„Mitbringsel willkommen!“ Aktion für Mehrweg im Lebensmittelhandel NÜRNBERGER LAND - Müll vermeiden, indem man eigene Mehrwegbehältnisse zum Lebensmittelkauf mitbringt: Darum geht es in der Aktion „Mitbringsel willkommen!“ Der Landkreis unterstützt und informiert interessierte Einzelhandelsbetriebe und Kundschaft. Viele Menschen essen außer Haus: Im ...
Nachbarschaftshilfe Eckental Eckental blüht auf ECKENTAL - Die Blühwiese nach dem Bahnübergang in Eschenau, die Beete vor der katholischen Kirche in Forth, die Bepflanzung an der Dr.-Otto-Leich-Straße: Das alles ist Teil des Projekts „Eckental blüht auf“ der Nachbarschaftshilfe Eckental und Umgebung. Weil sie sich, so die Jury ...
Rad-Infrastruktur Stadt Lauf fördert umweltfreundliche Mobilität LAUF - 340.000 Euro fließen in den Ausbau von besseren Radabstellanlagen an den drei Laufer Bahnhöfen. Dabei profitiert die Stadt von einer Förderung des Projekts von rund 70 Prozent. Am S-Bahnhof Lauf links sind anstelle der bisherigen sogenannten Felgenklemmen die als sicherer geltenden ...
„Fair & Share“ Nachhaltigkeit: Kleidertauschbörse war ein voller Erfolg SCHWAIG - Da ein schönes Kleid, hier eine Tasche: Im Garten des Eine-Welt-Ladens in Schwaig hat die erste Kleidertauschparty stattgefunden. Rund 80 Gäste strömten zu dieser Veranstaltung, die von den Ehrenamtlichen unter der Leitung von Andrea Brinkmann des „Fair & Mehr“-Ladens ...
19. Stunde der Gartenvögel LBV: So wenige Vögel wie noch nie NÜRNBERGER LAND - Die Ergebnisse zur 19. Stunde der Gartenvögel liegen vor: Mehr als 11.900 Naturfreunde in ganz Bayern haben für das bürgerwissenschaftliche Projekt Vögel gezählt. Im Rahmen der großen Mitmachaktion des bayerischen Naturschutzverbands LBV (Landesbund für Vogel- und ...
Wasser sparen Brunnenwasser: Analyse im Labormobil LAUF – Ein Brunnen im Garten hilft im Sommer dabei, kostbares Leitungswasser zu sparen. Die Experten der gemeinnützigen Umweltorganisation VSR-Gewässerschutz e.V. beraten Gartenbesitzer, ob ihr Brunnenwasser zum Befüllen des Planschbeckens oder zum Gießen von Gemüse geeignet ist ...
Jungtiere Storchennachwuchs im Nürnberger Land HERSBRUCK/NEUHAUS - Gleich an zwei Standorten im Nürnberger Land gibt es jetzt Storchennachwuchs. In Neuhaus legte die vierjährige Storchendame Gunda fünf Eier. Es schlüpften alle fünf. Das kleinste bekam aber zu wenig Nahrung und verendete nach einer Woche. Die vier Geschwister jedoch ...
Müllsammelaktion „Was kann ich tun, um die Umwelt zu schützen?“ HERSBRUCK - Das ist fast schon eine Tradition, wenn sich die kleinen Umweltexperten der 3. und 4. Klassen der Grete-Schickedanz-Grundschule auf die jährliche Müllsammelaktion begeben. Dabei wurden sie von den Religions-/Islam- und Ethiklehrinnen und -lehrern begleitet. Nach den ...
Schwaig räumt auf „Der beste Müll ist kein Müll“ SCHWAIG – Die Gemeinde Schwaig setzt sich, zusammen mit den Bürgern, für eine saubere Umwelt ein und hat deshalb erstmals eine Müllsammelaktion durchgeführt. Unter dem Motto „Ramadama – müll nicht rum – mach mit!“ zogen 60 engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammen mit ...
Vorzeigeprojekt Ein Biohof setzt auf erneuerbare Energien DECKERSBERG - Nie wieder von steigenden Energiekosten abhängig sein. Nie wieder darüber nachdenken müssen, ob das Öl oder Gas im Winter für alle ausreicht. Den eigenen Kindern und Enkeln eine zukunftsfähige Umwelt hinterlassen. Diese Gedanken bewegten Axel Lämmermann vom Biohof ...
Dienstbesprechung der Bürgermeister E-Mobilität, Streuobst und andere Themen NÜRNBERGER LAND - Eine ganze Reihe von drängenden Themen wurden bei der jüngsten Dienstbesprechung der Bürgermeister, zu der Landrat Armin Kroder eingeladen hatte, angesprochen. Es gab Informationen zur Förderlandschaft E-Mobilität und Ladeinfrastruktur, zur ehrenamtlichen Wohnberatung ...
Umwelt Rücksicht auf Wiesenbrüter nehmen NÜRNBERGER LAND - Viele Naturbegeisterte zieht es jetzt raus ins Grüne. An schönen Tagen sind Wiesen und Felder gut besucht. Amsel, Star und Rotkehlchen sitzen schon auf ihren Vogeleiern oder versorgen die ersten Jungvögel. Das fordert von den Menschen auch besondere Rücksicht. „Wir ...
Zukunftsprojekt Nüsse und Früchte für die nächsten Generationen HAPPURG - Der Verein Grünspecht hat eine weitere Pflanzaktion mit zehn Gehölzen in Happurg gestartet. Ein Hauch von Limousin und Perigord weht durch Happurg. Erstrecken sich sonst ganze Haine voller Walnüsse und Maronen an der Pforte zu Südfrankreich, wachsen nun auch in Happurg neue ...
Für Wanderer Mit Humor gegen Umweltsünden: Ausgefallene Hinweistafeln in Schnaittach NÜRNBERGER LAND - Achtlos weggeworfener Müll an Parkplätzen und in Naherholungsgebieten sind echte Umweltsünden. Die Gemeinde Schnaittach weist nun mit humorvollen Schildern auf die langen Verrottungszeiten hin und hofft, damit auch bislang Uneinsichtige zu erreichen. Fünf Hinweistafeln ...
Öko-Kids Haus für Kinder in Hartenstein bekommt Auszeichnung des LBV HARTENSTEIN - Als eine von 230 Einrichtungen in ganz Bayern durfte sich dieses Jahr das Haus für Kinder Hartenstein über die Auszeichnung „ÖkoKids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ freuen. Aufgrund des Einrichtungsschwerpunktes Natur, Umwelt und Nachhaltigkeit ist es dem ...
Umweltschutz Teams stellen neuen Rekord beim „Stadtradeln“ im Landkreis auf NÜRNBERGER LAND — Nach Angaben des Landkreises haben 75 Teilnehmerteams in diesem Jahr 38,8 Tonnen Kohlenstoffdioxid eingespart – das gab es noch nie beim Stadtradeln. Die Kampagne „Stadtradeln“, die für den Umstieg auf das Verkehrsmittel Fahrrad wirbt, hat im Nürnberger Land ...
Hitze und Dürre Warum die geringe Luftfeuchtigkeit jetzt im Sommer zum Problem wird NÜRNBERGER LAND – Die diesjährige Dürre ist Ursache des heißen Sommerwetters. Gleichzeitig führt sie aber dazu, dass es noch heißer wird – ein Teufelskreis, der sich so schnell nicht auflösen könnte. Das Zusammenspiel aus Trockenheit und extremer Hitze ist dabei in diesem Sommer ...
Spezielle Entwässerung Das neue Baugebiet in Burgthann ist erschlossen BURGTHANN - Das Baugebiet Am Mühlbach ist erschlossen. Besonders stolz ist man in Burgthann auf den Umgang mit Regenwasser, das in einen Straßenentwässerungskanal fließt. 2018 wurde die alte Fensterfabrik abgerissen, 2021 beauftragte der Gemeinderat die Erschließung des Areals, nun ...
Spezialistin bei der Frauen Union So spart man im Alltag und tut etwas für die Umwelt NÜRNBERGER LAND - „Nachhaltig zu Hause leben“ - unter diesem Titel lud die Frauen Union Nürnberger Land zu einem Themenabend mit Referentin Ute Mahl. Sie gab Tipps, wie man im Alltag nicht nur Geld spart, sondern damit auch der Umwelt Gutes tut. Als Fachlehrerin am Amt für Ernährung ...