Letzter Wunsch erfüllt Ein Baum für „Oma Liesl“ LAUF – Jahrzehntelang war sie ein Dauergast im Laufer Freibad, war bei Personal und anderen Badegästen bekannt und beliebt: Anfang des Jahres ist Elisabeth Hertwig, die von allen im Bad nur „Oma Liesl“ genannt wurde, im Alter von 84 Jahren gestorben. Kurz vor ihrem Tod hatte sie ...
Projekt Opferpflanzen statt Chemie HAPPURG - Ein Vorschlag der Europäischen Kommission fordert eine Reduzierung des Einsatzes von chemischen Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft bis zum Jahr 2030 um 50 Prozent. Einen völlig neuen Ansatz hierzu konnten Landwirte aus dem Nürnberger Land bei einer Führung des Amtes ...
Für Artenkenner und Laien Tag der Artenvielfalt am Alten Kanal SCHWARZENBRUCK/NÜRNBERGER LAND - Am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni, treffen sich Artenkenner und Interessierte zum Tag der Artenvielfalt des Bund Naturschutz. „Wir freuen uns, dass dieses Treffen im Landkreis nun schon Tradition hat. Unser Tag der Artenvielfalt findet bereits zum ...
Veranstaltungen Bund Naturschutz: Mauersegler im Fokus NÜRNBERGER LAND - Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz im Nürnberger Land ist schon viele Jahre im Bereich des Artenschutzes aktiv. „Auch in diesem Jahr wollen wir ein Citizen-Science-Projekt durchführen“, erklärt Herbert Barthel, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe. Diesmal geht es um ...
Gartenbau Streuobstwiesen und das Klima HOHENSTADT - In diesem Jahr war der Obst- und Gartenbauverein Pommelsbrunn Gastgeber der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes und begrüßte die Teilnehmer im frühlingshaft geschmückten Markgrafensaal in Hohenstadt, darunter die Ehrenvorsitzende Luise Keller aus Hersbruck. Die ...
Mitmach-Aktion Krautschau: Was wächst in der Pflasterfuge? NÜRNBERGER LAND - Was wächst eigentlich zwischen Pflasterfugen und Mauerritzen? Die wenigsten wissen das. Aus diesem Grund startet die #Krautschau, eine Mitmach-Aktion, begleitet vom Bund Naturschutz. Bei der Aktion werden Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen ...
Baumpflanzaktion 50 Bäume für saubere Luft BÜHL – Im Rahmen einer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit an der Grundschule Bühl befasste sich jede Klasse mit einem anderen Thema. Alle aber gingen auf die Problematik ein, wie der Mensch mit seinem Lebensstil und seinem Konsumverhalten einen „roten Fußabdruck“ auf unserer Erde ...
Pflanzaktion Simmelsdorf: Ehrenamtliche machen den Bikepark fit für den Sommer Seit letztem Jahr gibt es in Simmelsdorf den Bikepark Eastend neben dem Bahnhof. Er wurde auf Initiative von Gemeinderat Karl Hans Daut (Unabhängige) mit viel ehrenamtlichen Engagement, der Unterstützung von Sponsoren und der Gemeinde geschaffen. Nun macht sich der Bikepark blütenfrisch ...
Bis 28. Februar Ran an die Heckenschere: Was jetzt im Garten zu tun ist REGION – Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges im Garten zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr laut tickt die Uhr bereits ...
Interesse melden Feucht will „essbar“ werden – mit Gemüsepatenschaften FEUCHT - Seit einigen Jahren schon gibt es in der Gemeinde Feucht Grünpatenschaften. Jeder Bürger kann Grünpate werden und als solcher die Pflege von öffentlichen Grünflächen übernehmen. Der Markt Feucht unterstützt die Grünpatenschaften einmalig mit 50 Euro. Künftig möchte der ...
Kräuterspezialistin Die Nachtkerze ist in der Küche vielseitig einsetzbar HERSBRUCKER SCHWEIZ/OED - Gabriele Leonie Bräutigam, Leiterin des Wildkräuter-Seminarhauses Oedmühle erklärt, welches Potential in der Nachtkerzenwurzel steckt. Im Winter ruht die Natur. Die Kraft der Pflanzen steckt in ihren Wurzel – und die haben jetzt Erntezeit. Dass die weit ...
Bienen helfen Wettbewerb sucht die attraktivsten Blühflächen für Insekten NÜRNBERGER LAND – Wer gestaltet die attraktivsten Blühflächen für Insekten? Dieser Frage will die Berliner Stiftung für Mensch und Umwelt nachgehen und lobt einen bundesweiten Pflanzwettbewerb aus. Zu Gewinnen gibt es Geldpreise. Unter dem Motto „Wir tun was für Bienen ...
Pflanzen-Tipps Keine Wegwerfware: Langes Leben für Weihnachtsstern und Klee REGIOM- Pflanzen, die man als saisonale Dekoration kauft, erleben oft nur diese Saison - denn danach werden sie häufig entsorgt. Das muss aber nicht sein, denn selten handelt es sich dabei wirklich um Wegwerfware. Klassische Beispiele für solche Konsumopfer sind der Weihnachtsstern und ...
Frühblüher pflanzen Vogel- und Insektenhilfe: Wintertipps vom Bund Naturschutz NÜRNBERGER LAND - Der Herbst ist die richtige Zeit, um Vogelschutzgehölze und Frühblüher zu pflanzen. Herbert Barthel, der Vorsitzender des Bund Naturschutz im Nürnberger Land, erklärt, warum das so ist. Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern weist auf die richtigen Gehölze für Vögel ...
Pflanzen im „Energiesparmodus“ Dürre setzt Mais auf heimischen Feldern zu NÜRNBERGER LAND – Der heiße und trockene Sommer setzt den Pflanzen im Nürnberger Land zu. Vor allem der Mais ist von dem ausbleibenden Regen betroffen. Während die Maisbestände in Oberbayern und Schwaben laut „Landwirtschaftlichem Wochenblatt“ gut dastehen, sieht es in anderen ...
Tipps vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten So werden Terrasse und Balkon zur Biene-Oase NÜRNBERGER LAND – Der Sommer steht vor der Tür und mit Feuereifer holen wir uns auch Blumen auf Balkon und Terrasse. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Roth-Weißenburg gibt Tipps für blühende Oasen für Bienen auf Balkon und Terrasse. Längst haben Bienen und andere ...
Schüler bauen auf eigenen Feldern an Gemüse pflanzen und Gesundheit ernten HERSBRUCK – Wind und Regen? Egal! Trotz widrigen Wetters ging es für die Schüler und die unterstützenden Lehrkräfte der Richard-Glimpel-Schule mit Annegret Winter auf den Gemüseacker der Schule. Die Ernährungsfachkraft und Öffentlichkeitsvertreterin der AOK Mittelfranken war in die ...
Bund Naturschutz lädt zur Krautschau Was wächst in den Pflasterfugen? NÜRNBERGER LAND – Der Bund Naturschutz ruft erstmals zur Mitmachaktion #Krautschau auf, die das Bewusstsein für wilde Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Bei der Aktion werden auch im Nürnberger Land Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen ...
Wettbewerb für Landwirte Ackerwildkräuter: Kein Unkraut, sondern ein Naturschatz NÜRNBERGER LAND – Ackerwildkräuter sind wichtig für viele Insekten, aber gefährdet. Über ihr Vorkommen auf den Feldern und wie ein Wettbewerb ihnen helfen soll.Wer hat die größte Vielfalt auf dem Acker? Noch bis Samstag, 30. April, können sich Landwirte in Mittelfranken für den ...