Postenwechsel Robert Giersch ist neuer und alter Kreisheimatpfleger NÜRNBERGER LAND (lra) – Der Landkreis Nürnberger Land hat einen neuen Kreisheimatpfleger und er ist ein alter Bekannter. Robert Giersch hatte dieses Amt bereits vor einigen Jahren inne und kehrt nun zurück. „Robert Giersch ist ein echter Glücksfall für uns. Er schafft Balance, denn er ...
Schenkung Bauern mit Wappen: Ein besonderes Schachspiel für das Laufer Stadtarchiv LAUF - Ein ganz besonderes Schachspiel hat das Laufer Stadtarchiv als Schenkung erhalten: Das sogenannte Laufer Schachspiel hat ein ehemaliger Wehrmachtssoldat in Kriegsgefangenschaft geschnitzt. Die Figuren nehmen Bezug auf die Stadt und ihre Geschichte. Bauern, Springer, Dame: Die ...
Statistik und Aberglaube Freitag, der 13.: Muss man sich wirklich vor diesem Tag fürchten? REGION – Freitag, der 13., ist ein mit Aberglauben behafteter Tag an dem sich viele Menschen vor Pech fürchten. Statistisch gesehen gibt es aber keinen Grund zur Panik. Mehr zum heutigen "schwarzen Freitag": Wer unter Paraskavedekatriaphobie leidet, ist an ein bis maximal drei Tagen pro ...
Altstadtfreunde Altensittenbach: Wie alt ist der Hersbrucker Ortsteil wirklich? HERSBRUCK/ALTENSITTENBACH – Die Altstadtfreunde Hersbruck beschäftigen sich in diesem Jahr besonders mit dem Stadtteil Altensittenbach. Ist er vielleicht sogar älter als Hersbruck? Besonderes Augenmerk wird am Samstag, 14. Januar, um 18 Uhr im Stadthaus Hersbruck auf die vielfältigen ...
Zweckvereinbarung Neun Frankenpfalz-Gemeinden, drei Landkreise und ein gemeinsames Archiv HARTENSTEIN - Ein interkommunaler Archivar für neun Kommunen: So halten es die neun Frankenpfalz-Gemeinden seit wenigen Wochen. Um die Dokumente kümmert sich nun Sandro Nürnberger. Im Februar vergangenen Jahres haben die neun Frankenpfalz-Kommunen Hartenstein, Velden, Plech, Betzenstein ...
Nachruf HZ-Altverleger Eckhardt Pfeiffer starb im Alter von fast 99 Jahren HERSBRUCK - Er war ein Chronist für Hersbruck und den Kreis: Eckhardt Pfeiffer, der über vier Jahrzehnte Verleger und Redaktionsleiter der Hersbrucker Zeitung war, ist am 6. Dezember im Alter von 98 Jahren zuhause im Kreis seiner Familie gestorben. Besonders am Herzen lag dem ...
Stefan Pürner ist Balkan-Spezialist Vom ehemaligen Hersbrucker Schüler zur Auszeichnung in Serbien KRAGUJEVAC/HERSBRUCK – Die Serbische Universität dankt Stefan Pürner für seinen Einsatz im Bereich der „Weiterentwicklung der Lehre und Forschung“. Der Jurist war 1981 Abiturient am PPG. Stefan Pürner, Paul-Pfinzing-Alumnus des Jahrgangs 1981 und Sohn des ehemaligen ...
Keltischer Brauch Kürbislaterne und Co: Woher kommen die Halloween-Traditionen NÜRNBERGER LAND – Gruselig verkleidet ziehen Kinder und Jugendliche am 31. Oktober durch die Straßen und wollen uns einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen. Doch, woher kommen die Traditionen wie "Süßes oder Saures", oder der geschnitzte Kürbis eigentlich? Ursprünglich ...
Jubiläum der ältesten Universität Die Altdorfer Akademie hat 400 Jahre auf dem Buckel ALTDORF – Die Altdorfina feiert dieses Jahr einen runden Geburtstag. Am 3. Oktober 1622, also vor 400 Jahren, hat Kaiser Ferdinand der II. die Altdorfer Akademie zur Universität erhoben. Auf Drängen des Nürnberger Rats hat Kaiser Ferdinand II. die Akademie zu Altdorf zur Universität ...
Paul-Pfinzing-Gymnasium au Reisen Geschichtsstunden vor Ort im tschechischen Litoměřice LITOMERICE/HERSBRUCK - In der zweiten Schulwoche durften einige Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen des Paul-Pfinzing-Gymnasiums Litoměřice in Tschechien besuchen. Der viertägige Aufenthalt in der früher Leitmeritz genannten Stadt war vollgepackt mit interessanten Erlebnissen ...
Neues Buch von Alexander Pavel 22 Touren durch den Landkreis: Wandern auf den Spuren alter Sagen NÜRNBERGER LAND - Alexander Pavel aus Leinburg hat es wieder getan: 22 Touren präsentiert er in seinem zweiten Buch, das nun im Handel erhältlich ist. Als Wanderblogger hat Alexander Pavel eine große Fangemeinde. Seit vergangenem Herbst ist er auch Buchautor („Wandern in der ...
Assistiertes Wohnen als Hilfe Süchtig nach dem Glücksspiel: Ein Betroffener berichtet NÜRNBERGER LAND - „Glücksspiel kann süchtig machen.“ Dies steht auf jedem Rubbellos und im Impressum von jedem Online-Kasino. Wie es ist, spielsüchtig zu sein, berichtet René L. (Name geändert) aus dem Nürnberger Land. Der 28-Jährige lebt im assistierten Wohnen der Diakonie in ...
Veranstaltungen zum Jubiläum Hersbruck neu entdecken mit den Altstadtfreunden HERSBRUCK – Zur Erinnerung an die Vereinsgründung vor 40 Jahren führen die Hersbrucker Altstadtfreunde im September einige Veranstaltungen durch. Es sind vor allem Führungen durch die Stadt, um deren historische Bauten es den Altstadtfreunden besonders geht. Die nächste Veranstaltung ...
Musikalischer Spaziergang Zu Besuch bei den vier Dackeln in Lauf LAUF – Der Historische Verein Lauf rückt bei seinen musikalischen Spaziergängen Geschichten und Geschichte rund um Laufer Denkmale in den Vordergrund. Da das Sommerziel 2022, das Original des „Dackeldenkmals“ im alten Naturbad, aktuell nicht an seinem Standort zu sehen ist, wurde ...
„Mein Nürnberger Land – Da bin ich daheim“ 327 Orte in einem Buch: Ein Schwarzenbrucker auf Tour durch den Landkreis NÜRNBERGER LAND/SCHWARZENBRUCK – Knapp zehn Jahre Arbeit stecken in Manfred Hummels Buch „Mein Nürnberger Land – Da bin ich daheim“. Darin stellt der 80-Jährige Schwarzenbrucker den Landkreis und seine Orte vor. Was ist knapp 800 Quadratkilometer groß, umfasst 327 Orte und wiegt ...
In Tauchersreuth Michl Zirk lädt zu lustigen Geschichten über das Landleben TAUCHERSREUTH – Heitere Geschichten von dummen Füchsen, schlauen Mäusen und jeder Menge anderem Getier, vom Land und von der Stadt: Der Geschichtenerzähler Michl Zirk lädt zu seinem Programm „Lustiges Landleben“ im Juli nach Tauchersreuth ein. Da das Projekt vom Kulturverbund ...
Neuerungen im Volksstück Proben für Wallenstein in voller Montur ALTDORF - Der Wichernhaushof in Altdorf war allwöchentlich Schauplatz für die Proben der diesjährigen Wallenstein-Festspiele. Hinter den Darstellern liegt viel Arbeit. Am 25. und 26. Juni stehen die Premieren des Volks- und des Schiller-Stücks an. Die beiden Spielgruppen der zwei ...
Vom Bimbala zum Kriegerdenkmal Geschichte und Musik vereint in einer Führung LAUF – Die Teilnehmer des ersten Denkmal-Spaziergangs erfuhren Interessantes über den Brunnen vor der Laufer Post. Der nächste Musiktreff des Historischen Vereins findet am 23. Juni statt. Dann geht es um das Kriegerdenkmal. Jeder, der zur Post geht, kommt an ihm vorbei: dem Brunnen mit ...
Vollmond am Dienstag Erdbeermond und Supermond: Heute Nacht erwartet uns ein Himmelsspektakel NÜRNBERGER LAND – Heute Abend lohnt es sich in den Nachthimmel zu schauen. Als "Supermond" kommt uns der Himmelskörper besonders nah. Außerdem erscheint er uns den ganzen Juni über als "Erdbeermond" in rotes Licht getaucht. "Erdbeermond ist einer der traditionellen Namen für den ...
Aufführung im Burgstall in Spies Noch drei Mal ins historische Theater zu „Baumeister Weinsnabel“ SPIES – Noch drei Mal wird in Spies das Theaterstück „Baumeister Weinsnabel“ oder „Zwei Aufträge sind einer zu viel“ im Burgstall aufgeführt. Die Laientheater-Gruppe und allen voran der Spieser Markus Böse haben wieder eine Komödie mit historischem Hintergrund inszeniert. Die ...
Letzte Taschenlampenführungen Noch zweimal im Dunkeln durch die Laufer Altstadt LAUF – Wegen der anhaltend hohen Nachfrage haben die Laufer Stadtführer noch einmal zwei Termine für ihre sogenannten Taschenlampenführungen angesetzt. Es handelt sich um die letzten beiden für dieses Jahr. „Es wird ja immer später dunkel – und so können wir erst um 21 Uhr ...
Vor 50 Jahren in Hersbruck Die heutige „Lossiemouth-Brücke“ – eine Flutbrücke mit langer Geschichte HERSBRUCK – Vor 50 Jahren wurde die Flutbrücke gebaut, die seit 1982 „Lossiemouth-Brücke“ heißt. Unter der Überschrift „Schlagaderoperation“ konnte man im Frühjahr 1972 in der HZ über den Bau der neuen Flutbrücke lesen, der einzigen Verkehrsverbindung von der Altstadt zum ...
Bildergalerie: Das Schaffest in Hersbruck Mittelalterliches Lagerleben, Schafe und viele Besucher HERSBRUCK – HERSBRUCK - Am 1. Mai fand in Hersbruck das 28. Schaffest statt. Nach zwei Coronajahren brillierte es 2022 wieder als Publikumsmagnet. Die Veranstaltung lockte Massen zum Hersbrucker Hirtenmuseum. Das ließ sich Johannes Tonio Kreusch nicht nehmen: Der Leiter des ...