Vorsicht Achtung Amphibien: Der Bund Naturschutz baut im Landkreis Zäune auf NÜRNBERGER LAND – Die BN-Kreisgruppe Nürnberger Land hilft Fröschen und Kröten über die Straße. Freiwillige bauen derzeit Schutzzäune auf. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer des Bund Naturschutz (BN) sind derzeit im Nürnberger Land aktiv und bauen Schutzzäune auf: Denn die ...
Bund Naturschutz Wo sind die meisten Eichhörnchen zu Hause? NÜRNBERGER LAND - Der Bund Naturschutz überarbeitet seine Eichhörnchen-App und ruft dazu auf, weiter Tiere zu melden. Im Frühjahr 2020 hat der Bund Naturschutz (BN) das Citizen Science Projekt „Eichhörnchen in Bayern“ gestartet. Interessierte können über eine App oder die ...
Aktion am Samstag Den Christbaum in Lauf selbst aus dem Wald holen LAUF – Der Bund Naturschutz Lauf lädt am Samstag, 17. Dezember, ein, den Christbaum im Wald selbst zu holen. Revierförster Michael Bayerer wird für Rat und Tipps vor Ort sein. Es gibt heiße Getränke und Gebäck – gegen eine Spende für den Laufer Kinderfonds und den Bund Naturschutz ...
Frühblüher pflanzen Vogel- und Insektenhilfe: Wintertipps vom Bund Naturschutz NÜRNBERGER LAND - Der Herbst ist die richtige Zeit, um Vogelschutzgehölze und Frühblüher zu pflanzen. Herbert Barthel, der Vorsitzender des Bund Naturschutz im Nürnberger Land, erklärt, warum das so ist. Der Bund Naturschutz (BN) in Bayern weist auf die richtigen Gehölze für Vögel ...
Bund Naturschutz warnt Der Garten wird im Herbst zur Todesfalle für Amphibien und Reptilien NÜRNBERGER LAND - In vielen Gärten stellen Kellerfensterschächte und Treppenabgänge eine Gefahr für Frösche und andere Kleintiere dar. Der Bund Naturschutz Kreisgruppe Nürnberger Land gibt Tipps, wie man den Tieren helfen kann. Wenn Amphibien an Hausmauern entlangwandern, purzeln sie ...
Bund Naturschutz erklärt Fernreisen sind out – auch bei Zugvögeln NÜRNBERGER LAND - Immer mehr Zugvögel versuchen ihr Glück daheim. Der Bund Naturschutz erklärt, warum das so ist. Im Herbst machen sich die Zugvögel wieder auf den Weg. Der Klimawandel beeinflusst jedoch Abflugzeiten und Flugstrecken. Der richtige Zeitpunkt des Zuges ist ...
Gegen die Dürre Wie Biber Feuchtlandschaften für Fische und Amphibien schaffen NÜRNBERGER LAND - Biber sorgen mit ihren Dämmen für einen optimalen Wasserhaushalt bei Dürre. Welchen Tieren das wiederum hilft, erklärt der Bund Naturschutz im Nürnberger Land. Vielerorts sind aufgrund wochenlang anhaltender Hitze und fehlenden Niederschlags vor allem kleine ...
Tipps des Bund Naturschutz Wespen – vertreiben oder nicht? HERSBRUCK - Wegen des warmen und trockenen Wetters der letzten Wochen sind im Spätsommer heuer wieder viele Wespen unterwegs. Die Kreisgruppe Nürnberger Land des Bund Naturschutz in Bayern klärt auf, wie man mit den ungebetenen Gästen am besten umgeht und welche wichtige Rolle sie spielen ...
Bund Naturschutz informiert Welche Sonnencremes besser für die Umwelt sind NÜRNBERGER LAND - Wer sich ordentlich einschmiert, vermeidet Sonnenbrand, aber gefährdet das Leben im Wasser. Welche Cremes besser für die Umwelt sind, erklärt die Kreisgruppe des Bund Naturschutz Nürnberger Land. Die Sommerferien haben begonnen und die Menschen zieht es ans Meer oder ...
Bund Naturschutz informiert Kaisermantel: Wie man den Schmetterling des Jahres schützen kann NÜRNBERGER LAND - Der Kaisermantel ist derzeit gut zu beobachten. Wo er unterwegs ist, sind die Waldränder noch intakt. Der Schmetterling des Jahres, der auffällige Kaisermantel, ist derzeit besonders oft zu beobachten. Seine Flugzeit ist von Juni bis September, besonders häufig ist er an ...
Männchen im Liebesrausch Warum die Partnersuche für Igel zur Gefahr wird NÜRNBERGER LAND - Manche Igelmänner legen weite Strecken zurück, um ein passendes Weibchen zu finden. Autofahrer müssen besonders aufpassen. Herbert Barthel vom Bund Naturschutz Nürnberger Land sagt, worauf zu achten ist. Die Paarungszeit der Igel ist regional abhängig von April bis ...
Beobachten per Webcam Feuchter Falken bereiten sich auf den Auszug vor FEUCHT - Die drei verbliebenen Feuchter Wanderfalken sind fast erwachsen. In Kürze werden sie ihr Nest verlassen und sich auf eine ungewisse Reise begeben. Seine ersten gemeinsamen Jungen hat das frisch gebackene Feuchter Wanderfalkenpärchen erfolgreich aufgezogen. Die Wanderfalken-Saison ...
BN lädt zur Wanderung Eintauchen in die Natur rund um den Hohenstädter Fels HOHENSTADT – Die BN-Ortsgruppe Hersbrucker Land lädt am Freitag, 1. Juli, zu einer Wanderung rund um den Hohenstädter Felsen ein. Dort liegt das Flora-Fauna-Habitat-Gebiet „Traufhänge der Hersbrucker Alb“. Dr. Roger Sautter von der Fachstelle für Waldnaturschutz Mittelfranken des ...
„Sicherheitsfahrt“ Wo es Radfahrer in Röthenbach schwer haben RÖTHENBACH– Der Bund Naturschutz und der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club haben das Streckennetz in der Stadt unter die Lupe genommen. Bei der gemeinsamen "Sicherheitsfahrt" haben sie die Hürden in Röthenbach angesehen. Im Zuge der Verkehrswende, aber auch im Zusammenhang mit der ...
Der Bund Naturschutz sieht den Bannwald in Gefahr NÜRNBERGER LAND – Die Ortsgruppen des Bund Naturschutz (BN) im Landkreis unterstützen die angekündigte Sammeleinwendung zum geplanten ICE-Werk im Reichswald. Sie rufen daher zum Sammeln von Unterschriften auf. "Die DB hat schon diverse Standorte in Nürnberg und Umgebung geprüft. Nach ...
Bund Naturschutz lädt zur Krautschau Was wächst in den Pflasterfugen? NÜRNBERGER LAND – Der Bund Naturschutz ruft erstmals zur Mitmachaktion #Krautschau auf, die das Bewusstsein für wilde Pflanzen in der Stadt und im Siedlungsbereich stärken soll. Bei der Aktion werden auch im Nürnberger Land Pflanzen, die zwischen Pflasterfugen oder Mauerritzen wachsen ...
Anleitung für Igelhaus online Hilfe für hungrige Frühaufsteher: Einige Igel brauchen jetzt Hilfe NÜRNBERGER LAND – Es geht wieder los: Die ersten Igel wachen auf. Die warmen Sonnenstrahlen locken die Winterschläfer aus ihren Verstecken. Weil die Insektenfresser noch kaum Nahrung finden, sind manche Tiere auf unsere Hilfe angewiesen. Was jeder jetzt tun kann, verrät der Bund ...
Artenschutz gemeinsam anpacken Schilder sollen Feuersalamander schützen POMMELSBRUNN – Im Tal von Guntersrieth weisen jetzt Schilder auf Feuersalamander hin. Ziel ist es, die Echsen zu schützen. „Gemeinsam für mehr Arten- und Klimaschutz“ hieß es im Guntersriether Tal: Dort trafen sich Mitarbeiter der Gemeinde Pommelsbrunn, Bürgermeister Jörg Fritsch ...
Hummeln im Garten bestimmen Dicke Brummer entdeckt? Frag die BN-Hummelhotline NÜRNBERGER LAND – Der Frühling ist da und mit ihm auch das Brummen im Garten. Wer lernen will, die hübschen Hummeln im Garten besser zu unterscheiden, kann jetzt bei der "Hummelhotline" des Bund Naturschutz (BN) mitmachen. Das Projekt des BN und des Instituts für ...
Bund Naturschutz informiert Gefährdet das geplante ICE-Werk das Trinkwasser? NÜRNBERGER LAND - Der Finsterbach aus Pyrbaum fließt durch das geplante ICE-Werksgelände bei Harrlach. Der Bund Naturschutz macht nun auf Bedenken aufmerksam, die mit einer Gefahr für das Trinkwasser einhergehen. Kurz vor der Eröffnung des Raumordnungsverfahrens begrüßte Maik Stüben ...
Duschen, Waschen, Garten gießen Tipps zum Wassersparen vom Bund Naturschutz NÜRNBERGER LAND – Heute, am 22. März, ist Weltwassertag. Passend dazu ruft der Bund Naturschutz die Menschen dazu auf, sparsamer mit dem Wasser umzugehen. Außerdem gibt er hilfreiche Tipps, wie man den eigenen Verbrauch verringern kann. Seit 1993 bereits findet der Weltwassertag am 22 ...
Ackerwildkraut-Wettberwerb Wer hat den Acker mit der größten Vielfalt? NÜRNBERGER LAND - Ob ökologischer oder konventioneller Anbau – mitmachen und anmelden können sich Landwirte bis zum 15. April beim Ackerwildkraut-Wettbewerb des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL), Bayerischer Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Bioland-Verband und BUND ...
Bald ist Wanderzeit Kröten und Frösche: Wie man auf die Tiere Rücksicht nimmt NÜRNBERGER LAND - Kröten, Frösche und Molche machen sich bald auf den gefährlichen Weg zu ihren Laichgewässern . Wie man auf die Tiere Rücksicht nimmt erklärt der Bund Naturschutz im Nürnberger Land. „Ab einer abendlichen oder nächtlichen Temperatur von circa fünf Grad und ...