Hitze Die Waldbrandgefahr steigt weiter an NÜRNBERGER LAND - Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die kommenden Tage hohe Temperaturen und keinen flächendeckenden Regen, so dass in weiten Teilen des Regierungsbezirks hohe bis sehr hohe Waldbrandgefahr herrscht. Die Regierung von Mittelfranken ordnet daher für Dienstag, 11. Juli ...
Wasser und Schatten Hitzestress für Wildtiere NÜRNBERGER LAND - Alle Wildtiere brauchen Wasser. Deshalb leiden Vögel, Säuger und Insekten unter Trockenperioden und Hitzewellen. Sie haben oft Schwierigkeiten, Wasser zu finden, da Bäche, Tümpel und Pfützen schnell austrocknen. Der Bund Naturschutz empfiehlt daher im Garten, auf dem ...
Hitzewelle in der Region Achtung, Hitzewarnung: Gesundheitsamt gibt Tipps NÜRNBERGER LAND - Schönes Sommerwetter kann Freude und Belastung zugleich sein, sogar lebensbedrohliche Auswirkungen sind möglich. Für die kommenden Tage hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für das Nürnberger Land eine Hitzewarnung herausgegeben. Diese Warnung gibt es erst dann, wenn ...
Kühlen Kopf bewahren: Die Hitze-Strategien von Wildtieren NÜRNBERGER LAND – Schwitzen wie ein Schwein – an der Redewendung ist nichts dran. Denn die meisten Wildtiere können nicht schwitzen. Der DJV stellt Tricks von Wildschwein, Hase und Hirsch gegen Hitze vor. Andauernde Trockenphasen und Hitze bedeuten besonderen Stress für viele heimische ...
Wegen Personalmangel Das Laufer Freibad öffnet erst am 15. August wieder „ganztags“ LAUF - Voraussichtlich erst am Montag, 15. August, wird das Laufer Freibad wieder regulär öffnen. Seit Mitte letzter Woche ist die Einrichtung an der Schützenstraße wegen Personalmangels immer erst ab 12 Uhr geöffnet. Hintergrund ist, dass sich am Montag zuvor ein mit Affenpocken ...
Hitze und Dürre Warum die geringe Luftfeuchtigkeit jetzt im Sommer zum Problem wird NÜRNBERGER LAND – Die diesjährige Dürre ist Ursache des heißen Sommerwetters. Gleichzeitig führt sie aber dazu, dass es noch heißer wird – ein Teufelskreis, der sich so schnell nicht auflösen könnte. Das Zusammenspiel aus Trockenheit und extremer Hitze ist dabei in diesem Sommer ...
Im Haushalt Bund Naturschutz gibt Tipps zum Wasser sparen NÜRNBERGER LAND - Der Vorsitzende der Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberger Land, Herbert Barthel, erklärt, auf was es bei Hitze und Trockenheit ankommt. Durch den Klimawandel und vermehrte Trockenperioden hat man auch in Bayern zunehmend mit Wasserknappheit zu kämpfen. „Es gibt ...
Hilfe bei Kreislaufproblemen Mit diesen 5 Tipps kommt man gut durch die Sommerhitze NÜRNBERGER LAND – Schon heute klettert das Thermometer im Landkreis auf knapp 30 Grad. Am Wochenende soll es sogar noch viel heißer werden. Für unseren Körper bedeutet die Hitze Arbeit auf Hochtouren, um seine Temperatur auf konstanten 37 Grad zu halten. Nicht selten führen hohe ...
Tipps gegen die Hitze Hoch „Ulla“ bringt sehr hohe Temperaturen HERSBRUCK – Heute ist wohl der bislang heißeste Tag dieses Sommers, mancherorts soll das Thermometer an der 40 Grad-Marke kratzen. Da heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren. So trotzen Sie der Hitze. Der Tipp ist ebenso alt wie bewährt: Viel trinken! Mindestens zwei bis drei Liter ...
Freibäder im PZ-Gebiet Schon jetzt mehr Badegäste als im Vorjahr LAUF/RÖTHENBACH/SCHNAITTACH (ews/ci/mab) — Was tun bei der Hitze? Für viele Menschen im PZ-Gebiet wird in diesem Ausnahmesommer das Freibad zum neuen Wohnzimmer. In Lauf rechnet man sogar damit, die Besucherzahlen aus dem Jahrhundertsommer 2003 knacken zu können. Schwimmmeister Horst ...
Besucherzahlen des Vorjahres geknackt Rekordjahr für heimische Freibäder ALTDORF/FEUCHT - Nach der Hitzewelle, die die letzten Wochen über die Region gezogen ist, ziehen die Schwimmbäder in Altdorf und Feucht Zwischenbilanz. Wie haben sich die Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr entwickelt und welchen Einfluss hatten die Temperaturen und der kurzfristige ...
Folgen des Regenmangels Der Bitterbach als Trockental LAUF (ews/fi) — Die anhaltende Hitze und vor allem ausbleibender Regen belasten zunehmend Menschen und Tiere, vor allem aber haben sie jetzt schon massive Auswirkungen auf die Pflanzen und die Natur. Unter anderem zeigt sich dies am Niedrigwasser in den Flüssen und an inzwischen ...
Naturbad weiter zu Hoffen auf Abkühlung WEISSENBRUNN— Noch gibt es keine guten Nachrichten für die Fans des Naturbads Weißenbrunn. Es bleibt mindestens bis Freitag, 10. August, geschlossen. Doch schon am nächsten Wochenende, so hofft man bei der Gemeinde Leinburg, kann vielleicht wieder geplantscht werden. „Die Werte haben ...
Schwitzen ist angesagt Sommer seit Ostern im PZ-Land NÜRNBERGER LAND — Heiß und viel zu trocken ist es 2018: Mensch und Natur kämpfen mit den Auswirkungen des Klimas. Die PZ hat mit verschiedenen Personen gesprochen, wie sie bei ihrer Arbeit mit der Hitze umgehen. Keine Klimaanlage in der Baugrube (mb) Das Thermometer misst 37 Grad, die ...
Mindestens bis Dienstag Weißenbrunner Bad bleibt zu WEISSENBRUNN — Das Naturfreibad in Weißenbrunn bleibt noch mindestens bis Dienstag nächster Woche geschlossen. Durch die Hitze und den Ansturm der Badegäste war der Schilfgürtel nicht mehr in der Lage, das Wasser auf natürliche Weise zu reinigen (die PZ berichtete). Bei der ...
Franz Matzkowitz muss seine Fische umsetzen Warmes Wasser ist für Karpfen tödlich DÖRLBACH – Franz Matzkowitz aus Dörlbach ist einer von zahlreichen Teichwirten, die derzeit viel Arbeit haben. Wer als Karpfenzüchter nicht schnell handelt, wenn die Wassertemperatur weiter steigt, verliert seinen gesamten Fischbestand. In Matzkowitz‘ Teich auf der Dörlbacher Au ist ...
Arbeiter müssen durchhalten Hitzefrei bekommen nur die Schüler NÜRNBERGER LAND — Strahlend blauer Himmel und Freibadwetter – der Sommer ist im Landkreis angekommen. Doch die hohen Temperaturen können schnell zur Belastung werden. Während Schüler auf Hitzefrei hoffen dürfen, steht mancher Arbeiter stundenlang in der prallen Sonne. Die PZ hat sich ...
In den Freibädern klingelten die Kassen Super-Sommer bescherte Freibädern Rekorde FEUCHT/ALTDORF – Am 20. September beenden die Freibäder in Feucht, Altdorf und Weißenbrunn die Badesaison 2015. Alle drei können auf eine Saison mit deutlich mehr Badegästen als in den Vorjahren zurückblicken. Grund: Der 2015er Sommer war ein echter Freibad-Sommer. Der Saunagarten in ...
Über 240.000 Besucher in Lauf, Röthenbach und Schnaittach Rekordsommer lässt die Freibadkassen klingeln LAUF/SCHNAITTACH/RÖTHENBACH — Ein „Stecher“ vom Drei-Meter-Brett, mit stoischer Ruhe eine Bahn nach der anderen ziehen oder mit Eis am Stiel auf der Liegewiese fläzen: Für Freibadfreunde aller Art war dieser extrem heiße und trockene Sommer paradiesisch. Über 240 000 Gäste ...