Sonderprogramm Am Altdorfer Marktplatz gibt es jetzt einen Trinkbrunnen ALTDORF - Ab sofort kann man sich vor der Laurentiuskirche am Marktplatz in Altdorf kostenlos an einem Trinkwasserbrunnen erfrischen. Im Rahmen des Sonderprogramms „Kommunale Trinkbrunnen“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz erhält die Stadt für dessen ...
Wasserwerk Krämersweiher besteht seit 130 Jahren Nürnberger werden teilweise mit Trinkwasser aus unserer Region versorgt LEINBURG - Wasser ist ein wertvolles Gut und die Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser eine wichtige öffentliche Aufgabe. Zur Versorgung der Nürnberger Bürgerinnen und Bürger mit Trinkwasser trägt ...
Aktuelle Messungen Entwarnung für Burgthann: Keine erhöhten Arsen-Werte im Trinkwasser mehr BURGTHANN - Lange war das Mittel für die Reinigung des Burgthanner Trinkwassersnicht erhältlich. Vor einigen Tagen nun haben Landratsamt und Wasserversorger Entwarnung. Ende des vergangenen Jahres hatte es Engpässe bei der Versorgung mit dem Flockungsmittel Eisen(II)-sulfat gegeben, mit ...
Reparaturen in Lauf Riss in der Trinkwasserleitung sorgte für feuchte Keller LAUF – In Lauf fanden in der vergangenen Woche Reparaturarbeiten an einer Trinkwasserleitung statt. Zuvor erfolgte eine längere Suche nach dem Problem. Die Ursache für Wasser im Keller der Buchhandlung Dienstbier und im Alten Rathaus in Lauf ist gefunden und seit Dienstag beseitigt: In ...
Hewa Die Hersbrucker Wasserwerke sind bei der Energieallianz Bayern dabei HERSBRUCK - Die Hewa GmbH ist als neues Mitglied in den Gesellschafterkreis der Energieallianz Bayern (EAB) beigetreten. Der Zusammenschluss realisiert Projekte für mehr regenerative Energie. Nachdem die Hewa und die Energieallianz Bayern bereits in 2021 eine gemeinsame Kooperation zur ...
Keine Gefahr für die Gesundheit Grenzwert überschritten: Zu viel Arsen im Burgthanner Trinkwasser NÜRNBERGER LAND – Im Trinkwasser der Gemeinde Burgthann wurde ein erhöhter Arsengehalt festgestellt. Das teilt das Landratsamt Nürnberger Land in einer Meldung mit. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber derzeit nicht, so die Behörde. Im Trinkwasser der Gemeinde Burgthann wurde ...
Bürgerversammlung Weigendorf diskutiert: Wie viel Natur verträgt ein Dorf? WEIGENDORF - Die erste Bürgerversammlung nach zwei Jahren Coronapause bot den Weigendorfern wieder die Möglichkeit, ihre Anliegen Bürgermeister Reiner Pickel und Kerstin Brüning, der Geschäftsleiterin der VG Neukirchen, direkt vorzutragen. Über 50 Bürger aus allen Ortsteilen nutzten ...
Zwingend ins Abwassernetz Landratsamt klärt auf: So entsorgt man Poolwasser richtig NÜRNBERGER LAND – Viele Menschen haben in den heißen Tagen der letzten Wochen Abkühlung im eigenen Pool gesucht. Wenn der Sommer vorbei ist, muss der Pool geleert werden – aber wohin mit dem Wasser? Das Wasser, mit dem der Pool im eigenen Garten gefüllt ist, muss irgendwann abgelassen ...
Verschiedene Maßnahmen Ab Dienstag wird es dunkel: Wie die Stadt Lauf Energie sparen will LAUF – Die Stadt Lauf hat erste Maßnahmen bekannt gegeben, wie man Energie sparen will. Dafür wird es nun an einigen Sehenswürdigkeiten dunkel. Außerdem gibt es eine kostenlose Energieberatung für Privathaushalte. Was genau geplant ist: Die bundesweite Energiekrise trifft auch die ...
fließend, sprudelnd, dampfend Ausstellung des Fotoclubs dreht sich um Wasser in all seinen Formen SCHWARZENBRUCK - Eine Ausstellung im Schwarzenbrucker Rathaus lädt ein, Wasser in all seinen Formen neu kennen zu lernen. Wasser kann sacht dahinfließen, aber auch sprudeln, rauschen, spritzen, branden und strömen und dann wieder ganz ruhig sein oder gar als Eis, Schnee oder Wasserdampf ...
Im Haushalt Bund Naturschutz gibt Tipps zum Wasser sparen NÜRNBERGER LAND - Der Vorsitzende der Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberger Land, Herbert Barthel, erklärt, auf was es bei Hitze und Trockenheit ankommt. Durch den Klimawandel und vermehrte Trockenperioden hat man auch in Bayern zunehmend mit Wasserknappheit zu kämpfen. „Es gibt ...
Trockene Bäche melden Niedriger Wasserstand im Nürnberger Land beschäftigt die Kommune NÜRNBERGER LAND – Wegen der anhaltenden Trockenheit führen viele Flüsse und Bäche im Nürnberger Land erheblich weniger Wasser. Um sich ein Bild über den aktuellen Stand zu machen, ruft das Landratsamt Bürger zur Beteiligung auf. Außerdem empfiehlt die Behörde derzeit kein Wasser ...
Wasser und Schatten Von Hund bis Biene: So kommen Tiere besser durch die Sommerhitze NÜRNBERGER LAND - Die heißen Temperaturen bedeuten für Haus- und Wildtiere eine Gefahr. Der Deutsche Tierschutzbund empfiehlt Tierhaltern, stets für frisches Trinkwasser und kühle Plätze zu sorgen. Auch Wildtiere kann man mit Wasser unterstützen.Anders als der Mensch können viele ...
Freie Wähler bei der Riegelsteingruppe Woher kommt unser Trinkwasser? – Ein Besuch beim lokalen Versorgungsunternehmen SCHNAITTACH/SPIES/ HORMERSDORF – Woher kommt unser Wasser? Dieser Frage gingen die Freien Wähler Schnaittach und ihre Gäste bei der Besichtigung der Wasserwerke der Riegelsteingruppe nach. Der Werksleiter hielt dabei alle Fakten rund um das Trinkwasser bereit. Die Riegelsteingruppe ist ...
Hilfe bei Kreislaufproblemen Mit diesen 5 Tipps kommt man gut durch die Sommerhitze NÜRNBERGER LAND – Schon heute klettert das Thermometer im Landkreis auf knapp 30 Grad. Am Wochenende soll es sogar noch viel heißer werden. Für unseren Körper bedeutet die Hitze Arbeit auf Hochtouren, um seine Temperatur auf konstanten 37 Grad zu halten. Nicht selten führen hohe ...
Karte für Überschwemmungsgebiete Schutz vor Hochwasserschäden: In Teilen des Landkreis müssen Ölheizungen jetzt nachgerüstet werden NÜRNBERGER LAND – Wer ein Haus hat, das im Bereich eines Überschwemmungsgebietes liegt, muss seine Ölheizung bis zum 5. Januar 2023 zum Schutz gegen Hochwasserschäden nachrüsten. Darauf weist das Landratsamt Nürnberger Land hin. Auf einer Karte kann man nachsehen, ob man betroffen ...
Duschen, Waschen, Garten gießen Tipps zum Wassersparen vom Bund Naturschutz NÜRNBERGER LAND – Heute, am 22. März, ist Weltwassertag. Passend dazu ruft der Bund Naturschutz die Menschen dazu auf, sparsamer mit dem Wasser umzugehen. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps, wie man den eigenen Verbrauch verringern kann. Seit 1993 bereits findet der Weltwassertag am 22 ...
Zum Internationalen Tag des Waldes Mortler: Waldschutz ist Klima- und Wasserschutz NÜRNBERGER LAND – Am 21. März wird der Internationale Tag des Waldes begangen, am 22. März der Weltwassertag. Vor diesem Hintergrund weist die Agrarpolitikerin und Europaabgeordnete Marlene Mortler auf die Bedeutung der Wälder für den Klima- und den Wasserschutz sowie für die ...
Abwasserleitungen nach Winkelhaid Ungelstetten hat ein neues Pumpwerk UNGELSTETTEN – Das neu gebaute Pumpwerk Ungelstetten und die Abwasserdruckleitung von Ungelstetten nach Winkelhaid sind in Betrieb gegangen. Sechs Monate Bauzeit und rund 1,8 Millionen Euro waren dafür nötig. Nach einer sechsmonatigen Bauzeit und Kosten von rund 1,8 Millionen Euro konnte ...