CSU lud Forstbetriebsleiter zum Vortrag ein Die Strategie der Bayerischen Staatsforsten im Reichswald FEUCHT - Johannes Wurm, Leiter des Forstbetriebs Nürnberg, ist beim öffentlichen Stammtisch der CSU zu Gast gewesen, um über den Klimawandel des Reichswalds zu berichten. Wurm führte aus, dass durch „die Steigerung der durchschnittlichen Sommertemperaturen um 2 Grad zurzeit und einer ...
Demonstrationen gegen ICE-Werk in Feucht und Altenfurt „Die Bahn wird sich die Zähne ausbeißen“ FEUCHT/ALTENFURT/WENDELSTEIN - Während in Feucht und Altenfurt Hunderte gegen ein ICE-Instandhaltungswerk demonstrieren, kann sich der Wendelsteiner Marktgemeinderat ein solches gut auf dem Muna-Gelände vorstellen. Unter gewissen Voraussetzungen. Ist das das Ende aller Demonstrationen gegen ...
Tabor heuert Anwalt an Hilfe aus dem Hambacher Forst ALTDORF - Gegen den drohenden Sandabbau im Reichswald formiert sich Widerstand. Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor informiert in einer Videokonferenz mit Vertretern der Bürgerinitiative und der Naturschutzverbände über den Verfahrensstand. Eine Fläche von umgerechnet 70 Fußballfeldern ...
ICE-Werk auf dem Muna-Gelände in Feucht Kluger Schachzug oder echte Alternative? FEUCHT - Nach Protesten in Altenfurt nennt die Deutsche Bahn die ehemalige Heeresmunitionsanstalt als möglichen Standort für das geplante ICE-Werk. Während Feuchts Bürgermeister Jörg Kotzur darin einige Vorteile sieht, kündigt die Ortsgruppe des Bund Naturschutz bereits Widerstand an ...
Mountainbike-Strecke im Reichswald X-trem beliebt SCHWARZENBRUCK - Ein Jahr gibt es nun den X-Trail in Schwarzenbruck. Behörden und Initiatoren ziehen bei einem Besuch der Mountainbike-Strecke eine positive Bilanz. Nach einem Jahr Mountain-Bike-Kurs im Wald bei Schwarzenbruck zieht der Initiator Stefan Zengerling eine positive Resonanz ...
Das Klima verändert den Wald Tanne, Fichte, war einmal NÜRNBERGER LAND - Forstexperten erwarten für die Region ein Klima, wie es heute in Lyon vorherrscht. Und präsentieren Waldbesitzern die passenden Bäume. „Dem Klima- folgt der Baumwandel.“ So hat es Christian Kölling bei der Auftaktveranstaltung zum Projekt „Waldzukunft zum ...
ZDF-Doku „Naturschutzfrevel“ im Reichswald? NÜRNBERGER LAND. Die Laufer Waldaktivistin Claudia Blank geht in einer ZDF-Sendung hart mit den Bayerischen Staatsforsten ins Gericht. Mit Aktivisten der Umwelt- und Naturschutzorganisation Robin Wood hat die Lauferin Claudia Blank vor dem Forstbetrieb Nürnberg „Flagge gegen die ...
Neue Heimat am Alten Kanal Echsil im Faberwald SCHWARZENBRUCK/NÜRNBERG – Auf einer rund 100 Hektar großen Fläche im Bereich des ehemaligen Nürnberger Güterbahnhofs entsteht der neue Stadtteil Lichtenreuth. Hier wird auch die neue Technische Universität Nürnberg angesiedelt. Umgesiedelt dagegen werden die auf dem Gelände lebenden ...
Bürgerversammlung Kitas, Kunst und Duschboykott FEUCHT – Nach den Ausführungen von Bürgermeister Konrad Rupprecht und Gemeindewerke-Chef Raimund Vollbrecht haben mehrere Feuchter die Bürgerversammlung für ihre Anliegen und Anfragen genutzt. Sie thematisierten unter anderem den Mangel an Kinderbetreuungsplätzen, die Duschsituation ...
Reichswald-Bilanz Bund Naturschutz rügt Schulholz-Pläne und B-14-Ausbau NÜRNBERGER LAND — Der Bund Naturschutz (BN) hat gestern seine jährliche Reichswald-Bilanz vorgestellt. Er rügt darin mehrere Projekte im Nürnberger Land, denen zum Teil große Waldflächen zum Opfer gefallen sind oder sollen. Dazu gehört auch der nach BN-Ansicht „überdimensionierte ...
„Gegen die Waldzerstörung“ Forst-Kritiker treffen sich am Letten LETTEN —Einen profilierten Waldexperten hat sich die Bürgerinitiative "Gegen die Waldzerstörung" eingeladen: den früheren Bayreuther Stadtförster Gotthard Eitler. Er spricht am Dienstag, 30. Mai, im Waldgasthof am Letten. Was aussieht wie eine Mondlandschaft sind die Spuren eines ...