Bis 28. Februar Ran an die Heckenschere: Was jetzt im Garten zu tun ist REGION – Ende Februar und Anfang März gibt es schon einiges im Garten zu tun, damit später im Garten alles üppig sprießt und gedeiht. Für diejenigen, denen der grüne Daumen zuckt und es schon ungeduldig in den Fingern juckt, gibt es also Erlösung. Sehr laut tickt die Uhr bereits ...
Zusammenhang Schnee trotz Klimawandel: Wetter und Klima sind zwei paar Schuhe ÜBERREGIONALES – Während Schnee hierzulande seltener wird, könnte der Klimawandel in anderen Ländern sogar das Gegenteil bewirken. Schnee und strenger Frost: Kaltes Wetter steht nicht im Widerspruch zum Klimawandel. Trotz kurzer winterlicher Phasen fällt auch dieser Winter in ...
Erster Frost im neuen Jahr Nach einem milden Jahresstart feiert der Winter seine Rückkehr NÜRNBERGER LAND/REGION – Nach dem regnerischen, aber recht warmen Wetter der vergangenen Tage, startet der Winter nun einen neuen Anlauf. In dieser Woche gehen die Temperaturen deutlich zurück. Im Landkreis könnten vereinzelt - laut Wetterbericht - auch wieder ein paar Schneeflocken ...
Kein Schnee Warum eine „grüne Weihnacht“ auch Vorteile hat REGION – Eine weiße Weihnacht fällt erneut ins Wasser. Auch in diesem Jahr ist Weihnachten grün. Wind und Regen statt Schnee laden dazu ein, es sich drinnen so richtig gemütlich zu machen und auf das Christkind zu warten. Doch das sind nicht alle Vorteile: Weiße Weihnachten sind für ...
Mythos oder Regel? Was es mit dem „Weihnachtstauwetter“ auf sich hat REGION – Das Wetter bietet eigentlich immer Gesprächsstoff und Richtung Advent erst recht. Diskussionsthema Nummer eins ist dann das Weihnachtswetter, dabei ist es doch einfach: Früher war es im Winter kälter und an Weihnachten lag immer Schnee! Das weiß doch jeder. Was daran wahr ist ...
Temperaturen steigen wieder Wird der Oktober der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen? REGION – Eine grundlegende Wetterumstellung sowie ein Kaltlufteinbruch sind weiterhin nicht in Sicht. Im Nürnberger Land sollen die Temperaturen Ende der Woche wieder über die 20-Grad-Marke klettern. Mit einer mittleren Temperatur von 12 Grad ist dieser Oktober aktuell der wärmste seit ...
Wie die Astronomie das Wetter beeinflusst Herbstbeginn: Am Freitag sind Tag und Nacht weltweit gleich lang NÜRNBERGER LAND – Tag und Nacht sind am Freitag überall auf der Welt gleich lang, dann beginnt bei uns kalendarisch der Herbst 2022. Wie die Astronomie das Wetter beeinflusst: Am 23. September um 3.03 Uhr mitteleuropäischer Sommerzeit beginnt der Herbst. Tag und Nacht sind dann ...
N-Ergie-Kinotour Monsieur Claude zog die Zuschauer auf den Happurger Marktplatz HAPPURG – 280 Tickets waren im Vorverkauf für die Open-Air-Kino-Tour der N-Ergie verkauft worden. Dementsprechend verwandelte sich der neu gestaltete Marktplatz in eine große Freilicht-Location. Hunderte blaue Kunststoffstühle waren aufgestellt, in Blickrichtung St. Georgskirche stand ...
Festzelt gut gefüllt Die Röthenbacher feierten feucht-fröhlichen Kirchweih-Auftakt RÖTHENBACH – Trotz einer umherziehenden Gewitterfront mit ausgiebigem Regen kamen am Freitagabend viele Menschen zum Hubert-Munkert-Platz, um den Auftakt der Röthenbacher Kirchweih mitzuerleben. Die Musiker der Stadtkapelle fanden für das traditionelle Standkonzert einen trockenen ...
Hitze und Dürre Warum die geringe Luftfeuchtigkeit jetzt im Sommer zum Problem wird NÜRNBERGER LAND – Die diesjährige Dürre ist Ursache des heißen Sommerwetters. Gleichzeitig führt sie aber dazu, dass es noch heißer wird – ein Teufelskreis, der sich so schnell nicht auflösen könnte. Das Zusammenspiel aus Trockenheit und extremer Hitze ist dabei in diesem Sommer ...
Insekten landen auf Menschen Darum sehen wir Gewittertierchen kurz vor einem Unwetter NÜRNBERGER LAND – Bevor es gewittert, tauchen sie plötzlich in Schwärmen auf und landen auf allem, was gerade im Weg ist: Gewittertierchen, in der Fachsprache der Biologen Thripse genannt. Die winzig kleinen schwarzen Insekten sind besonders gut auf heller Kleidung zu sehen und krabbeln ...
Bauernregeln und Wetter Was ist dran an den Sprüchen zum Siebenschläfertag? NÜRNBERGER LAND – „Das Wetter am Siebenschläfertag sieben Wochen bleiben mag“ — so lautet eine von vielen Bauernregeln zum Siebenschläfertag am 27. Juni. Für den kommenden Montag sind 32 Grad und Sonnenschein vorhergesagt. Doch, was ist dran an der Siebenschläfer-These? Der ...
Nachtfrost Fehlanzeige Eisheilige kommen in dieser Woche ins Schwitzen NÜRNBERGER LAND – Ausgerechnet zu den Eisheiligen in dieser Woche gibt es einen ersten Vorgeschmack auf den Frühsommer. Bei rund elf Grad in der Nacht ist im Nürnberger Land von Frost keine Spur. Erste Sommergrüße sind im Mai aber gar nicht so selten. Ein wetterbestimmendes Hoch ...
Ungewöhnliche Wetterprognose Saharastaub schwebt auf den Landkreis zu NÜRNBERGER LAND – Der Frühling dreht ab Mittwoch wieder richtig auf. Im Nürnberger Land sollen uns bis Freitag Temperaturen bis 15 Grad Celsius erwarten. Doch mit der Wärme kommt auch der Saharastaub zu uns und verschleiert dann eventuell nicht nur die Sonne, sondern staubt auch Autos ...
Schnee an Heiligabend Wie stehen die Chancen auf weiße Weihnacht im Nürnberger Land? NÜRNBERGER LAND – Schlittenfahren, Winterspaziergänge oder einfach nur verträumt neben dem Ofen sitzen und den Blick durch das Fenster in die weiße Landschaft schweifen lassen: In den vergangenen Tagen hat Frau Holle die Schneekanone ausgepackt und uns schöne Momente im Schnee ...
Wir suchen Ihre Nebelbilder Ein nebliges Wochenende steht bevor NÜRNBERGER LAND – Am heutigen Freitagmorgen hat dichter Nebel weite Teile des Nürnberger Lands bedeckt. Laut Deutschem Wetterdienst verspricht uns auch das Wochenende solche gespenstischen und zugleich romantischen Morgenstunden. Deshalb starten wir einen Fotoaufruf. Dass die dunkle ...
Eiseskälte: Tipps für Haustierbesitzer „Der Chihuahua hat es doppelt schwer“ NÜRNBERGER LAND. In den kommenden Nächten sollen die Temperaturen in der Region auf bis zu minus 20 Grad sinken. Der Altdorfer Tierarzt Dr. Dietrich Mock erklärt, worauf Hunde- und Katzenbesitzer jetzt achtgeben sollten. Der Outdoormantel Storm bietet eine hochwertige 3M-Wärme-Isolierung ...
Beobachter für den Deutschen Wetterdienst Simmelsdorf sucht Wetterfrosch SIMMELSDORF – „Braut der Januar Nebel gar, wird der Frühling nass fürwahr“, lautet eine der vielen alten Bauernweisheiten. Doch weil man sich darauf nur wenig verlassen kann, betreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD) in ganz Deutschland ein Netz von rund 1750 nebenamtlichen Wetter- und ...
Bäume in Lauf müssen bewässert werden, Bauern fürchten um ihre Ernte Die Trockenheit fordert ihren Tribut Nürnberger Land – Seit rund acht Wochen hat es im Nürnberger Land kaum geregnet. Der Sonnenschein sorgt bei Menschen für gute Laune, doch die Natur leidet unter der Trockenheit. Markiert diese Dürrephase den Start in das dritte regenarme Jahr in Folge? Landschaftspfleger und Bauern ...
Furcht vor drittem Dürrejahr in Folge „Hohe Gefährdung“ NÜRNBERGER LAND - Förster und Landwirte befürchten ein drittes Dürrejahr in Folge. Lässt der Regen zu lange auf sich warten, drohen Ernteausfälle, Waldbrände und die Verbreitung des Borkenkäfers. Wird 2020 ein Katastrophenjahr, nicht nur wegen der Corona-Krise, sondern auch wegen der ...