Ab 1. September

Das Trinkwasser in Altdorf wird teurer

In Altdorf kostet der Kubikmeter Wasser ab 1. September 25 Cent mehr als bislang.
In Altdorf kostet der Kubikmeter Wasser ab 1. September 25 Cent mehr als bislang. | Foto: Dusan Petkovic/stock.adobe.com2025/08/AdobeStock_342993736-scaled.jpeg

ALTDORF – Wie die Stadtwerke Altdorf in einer Pressemitteilung schreiben, wird der Preis je 1000 Liter Wasser (ein Kubikmeter) von 2,70 Euro um 25 Cent auf jetzt 2,95 Euro netto angehoben. Der jährliche Grundpreis erhöht sich demnach von 94 auf künftig 99 Euro netto.

„Das bedeutet für einen angenommenen Vier-Personenaushalt Verbrauchsmehrkosten in Höhe von etwa 4,90 Euro im Monat“, erklären die Stadtwerke. Der Aufsichtsrat hat die Erhöhung in seiner jüngsten Sitzung am 25. Juni beschlossen. Wirksam wird die Preisanpassung bereits zum 1. September.

Gründe für die Preisanhebung

Als Gründe für die Anhebung der Preise nennen die Stadtwerke vor allem die Kostensteigerungen im Energiesektor, der Bau- und Materialpreise sowie Lohnkosten. Stadtwerke-Geschäftsführer Peter Stemmer sagt: „Das ist nie ein Vergnügen, wenn die internen Berechnungen zeigen, dass wir nachkalkulieren müssen. Wir haben versucht, das intern aufzufangen; das war aber leider nicht möglich.“

Die Wasserabgabe in Altdorf und seiner 13 versorgten Außenorte liegt demnach pro Jahr bei rund 650.000 m³. Gefördert wird das Wasser über sechs Tiefenbrunnen. Diese sind bis zu 286 Metern tief und erfordern daher einen hohen Förderaufwand. Die Aufbereitung des geförderten Wassers erfolgt in mehreren Stufen im zentralen Wasserwerk bei Oberwellitzleithen. Drei Hochbehälter mit einem Gesamtspeichervolumen von 3,75 Millionen Litern stellen in Altdorf die tägliche Trinkwasserversorgung für rund 13.000 Verbraucher sicher, die über das rund 92 Kilometer lange Leitungsnetz versorgt werden.

650.000 Euro an Investitionen

„Diese Leitungen, die drei Hochbehälter, die Technik der Trinkwasseraufbereitung, die Druckminderstationen sowie die mehr als 4500 Schieber und etwa 800 Hydranten müssen laufend gewartet, erweitert und abschnittsweise in bestimmten Zeitintervallen zum Teil auch erneuert werden“, heißt es in der Mitteilung. Allein für Investitionen und Unterhaltsmaßnahmen seien deshalb für das kommende Jahr 650.000 Euro geplant, „damit die Trinkwasserversorgung in Altdorf funktioniert und das Niveau auch künftig hervorragend bleibt“, teilen die Stadtwerke abschließend mit. 

Nichts Neues verpassen! - Newsletter abonnieren