Kellerbier zum Jubiläum Die Brauerei Wiethaler feiert ihr 525-Jähriges mit einem Spezialbier NEUNHOF/LAUF – Weil in Neunhof seit 525 Jahren gebraut wird, feiert die dortige Brauerei Wiethaler das heuer mit einem Jubiläumsbier. Seit 525 Jahren wird in Neunhof Bier gebraut. Dieses stolze Jubiläum nimmt die Neunhofer Brauerei Wiethaler zum Anlass, in diesem Jahr ein besonderes Bier ...
Kennzeichnungspflicht? Bedenken bei Lebensmitteln: Dürfen Insekten einfach untergemischt werden? ÜBERREGIONALES/ ROSTOCK - In der EU ist nun ein weiteres Insekt dazugekommen, das in Lebensmitteln enthalten sein dürfen. Doch wie muss das auf der Packung gekennzeichnet sein? Mehlwurm, Heuschrecke und Hausgrille waren schon länger erlaubt. Inzwischen ist auch die Larve des ...
Kräuterspezialistin Die Nachtkerze ist in der Küche vielseitig einsetzbar HERSBRUCKER SCHWEIZ/OED - Gabriele Leonie Bräutigam, Leiterin des Wildkräuter-Seminarhauses Oedmühle erklärt, welches Potential in der Nachtkerzenwurzel steckt. Im Winter ruht die Natur. Die Kraft der Pflanzen steckt in ihren Wurzel – und die haben jetzt Erntezeit. Dass die weit ...
500 Kinder Altdorfer Grundschüler begrüßten das Jahr mit einem Suppenfest ALTDORF - Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause hat die Grundschule Altdorf am vergangenen Freitag wieder ihr großes Suppenfest gefeiert und gemeinsam das neue Jahr begrüßt. Den Anfang machte ein kleiner Festakt in der Turnhalle – leider in der alten, wie Bürgermeister Martin Tabor ...
Dry January Ein Monat ohne Alkohol: „Es geht nicht um Verzicht, sondern um Veränderung“ NÜRNBERGER LAND - „Dry January“ ist eine weltweite Bewegung von Millionen von Menschen, die sich einen Januar ohne Alkohol gönnen. Darüber gibt Andrea Krebs, Leiterin der Suchthilfe der Diakonie im Nürnberger Land, Auskunft. Ein gutes alkoholfreies Cocktail-Rezept hat sie ebenfalls im ...
Gemeinsame Marke Streuobst: So kommt der Hersbrucker Saft ins Nürnberger Restaurant NÜRNBERGER LAND - Unter dem Markennamen "Streuobstwiesenliebe" haben sich verschiedene Initiativen - darunter die Streuobstinitiative Hersbrucker Alb – zusammengeschlossen, um ihre Produkte breiter zu vermarkten. Auch Obst aus dem Landkreis wird in Form von Säften in ausgesuchten ...
Stadtkapelle Velden Ein Frühschoppen mit der Musik der Dixie-Landler VELDEN/HARTENSTEIN – Der Dixie-Frühschoppen der Stadtkapelle Velden gehörte über viele Jahre fest zum Veranstaltungskalender des kleinen Städtchens im oberen Pegnitztal. Im Januar 2023 kann er nach zwei Jahren Pause endlich wieder stattfinden. Allerdings werden die „Dixie-Landler ...
Rezeptidee Süßes Frühstück aus der Kartoffel: Knuspergranola selbst gemacht REGION – Jetzt wird's knusprig mit dem folgenden Knuspergranola-Rezept: Bei diesem Müsli sind Kartoffeln der Clou und liefern zugleich viele wichtige Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe für den ganzen Tag. Nachdem Porridge die Herzen der Frühstücksfans im Sturm erobert hat, folgt ...
Interview Sommelier klärt auf: Schmeckt Bier vom Fass besser? ÜBERREGIONALES - Schmeckt Bier aus dem Fass besser als Flaschenbier? Diese Frage beantwortet ein Biersommelier im Interview. Es ist eine Streitfrage unter allen, die gerne mal ein Bier trinken: Schmeckt es frisch gezapft besser als aus der Flasche? Wir haben die Frage einem absoluten ...
Rezept Mit Schwips: Pilz-Mangold-Suppe mit Sauvignon Blanc und Gruyère HAMBURG - "Herr Grün" betreibt einen Foodblock und stellt uns heute seine Pilz-Mangold-Suppe mit Schwips vor: "Manchmal lese ich Artikel über die Foodtrends des kommenden Jahres. Nicht, um mich daran zu orientieren, sondern weil ich neugierig bin. Natürlich steht ganz vorne immer das ...
Keine Gefahr für die Gesundheit Grenzwert überschritten: Zu viel Arsen im Burgthanner Trinkwasser NÜRNBERGER LAND – Im Trinkwasser der Gemeinde Burgthann wurde ein erhöhter Arsengehalt festgestellt. Das teilt das Landratsamt Nürnberger Land in einer Meldung mit. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber derzeit nicht, so die Behörde. Im Trinkwasser der Gemeinde Burgthann wurde ...
Interview So organisieren die Hersbrucker Lions ihren Krapfenverkauf HERSBRUCK - Es ist ein kleines Jubiläum, das der Lions Club Hersbruck in diesem Jahr feiern kann: Zum zehnten Mal organisieren die Ehrenamtlichen den Hersbrucker Krapfenschmaus. War er zunächst ein fester Termin zum Faschingsauftakt im November, ist er seit ein paar Jahren auf den ...
Stadt vs. Land Die Hälfte der Bayern ist zu dick: Ergebnisse des Mikrozensus für 2021 REGION – Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, war im Jahr 2021 die Hälfte der bayerischen Bevölkerung nach den Kriterien des Body-Mass-Index (BMI) übergewichtig oder fettleibig. So lauten Ergebnisse aus dem Mikrozensus für das Jahr 2021. Männer sind dabei häufiger von ...
Heiligabend Linseneintopf als kleine Aufmerksamkeit für Laufer Obdachlose LAUF – Eine Geschichte, die nicht nur das Herz wärmt, sondern auch die Bäuche füllt: Weil er etwas zurückgeben wollte, hat Norbert Forster an Heiligabend Eintopf für die Menschen in der Laufer Obdachlosenunterkunft gekocht. Der 64-Jährige hatte sich eine besondere ...
Nach Silvester Gegen dicken Brummschädel: Mit diesen Kater-Suppen ins neue Jahr REGION - Die oberste Regel an verkaterten Tagen ist wohl folgende: Flüssigkeit, Flüssigkeit, Flüssigkeit. Das gilt auch für den Neujahrstag, an dem der Kopf vom Sekt dröhnt und die späte Bettzeit tiefe Augenringe ins Gesicht gezeichnet hat. Ein Topf vorgekochte Suppe kann dann das pure ...
Punsch siegt Wer macht das beste Heißgetränk auf dem Weihnachtsmarkt in Feucht? FEUCHT - Punsch, Glühwein und Co: Was schmeckt am Feuchter Weihnachtsmarkt am besten? Darum ging es beim "Ersten Feuchter Heißgetränke Test". Weihnachtsmarkt-Organisator Alexander Hommel, Max Dettenthaler von Feucht-FM und Shari Metz, Tochter des Feuchter AFG-Vorsitzenden (Arbeitskreis ...
Nach 30 Jahren Letztes Wirtshaus in Dehnberg: Ehepaar Holweg schließt Traditionsgaststätte DEHNBERG - In vierter Generation hat Charly Holweg zusammen mit seiner Frau Frauke das Gasthaus Holweg in Dehnberg betrieben. 30 Jahre lang. Doch jetzt ist Schluss: Das Ehepaar muss den beliebten Gasthof aufgeben. Einen herrlichen Ausblick hatte man aus dem Biergarten des Gasthauses zur ...
Pilze mit giftigem Doppelgänger Nichts Giftiges im Körbchen: Was beim Pilzesammeln wichtig ist REGION - Mit dem Körbchen in den Wald: Für viele gehört das Pilzesammeln zum Herbst einfach dazu. Die gefundenen Schätze landen anschließend erst in der Pfanne und dann im Magen - als köstliches Ragout oder Risotto etwa. Doch das kann böse enden. Denn so einige Speisepilze haben ...
Abo auf Lebenszeit Stammgast seit 1967: Wieso ein Altdorfer seit 56 Jahren ins selbe Lokal geht ALTDORF - Der pensionierte Gymnasiallehrer Albrecht Graul lässt sich täglich in derAlten Nagelschmiede bekochen. Wie er mit Familie Recknagel einst den Mittagstisch eingeführt hat. Mittags ist Tisch 7 immer reserviert. Der Platz in der Alten Nagelschmiede gleich neben der Küche ...
Veranstaltung des Grünspecht e.V. Ernährerin und Klimaschützerin – ein Abend rund um die Esskastanie HERSBRUCK – Der Grünspecht-Verein lädt für Montag, 24. Oktober, ein zu einer Veranstaltung rund um das Multitalent Esskastanie. Der Abend findet in Hersbruck statt. Baumwirt Hendrik Gaede und Agrarsystemforscherin Franziska Wolpert werden an diesem Abend darüber sprechen, wie ...
Eine Woche nur Lebensmittel aus dem Umkreis Wer macht mit bei der Regioplus Challenge im Nürnberger Land? NÜRNBERGER LAND – Lokal, fair, regional und biologisch: Wer im Nürnberger Land gesünder und nachhaltiger leben will, kann jetzt bei der "Regioplus Challenge" mitmachen. Bei dem Wettbewerb der Öko-Modellregion sind eine Woche lang nur Lebensmittel erlaubt, die im Umkreis von 50 ...
Hotelklassifizierung Hersbrucker „Café Bauer“ erhält wieder drei Sterne MÜNCHEN – Der Gasthof Restaurant Café Bauer aus Hersbruck hat zum wiederholten Male bei der Deutschen Hotelklassifizierung drei Sterne erhalten. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger und Angela Inselkammer , Präsidentin des Bayerischen Hotel- und ...
Zum Landkreisjubiläum Waldemar Bogner – der Schäufelekönig im Podcast NÜRNBERGER LAND – In der elften Folge von „Hieghorcht!“, dem Podcast zum 50. Jubiläum des Landkreises Nürnberger Land , ist mit Schäufelekönig Waldemar Bogner echter fränkischer Adel zu Gast. Zu hören gibt es die neue Folge ab Donnerstag, 1.September. Seit 2010 ist der ...