Paten gesucht Wer will Radwege im Nürnberger Land betreuen? NÜRNBERGER LAND – Landrat Armin Kroder hat sich sich bei den Radwegpaten, den freiwilligen Helfern, mit einem Abendessen bedankt. Die Behörde sucht außerdem weitere Interessierte. 20 ehrenamtliche Radwegpaten haben den Zustand der Radwege im Nürnberger Land stets im Auge. Nun wurden sie ...
Antrag im Marktgemeinderat Grüne wollten Tempo 30 in Eckental und Forth ECKANTAL – Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat im Eckentaler Marktgemeinderat beantragt, Tempo 30 an Engstellen in den Ortsdurchfahrten von Eschenau und Forth einzuführen. Auf Höhe der Sankt-Bartholomäus-Kirche in der Eschenauer Hauptstraße soll dies zeitnah umgesetzt werden ...
Was ist wo erlaubt? Unterschiede zwischen Spielstraße und verkehrsberuhigtem Bereich ÜBERREGIONALES/BERLIN - In Städten gibt es häufig verkehrsberuhigte Bereiche - sie kennzeichnet ein rechteckiges blau-weißes Schild. Darauf sind Ballspielende und ein von hinten nahendes Auto abgebildet. Oft wird hier dann eine Spielstraße vermutet - ein Missverständnis, wie der Auto ...
Bürger können sich beteiligen Ein Wunschzettel für den Straßenausbau von Winn nach Altdorf LEINBURG - Der Rad- und Gehwegausbau von Winn nach Altdorf findet im Leinburger Gemeinderat breite Zustimmung. Im Zuge des Ausbaus der Staatsstraße 2240 äußert das Gremium allerdings diverse Wünsche. Auch Bürger können sich noch bis 16. Februar beteiligen. Der Leinburger ...
1. Quartal 2023 Die US-Militärmanöver im Landkreis Amberg-Sulzbach gehen weiter AMBERG-SULZBACH – Die US-Armee wird auch im Jahr 2023 im Landkreis Amberg-Sulzbach üben. Auch Einwohner der Gemeinden Weigendorf und Etzelwang werden diesbezüglich um Vorsicht gebeten. Aktuell führt das US-Militär eine Manöverübungen auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und ...
Ständig weitere Ehrenamtliche gesucht Schulweghelfer und Schülerlotsen sorgen in Feucht für Sicherheit FEUCHT - Der Markt Feucht bedankte sich Ende des vergangenen Jahres nicht nur bei den Schulweghelfern, sondern auch bei den Schülerlotsen für ihren Einsatz. Die Polizeiinspektion Altdorf wies die neuen Schulweghelfer in ihren Dienst an den gesicherten Übergängen ein, berichtet der Markt ...
Weihnachtsaktion Schokolade statt Knöllchen: Die Grüne Karte für Richtigparker NÜRNBERGER LAND - Die Parkraumüberwacher belohnen unter anderem Feucht und Schwarzenbruck, Altdorf Autofahrer , die sich an Verkehrsregeln halten. Kurz vor Weihnachten hat der Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz ausnahmsweise nicht die Falsch-, sondern die Richtigparker im ...
Bei rot über die Ampel? Platzmachen für Blaulichtfahrzeuge: Was im Verkehr erlaubt ist REGION – Darf ich über eine rote Ampel fahren, um einem Blaulichtfahrzeug Platz zu machen? Im Zusammenhang mit Einsatzfahrzeugen sind sich einige Verkehrsteilnehmer oft unsicher. Jeder zehnte hatte sogar in diesem Zusammenhang bereits einen Unfall. Wie man sich richtig verhält und welche ...
SPD Stadtspaziergang Was fehlt Radfahrern in Altdorf? ALTDORF - Die SPD hat bei einem Stadtspaziergang mit Altdorfer Bürgern den Fahrradverkehr unter die Lupe genommen. Hauptziele der kleinen Tour waren der Fahrradstreifen in der Röderstraße samt Ausfahrt in die Kreuzung Bahnhofstraße/Hersbrucker Straße, die Fortführung des Radwegs durch ...
A9 bei Lauf Nach Unfall zwischen Lkw und Pkw: Polizei rät Pannen-Fahrzeuge abzusichern A9 / LAUF – Mit rund 85 km/h hat ein Lkw am Freitagabend auf der A9 bei Lauf ein Pannenfahrzeug gerammt. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, doch die Polizei mahnt, Unfallfahrzeuge sofort und ordentlich abzusichern. Wie die Beamten melden, hielt ein 47-jähriger Autofahrer aus ...
30 Minuten Zeit pro Einsatz Feucht sucht Schulweghelfer: Wer will Schutzengel sein? FEUCHT - Eineinhalb Wochen nach Schulbeginn sucht Feucht noch immer nach Schulweghelfern. Die Ehrenamtlichen helfen, die Überquerungen an kritischen Verkehrspunkten zu sichern. Wie es in einer Pressemitteilung der Verwaltung heißt, sei es in den vergangenen Jahren immer gelungen, die ...
Awo-Kinderhaus Laufer Kitakinder haben jetzt einen Verkehrsübungsplatz LAUF – Für das Awo-Kinderhaus Sonnenschein in Lauf ging kürzlich ein Wunsch in Erfüllung. Ein Verkehrsübungsplatz wertet den tristen Hof dort nun optisch auf und lädt zum Spielen ein. Die Einrichtung haderte schon länger mit dem wenig einladenden Asphaltboden im Hof, wie Kita-Leiterin ...
ADAC warnt Warum das Elterntaxi nicht gut ist NÜRNBERGER LAND – Für die Erstklässler beginnt nun eine spannende Zeit. Und die geht schon mit dem Schulweg los. Der ADAC hat dazu eine klare Meinung: Das Elterntaxi sei gut gemeint, aber gefährlich. Der gut gemeinte Hol- und Bringdienst – das so genannte Elterntaxi – ist eine ...
Wer haftet im Ernstfall? Sicherheit auf dem Schulweg: Was Eltern und Kinder wissen müssen NÜRNBERGER LAND – Im Nürnberger Land machen sich bald wieder zahlreiche Kinder und Jugendliche auf den Schulweg. Weil wieder mehr Autos auf den Straßen unterwegs sind, steigt Unfallgefahr. Was auf dem Schulweg zu beachten ist: Dass Schulwege gefährlich sind, spiegelt sich laut einer ...
Training für Fahranfänger Örtliche Fahrschulen machten Schüler fit für den Straßenverkehr NÜRNBERGER LAND – Die Fahrschulleiter Hans Greifenstein, Marcel Matthäi und Julian Felix fuhren mit ihren Fahrschulfahrzeugen am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Nürnberger Land vor. Ziel war es, die Schüler und Fahranfänger zu unterstützen. Nach dem Grußwort durch den ...
Lob von Gemeinde und Polizei 87 Schulweghelfer sorgten in Feucht für die Sicherheit der Kinder FEUCHT - 87 ehrenamtliche Verkehrshelferinnen und Verkehrshelfer sind im Markt Feucht im Einsatz. Sie hallte hat der Markt zu einem gemeinsamen Dankeschön-Essen in das Parkrestaurant beim TSV Feucht eingeladen. Auch der erste Bürgermeister Jörg Kotzur bedankte sich im Namen des Marktes ...
Straßenstück gesperrt Etliche Bäume in Vorra fallen VORRA – Das Ende der hochbetagten Laubbäume auf der Vorraer Pegnitzinsel ist gekommen. Nach einer Begehung mit Förster Helmut Lay steht fest: eine Pappel und etliche Eschen müssen fallen. Deshalb ist dort auch am morgigen Samstag noch die Straße gesperrt. Laut Bürgermeister Volker ...
Verkehrserziehung der Polizei Früh übt sich, wer ein Schulkind werden will SCHNAITTACH – Um die Vorschulkinder aus dem Schnaittachtal auf den Schulweg im Herbst und die Gefahren im Straßenverkehr vorzubereiten, besuchen die beiden Verkehrserzieher der Polizeiinspektion Lauf derzeit die Kindergärten. Das richtige Verhalten auf dem Schulweg zu üben und auch ...
Fahrsicherheitstraining für Senioren Sicher am Steuer – auch im Alter HERSBRUCK – Bei vielen älteren Autofahrern stellen sich trotz jahrelanger Erfahrungen Unsicherheiten aufgrund des erhöhten Verkehrsaufkommens oder der neuen Technik ein. Um diesen Unsicherheiten entgegenzuwirken und auch um eine Hilfestellung für das Verhalten in brenzligen Situationen zu ...
Konzept für Lauf Stadt will Schulwegverkehr entzerren Lauf - Der Verkehr rund um die vielen, räumlich dicht beieinanderstehenden Schulen in Lauf rechts der Pegnitz soll sicherer werden. Dazu soll in den nächsten Jahren ein Schulweg- und Verkehrskonzept baulich umgesetzt werden, das jetzt im Stadtrat vorgestellt wurde. Zentrale Punkte sind unter ...
Nach 21 Unfällen in drei Jahren Feucht fordert Tempo 70 FEUCHT - Der Marktgemeinderat möchte damit zwei Kreuzungsbereiche an der Nordtangente entschärfen. Die Marktgemeinde unternimmt einen neuen Anlauf für Tempo 70 auf der Nordtangente. Damit möchte sie Autofahrern das Abbiegen auf die Umfahrung erleichtern: sowohl an der Kreuzung Altdorfer ...
Zwischen Unterkrumbach und Kühnhofen Radweg-Lücke wird geschlossen KÜHNHOFEN - Die Radfahrer im Sittenbachtal dürfen sich auf einen Lückenschluss freuen. Derzeit fehlt zwischen der Abzweigung Unterkrumbach (dort markiert ein Querstrich das Ende des Weges) und Kühnhofen eine Verbindung für die Drahteselfreunde. Sie müssen sich auf über 500 Metern Länge ...
Gemeinde entfernt Ghostbike Räder der Erinnerung SCHWARZENBRUCK - Manch einer kennt das Bild. Man fährt durch eine Stadt oder übers Land und am Straßenrand steht ein komplett in Weiß gestrichenes Fahrrad. Es ist meist an ein Straßenschild gekettet und hat einen Text angeheftet. Dabei handelt es sich um sogenannte Ghost Bikes. Ein ...