Nahrung für Bienen Weidenkätzchen nicht abschneiden NÜRNBERGER LAND - Palmkätzchen, auch Weidenkätzchen genannt, sind im Frühling und zur Osterzeit als Deko beliebt. Auch Wildblumen für einen schönen Strauß abzuschneiden ist verlockend, damit schadet man aber Bienen und anderen Insekten. Die Kreisgruppe Nürnberger Land des Bund ...
Zukunftsprojekt Nüsse und Früchte für die nächsten Generationen HAPPURG - Der Verein Grünspecht hat eine weitere Pflanzaktion mit zehn Gehölzen in Happurg gestartet. Ein Hauch von Limousin und Perigord weht durch Happurg. Erstrecken sich sonst ganze Haine voller Walnüsse und Maronen an der Pforte zu Südfrankreich, wachsen nun auch in Happurg neue ...
Tipps vom LBV So hilft man Kohlmeise, Kleiber oder Star auf der Suche nach Nistmöglichkeiten NÜRNBERGER LAND - Der bayerische Naturschutzverband LBV (Landesbund für Vogel- und Naturschutz) ruft dazu auf, jetzt Nistkästen in Gärten und an Balkonen aufzuhängen. Wer die Kästen selbst bauen will, kann das bei einem kostenlosen Online-Kurs lernen. Mit den ersten Vorfrühlingstagen ...
Jetzt anmelden Frühjahrsputz in Burgthann und seinen Ortsteilen BURGTHANN - Am Samstag, 25. März, um 9 Uhr (in Pattenhofen beim Feuerwehrhaus am Freitag, 24. März, um 17 Uhr) veranstaltet Burgthann wieder den Tag der Umwelt. Dafür werden freiwillige Helfer gesucht. Ziel ist die Reinigung beziehungsweise Entmüllung von Wald, Flur und Gewässern in ...
Gegen Standort Muna Grüne zum ICE-Werk: „Dieser Wald darf keinesfalls gerodet werden“ FEUCHT - Die Feuchter Grünen bezweifeln, dass die Bahn ihr Bauprojekt wirklich auf der Muna realisieren will. „Der Regierung von Mittelfranken ist das Meisterstück gelungen, der Bahn gesichtswahrend klarzumachen, dass sie für die ins Raumordnungsverfahren eingebrachten Standorte bessere ...
Veranstaltungsreihe Biodiversität im Fokus: Was der Oberarzt mit Obstbäumen zu tun hat HAMMERBACHTAL - Eine neue Veranstaltungsreihe zeigt, wie viele Faktoren beim Klimaschutz zusammenhängen. Den Auftakt am 11. Februar bestreitet Oberarzt Dr. Volker Schrader. Dass ein Internist, Kardiologe und Psychotherapeut zum Thema „Natur, Klima und wir“ spricht, ist für ...
Interesse melden Feucht will „essbar“ werden – mit Gemüsepatenschaften FEUCHT - Seit einigen Jahren schon gibt es in der Gemeinde Feucht Grünpatenschaften. Jeder Bürger kann Grünpate werden und als solcher die Pflege von öffentlichen Grünflächen übernehmen. Der Markt Feucht unterstützt die Grünpatenschaften einmalig mit 50 Euro. Künftig möchte der ...
Weniger Tiere Ergebnis der LBV-Zählung: Wo sind Bayerns Wintervögel hin? NÜRNBERGER LAND - Bei der 18. Stunde der Wintervögel sorgen milde Temperaturen für deutlich weniger Sichtungen. Überraschend viele Meldungen registrieren LBV und NABU jedoch bei Stieglitz, Zaunkönig und Wintergoldhähnchen. Die Ergebnisse der 18. „Stunde der Wintervögel“ vom ...
Folgen des Klimawandels Wildapfel, Speierling und Co.: In Reichenschwand wächst ein Wald der Zukunft REICHENSCHWAND - Etwa 30 Mitglieder des Rotary-Clubs Nürnberg-Sebald und von Rotaract trafen sich im Gemeindewald Reichenschwand, um dort einen "Wald der Zukunft" zu pflanzen. Dabei wird bei der Auswahl der Gewächse besonderes Augenmerk auf die Auswirkungen des Klimawandels gelegt ...
Artenvielfalt Gezwitscher am Grab: Röthenbacher Friedhof hat jetzt Vogelfutterstationen RÖTHENBACH - Sie haben Meisenknödel übrig? Dann können Sie diese am Röthenbacher Friedhof vorbeibringen. Denn dort gibt es jetzt Vogelfutterstellen. Um etwas „Leben“ in die Stille des Friedhofs zu bringen, hat sich die Stadt Röthenbach entschieden, Vögeln auf dem Gelände an ...
Bienen helfen Wettbewerb sucht die attraktivsten Blühflächen für Insekten NÜRNBERGER LAND – Wer gestaltet die attraktivsten Blühflächen für Insekten? Dieser Frage will die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt nachgehen und lobt einen bundesweiten Pflanzwettbewerb aus. Zu Gewinnen gibt es Geldpreise. Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen ...
Aktion des LBV Zählaktion zeigt: Weniger Vögel in den heimischen Gärten NÜRNBERGER LAND - Der Landesbund für Vogelschutz zieht eine Zwischenbilanz der "Stunde der Wintervögel". Die Zählaktion läuft noch bis zum 16. Januar. Die Auswirkungen der derzeit milderen Temperaturen haben sich an den Vogel-Futterstellen in den Gärten und auf den Balkons im Freistaat ...
Baumkataster Stadt Hersbruck muss „Gefahrenbäume“ am Kriegerdenkmal fällen HERSBRUCK - Rund 50 Bäume im Hersbrucker Stadtgebiet weisen ersten Untersuchungen nach Mängel auf. Am Kriegerdenkmal müssen neun von ihnen gefällt werden. Einige Bäume am Hersbrucker Kriegerdenkmal sind derart stark geschädigt, dass sie gefällt werden müssen. Das teilte die Stadt ...
Jahresbilanz 2022 war geprägt von Hitzeschäden und Ernteausfällen NÜRNBERGER LAND - Hans Walter, der Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF), blickt zurück auf das Jahr 2022. „Wir haben ein turbulentes Jahr 2022 erlebt mit Herausforderungen, die wir so nicht für möglich gehalten hätten. Zwei Jahre Corona-Pandemie, seit ...
Aktion am Samstag Den Christbaum in Lauf selbst aus dem Wald holen LAUF – Der Bund Naturschutz Lauf lädt am Samstag, 17. Dezember, ein, den Christbaum im Wald selbst zu holen. Revierförster Michael Bayerer wird für Rat und Tipps vor Ort sein. Es gibt heiße Getränke und Gebäck – gegen eine Spende für den Laufer Kinderfonds und den Bund Naturschutz ...
Exkursion am Sonntag Den Naturwald in Hartenstein live erleben HARTENSTEIN - Zusätzlich zu den bereits vorhandenen Naturschutzkategorien, wie Nationalparks oder Naturschutzgebieten, gibt es seit 2020 sogenannte „Naturwälder“. Einer davon ist in Hartenstein. Für die bayerische Staatsregierung hat der Schutz des Waldes eine besondere Bedeutung ...
Frühblüher pflanzen Vogel- und Insektenhilfe: Wintertipps vom Bund Naturschutz NÜRNBERGER LAND - Der Herbst ist die richtige Zeit, um Vogelschutzgehölze und Frühblüher zu pflanzen. Herbert Barthel, der Vorsitzender des Bund Naturschutz im Nürnberger Land, erklärt, warum das so ist. Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern weist auf die richtigen Gehölze für Vögel ...
Wichtelwagen in der Kita Sterntaler Gersdorf hat jetzt ein Tiny House für Kinder LEINBURG/GERSDORF – Kleine Häuser liegen voll im Trend. In der Gemeinde Leinburg im Ortsteil Gersdorf gibt es jetzt ein ganz besonderes Tiny House: Die Kindertagesstätte Sterntaler hat einen neuen Gruppenraum im Bauwagen-Konzept bekommen. Der Wichtelwagen der Firma Finkota beherbergt ...
Ökomodellregion Nürnberger Land fördert Ideen 50.000 Euro für Öko-Projekte NÜRNBERGER LAND - Die Ökomodellregion Nürnberger Land fördert Öko-Ideen mit bis 50 Prozent. Wer zuletzt davon profitiert hat. Für Projektideen in der Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth stehen laut Pressemitteilung des Landratsamtes auch nächstes Jahr 50000 Euro ...
12 Infotafeln auf neuem Weg in Lauf 12 Tafeln, 3,3 Kilometer: In Heuchling zwitschert es am neuen Vogellehrpfad LAUF/ HEUCHLING – Bei Heuchling gibt es nun einen Vogellehrpfad. Das Laufer Bauamt hat dort zwölf Tafeln aufgestellt, die sich jeweils mit einer der heimischen Vogelarten beschäftigen. Darunter sind Vögel wie der Kuckuck und der Buchfink, von denen jedes Kind schon einmal gehört hat ...
Geld für Landschaftspflegeverein Sparkasse spendet 8000 Euro für den Klingenhofer Hutanger NÜRNBERGER LAND – Mitten im Grünen – auf dem Klingenhofer Anger – hat Jonathan Daniel (Mitglied des Vorstands, Sparkasse Nürnberg) eine Spende der Kulturstiftung der Sparkasse Nürnberg an den Landschaftspflegeverein Nürnberger Land übergeben. Der Vorsitzende, Landrat Armin Kroder ...
Wanderautor Alexander Pavel präsentiert Wandertipp: Die Wasserfälle bei Ottensoos OTTENSOOS/SCHÖNBERG – Heute präsentieren wir einen ganz besonderen Wandertipp aus der Feder von Wanderautor Alexander Pavel: Zwischen Ottensoos und Schönberg, also direkt vor der Haustür, erwartet euch ein zauberhafter Wald, in dem es sogar zwei kleine Wasserfälle zu entdecken gibt ...
Aktion gegen Lebensmittelverschwendung Vom Schwarzachtal bis Schwaig: Mit dem „Gelben Band“ Obst selbst pflücken NÜRNBERGER LAND - Gelbe Bänder an Bäumen sind nicht etwa einfach nur Deko, sondern sie signalisieren: Hier darf Obst einfach so gepflückt werden. Im Landkreis geht das unter anderem im Schwarzachtal und in Schwaig. Was es beim Ernten zu beachten gilt und wie man seinen eigenen Baum ...