Möglicher Beitrag zum Umweltschutz Pfand to go FEUCHT - In Feucht könnte ein Pfandsystem für wiederverwendbare Kaffee- und Eisbecher eingeführt werden. Der Umweltbeirat sähe eine entsprechende Prüfung gern in Auftrag gegeben. Das Bundeskabinett hat diese Woche eine von Bundesumweltministerin Svenja Schulze eingebrachte Änderung ...
Vorschläge zu Umwelt- und Klimaschutz Raus aus dem Sitzungssaal FEUCHT - Der Umweltbeirat reagiert auf die Pandemie und verlagert seine jüngste Sitzung ins Netz. Hier diskutieren die Mitglieder unter anderem darüber, wie Feucht plastikfrei werden könnte. Angeregt vom Vorsitzenden des Umweltbeirates Ernst Klier und seiner Stellvertreterin Sophie Wurm ...
Geplant ist eine neue Verwaltungsstelle Ein Klimaschutzbeauftragter für vier Gemeinden RÖTHENBACH/SCHWAIG/RÜCKERSDORF/LEINBURG – Die vier Kommunen Röthenbach, Schwaig, Rückersdorf und Leinburg planen gemeinsam den Umweltschutz voranzutreiben. Ein „Klimaschutzbeauftragter“ soll die Verwaltungen der Gemeinden unterstützen, Förderanträge stellen und klimafreundliche ...
Waldumbau Münzinghof pflanzt einen Nektarwald MÜNZINGHOF – In Sichtweite des Veldener Ortsteils Münzinghof wurden etwa auf der Fläche eines kleinen Fußballfeldes verschiedene Baum- und Straucharten im Rahmen eines Waldumbaus für einen „Nektarwald“ gepflanzt. Die Anregung und fachliche Betreuung kam von Forstamtmann Helmut Lay ...
Interview mit Hersbrucker Grünen Corona und der Umweltschutz HERSBRUCK – Lüften und heizen, alles hygienisch rein verpacken, lieber Auto statt Öffi fahren: Umweltfreundlich ist das Coronavirus nicht. Und die Pandemie rückt ein Thema in den Hintergrund, für das noch vor rund einem Jahr Massen an Menschen auf die Straße gegangen sind. Welche ...
Neuer Entwurf zu Baumschutzverordnung Gespalten FEUCHT - Es knarzt im Feuchter Rathaus: Der Gemeinderat diskutiert am Dienstag die Einführung einer Baumschutzverordnung. Der Hauptausschuss ist geteilter Meinung. Stehen lassen oder fällen? Momentan kann jeder Feuchter Baumbesitzer diese Frage für sich allein entscheiden. Was er in seinem ...
Einstimmiger Beschluss des Leinburger Gemeinderats Sparen und Insekten schützen LEINBURG - Mit der Umstellung von Quecksilberdampf-Lampen auf LED reduziert Leinburg den Stromverbrauch der Straßenbeleuchtung um 77 Prozent. Andere Kommunen wie etwa Schwarzenbruck, Winkelhaid und Burgthann haben es bereits vorgemacht, jetzt spart auch Leinburg. Ab 2021 wird die Gemeinde ...
Kontroverse in Altensittenbach Wenn Bauwunsch auf Baumschutz trifft ALTENSITTENBACH – Es braucht Wohnraum für junge Familien in der Stadt. Das steht außer Frage. Und es braucht Bäume, nicht nur des Klimas wegen. Auch das steht außer Frage. Schwierig wird es allerdings, wenn Bauwunsch auf Baumschutz trifft. Lore Wagners Herz hängt an dem riesigen ...
Kompensationsfläche Neuhaus punktet mit Dolomitkiefernwald NEUHAUS – Nicht immer leicht zu finden sind für die Gemeinden die erforderlichen Ausgleichsflächen, wenn sie bei der Schaffung neuer Baugebiete in die Natur eingreift. Die Marktgemeinde Neuhaus hat sich deshalb mit einem Dolomitkiefernwald beim „Vogelherd“ im Gemeindewald einen ...
Forscher von fünf bayerischen Universitäten rufen zum Mitmachen auf Umfrage zu Artenvielfalt und Natur NÜRNBERGER LAND – Die ländlichen Regionen des Nürnberger Lands und die Stadt Lauf sind Teil des bayernweiten Forschungsprojekts „LandKlif“. Wissenschaftler aus fünf bayerischen Universitäten rufen die Bewohner des Landkreises deshalb dazu auf, sich an dem Projekt zu beteiligen und ...
Erste Mahd Gefahr für Bambi HERSBRUCKER SCHWEIZ – Die erste Mahd der Wiesen bedeutet jedes Jahr den Tod für Tausende von Jungtieren. Doch das muss nicht sein, sagt der Jagdschutz- und Jägerverein (JJV) Hersbruck. Die erste Mahd fällt zeitlich mit der Brut- und Setzzeit von Rehkitzen und dem Schlüpfen der ...
Markt Feucht zeichnet nachhaltige Haushalte aus Am Haus was Grünes MOOSBACH - Der Markt Feucht zeichnet umweltbewusste Haushalte mit der Grünen Hausnummer aus. Familie Märzluft hat sie bereits erhalten. Das Haus sieht von außen aus wie jedes andere. Und genau das ist es auch. Ein Weg führt auf die Garage zu, direkt daneben der Hauseingang. Vor der Tür ...
Umweltaktion Grünspecht pflanzt Nussbäume oberhalb von Kainsbach KAINSBACH – Ein Plädoyer für den Nussbaum in und um Happurg: Mit dem Projekt „Nüsse fürs Nürnberger Land“ startete der Verein „Grünspecht – Verein für Naturverbindung und zukunftsfähige Lebensweisen“ in Kainsbach und pflanzte Nussbäume auf einer Wiese oberhalb des Ortes ...
Auf Fledermauspirsch Jäger der Nacht SCHWARZENBRUCK - Der LBV geht mit einem Bat-Logger auf Fledermauspirsch und zeichnet das Schwarzenbrucker Faberschloss mit der Fledermausplakette aus. „Fledermäuse: (Un-)heimliche Nachtjäger finden, schützen - beraten“ (Kurz: FUN) heißt ein Projekt der Regionalgruppe Feucht des ...
Umfrage unter Schreinern Ist nur das Holz nachhaltig? HERSBRUCKER SCHWEIZ – Sie arbeiten jeden Tag mit einem nachwachsenden Rohstoff – und das größtenteils mit ihren Händen: die Schreiner. „Das ist schon sehr nachhaltig“, ist herwig Danzer überzeugt. Aber die heimischen Holzverarbeiter tun noch mehr. Und das nicht unbedingt ...
Neues Pflanzkonzept Feucht Das große Blühen FEUCHT - Die Tage von geziert arrangierter Wechselbepflanzung könnte in Feucht bald gezählt sein. Als Reaktion auf das Volksbegehren „Rettet die Bienen“ hatten CSU-Bürgermeisterkandidat Oliver Siegl und SPD-Fraktionsvorsitzender Lothar Trapp im Frühjahr Anträge zum Artenschutz ...
Nahwärmenetz kommt Bio-Wärme für Eismannsberg EISMANNSBERG - Ein „vorbildliches und zukunftsweisendes Konzept“ - diese Einschätzung war immer wieder in der Stadtrats-Diskussion zu hören, als es um das geplante Nahwärmenetz Eismannsberg ging. Dabei handelt es sich um ein geplantes Wärmenetz aus lokal erzeugter und ...
Zum Abschluss der Laufer Literaturtage war der Moderator zu Gast im CJT Harald Lesch will Taten statt Worte LAUF – Mit der Redewendung „Das Beste kommt zum Schluss“, würde sich der Astrophysiker und bekannte Fernsehmoderator Harald Lesch selbst nicht betiteln. Dafür wirkt er bei seinem Auftritt als Protagonist der diesjährigen Sonntagsmatinée der Laufer Literaturtage zu bescheiden. Doch ...
Aktion der Grundschule „Mittwoch fürs Müllsammeln“ in Vorra VORRA – Ausgestattet mit Handschuhen, Greifern, Stoffbeuteln, einigen Leiterwagen und wetterfester Kleidung starteten rund 80 Schülerinnen und Schüler der Grundschule Vorra zu einem Müllsammeltag unter dem Motto „Mittwoch fürs Müllsammeln“. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften und ...
Aktion von „Miteinander reden“ Erster „Kippen Counter“ war ein durchschlagender Erfolg HERSBRUCK – Stolze 11 486 Zigarettenstummel haben die fleißigen Sammler beim ersten „Kippen Counter“ der AG „Hersbruck Kreativ“ in der Hersbrucker Innenstadt aufgelesen. Die AG gehört der Initiative „Miteinander Reden“ in Hersbruck an, einem Projekt der Bundeszentrale für ...
Aktion der AG „Hersbruck Kreativ“ Am Samstag kommt der Kippen Counter HERSBRUCK – Am kommenden Samstag, 5. Oktober, lädt die AG „Hersbruck Kreativ“ ein, sich zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Oberen Markt am ersten Hersbrucker „Kippen Counter“ zu beteiligen. Die AG gehört der Initiative „Miteinander Reden“ in Hersbruck an, einem Projekt der ...
„Fridays for Future“ Landkreisbewohner demonstrierten mit NÜRNBERG. Rund 8000 Demonstranten dürften es gewesen sein, die sich in Nürnberg am weltweiten „Klimastreik“ beteiligten. Auch aus dem Nürnberger Land kamen viele Teilnehmer, ob aus Lauf, aus Röthenbach oder aus Schwaig. Die Schwaiger forderten unter anderem ein Tempolimit von 120 ...
15 Stationen auf drei Kilometern Streuobstlehrpfad bei Offenhausen ist eröffnet SCHROTSDORF – Der Offenhausener Streuobstlehrpfad ist fertig. Bürgermeister Georg Rauh hat nun in feierlicher Runde den Wanderweg um Schrotsdorf eröffnet. Gastredner und Verantwortliche des Projekts waren voll des Lobes. Los geht's am Spielplatz am Ortseingang zu Schrotsdorf. Der dortige ...