Ratgeber Umgang mit Wespen: pusten, schlagen oder still halten? NÜRNBERGER LAND - Wie jedes Jahr im Spätsommer sind wieder viele Wespen unterwegs. „Was manchmal wie eine Invasion wirkt, ist nur ein kleiner Ausschnitt der Natur um uns herum. In der Regel trauen sich nur zwei der elf mitteleuropäischen Wespenarten an unsere gedeckten Tafeln, nämlich ...
Energie Bund Naturschutz fordert eine Solarpflicht NÜRNBERGER LAND - In einer Pressemitteilung beklagt die Kreisgruppe Nürnberger Land des Bund Naturschutz (BN) den bis dato schwachen Ausbau der erneuerbaren Energien. Nicht nur sei die Windkraft in Bayern durch die 10H-Abstandsregel „fast vollständig zum Erliegen gekommen“, auch belege ...
Klima Fotoaktion macht auf massives Waldsterben aufmerksam NÜRNBERGER LAND - Vor dem Hintergrund der auf mehreren Tausend Hektar abgestorbenen Fichtenwälder im Frankenwald fordert der Bund Naturschutz (BN) in Bayern ein „Aktionsprogramm Frankenwald“, um vor allem die Situation in privaten Wäldern zu verbessern. Bei einer Fahrt in den Landkreis ...
Wasser und Schatten Hitzestress für Wildtiere NÜRNBERGER LAND - Alle Wildtiere brauchen Wasser. Deshalb leiden Vögel, Säuger und Insekten unter Trockenperioden und Hitzewellen. Sie haben oft Schwierigkeiten, Wasser zu finden, da Bäche, Tümpel und Pfützen schnell austrocknen. Der Bund Naturschutz empfiehlt daher im Garten, auf dem ...
Für Artenkenner und Laien Tag der Artenvielfalt am Alten Kanal SCHWARZENBRUCK/NÜRNBERGER LAND - Am Samstag, 17. Juni, und Sonntag, 18. Juni, treffen sich Artenkenner und Interessierte zum Tag der Artenvielfalt des Bund Naturschutz. „Wir freuen uns, dass dieses Treffen im Landkreis nun schon Tradition hat. Unser Tag der Artenvielfalt findet bereits zum ...
Wandern Exkursionen: „Fantastischen Flächen“ in der Region NÜRNBERGER LAND - An diesem Wochenende bietet Horst Schwemmer, Geschäftsführer des Bund Naturschutz Amberg-Sulzbach und Naturschutzbeauftragter im Nürnberger Land, zwei Exkursionen unter dem Motto „Fantastische Flächen (FFH Flächen - Natura 2000)“ an. Interessierte können ohne ...
Veranstaltungen Bund Naturschutz: Mauersegler im Fokus NÜRNBERGER LAND - Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz im Nürnberger Land ist schon viele Jahre im Bereich des Artenschutzes aktiv. „Auch in diesem Jahr wollen wir ein Citizen-Science-Projekt durchführen“, erklärt Herbert Barthel, Vorsitzender der BN-Kreisgruppe. Diesmal geht es um ...
Öffentlichkeitsbeteiligung Mehr Transparenz bei Windenergie LAUF – Bei einer Veranstaltung im PZ-Kulturraum forderten Bund Naturschutz und Arbeitskreis Energie, die Stadt Lauf solle geplante Windenergievorhaben „diskutieren, wo sie hingehören: in der Öffentlichkeit“. Die aufgestellten Stühle reichten nicht aus, so groß war das Interesse an ...
Bürgerentscheid Gewerbegebiet: ja oder nein? ALTDORF - Die Stadtverwaltung hat kürzlich zu einer Sitzung mit der Bürgerinitiative „Naturerhalt Altdorfer Osten“, den Bund Naturschutz und den Fraktionsvorsitzenden eingeladen, bei der zwei unterschiedliche Fragestellungsentwürfe zum Bürgerentscheid über das Gewerbegebiet an der ...
Mitmach-Aktion Krautschau: Was wächst in der Pflasterfuge? NÜRNBERGER LAND - Was wächst eigentlich zwischen Pflasterfugen und Mauerritzen? Die wenigsten wissen das. Aus diesem Grund startet die #Krautschau, eine Mitmach-Aktion, begleitet vom Bund Naturschutz. Bei der Aktion werden Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen ...
BN prüft öffentliche Gebäude Licht aus für die Fledermaus NÜRNBERGER LAND – Viele Kirchen werden nachts angestrahlt. Nicht nur wegen des Energieverbrauchs, sondern auch aus Gründen des Artenschutzes sieht das der Bund Naturschutz (BN) kritisch. Die Kreisgruppe Nürnberger Land will jetzt herausfinden, ob auch Fledermauskolonien im Landkreis ...
Pflanzaktion Simmelsdorf: Ehrenamtliche machen den Bikepark fit für den Sommer Seit letztem Jahr gibt es in Simmelsdorf den Bikepark Eastend neben dem Bahnhof. Er wurde auf Initiative von Gemeinderat Karl Hans Daut (Unabhängige) mit viel ehrenamtlichen Engagement, der Unterstützung von Sponsoren und der Gemeinde geschaffen. Nun macht sich der Bikepark blütenfrisch ...
Vorsicht Achtung Amphibien: Der Bund Naturschutz baut im Landkreis Zäune auf NÜRNBERGER LAND – Die BN-Kreisgruppe Nürnberger Land hilft Fröschen und Kröten über die Straße. Freiwillige bauen derzeit Schutzzäune auf. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer des Bund Naturschutz (BN) sind derzeit im Nürnberger Land aktiv und bauen Schutzzäune auf: Denn die ...
Bund Naturschutz Wo sind die meisten Eichhörnchen zu Hause? NÜRNBERGER LAND - Der Bund Naturschutz überarbeitet seine Eichhörnchen-App und ruft dazu auf, weiter Tiere zu melden. Im Frühjahr 2020 hat der Bund Naturschutz (BN) das Citizen Science Projekt „Eichhörnchen in Bayern“ gestartet. Interessierte können über eine App oder die ...
Aktion am Samstag Den Christbaum in Lauf selbst aus dem Wald holen LAUF – Der Bund Naturschutz Lauf lädt am Samstag, 17. Dezember, ein, den Christbaum im Wald selbst zu holen. Revierförster Michael Bayerer wird für Rat und Tipps vor Ort sein. Es gibt heiße Getränke und Gebäck – gegen eine Spende für den Laufer Kinderfonds und den Bund Naturschutz ...
Frühblüher pflanzen Vogel- und Insektenhilfe: Wintertipps vom Bund Naturschutz NÜRNBERGER LAND - Der Herbst ist die richtige Zeit, um Vogelschutzgehölze und Frühblüher zu pflanzen. Herbert Barthel, der Vorsitzender des Bund Naturschutz im Nürnberger Land, erklärt, warum das so ist. Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern weist auf die richtigen Gehölze für Vögel ...
Bund Naturschutz warnt Der Garten wird im Herbst zur Todesfalle für Amphibien und Reptilien NÜRNBERGER LAND - In vielen Gärten stellen Kellerfensterschächte und Treppenabgänge eine Gefahr für Frösche und andere Kleintiere dar. Der Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberger Land gibt Tipps, wie man den Tieren helfen kann. Wenn Amphibien an Hausmauern entlangwandern, purzeln sie ...
Bund Naturschutz erklärt Fernreisen sind out – auch bei Zugvögeln NÜRNBERGER LAND - Immer mehr Zugvögel versuchen ihr Glück daheim. Der Bund Naturschutz erklärt, warum das so ist. Im Herbst machen sich die Zugvögel wieder auf den Weg. Der Klimawandel beeinflusst jedoch Abflugzeiten und Flugstrecken. Der richtige Zeitpunkt des Zuges ist ...
Gegen die Dürre Wie Biber Feuchtlandschaften für Fische und Amphibien schaffen NÜRNBERGER LAND - Biber sorgen mit ihren Dämmen für einen optimalen Wasserhaushalt bei Dürre. Welchen Tieren das wiederum hilft, erklärt der Bund Naturschutz im Nürnberger Land. Vielerorts sind aufgrund wochenlang anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlags vor allem kleine ...