Spiele, Rätsel und Wissen Ferienprogramm: Wer kennt die Burg Reicheneck am besten? KAINSBACH - Einen erlebnisreichen Vormittag verbrachten die Kinder und Jugendlichen im Rahmen des Ferienprogramms bei einer Veranstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Kainsbach. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Spiele, Rätsel und Wissen rund um die Burg Reicheneck, die die ...
Bücherei Bücher-Flohmarkt in der Kirche LAUF - Im Rahmen von „100 Jahre Öffentliche Bücherei St. Otto in Lauf a. d. Pegnitz“ fand ein großer Flohmarkt am Haupteingang der Pfarrkirche St. Otto und in den Büchereiräumen statt. Die Anfänge der Bücherei gehen auf die 1920er Jahre zurück. Am 4. Oktober 1986 wurden die neuen ...
Letzte Chance Die Treidelsaison endet Anfang September BURGTHANN - Nur noch einmal gibt es in dieser Saison die Möglichkeit, eine Treidelfahrt mit der Elfriede zu unternehmen. Am Sonntag, 3. September, legt sie in Burgthann-Schwarzenbach an der Gaststätte „Zum Ludwigskanal“ ab. Das Bootspersonal gibt während der 45-minütigen Fahrt ...
Diskussion um das Kunigundenfest Fotobeweis: Schon die „Laufia“ fuhr in der Kutsche LAUF - Die Diskussion um die Kunigunde in der Kutsche während des Festzugs – sie hat hohe Wellen in der Stadt geschlagen und reißt nach wie vor nicht ab. Dass dies keine neue „Erfindung“ ist, sondern tatsächlich auf historische Wurzeln zurückgeht, beweist dieses Bild von ...
Besuchsprogramm Gast aus Papua Neuguinea im Dekanat Hersbruck NÜRNBERGER LAND - Anlässlich des evangelischen Kirchentags in Nürnberg vom 7. bis 11. Juni sind Teilnehmer aus den Partnerländern Papua Neuguinea und Tansania zu Gast in den bayerischen Dekanaten. Das evangelische Dekanat Hersbruck hat eine enge Partnerschaft mit Wantoat in Papua ...
Tag der Vereine Eine Reise in die Vergangenheit POMMELSBRUNN - Eine Gruppe von 15 Hersbrucker Mittelschülern hat im Rahmen des Tags des Vereine mit einer Lehrkraft das Heimatmuseum in Pommelsbrunn besucht. Aufgeteilt in drei kleine Gruppen erkundeten die Kinder das Museum. Bei einem Teil der Führungen wurde die Geschichte der Houbirg ...
Bücherverbrennung Lesungen erinnern an Verbrechen LAUF – Mit einer Lesung an vier verschiedenen Orten in der Laufer Altstadt haben die Stadtbücherei und die Volkshochschule Unteres Pegnitztal an die Bücherverbrennung der Nationalsozialisten vor 90 Jahren erinnert. 1933 waren Werke von etlichen Autoren an öffentlichen Orten verbrannt ...
Historie der Heimat Zeitreise durch die Geschichte NEUNHOF – Der erste Denkmalspaziergang des Historischen Vereins Lauf – Freunde des Stadtarchivs in diesem Jahr führte durch Neunhof. Laufs ehemaliger Stadtarchivar Ewald Glückert nahm über 30 Interessierte mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Dorfs. Wegen der ...
Lebendiges Museum Historisches Handwerk auf der Burg BURGTHANN - Bei frühlingshaftem Wetter präsentierten Aussteller im Burghof der Burg Burgthann ihr traditionelles Handwerk, im Burgkeller wurden Rittersagen und -geschichten erzählt und das Museum versetzte seine Besucher etwa 100 Jahre zurück. Eine Zeitreise Schmied, Töpferin, Drechsler ...
Elfriede ist wieder unterwegs Die Treidelsaison beginnt BURGTHANN - Am kommenden Sonntag, 7. Mai, wird in Schwarzenbach die Treidelsaison eröffnet. Wie vor 165 Jahren zu Beginn der Kanalschifffahrt, können Besucher auf dem Ludwig-Donau-Main-Kanal in Burgthann-Schwarzenbach dahin gleiten. Das Treidelschiff "Elfriede" wird von einem Pferd gezogen ...
Postenwechsel Robert Giersch ist neuer und alter Kreisheimatpfleger NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis Nürnberger Land hat einen neuen Kreisheimatpfleger und er ist ein alter Bekannter. Robert Giersch hatte dieses Amt bereits vor einigen Jahren inne und kehrt nun zurück. „Robert Giersch ist ein echter Glücksfall für uns. Er schafft Balance, denn er ...
Schenkung Bauern mit Wappen: Ein besonderes Schachspiel für das Laufer Stadtarchiv LAUF - Ein ganz besonderes Schachspiel hat das Laufer Stadtarchiv als Schenkung erhalten: Das sogenannte Laufer Schachspiel hat ein ehemaliger Wehrmachtssoldat in Kriegsgefangenschaft geschnitzt. Die Figuren nehmen Bezug auf die Stadt und ihre Geschichte. Bauern, Springer, Dame: Die ...
Statistik und Aberglaube Freitag, der 13.: Muss man sich wirklich vor diesem Tag fürchten? REGION – Freitag, der 13., ist ein mit Aberglauben behafteter Tag an dem sich viele Menschen vor Pech fürchten. Statistisch gesehen gibt es aber keinen Grund zur Panik. Mehr zum heutigen "schwarzen Freitag": Wer unter Paraskavedekatriaphobie leidet, ist an ein bis maximal drei Tagen pro ...
Altstadtfreunde Altensittenbach: Wie alt ist der Hersbrucker Ortsteil wirklich? HERSBRUCK/ALTENSITTENBACH – Die Altstadtfreunde Hersbruck beschäftigen sich in diesem Jahr besonders mit dem Stadtteil Altensittenbach. Ist er vielleicht sogar älter als Hersbruck? Besonderes Augenmerk wird am Samstag, 14. Januar, um 18 Uhr im Stadthaus Hersbruck auf die vielfältigen ...
Zweckvereinbarung Neun Frankenpfalz-Gemeinden, drei Landkreise und ein gemeinsames Archiv HARTENSTEIN - Ein interkommunaler Archivar für neun Kommunen: So halten es die neun Frankenpfalz-Gemeinden seit wenigen Wochen. Um die Dokumente kümmert sich nun Sandro Nürnberger. Im Februar vergangenen Jahres haben die neun Frankenpfalz-Kommunen Hartenstein, Velden, Plech, Betzenstein ...
Nachruf HZ-Altverleger Eckhardt Pfeiffer starb im Alter von fast 99 Jahren HERSBRUCK - Er war ein Chronist für Hersbruck und den Kreis: Eckhardt Pfeiffer, der über vier Jahrzehnte Verleger und Redaktionsleiter der Hersbrucker Zeitung war, ist am 6. Dezember im Alter von 98 Jahren zuhause im Kreis seiner Familie gestorben. Besonders am Herzen lag dem ...
Stefan Pürner ist Balkan-Spezialist Vom ehemaligen Hersbrucker Schüler zur Auszeichnung in Serbien KRAGUJEVAC/HERSBRUCK – Die Serbische Universität dankt Stefan Pürner für seinen Einsatz im Bereich der „Weiterentwicklung der Lehre und Forschung“. Der Jurist war 1981 Abiturient am PPG. Stefan Pürner, Paul-Pfinzing-Alumnus des Jahrgangs 1981 und Sohn des ehemaligen ...
Keltischer Brauch Kürbislaterne und Co: Woher kommen die Halloween-Traditionen NÜRNBERGER LAND – Gruselig verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche am 31. Oktober durch die Straßen und wollen uns einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen. Doch, woher kommen die Traditionen wie "Süßes oder Saures", oder der geschnitzte Kürbis eigentlich? Ursprünglich ...
Jubiläum der ältesten Universität Die Altdorfer Akademie hat 400 Jahre auf dem Buckel ALTDORF – Die Altdorfina feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. Am 3. Oktober 1622, also vor 400 Jahren, hat Kaiser Ferdinand der II. die Altdorfer Akademie zur Universität erhoben. Auf Drängen des Nürnberger Rats hat Kaiser Ferdinand II. die Akademie zu Altdorf zur Universität ...