Gegen Standort Muna Grüne zum ICE-Werk: „Dieser Wald darf keinesfalls gerodet werden“ FEUCHT - Die Feuchter Grünen bezweifeln, dass die Bahn ihr Bauprojekt wirklich auf der Muna realisieren will. „Der Regierung von Mittelfranken ist das Meisterstück gelungen, der Bahn gesichtswahrend klarzumachen, dass sie für die ins Raumordnungsverfahren eingebrachten Standorte bessere ...
Borkenkäfer Nach Schneechaos im Landkreis: Viel Arbeit für Waldbesitzer NÜRNBERGER LAND - Erst Schnee, dann Regen. Diesem Gewicht konnten vergangene Woche viele Bäume im Landkreis nicht standhalten. Um eine Borkenkäferplage im Frühjahr zu vermeiden, müssen Waldbauern jetzt schnell handeln. Bei geschädigten Fichten ist nun schnelles Handeln gefordert ...
„Lebensgefährlich“ Förster rät wegen Schneelast dringend von Waldspaziergängen ab NÜRNBERGER LAND - Nasser Schnee hat am Donnerstag dazu geführt, dass im Nürnberger Land viele Bäume umgestürzt sind. Nicht nur ein Problem im Straßenverkehr: Förster Michael Bayerer richtet einen "Appell an alle, die es vermeiden können, nicht in den Wald zu gehen". "Überall ...
Folgen des Klimawandels Wildapfel, Speierling und Co.: In Reichenschwand wächst ein Wald der Zukunft REICHENSCHWAND - Etwa 30 Mitglieder des Rotary-Clubs Nürnberg-Sebald und von Rotaract trafen sich im Gemeindewald Reichenschwand, um dort einen "Wald der Zukunft" zu pflanzen. Dabei wird bei der Auswahl der Gewächse besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen des Klimawandels gelegt ...
Rund um Etzelwang Wandern zwischen Felsformationen und historischen Gebäuden ETZELWANG - Die Naturfreunde Pommelsbunn sind zu einer Winterwanderung ins Amberg-Sulzbacher Land aufgebrochen. Teil der Route waren Felsformationen und historische Gebäude rund um Etzelwang und Neukirchen. Die erste Wanderung der Pommelsbrunner Naturfreunde im neuen Jahr fand unter der ...
Für Neubau des Wichernhauses „Kein Wald geht verloren“: In Rummelsberg starten Rodungsmaßnahmen RUMMELSBERG - Für den Bau des neuen Wichernhauses wird eine Fläche von 8000 Quadratmetern Kiefernwald gerodet. Wie das Krankenhaus Rummelsberg mitteilt, soll dafür eine hochwertigere Ausgleichsfläche im Gemeindegebiet entstehen. In Kürze starten die Rodungsmaßnahmen an der Stelle, wo ...
Podiumsdiskussion mit Politikern Nachhaltigkeit von Waldholz: Forstbetriebe wenden sich gegen EU-Pläne NÜRNBERGER LAND/OFFENHAUSEN - Die EU will die energetische Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern als nicht mehr nachhaltig einstufen. Dagegen macht die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land mobil und organisiert eine hochkarätig besetzte Diskussionsrunde. Die ...
Aktion am Samstag Den Christbaum in Lauf selbst aus dem Wald holen LAUF – Der Bund Naturschutz Lauf lädt am Samstag, 17. Dezember, ein, den Christbaum im Wald selbst zu holen. Revierförster Michael Bayerer wird für Rat und Tipps vor Ort sein. Es gibt heiße Getränke und Gebäck – gegen eine Spende für den Laufer Kinderfonds und den Bund Naturschutz ...
Exkursion am Sonntag Den Naturwald in Hartenstein live erleben HARTENSTEIN - Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Naturschutzkategorien, wie Nationalparks oder Naturschutzgebieten, gibt es seit 2020 sogenannte „Naturwälder“. Einer davon ist in Hartenstein. Für die bayerische Staatsregierung hat der Schutz des Waldes eine besondere Bedeutung ...
Forstbetriebe Holz als Energieträger wird auch im Landkreis immer wichtiger OFFENHAUSEN - Die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land befasste sich mit den Themen nachhaltiges Energieholz und Zukunftswald. Die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land lud ihre Mitglieder zu einer nötigen Arbeitssitzung nach Offenhausen in den Saal vom Gasthaus ...
Wärme aus dem Wald (rgz.) Das Funkeln der Flammen, das Prasseln der Holzscheite: Ein Kaminofen bringt im Handumdrehen Atmosphäre und Behaglichkeit in jeden Raum. Neben der optischen Wirkung wird die Wärme als besonders angenehm empfunden. Zusätzlich sprechen eine ganze Reihe von Sachargumenten für das ...
Arbeitsaktion Ortsverschönerungsverein Hohenstadt macht den Blick zum Arzberg frei HOHENSTADT - Der Vorstand des Ortsverschönerungsvereins Hohenstadt hat zu einem Arbeitsdienst eingeladen. Die Aufgabe für die Helfer lautete dabei: den Blick für Wanderer auf Hohenstadt und Arzbergturm wieder freilegen. Ausgerüstet mit Heckenschere, Hochentaster, Freischneider ...
Selbst Brennholz machen Kaminöfen stehen für urige Behaglichkeit. Neben der Gemütlichkeit sprechen aktuell aber auch pragmatische Aspekte für ein prasselndes Kaminfeuer: Heizen mit dem nachwachsenden Brennstoff Holz ist angesichts stark steigender Preise für andere Energiequellen wie Gas oder Erdöl eine ...
Wanderung Unterwegs auf dem Schönberger Jakobsweg RÖTHENBACH/LAUF – Wanderautorin Christa Moritz nimmt uns mit auf eine knapp neun Kilometer lange Wanderung von Haimendorf über die Hüttenbachschlucht bis nach Schönberg. Der Herbst ist da. Die meisten Felder sind abgeerntet, die Hitze des Sommers ist vorbei. Für unsere Wanderautorin ...
Pilze mit giftigem Doppelgänger Nichts Giftiges im Körbchen: Was beim Pilzesammeln wichtig ist REGION - Mit dem Körbchen in den Wald: Für viele gehört das Pilzesammeln zum Herbst einfach dazu. Die gefundenen Schätze landen anschließend erst in der Pfanne und dann im Magen - als köstliches Ragout oder Risotto etwa. Doch das kann böse enden. Denn so einige Speisepilze haben ...
Geld für Landschaftspflegeverein Sparkasse spendet 8000 Euro für den Klingenhofer Hutanger NÜRNBERGER LAND – Mitten im Grünen – auf dem Klingenhofer Anger – hat Jonathan Daniel (Mitglied des Vorstands, Sparkasse Nürnberg) eine Spende der Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg an den Landschaftspflegeverein Nürnberger Land übergeben. Der Vorsitzende, Landrat Armin Kroder ...
Einrichtung in Heuchling eröffnet Startschuss für Naturerlebnisse im neuen Waldkindergarten LAUF/HEUCHLING – Der Heuchlinger Waldkindergarten der Montessori-Vereinigung Nürnberger Land ist am Freitagmittag feierlich eingeweiht worden. Zu der Veranstaltung waren neben Vertretern des Trägers viele Stadträte und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, die Eltern und weitere ...
Wanderautor Alexander Pavel präsentiert Wandertipp: Die Wasserfälle bei Ottensoos OTTENSOOS/SCHÖNBERG – Heute präsentieren wir einen ganz besonderen Wandertipp aus der Feder von Wanderautor Alexander Pavel: Zwischen Ottensoos und Schönberg, also direkt vor der Haustür, erwartet euch ein zauberhafter Wald, in dem es sogar zwei kleine Wasserfälle zu entdecken gibt ...
Jahreshauptversammlung Mit Fürsorge für den Wald OFFENHAUSEN - Kürzlich hielt die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land unter Leitung ihres Vorsitzenden Richard Sperber ihre Jahreshauptversammlung ab. Vor rund 70 Mitgliedern und Ehrengästen drückte Landrat Armin Kroder seine Wertschätzung für die hiesigen Waldbauern aus und lobte ...
Vormerkung möglich Spielen in Wald und Wiese: Start für den neuen Naturkindergarten in Heuchling LAUF/HEUCHLING – Im Laufer Ortsteil Heuchling können Kinder sich in der Natur austoben: Der neue Natur- und Waldkindergarten ist an den Start gegangen – und hat noch Plätze frei. Seit wenigen Tagen werden im neuen Heuchlinger Natur- und Waldkindergarten unter der Trägerschaft der ...
Waldumbau-Projekt Bei Breitenbunn wachsen 46.000 neue Zukunftsbäume BREITENBRUNN - Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Roth-Weißenburg hat Waldbesitzenden und Interessierten einen Einblick in das Waldumbauprojekt Breitenbrunn gegeben. Im Zuge des Projekts wurden 46.000 Bäume auf einer Fläche von sieben Hektar gepflanzt. Dabei wurde ...
Wandern im Allgäu Idyllische Landschaften: Ein Ausflug ins Kleinwalsertal ALLGÄU – Heute gibt es keinen Wander-Tipp im klassischen Sinne, sondern wir sehen über den Tellerrand und begeben uns auf einen Kurztrip mit Wander-Autorin Edith Link. Sie hat von Fischen aus Ausflüge ins Tannheimer und ins Kleinwalsertal unternommen – und dabei viel Schönes entdeckt ...
Pilotprojekt zum Waldumbau Rund um Breitenbrunn wächst der Zukunftswald BREITENBRUNN - Die ersten Schritte hin zum zukunftsfähigen, klimastabilen Wald sind getan. Das Waldumbauprojekt Breitenbrunn hat Fahrt aufgenommen. Die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land und das AELF laden am 8. Juli deshalb zu einem Waldspaziergang ein. Der Klimawandel bringt ...