Pilotprojekt zum Waldumbau Rund um Breitenbrunn wächst der Zukunftswald BREITENBRUNN - Die ersten Schritte hin zum zukunftsfähigen, klimastabilen Wald sind getan. Das Waldumbauprojekt Breitenbrunn hat Fahrt aufgenommen. Die Forstbetriebsgemeinschaft Nürnberger Land und das AELF laden am 8. Juli deshalb zu einem Waldspaziergang ein. Der Klimawandel bringt ...
Bürger beteiligten sich Neuer Solarpark in der Gemeinde Simmelsdorf liefert Strom für 2800 Haushalte JUDENHOF – Nach rund sechs Monaten Bauzeit war es so weit: Die über 20 000 Solarmodule auf der Hochfläche zwischen Bühl und St. Helena in der Gemeinde Simmelsdorf gingen ans Netz. Er soll jährlich rund zehn Millionen Kilowattstunden Strom liefern und damit rund 2800 ...
BN lädt zur Wanderung Eintauchen in die Natur rund um den Hohenstädter Fels HOHENSTADT – Die BN-Ortsgruppe Hersbrucker Land lädt am Freitag, 1. Juli, zu einer Wanderung rund um den Hohenstädter Felsen ein. Dort liegt das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet „Traufhänge der Hersbrucker Alb“. Dr. Roger Sautter von der Fachstelle für Waldnaturschutz Mittelfranken des ...
Tag der offenen Gartentür 2022 Menschen im Landkreis öffnen ihre Gärten für Besucher NÜRNBERGER LAND – Nach der pandemiebedingten Pause öffnen dieses Jahr Gartenbesitzer in ganz Bayern am Sonntag, den 26. Juni, wieder ihre Gartentür für neugierige Gäste. Alle Interessierten können an diesem Aktionstag einen Blick in besondere Privatgärten werfen, sich von der ...
Umweltgruppe der Moritzberg-Werkstätten Menschen mit Behinderung sammeln säckeweise Müll – und das jede Woche LAUF – Eine Gruppe der Schönberger Moritzbergwerkstätten ist seit einem Jahr regelmäßig in und um Lauf unterwegs. Sie säubert den Wald von Unrat. „FFP2-Masken, Hundekotbeutel, Dosen und Getränkeflaschen, Kippen, Feuerzeuge, Verpackungen aller Art, sogar Autoreifen oder Sperrmüll ...
Zukunftsregion Schwarzachtalplus Ein Waldsofa am Wunschort NÜRNBERGER LAND - Im Nürnberger Land hat die Zukunftsregion Schwarzachtalplus an vielen Standorten Waldsofas aufgebaut. Bei der Suche nach neuen Plätzen sind nun die Bürger gefragt. Um besondere Aussichtspunkte in der Zukunftsregion Schwarzachtalplus in Szene zu setzen, wurden in jeder ...
Jungvögel bald unterwegs Was zu tun ist, wenn man einen hilflosen Falken findet FEUCHT - Nach den ersten Flugstunden finden junge Vögel nicht immer zurück ins Nest. Was zu tun ist, wenn man einen hilflosen Falken findet, erklärt der Markt Feucht. Denn die Kinder von Xenia und Georg setzen bald zu ihren ersten Flugstunden an. Fast sehen sie aus wie richtige ...
Raiffeisenbank Nürnberger Land „Zukunftstwald“: 200 Bäume wachsen nun am Henfenfelder Hutanger HENFENFELD - 200 Bäume hat die Raiffeisenbank Nürnberger Land bei einer Baumpfanzaktion gepflanzt. Die Bäumchen wachsen nun am Hutanger in Henfenfeld. Dass sich Finanzgeschäft und Naturpflege nicht ausschließen, zeigte schon die 50-Pfennig-Münze der Bundesrepublik Deutschland, auf der ...
„Gauchsbachstrolche“ gingen gegen Springkraut vor FEUCHT - Einen kleinen, aber gleichwohl wichtigen Beitrag zum Erhalt der heimischen Wiesenpflanzen leisteten die "Gauchsbachstrolche": Sie entfernten invasive Pflanzen. Mit großer Ausdauer entfernten sie rund um den Wasserspielplatz am Gauchsbach die kleinen Sprösslinge des Indischen ...
Flugübungen, Wurmsuche und mehr „Und plötzlich bin ich Papa einer Amsel“ BEERBACH/LAUF – Wie die Jungfrau zum Kinde ist Fotograf und Mitarbeiter der Pegnitz Zeitung Daniel Decombe zur Amsel gekommen. Besser gesagt, zum verlassenen Amselbaby. Wie es dem Ziehvater so geht, berichtet er kurz: „Seit einer guten Woche füttere ich eine verlassene Jungamsel. Im ...
Kinder bewiesen Kreativität Die Natur als bester Spielgefährte HARTENSTEIN – Spielen ohne Spielzeug? Dass das geht, zeigte das Projekt des Hauses für Kinder Hartenstein. Aus Dingen, die der Wald bietet, schufen sie spaßige und spannende Beschäftigungen. Zum Abschluss waren alle Familien zu einer Reise über zehn Spiele-Stationen durch den ...
Schüler bauen auf eigenen Feldern an Gemüse pflanzen und Gesundheit ernten HERSBRUCK – Wind und Regen? Egal! Trotz widrigen Wetters ging es für die Schüler und die unterstützenden Lehrkräfte der Richard-Glimpel-Schule mit Annegret Winter auf den Gemüseacker der Schule. Die Ernährungsfachkraft und Öffentlichkeitsvertreterin der AOK Mittelfranken war in die ...
Großdemo in Dörlbach Gegner des Stromtrassenbaus versammeln sich ALTDORF - Altdorfs Bürgermeister Martin Tabor lädt Gegner des Stromtrassenbaus zu einer Kundgebung ein. Die Großdemo findet am 23. Mai abends in Dörlbach statt. „Die Pläne für die Energieversorgung sind derzeit weder dezentral noch nachhaltig. Was uns die aktuelle Lage klar ...
Schilder sollen folgen Zu viel Müll am Baggersee HAPPURG – Nach dem Muttertagswochenende waren die Mülleimer am Happurger Baggersee überfüllt und die Hinterlassenschaften verstreut. Leider warfen Unbekannte auch einen Rahmen ins Wasser, der künftig als Halterung für Naturschutz-Schilder hätte dienen sollen. Am frühen Montagmorgen ...
Die drei Chipmunks in Hersbruck „Einfach nur süß“: Tierischer Besuch an der Hauswand HERSBRUCK – Tierisch süßen Besuch hatte Steffen Seitz aus Hersbruck heute Morgen: Drei Eichhörnchen saßen plötzlich an seiner Hauswand. Flinke Besucher Um genau 7.11 Uhr, schreibt Seitz, haben ihn die drei Nagetiere ein süßes Erwachen bereitet. Vielleicht handelt es sich bei dem Trio ...
Einblicke ins Naturschutzgebiet Abendwanderung durch das Schottental NÜRNBERGER LAND – Horst Schwemmer, ehrenamtlicher Naturschutzbeauftragter des Landkreises, bietet am 12. Mai eine Abendwanderung durch das Naturschutzgebiet Schottental an. Treffpunkt ist um 18 Uhr vor der Mariae Himmelfahrt Kirche in Heldmannsberg. Die – kostenfrei angebotene ...
Bund Naturschutz lädt zur Krautschau Was wächst in den Pflasterfugen? NÜRNBERGER LAND – Der Bund Naturschutz ruft erstmals zur Mitmachaktion #Krautschau auf, die das Bewusstsein für wilde Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Bei der Aktion werden auch im Nürnberger Land Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen ...
Wanderautor Alexander Pavel präsentiert Wandertipp: Die Wasserfälle bei Ottensoos OTTENSOOS/SCHÖNBERG – Heute präsentieren wir einen ganz besonderen Wandertipp aus der Feder von Wanderautor Alexander Pavel: Zwischen Ottensoos und Schönberg, also direkt vor der Haustür, erwartet euch ein zauberhafter Wald, in dem es sogar zwei kleine Wasserfälle zu entdecken gibt ...
Kreisfachberatung am Landratsamt Drei Tipps: So wird der Garten zum Paradies NÜRNBERGER LAND – Die Natur hat mit einem drastischen Rückgang von Insekten, heimischen Vögeln und Säugetieren zu kämpfen, das Resultat von immer weniger Nahrungsangeboten und Lebensräumen. Die Kreisfachberatung Gartenbau und Landespflege am Landratsamt Nürnberger Land gibt deshalb ...
Anleitung für Igelhaus online Hilfe für hungrige Frühaufsteher: Einige Igel brauchen jetzt Hilfe NÜRNBERGER LAND – Es geht wieder los: Die ersten Igel wachen auf. Die warmen Sonnenstrahlen locken die Winterschläfer aus ihren Verstecken. Weil die Insektenfresser noch kaum Nahrung finden, sind manche Tiere auf unsere Hilfe angewiesen. Was jeder jetzt tun kann, verrät der Bund ...
Stand der Schutzgebiete Wie gefährdet ist das Wasser im Nürnberger Land? NÜRNBERGER LAND – In Bayern gibt es deutlich weniger Wasserschutzgebiete als im Rest Deutschlands. Kritik kommt von der Opposition, aber auch vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft. Wie steht es um das Grundwasser im Nürnberger Land? Sie sind seltener und kleiner: die ...
Ackerwildkraut-Wettberwerb Wer hat den Acker mit der größten Vielfalt? NÜRNBERGER LAND - Ob ökologischer oder konventioneller Anbau – mitmachen und anmelden können sich Landwirte bis zum 15. April beim Ackerwildkraut-Wettbewerb des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Bioland-Verband und BUND ...
Projekt „Nüsse fürs Nürnberger Land“ Gemeinsame Pflanzaktion: Mehr Kastanien braucht der Landkreis HAPPURG – Aktive des Happurger Grünspechtvereins laden tatkräftige Mithelfende zu zwei Pflanzaktionen ein. Am 12. und 19. März wird auf einer Ackerfläche zwischen dem Happurger Stausee und Förrenbach eine Versuchspflanzung für großfrüchtige Edelkastaniensorten angelegt. Die Aktion ...