Feuchter sollen bei der Vergabe bevorzugt werden Vier Wände statt vier Räder FEUCHT - Auf dem Gelände von Auto Kaiser möchte eine Immobilienfirma sechs Doppel- und zwei Mehrfamilienhäuser bauen. Zuerst aber muss die Gemeinde einen entscheidenden Schritt gehen. Bezahlbarer Wohnraum ist in Feucht Mangelware. Kann die Firma BPD Bouwfonds Immobilienentwicklung etwas ...
153 000 Euro Mehreinnahmen für die Marktgemeinde Kleinvieh macht auch Mist? FEUCHT - Die Marktgemeinde erhöht den Hebesatz der Grundsteuer von 310 auf 340 Prozent. So viel müssen die Eigentümer ab 2022 mehr zahlen. Die Grundsteuer zählt für Städte und Gemeinden zu den wichtigsten Einnahmequellen. Meist werden die Erträge für Investitionen im öffentlichen ...
„Das erschwert die Jugendarbeit extrem“ Alle müssen raus FEUCHT - Mehrere Vereine nutzen derzeit die Kellerräume der Mittelschule. Eine neue Bleibe haben sie noch nicht. Aber ihr Auszugsdatum steht jetzt fest. Mit dem Beschluss des Gemeinderates, dass die Offene Ganztagsschule in die Kellerräume der Mittelschule einzieht, konnte zwar der ...
Einstimmiger Beschluss im Marktgemeinderat Nicht mit uns FEUCHT - Alle Gutachten offenlegen, Bürger permanent beteiligen, alle Bannwaldflächen erhalten: Nicht weniger als das fordert der Feuchter Marktgemeinderat in einer Resolution an die Deutsche Bahn. Spätestens seit die beiden Standorte MUNA und MUNA-Süd als zwei von drei Standorten ...
Gemeinde will Untergeschoss der Mittelschule ausbauen Zimmer voll FEUCHT - Die Feuchter Grundschule stößt an ihre Kapazitätsgrenze. Damit im kommenden Schuljahr alle Klassen ein Zimmer bekommen, sollen Räume im Untergeschoss der Mittelschule umgebaut werden. Diese nutzen bislang zwei Feuchter Vereine. Die Grundschule Feucht weiß langsam nicht mehr ...
Marktgemeinderat genehmigt ersten Antrag Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt Feucht - Die Grundschule Feucht plant eine Draußenschule nach skandinavischem Vorbild. Die erste Hürde auf dem Weg dahin ist schon gemeistert. Uteskole ist der norwegische Name für ein Konzept, das es in Skandinavien schon seit Anfang der 1990er Jahre gibt. Übersetzt heißt das ...
Bewusster „Rechtsverstoß“ des Marktgemeinderats Feucht legt den Fünfer drauf FEUCHT - Regierung und Landratsamt haben die Feuchter Gutscheinaktion zwar unlängst für rechtlich nicht zulässig erklärt. Nach zäher Diskussion setzt sich der Marktgemeinderat jetzt jedoch darüber hinweg. Neumarkt, Schwabach, Altdorf, Erlangen, Herzogenaurach. Die Liste bayerischer ...
Marktgemeinderat positioniert sich gegen ICE-Werk auf MUNA-Gelände Alles müsste raus FEUCHT - Die große Mehrheit des Marktgemeinderats lehnt ein ICE-Werk im Gebiet der MUNA strikt ab. Eine kleine Gruppe aber hätte über den Standort zumindest nachdenken wollen – unter einer Bedingung. Einig waren sich die Mitglieder des Marktgemeinderats in der Beurteilung des Standorts ...
„Wurzeln der Raumfahrt sind in Feucht“ Halbe Kraft voraus FEUCHT - Im Marktgemeinderat sind alle Fraktionen angetan von den Plänen des Raumfahrtmuseums. Aus finanziellen Gründen aber verweigern SPD und Grüne in einem entscheidenden Punkt die Zustimmung. Zwei Kernfragen hatte der Sozial- und Kulturausschuss dem Marktgemeinderat übergeben (wir ...
Ist nun auch Altdorfs Gutscheinsystem bald Geschichte? „Rechtswidrig“ FEUCHT/ALTDORF - Die Unterstützung örtlicher Gewerbetreibender über ein Gutscheinsystem liegt vorläufig auf Eis. Die Regierung von Mittelfranken erklärt das Vorhaben für unzulässig, obwohl andere Kommunen es bereits seit Wochen praktizieren. In Feucht kam der Impuls von der ...
Freiwillige für Feucht gesucht Nebenjob auf Streife FEUCHT - Für die Sicherheitswacht in der Marktgemeinde Feucht werden ab sofort Frauen und Männer gesucht. Bewerbungen nimmt die Polizeiinspektion Altdorf entgegen. Das Innenministerium hat grünes Licht für die Einführung einer Sicherheitswacht in der Marktgemeinde Feucht gegeben. Sechs ...
„Wirtschaftsförderung ist keine Aufgabe der Gemeinde“ Feuchter Fünfer FEUCHT - Mit einem Gutscheinmodell möchte die CSU die lokale Wirtschaft unterstützen. Diese Idee hat die Rechtsaufsicht nun vorerst gestoppt. Und die Christsozialen stören sich einmal mehr am Informationsfluss aus dem Rathaus. Man kauft einen Gutschein im Wert von 25, zahlt aber nur 20 ...
Der Anteil des Radverkehrs soll erhöht werden Vorfahrt für’s Fahrrad FEUCHT - Die Marktgemeinde will seine Straßen beruhigen und für Radfahrer attraktiver gestalten. Ein Radverkehrskonzept soll dabei helfen. Sogenannte Fahrradstraßen könnten darin eine Rolle spielen, kostenlose Lastenräder und Carsharing hingegen nicht. Mobilität und Verkehr, das waren ...
Planung am Försterweg findet breite Zustimmung Große Einigkeit beim Großprojekt FEUCHT - Der Feuchter Bauausschuss winkt das Vorhaben am Försterweg durch und zeigt sich trotz kleiner Meinungsverschiedenheiten von der ersten Planung angetan. Die CSU-Fraktion hingegen sieht sich übergangen und prangert die Informationspolitik der Gemeinde an. Seit 2002 bereits ist die ...
Marktgemeinde nimmt 5,4 Millionen Kredite auf Auf Pump FEUCHT. Die Marktgemeinde muss Kredite in Höhe von 5,4 Millionen Euro aufnehmen, um ihren Haushalt für 2021 bestreiten zu können. Schuld an den Schulden haben in erster Linie laufende Projekte wie der Moosbacher Dorfladen oder die neue Kita an der Altdorfer Straße. Keine Ansprache des ...
Bekommt Feucht drei Fahrradstraßen? Blau ist die Vorfahrt FEUCHT - Viele Radfahrer meiden die Feuchter Hauptstraße, weichen aber nicht auf Nebenstraßen, sondern auf die Gehwege aus. Das will die SPD ändern und schlägt vor, drei Fahrradstraßen auszuweisen. Sie ist schmal, viel befahren und steigt vom Ortskern Richtung Raiffeisenplatz stetig an ...
Möglicher Beitrag zum Umweltschutz Pfand to go FEUCHT - In Feucht könnte ein Pfandsystem für wiederverwendbare Kaffee- und Eisbecher eingeführt werden. Der Umweltbeirat sähe eine entsprechende Prüfung gern in Auftrag gegeben. Das Bundeskabinett hat diese Woche eine von Bundesumweltministerin Svenja Schulze eingebrachte Änderung ...
Neuer Entwurf zu Baumschutzverordnung Gespalten FEUCHT - Es knarzt im Feuchter Rathaus: Der Gemeinderat diskutiert am Dienstag die Einführung einer Baumschutzverordnung. Der Hauptausschuss ist geteilter Meinung. Stehen lassen oder fällen? Momentan kann jeder Feuchter Baumbesitzer diese Frage für sich allein entscheiden. Was er in seinem ...
Feucht lehnt Verstärkerbus ab Der Bus ist abgefahren FEUCHT - 47 Kinder auf 50 Plätzen: Der Bus, der die Grundschüler von Moosbach nach Feucht fährt, ist voll. Die Grünen fordern angesichts der Pandemie Verstärkung. Doch der Marktgemeinderat lehnt ab. Kein Tag vergeht, ohne dass die steigenden Corona-Zahlen die Schlagzeilen bestimmen. Die ...
Volle Stelle für Sozialarbeiterin Feucht stockt an der Grundschule auf FEUCHT - Wegen immer größer werdender Klassen wünscht die Grundschule mehr Unterstützung durch die Schulsozialarbeit. Nach langer Diskussion ringt sich der Marktgemeinderat zu einer befristeten Verdoppelung der Stunden durch. Die Leitung der Grundschule darf sich freuen: Die Bitte um ...
Feucht plant Weihnachtsmarkt Nur bei Grün dem Christkind ein Vorbild FEUCHT - Der Marktgemeinderat spricht sich einstimmig dafür aus, den Weihnachtsmarkt noch nicht abzusagen. Mit dem AFG wird die Verwaltung ein Corona-kompatibles Konzept entwickeln. Das wird Makulatur, wenn die Ampel nicht auf Grün steht. Wie in anderen Kommunen steht in diesem Jahr der ...
Finale der BR-Radltour Geht nicht? Geht doch! FEUCHT - Die Feuchter SPD kann mit einem Antrag nicht verhindern, dass die Marktgemeinde Zielort der BR-Radltour bleibt. Die Verwaltung muss aber sicherstellen, dass die Kosten für die Kommune 35 000 Euro nicht übersteigen. Unabhängig von der Pandemie-Entwicklung wird man bei der ...
„Mit Fingerspitzengefühl“ Knöllchen für Radler FEUCHT - Radfahren auf dem Gehweg ist verboten. Wer sich daran nicht hält, wird in Feucht künftig zur Kasse gebeten. Ab 1. Januar macht die Marktgemeinde ernst. Dann sind Mitarbeiter der Kommunalen Verkehrsüberwachung im Gemeindegebiet unterwegs und ahnden das Radfahren auf Gehwegen. Das ...