Marktgemeinde nimmt 5,4 Millionen Kredite auf Auf Pump FEUCHT. Die Marktgemeinde muss Kredite in Höhe von 5,4 Millionen Euro aufnehmen, um ihren Haushalt für 2021 bestreiten zu können. Schuld an den Schulden haben in erster Linie laufende Projekte wie der Moosbacher Dorfladen oder die neue Kita an der Altdorfer Straße. Keine Ansprache des ...
Bekommt Feucht drei Fahrradstraßen? Blau ist die Vorfahrt FEUCHT - Viele Radfahrer meiden die Feuchter Hauptstraße, weichen aber nicht auf Nebenstraßen, sondern auf die Gehwege aus. Das will die SPD ändern und schlägt vor, drei Fahrradstraßen auszuweisen. Sie ist schmal, viel befahren und steigt vom Ortskern Richtung Raiffeisenplatz stetig an ...
Möglicher Beitrag zum Umweltschutz Pfand to go FEUCHT - In Feucht könnte ein Pfandsystem für wiederverwendbare Kaffee- und Eisbecher eingeführt werden. Der Umweltbeirat sähe eine entsprechende Prüfung gern in Auftrag gegeben. Das Bundeskabinett hat diese Woche eine von Bundesumweltministerin Svenja Schulze eingebrachte Änderung ...
Neuer Entwurf zu Baumschutzverordnung Gespalten FEUCHT - Es knarzt im Feuchter Rathaus: Der Gemeinderat diskutiert am Dienstag die Einführung einer Baumschutzverordnung. Der Hauptausschuss ist geteilter Meinung. Stehen lassen oder fällen? Momentan kann jeder Feuchter Baumbesitzer diese Frage für sich allein entscheiden. Was er in seinem ...
Feucht lehnt Verstärkerbus ab Der Bus ist abgefahren FEUCHT - 47 Kinder auf 50 Plätzen: Der Bus, der die Grundschüler von Moosbach nach Feucht fährt, ist voll. Die Grünen fordern angesichts der Pandemie Verstärkung. Doch der Marktgemeinderat lehnt ab. Kein Tag vergeht, ohne dass die steigenden Corona-Zahlen die Schlagzeilen bestimmen. Die ...
Volle Stelle für Sozialarbeiterin Feucht stockt an der Grundschule auf FEUCHT - Wegen immer größer werdender Klassen wünscht die Grundschule mehr Unterstützung durch die Schulsozialarbeit. Nach langer Diskussion ringt sich der Marktgemeinderat zu einer befristeten Verdoppelung der Stunden durch. Die Leitung der Grundschule darf sich freuen: Die Bitte um ...
Feucht plant Weihnachtsmarkt Nur bei Grün dem Christkind ein Vorbild FEUCHT - Der Marktgemeinderat spricht sich einstimmig dafür aus, den Weihnachtsmarkt noch nicht abzusagen. Mit dem AFG wird die Verwaltung ein Corona-kompatibles Konzept entwickeln. Das wird Makulatur, wenn die Ampel nicht auf Grün steht. Wie in anderen Kommunen steht in diesem Jahr der ...
Finale der BR-Radltour Geht nicht? Geht doch! FEUCHT - Die Feuchter SPD kann mit einem Antrag nicht verhindern, dass die Marktgemeinde Zielort der BR-Radltour bleibt. Die Verwaltung muss aber sicherstellen, dass die Kosten für die Kommune 35 000 Euro nicht übersteigen. Unabhängig von der Pandemie-Entwicklung wird man bei der ...
„Mit Fingerspitzengefühl“ Knöllchen für Radler FEUCHT - Radfahren auf dem Gehweg ist verboten. Wer sich daran nicht hält, wird in Feucht künftig zur Kasse gebeten. Ab 1. Januar macht die Marktgemeinde ernst. Dann sind Mitarbeiter der Kommunalen Verkehrsüberwachung im Gemeindegebiet unterwegs und ahnden das Radfahren auf Gehwegen. Das ...
Die Sicherheitswacht kommt Des Freundes Helfer FEUCHT - Feucht führt eine Sicherheitswacht ein. Die Ehrenamtlichen sollen unter anderem dafür sorgen, dass auf den Spielplätzen der Gemeinde nachts Ruhe herrscht. Radfahrer auf Gehwegen, Hunde ohne Leine, zugeparkte Rettungswege, nächtliche Ruhestörung auf Spielplätzen: Den Feuchtern ...
CSU will Trainingsgeräte im Freien Fitness for free FEUCHT - Harald Danzl (CSU) beantragt das Aufstellen mehrerer Fitnessgeräte unter freiem Himmel. Als möglichen Ort nennt er das Gauchsbachtal. Die Feuchter CSU wünscht sich einen sogenannten Calisthenics-Park für die Marktgemeinde. Dabei handelt es sich um mehrere Fitnessgeräte, die im ...
Mittagessen in der Mensa Keine Corona-Bonbons FEUCHT - Das Mittagessen in der Schulmensa wird teurer. Um 20 Cent ab dem kommenden Schuljahr. Für Eltern, die sich das nicht leisten können, gibt es mehrere Anlaufstellen. Die Marktgemeinde gehört nicht dazu. Zum ersten Mal seit 2016 steigt der Preis für das Mittagessen in der Feuchter ...
Machtkampf in der Bürgerinitiative Leitungsbrand FEUCHT - Gerade mal zwei Wochen ist es her, dass die Feuchter Bürgerinitiative gegen den Stromtrassenbau ihre Sprecher gewählt hat. Nun aber ruft sich Birgit Ruder zur Leiterin der BI aus. In einer internen E-Mail ist ferner von eigenmächtigen Aktionen, übler Nachrede und Intrigen die ...
Kita kostet 8,76 Millionen Euro FEUCHT - Die Marktgemeinde baut an der Altdorfer Straße eine Kindertagesstätte für 175 Kinder. Die Trägerschaft der neuen Einrichtung übernimmt der Evangelische Gemeindeverein Feucht. Dass in der Altdorfer Straße eine neue Kindertagesstätte gebaut werden soll, hat der Maktgemeinderat ...
Feucht will anschieben Mittelzentrum nur eine „Worthülse“? FEUCHT - Der Marktgemeinderat beschließt auf Antrag von Oliver Siegl, die Möglichkeiten, die das gemeinsame Mittelzentrum mit Schwarzenbruck und Wendelstein bietet, besser auszuschöpfen und dafür zunächst ein Dreiergespräch zu führen. Seit zwei Jahren besteht das Mittelzentrum Feucht ...
Klimarisiko- und Anpassungskonzept oder Klimacheck? Klimawandel: Feucht macht ernst FEUCHT - Der Marktgemeinderat verfolgt zunächst zwei Ansätze, um wichtige Daten für künftige Entscheidungen auf der Basis veränderter Umweltfaktoren zu erheben. Nicht ganz leicht tat sich der Marktgemeinderat mit einem Antrag der Grünen-Fraktion auf Erstellung eines Klimarisiko- und ...
Die Freien Wähler stimmten gegen das Zahlenwerk Gestutzte Haushaltszahlen FEUCHT - Der Marktgemeinderat verabschiedet einen Nachtragshaushalt und sorgt mit neuen Zahlen für die vom Landratsamt geforderte Mindestrücklage. Es sei nicht möglich, angesichts der Corona-Krise einen „einigermaßen realistischen Haushalt“ für 2020 aufzustellen, meinte der damalige ...
Feuchter Gemeinderat diskutiert über Trixi-Spiegel „Trügerische Sicherheit?“ FEUCHT - Um Abbiegeunfälle mit Lkw zu minimieren, möchten die Freien Wähler im Markt Feucht Trixi-Spiegel anbringen. Bürgermeister Jörg Kotzur lehnt den Antrag jedoch ab und verweist dabei auf Erfahrungswerte des staatlichen Bauamtes. Das Jahr 1994 wird Familie Willburger für immer ...
Auszeichnung für Feuchts ehemaligen Bürgermeister Konrad Rupprecht Ein offenes Ohr und ein Fahrrad FEUCHT - Feuchts neuer Bürgermeister Jörg Kotzur ernennt seinen Vorgänger Konrad Rupprecht zum Altbürgermeister. Das Wichtigste kommt immer zum Schluss? Mitnichten. Die Sitzung des Feuchter Marktgemeinderats vergangenen Mittwochabend begann mit der Ehrung des ehemaligen Bürgermeisters ...
Antrittsrede des neuen Feuchter Bürgermeisters Rückhalt ja, Rücklagen nein FEUCHT - Jörg Kotzur spricht offen über Lücken im Haushalt, ist jedoch zuversichtlich, diese mit dem Marktgemeinderat zu schließen. Mit großer Mehrheit wählt der Rat Oliver Siegl und Rita Bogner zu Kotzurs Stellvertretern. In seiner Antrittsrede hat Jörg Kotzur zusammengefasst, wie er ...
Mehr Kontrollen bei Tempo 30 Feucht bestellt Blitzer FEUCHT - In den vergangenen vier Jahren wurde in Feucht in nahezu allen Ortsstraßen oft viel zu schnell gefahren. Deshalb hat der Marktgemeinderat mit großer Mehrheit entschieden, die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung wieder einzuführen. Die Aufgabe soll der Zweckverband Kommunale ...
Sicherheitswacht Hilfe für Freund und Helfer FEUCHT - Die Marktgemeinde sucht nach gangbaren Wegen, die Polizei bei der Wahrung von Sicherheit und Ordnung zu unterstützen. Wird ein kommunaler oder ein staatlicher Dienst kommen? Die Verwaltung prüft. Sicherheit und Ordnung. Ein Thema, das seit einiger Zeit auf der Agenda in der ...
Vorwurf der Tierquälerei Wie war das mit dem Taubennest, Herr Steuer? FEUCHT - Gegen den dritten Feuchter Bürgermeister steht der Vorwurf der Tierquälerei im Raum. Dagegen wehrt sich Gerd Steuer heftig und sieht das ganze als Teil eines Nachbarschaftstreits, der nach seiner Darstellung seit Jahren schwelt. Es geht um Tauben, die sich auf dem Haus von Steuer im ...