Veranstaltung Die Laufer Altstadtfreunde hatten zum Dämmerschoppen eingeladen LAUF – Zwischen den Bildern „bewegender Laufer Frauen“ saßen die Zuhörer des Dämmerschoppens im voll besetzten Garten des Forsthauses der Altstadtfreunde und waren gespannt, was jetzt kommt. Das Wetter spielte keine leisen Töne, es schlug Kapriolen. Doch fröhliche ...
Letzte Taschenlampenführungen Noch zweimal im Dunkeln durch die Laufer Altstadt LAUF – Wegen der anhaltend hohen Nachfrage haben die Laufer Stadtführer noch einmal zwei Termine für ihre sogenannten Taschenlampenführungen angesetzt. Es handelt sich um die letzten beiden für dieses Jahr. „Es wird ja immer später dunkel – und so können wir erst um 21 Uhr ...
Als Leiter der Altstadtfreunde habe er das „Gesicht Laufs mitgeprägt“ Goldene Bürgermedaille für Baldur Strobel LAUF — Baldur Strobel, der Vorsitzende und das Gesicht der Laufer Altstadtfreunde, ist seit Freitagabend Träger der Goldenen Bürgermedaille der Stadt Lauf. In einer feierlichen außerordentlichen Stadtratssitzung im Kaisersaal der Laufer Kaiserburg lobte Bürgermeister Benedikt Bisping ...
Altstadtfreunde feierten 40 Jahre Einsatz für Lauf LAUF — Mit einem Festakt in der Laufer Burg und einem stimmungsvollen Ausklang im benachbarten Forsthaus an der Pegnitz haben die Laufer Altstadtfreunde das 40-jährige Bestehen ihres Vereins gefeiert. Die Erhaltung geschichtlicher Denkmäler und die kulturelle Gestaltung der Geschichte der ...
Altstadtfreunde entdecken Gewölbekeller Unter dem Laufer Marktplatz LAUF — Baldur Strobel, der sich selbst scherzhaft als „Kellerassel“ bezeichnet, hat für die Altstadtfreunde wieder eine neue Entdeckung unter dem Laufer Marktplatz gemacht: zwei miteinander verbundene Keller am Ostende des Platzes. Die beiden Gewölbe liegen unter den Häusern am ...
Staat trägt Hauptlast der Kosten Wiedereröffnung des Laufer Johannisturms im Oktober LAUF — Leider kann der sanierte Laufer Johannisturm noch nicht wie zunächst geplant am kommenden Sonntag zum Tag des offenen Denkmals für Besucher geöffnet werden. Vor allem im Turminneren sind noch Arbeiten notwendig. Die offizielle Wiedereröffnung mit Besuchsmöglichkeit der Plattform ...
Sanierung geht zu Ende Geländer am Laufer Johannisturm ist wieder fest montiert LAUF — Die Renovierung des Laufer Johannisturms wird in dieser Woche mit der Montage des restaurierten Geländers abgeschlossen. Jetzt muss noch das Gerüst abgebaut werden, sodass am Tag des offenen Denkmals, am 10. September, der Turm wieder für die Öffentlichkeit freigegeben werden ...
Plattform der Laufer Johanniskirche ist nicht mehr sicher Derzeit kein Turmblick LAUF — Hoch über den Dächern von Lauf den Blick über die Stadt und das fränkische Land schweifen lassen: Ein Besuch der Aussichtsplattform des Turms der Johanniskirche ist der Höhepunkt einer jeden Stadtbesichtigung mit den Altstadtfreunden. Damit ist vorerst Schluss, die Plattform ist ...
Laufer Kaiserburg kann man ohne Führung besichtigen Wappensaal ist jetzt täglich offen LAUF — Seit einigen Wochen kann das Laufer Wenzelschloss auch innen täglich (ausgenommen montags) und ohne Führungen oder Anmeldung besichtigt werden. Bisher war ein Besuch von Ausstellung und Wappensaal nur im Rahmen der täglichen Führung durch die Stadtführer und die Altstadtfreunde ...
Freude über Nachbau des Originals in Lauf Rad an der Schleif dreht sich wieder LAUF (fi) — Fast fünf Jahre lang stand das eindrucksvolle Wasserrad an der Reichel‘schen Schleif am ersten Pegnitzwehr in Lauf still — nach über 30 Betriebsjahren war das Holz morsch geworden, viele Schaufeln waren gebrochen. Ab morgen allerdings soll sich nun an der Schleif gegenüber ...
Die Altstadtfreunde, die Stadtführer und das Wenzelschloss Benedikt Bisping und die Seinen LAUF — Streit ums Wenzelschloss: Die Laufer Altstadtfreunde möchten dort gerne Führungen anbieten, doch die Stadt gibt ihnen keinen Schlüssel. Der Verein der Stadtführer jedoch darf Besuchern den Wappensaal zeigen. Zum politischen Zündstoff wird die Angelegenheit, weil einzelne ...
Altstadtfreunde bitten um Spenden Das Wasserrad der „Schleif“ braucht eine Reparatur LAUF — Seit Jahren betreuen die Altstadtfreunde ein Stück Laufer Geschichte: die Reichelsche Schleifmühle an der Pegnitz, das wohl meistfotografierte Denkmal in der Altstadt. Jetzt muss das Wasserrad erneuert werden. Kosten: mindestens 20 000 Euro. Zu viel für den Verein. Erste Spender ...
Laufer Altstadtfreunde legen Brunnen frei Ein Blick in längst vergangene Zeiten LAUF — Auf Knopfdruck kommt ab Montag Licht in den alten Dreykornbrunnen an der Falknerstraße: Um 19 Uhr laden die Laufer Altstadtfreunde zu einer Eröffnungsfeier am Parkplatz hinter dem Bettenhaus Karsten ein. Dort haben sie den einzigen noch zugänglichen Brunnenschacht am Marktplatz ...
Bäume und Sträucher werden entfernt Bald ist die Sicht auf das Schloss wieder frei LAUF — Wenn seine zukünftige Nutzung auch noch nicht geklärt ist, so können die Laufer ihr Wenzelschloss zumindest bald wieder richtig sehen. Nächste Woche startet eine, wie es die Stadt in einer Pressemitteilung formuliert, „Entbuschungs- und Baumfällaktion“ auf der Pegnitzinsel ...
Viele Besucher in Lauf und in Neunhof Ansturm auf die Denkmäler LAUF — Wohl auch aufgrund des herrlichen Herbstwetter, vor allem aber wegen der attraktiven Besichtigungsmöglichkeiten, erlebte der „Tag des offenen Denkmals“ im Nürnberger Land einen Rekord-Besucheransturm. Ob auf den Höhen von Hohenstein und Moritzberg oder in den Tiefen der Laufer ...
Vorsitzender der Laufer Altstadtfreunde Baldur Strobel ist 70 Jahre alt LAUF — Baldur Strobel, Vorsitzender der Altstadtfreunde Lauf und Felsenkellerforscher aus Passion, wird heute 70 Jahre alt. Der frühere Lehrer für Mathe und Physik am Gymnasium in Lauf entdeckte in den 80er Jahren seine Leidenschaft für experimentelle Archäologie und baute zusammen mit ...
Räumaktion an der Reichelschen Schleif Frühjahrsputz in der eiskalten Pegnitz LAUF — „Endlich bietet sich wieder ein schöner Anblick von der Wasserbrücke auf die Pegnitz und die Stadt“, sagt Baldur Strobel von den Laufer Altstadtfreunden. Er hatte die Idee zu einem Frühjahrsputz mitten in dem Fluss, weil ihm angeschwemmtes Holz am Wehr der Reichelschen ...
Die Anfänge der Altstadtfreunde LAUF — Beim Überarbeiten alter Unterlagen haben die Altstadtfreunde Lauf festgestellt, dass noch 37 Gründungsmitglieder und Mitglieder der ersten Jahre dem Verein die Treue halten. Um deren Wissen und Erfahrungen um die Altstadt von Lauf zu nutzen und gleichzeitig ein Dankeschön ...
Der Osterhase in Lauf Der Osterhase kommt wieder nach Lauf! Die Altstadtfreunde konnten ihn auch in diesem Jahr wieder verpflichten, am Ostermontag kleine Nester für die Laufer Kinder in der Altstadt zu verstecken. Und Club-Fan ist das Langohr auch. Am Karfreitag kommt er ins Haberloh vom FCN-Fanclub Heindl-Stadl ...