltigkeit, um ...
Kleidertausch und Müllsammlung Umweltschule: Auszeichnung für das Röthenbacher Geschwister-Scholl-Gymnasium RÖTHENBACH – Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Röthenbach hat eine Auszeichnung bekommen. Erneut darf sich die Schule als „Umweltschule“ bezeichnen. Das Röthenbacher Geschwister-Scholl-Gymnasium ist für das vergangene Schuljahr 2020/21 erneut als „Umweltschule in Europa ...
Tipps zum Fest 7 Tipps für Nachhaltige Weihnachten NÜRNBERGER LAND – Die passenden Geschenke finden, Weihnachtsessen planen, Feiertagseinkäufe erledigen. Statt besinnlich ist die Vorweihnachtszeit häufig vor allem eines: stressig. Gedanken um Nachhaltigkeit stehen da oft hintenan. Deswegen haben wir sie uns gemacht und geben hier einen ...
Tiere in der Wissenschaft Wer schläft denn da im Garten? NÜRNBERGER LAND – Hunderttausende wissenschaftliche Daten hat das Team der „Spurensuche Gartenschläfer“ von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund), Justus-Liebig-Universität Gießen und Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung in den vergangenen drei Jahren rund um ...
Staatsforsten treiben Waldumbau voran Darum wurden bei Röthenbach so viele Bäume gefällt Röthenbach - Ein riesiger Berg von Baumstämmen liegt im Waldstück südlich des Röthenbacher S-Bahnhofs Seespitze. Schweres Gerät hat dort ganze Arbeit geleistet und etliche Nadelbäume gefällt. Manchem Spaziergänger stößt das übel auf, von einer „Frechheit an der Natur“ sprach ...
Gewerbegebiet bleibt für Lauf interessant Naturschützer wollen weiter für Bannwald kämpfen Lauf - „Wir werden dranbleiben“, sagt Anita Bitterlich vom Laufer Bund Naturschutz. Denn für sie ist klar: Das E-Mobility-Unternehmen ABL wird seinen neuen Firmensitz zwar nicht an der Straße von Lauf nach Diepersdorf bauen (die Pegnitz-Zeitung berichtete), aber der Bannwald dort ist ...
ICE-Werk auf dem MUNA-Gelände? „Ein großer gesellschaftlicher Vorteil“ FEUCHT - Die Bahn wirbt mit der Räumung der gesamten MUNA für ihr ICE-Werk. Doch zahlen möchte sie die Zeche nicht. Mit 15 Minuten Verspätung gilt ein ICE noch als pünktlich. Diese Latte hat die Bahn in ihrem Online-Bürgerdialog schon mal gerissen. Es dauerte fast 20 Minuten, bis alle ...
KWK-Roadshow Hersbrucker Paradebeispiel für Kraft-Wärme-Kopplung HERSBRUCK/RÖTHENBACH – Eigentlich hätte die KWK Roadshow direkt in Hersbruck stattfinden sollen. Coronabedingt ist jedoch eine Internetveranstaltung daraus geworden. Aus der Karl-Diehl-Halle in Röthenbach wurden die einzelnen Vorträge über die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) live ...
Umweltprojekt-Gruppe in Happurg Happurger befreien Seeufer vom Müll HAPPURG – Engagierte Kinder, Jugendliche, Vereinsmitglieder und Mitglieder einer Projektgruppe sorgten ein Stück weit für eine saubere Umwelt: Denn am Baggersee, am Stausee und den umliegenden Gewässern sammelten sie Müll ein. Es war das Startprojekt der neu gegründeten ...
„Sanfter Tourismus“ soll gefördert werden Der Landkreis wünscht sich mehr Gäste Nürnberger Land – Mehr Ausflügler, mehr Übernachtungen und damit mehr Einnahmen für Gastronomie und Hotellerie: Der Landkreis und seine 27 Kommunen sehen beim Tourismus Luft nach oben. Ein Infrastrukturkonzept mit dem Leitthema „Natur“ soll nun Mängel erkennen und Projekte in den ...
Baumfällaktion Neugestaltung des Hartmannshofer Kirchplatzes HARTMANSHOF – Die zwei alten Ahornbäume vor der Hartmannshofer Friedenskirche wurden vor einigen Wochen gefällt – für HZ-Leser Roland Luber ein „Naturfrevel im Namen der Kirche“. Der Amberger wirft Judith Felsner in einem Leserbrief an die HZ vor, die evangelische Pfarrerin hätte ...
Laufer Firma ABL Sursum braucht mehr Platz Mehr Arbeitsplätze, weniger Wald Lauf – Das Laufer Unternehmen ABL Sursum, das mit dem sogenannten „Schuko-Stecker“ groß geworden ist und heute mehr und mehr auf E-Mobilität setzt, möchte auf einem Waldstück zwischen der A9 und der Staatsstraße von Lauf nach Diepersdorf den neuen Firmensitz errichten. Das gab ...
Ist der geplante Sandabbau noch zu verhindern? „Wir müssen kämpfen“ ALTDORF - Im Widerstand gegen das geplante Sand-Abbaugebiet bei Röthenbach zeichnet sich ein Schulterschluss von Naturschützern und Politik ab. Die Zukunftsaussichten für den Wald östlich von Röthenbach sind düster. 50,2 Hektar Fläche sollen hier gerodet und für Sandabbau genutzt ...
Altdorf und Winkelhaid wollen an einem Strang ziehen Sandabbau auf 50 Hektar Waldfläche ALTDORF/WINKELHAID - Die Stadt Altdorf will sich gegen das Vorhaben wehren. Die Areale westlich von Röthenbach sind als Vorbehaltsflächen im Regionalplan der Industrieregion Mittelfranken eingetragen. Die Verkehrsbelastung in den nächsten 35 Jahren liegt bei 20 bis 60 zusätzlichen Lkw ...
Münchner Firma Ecofario testet an Kläranlage Röthenbach: Start-Up filtert Mikroplastik RÖTHENBACH — Jeder Bürger im Nürnberger Land nimmt pro Woche durchschnittlich sieben Gramm Mikroplastik zu sich, was etwa der Masse einer Kreditkarte entspricht. Tendenz steigend. Das Münchner Start-Up-Unternehmen Ecofario will dem Einhalt gebieten. Und zwar mithilfe einer neuen ...
Neue Suchhundestaffel gegen die afrikanische Schweinepest Spürnasen gegen die Seuche FEUCHT - Im Kampf gegen die afrikanische Schweinepest setzt Bayern auf eine neue Kadaver-Suchhundestaffel. Umweltminister Thorsten Glauber überzeugt sich beim Prüfungsauftakt im Feuchter Reichswald persönlich. Im Kampf gegen die afrikanische Schweinepest (ASP) wird der Freistaat Bayern ...
Hochwasserrückhaltebecken in Speikern Anwohner verärgert über Abholzaktion SPEIKERN – Eine seit Jahren überfällige massive Rodungsmaßnahme hat am vergangenen Wochenende bei einigen Einwohnern in Speikern für viel Aufregung gesorgt. Das in den 80er Jahren angelegte Hochwasserrückhaltebecken zwischen Flurstraße und Ostendstraße hatte sich seither in ein ...
Waldumbau Münzinghof pflanzt einen Nektarwald MÜNZINGHOF – In Sichtweite des Veldener Ortsteils Münzinghof wurden etwa auf der Fläche eines kleinen Fußballfeldes verschiedene Baum- und Straucharten im Rahmen eines Waldumbaus für einen „Nektarwald“ gepflanzt. Die Anregung und fachliche Betreuung kam von Forstamtmann Helmut Lay ...
Verein Grünspecht Vortrag zur Wiederentdeckung der Walnuss KÜHNHOFEN – Wer hat schon mal eine „Esterhazy II“ gekostet? Oder eine „Ockerwitzer Lange“ probiert? Oder den purpurfarbenen Kern der „Roten Donaunuss“ bewundert? Der Verein „Grünspecht“ aus Happurg und die Referentin Vivian Böllersen aus der Nähe von Berlin wollen die ...