Geschichtlich-musikalischer Rückblick auf 700 Jahre Karl IV. liebte das Frankenland FEUCHT – Pest und Judenpogrome, Kälteeinbrüche mit Hungersnöten, Glaubenskriege, Handwerker- und Bauernaufstände, Giftmorde, Kinderehen, Türkenkriege – das sind nur einige Begriffe, die die Zeit des Mittelalters und die nachfolgenden Jahrhunderte beschreiben. Als oberste Herrscher ...
Ausstellung im Glockengießerspital Vertriebene präg(t)en Laufs Stadtgeschichte LAUF — Mit leichtem Gepäck, aber mit nur schwer zu ertragenden Erlebnissen waren vor 70 Jahren Menschen kreuz und quer in Europa unterwegs, um zu überleben. Einen Neuanfang in Lauf und Umgebung machten viele, die am Ende des Zweiten Weltkriegs aus dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei ...
Kinderbuch über Karl IV. in Nürnberg Herrscher mit viel Licht und tiefen Schatten LAUF — „Kaiser Karl IV. in Nürnberg“, das neue Kinderbuch von Ina Schönwald, Leiterin des Laufer Stadtarchivs, beleuchtet den Aufenthalt des Herrschers in der Noris. Die Fortsetzung des Buches über Karls Wirken in Lauf spart auch die Judenverfolgung nicht aus. Ein Kinderbuch über ...
Laufer Kaiserburg kann man ohne Führung besichtigen Wappensaal ist jetzt täglich offen LAUF — Seit einigen Wochen kann das Laufer Wenzelschloss auch innen täglich (ausgenommen montags) und ohne Führungen oder Anmeldung besichtigt werden. Bisher war ein Besuch von Ausstellung und Wappensaal nur im Rahmen der täglichen Führung durch die Stadtführer und die Altstadtfreunde ...
Neue Ausstellung in Lauf Karl im Fokus der Kunst LAUF — Der Laufer Künstlerkreis leistet einen besonderen Beitrag zum Karlsjahr. „KarlLauf“, so der Titel der Schau am Schlossplatz, eröffnet neue Perspektiven: Einerseits werfen die Künstler höchst unterschiedliche Blicke auf das Leben des Regenten, andererseits ergibt sich eine ganz ...
Deutsch-tschechischer Veranstaltungsreigen zum Karlsjahr Viel zu sehen bei der Laufer Kulturnacht LAUF — Rund 5000 Besucher säumten nach Schätzung der Veranstalter am Samstag die Gassen der Laufer Altstadt. Bei der „Langen Laufer Kulturnacht“ waren an neun Orten Lesungen, Konzerte, Führungen und Vorträge geboten, zudem blieben die Geschäfte teilweise bis 22 Uhr geöffnet. Über ...
Führung beim Klostermauerverein Engelthal Die Nonne und der Kaiser ENGELTHAL – Was macht ein Kaiser bei einer Nonne? Und das noch in Engelthal? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine Führung von Klostermauerverein und Evangelischem Forum, die passend zum Karlsjahr die Begegnung Karls IV. mit der Mystikerin Christine Ebner zum Thema hatte. Hier heben ...
Freistaat unterstützt Ausstellung in der Laufer Burg 86000 Euro für Kultur Der Freistaat Bayern unterstützt die Begleitausstellung „Kaiser Karl IV“ der Bayerischen Landesausstellung in der Laufer Kaiserburg mit 86000 Euro. Insgesamt stehen in diesem Jahr 6,1 Millionen Euro im Bayerischen Haushalt für den Bereich Wissenschaft und Kunst zur Verfügung. In dieser ...
Symposium in Nürnberg und Lauf zu 700 Jahr Karl IV Politik und Geschichte LAUF — Zum 700. Geburtstag Kaiser Karl IV. findet ab Freitag, 17. Juni, unter dem Titel „Politik.Macht.Kultur“ ein internationales Geschichtssymposium in Nürnberg statt. Renommierte Forscher nehmen im Fabersaal der Nürnberger Akademie die Herrschaftszeit des Regenten und ihre ...
Sondermarke zum Karl-Jahr Lauf geht als „Marke“ in alle Welt LAUF — Die Stadt Lauf hat neue Botschafterinnen: Anlässlich des Kaiserjubiläums haben die Briefmarkenfreunde zehn hübsche Sondermarken mit bekannten Ansichten der Pegnitz-Stadt herausgebracht. Zum Altstadtfest gibt es noch den passenden Stempel dazu. Wappensaal, Reichel´sche Schleif ...
Albverein bietet Wanderung wie zu Zeiten Karls IV. an Unterwegs auf der Goldenen Straße HARTMANNSHOF / HERSBRUCK – Ob sich hier wohl zu Zeiten Karls IV. Fuhrleute, Händler und Reisende über Stock, Stein und Wurzeln quälten? Das fragten sich die Teilnehmer der Wanderung des Fränkischen Albvereins Hersbruck entlang der Goldenen Straße. Anlässlich des Karls-Jubiläums bietet ...
Delegation war im Rahmen der Landesausstellung in Tschechien Laufer Burg ist in Prag gut bekannt Ein Bild der Laufer Kaiserburg zierte auch eine Geschichte in der Prager Zeitung und in der Sudetendeutschen Zeitung. LAUF/PRAG — Zur Eröffnung der Landesausstellung „700 Jahre Kaiser Karl IV.“ und zu einem Staatsempfang in Prag reiste auch eine Delegation aus Lauf in die ...
Großes Begleitprogramm zum Jubiläum So feiert Lauf Kaiser Karl IV. LAUF — Noch mehr als in den meisten Städten an der Goldenen Straße zwischen Nürnberg und Prag ist die Geschichte Laufs mit Kaiser Karl IV. verbunden, dessen Geburtstag sich 2016 zum 700. Mal jährt. Allein schon die Kaiserburg ist ein Aushängeschild europäischen Ausmaßes. Die Stadt ...
Ausstellung Lauf-Loket im Laufer Rathaus Zwei Kaiserstädte LAUF/LOKET — Zwei Kaiserstädte kommen sich näher. Tatsächlich sind diese Attribute für das fränkische Lauf mit seinen 27 000 Einwohnern und das kleine tschechische Städtchen Loket mit seinen etwas mehr als 3000 Einwohnern nicht übertrieben, wie derzeit ein Ausstellung im Foyer des ...
Neue Ausstellung in der Speikerner Hopfenscheune Karl IV. und der Hopfen SPEIKERN — Mit einer Sonderausstellung in der Hopfenscheune in Speikern beteiligt sich auch der Heimat- und Geschichtsverein am großen Karls-Jubiläum in diesem Jahr: „Die goldene Straße von Prag nach Nürnberg - das Zeitalter Karl IV“ lautet der Titel der Sonderschau, die am kommenden ...
Kunigundenfest am 3. Juli (L)AUF FEIERT ist das Motto 2016 LAUF — „(L)auf feiert“: Dieses Wortspiel, oder besser ein Schreibspiel, weil man Klammern ja nicht sprechen kann, wurde zum Motto des Laufer Kunigundenfestes in diesem Jahr gekürt. Beschlossen hat das Motto der Kultur- und Sportausschuss, vorgeschlagen worden war das Thema von der ...
Erarbeitung eines Theaterstücks des DHT über Kaiser Karl IV. mit Schülern Interaktion im Klassenzimmer FEUCHT – Johannes Lukas und Hannes Hoffmann wirbeln als Hinz und Kunz durch das Schulzimmer. Mit wenigen Requisiten und ein paar Kostümen schlüpfen sie schnell in verschiedene Rollen und begeistern damit die Elf- und Zwölfjährigen der Klasse 6a von Andrea Neudecker. Ihr Thema: Der 700 ...
Neue Sonderausstellung im Urzeitbahnhof Hartmannshof ist ab 28. Februar zu sehen Kaiser Karl IV. auf Ruine Lichtenegg HARTMANNSHOF – Die Burgruine Lichtenegg mit ihrer grandiosen Aussicht ist von jeher ein beliebtes Ausflugsziel. Die neue Sonderausstellung „Die Geschichte der Burg Lichtenegg – eine neuböhmische Amtsburg von Kaiser Karl IV.“ im Vorgeschichtsmuseum Urzeitbahnhof Hartmannshof, die von ...
Zirkus-Gastspiel im Kaiserjahr „Circus Krone“ gastiert in Lauf LAUF — Der nach eigenen Angaben größte Zirkus Europas, der „Circus Krone“, gastiert in Lauf. Vom 29. bis zum 4. Oktober präsentiert er seine Produktion „Evolution“ in der Pegnitzstadt. Für den „Circus Krone“ ist es das zweite Gastspiel in Lauf: 2005, zum 650. Stadtjubiläum ...