Neue Folge des Landkreismagazins Ritter, Hirten und Raumfahrt: Museen aus dem Landkreis im Fernsehen NÜRNBERGER LAND – Die dritten Folge des Landkreismagazins „Nürnberger Land – Stadt, Land, Leben“ am 16. März um 18.30 Uhr dreht sich rund um die die Museumslandschaft im Landkreis Nürnberger Land. In einem Magazin stellt das Franken Fernsehen im Rahmen des "50. Geburtstages" des ...
Treffen zweier Raumfahrtpioniere Der Mann vom Mond in Feucht FEUCHT - Vor 35 Jahren besuchte Edwin „Buzz“ Aldrin das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum in Feucht – Erinnerungen an ein unvergessliches Treffen. „Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein Riesenschritt für die Menschheit.“ Diese bekannten Worte Neil Armstrongs ...
„Wurzeln der Raumfahrt sind in Feucht“ Halbe Kraft voraus FEUCHT - Im Marktgemeinderat sind alle Fraktionen angetan von den Plänen des Raumfahrtmuseums. Aus finanziellen Gründen aber verweigern SPD und Grüne in einem entscheidenden Punkt die Zustimmung. Zwei Kernfragen hatte der Sozial- und Kulturausschuss dem Marktgemeinderat übergeben (wir ...
Neues Exponat im Raumfahrtmuseum Vom Mond nach Feucht FEUCHT - Das Hermann-Oberth-Museum belebt seine Sonderausstellung im Pfinzingschloss wieder. Augenfälligstes Exponat: eine Nachbildung des Mondanzugs von Neil Armstrong. Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum (HORM) hat ein neues Exponat aus den USA vorzuweisen: Gut einen Monat lang bereichert ...
Zum Todestag von Hermann Oberth „Oberth ist nicht betroffen“ FEUCHT - Am 28. Dezember 1989 stirbt Hermann Oberth im Alter von 95 Jahren. Der Raumfahrt- und Raketenpionier lebte seit Ende des Zweiten Weltkriegs in Feucht, wo heute Karlheinz Rohrwild und Michael Zuber im Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum an seine Leistungen erinnern und Nachforschungen zum ...
Hermann-Oberth-Museum Streit um Erweiterung FEUCHT - Das Hermann-Oberth-Museum platzt bald. Schon seit Jahren ist klar, so wie jetzt kann es nicht weitergehen. Der Museumsverein HORM hat daher ehrgeizige Vergrößerungspläne. In diesen soll es vom Gemeinderat unterstützt werden, darin sind sich alle einig. Doch bezüglich der Details ...
Gebäude soll erweitert werden Feuchter Weltraum-Museum hebt ab FEUCHT - Schon seit Jahren ist klar: Es muss etwas geschehen mit dem Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum, denn der Platz dort in der Pfinzingstraße ist viel zu beengt für all die einzigartigen Exponate und den gesamten Nachlass des Weltraum-Pioniers. Doch wie das angegangen und vor allem ...
Astronaut in Feucht Autogramm aus dem All FEUCHT - Space-Shuttle-Astronaut Ulrich Walter enthüllt im Hermann-Oberth-Museum die Galerie der Raumfahrer und erfüllt Autogrammwünsche der Museumsbesucher. Die Galerie im Eingangsbereich des Museums enthält persönliche Widmungen von derzeit zehn Astronauten und Kosmonauten aus ...
Raketenantrieb Oberth hatte recht FEUCHT - Zum 20. Tag der Raumfahrtgeschichte beweisen Wissenschaftler eine Hypothese des Raketenpioniers, der am Dienstag 125 Jahre alt geworden wäre. Am Wochenende präsentierten Prof. Philipp Epple und Michael Steppert von der Hochschule Coburg im Oberth-Museum eine Simulationsrechnung zur ...
Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum Diamant am Firmament FEUCHT – Das Hermann-Oberth-Raumfahrtmuseum hat erste Pläne für seine Erweiterung ausgearbeitet, Stellungnahmen eingeholt, Kontakte zur Wirtschaft geknüpft und Fördermöglichkeiten ausgelotet. Kurzum: Die Vereinsverantwortlichen haben die Hausaufgaben gemacht, die ihnen der ...
„Lieb & Teuer“ im NDR berichtet über Oberth-Museum Von der Sendung ins Museum FEUCHT – Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum wird in der nächsten Folge der NDR-Sendereihe „Lieb & Teuer“ am Sonntag, 11. Dezember, um 16 Uhr vorgestellt. Für sein umfangreiches Archiv zur frühen Raumfahrtgeschichte hat das Raumfahrt-Museum den Nachlass des Raketenpioniers Karl ...
17. Tag der Raumfahrtgeschichte Pionierzeit der Raketentechnik FEUCHT – Feuchts 2. Bürgermeisterin Katharina von Kleinsorgen eröffnet mit ihrem Grußwort den 17. Tag der Raumfahrtgeschichte des Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museums. Bei der Mitgliederversammlung des Museumsträgervereins wurde der Vorstand um D-2-Astronaut Prof. Dr. Ulrich Walter und ...
Vorträge im Pfinzingschloss Tag der Raumfahrtgeschichte FEUCHT – Vorträgen zu Themen aus dem Bereich der frühen Raumfahrtgeschichte stehen im Mittelpunkt des 17. Tags der Raumfahrtgeschichte am Samstag, 25. Juni, von 9.30 Uhr bis 18 Uhr im Pfinzingschloss. Das Hermann-Oberth-Raumfahrt-Museum veranstaltet den Tag der Raumfahrtgeschichte jedes ...
Hermann-Oberth-Museum Feucht eröffnet Sonderschau Deutsche Astronauten im Weltraum FEUCHT – Deutschland, eine Raumfahrernation? In einer Sonderschau stellt das Hermann-Oberth-Museum bis Ende April die bislang elf deutschen Astronauten im Pfinzingschloss vor. Bei der Eröffnung mit dabei: Einer der elf Pioniere. „Helden. Unsere Elf im All“ ist die Sonderschau betitelt ...