Sonderausstellung in Speikern Hopfenmuseum startet mit alten Telefonen in die Saison SPEIKERN – Mit einer neuen Sonderausstellung startet das Hopfenmuseum Speikern an diesem Freitag in die Saison. Sie trägt den Titel: „Die Geschichte des Telefons von 1863 bis 1983“. In der Ausstellung werden verschiedene Telefone aus dieser Zeit gezeigt sowie Gegenstände, die eng mit ...
Zu Beginn der Ernte steigt die bekannte Feier in der Hopfenscheune Speikern 30. Hopfenfest in Speikern SPEIKERN – Das älteste deutsche Hopfenanbaugebiet ist das sogenannte „Hersbrucker Gebirge“, das auch das Schnaittachtal, das Laufer- und das Eckentaler Gebiet umfasst. Traditionell wird zu Beginn der Hopfenernte am zweiten Sonntag im September das Speikerner Hopfenfest gefeiert. Am ...
Übernimmt Neunkirchen Verantwortung? Heimat- und Geschichtsverein möchte Trägerschaft des Hopfenmuseums abgeben NEUNKIRCHEN — Wird die Gemeinde Neunkirchen Träger des Fränkischen Hopfenmuseums in Speikern? Was sich der Heimat- und Geschichtsverein wünscht, stößt im Gemeinderat auf Skepsis. Dennoch wurde die grundsätzliche Bereitschaft zur Trägerschaft beschlossen. Krippenweg, Archäologischer ...
Neue Ausstellung in der Speikerner Hopfenscheune Festung Rothenberg im Mittelpunkt SPEIKERN (gja) – Zur Saisoneröffnung im Museum Fränkische Hopfenscheune in Speikern steht die oberhalb Schnaittachs gelegene Festung Rothenberg im Mittelpunkt. Die Sonderausstellung widmet sich dem Thema „Die Herrschaft Rothenberg – der Stachel im Fleisch der Nürnberger“. Franz ...
Neue Ausstellung in der Speikerner Hopfenscheune Karl IV. und der Hopfen SPEIKERN — Mit einer Sonderausstellung in der Hopfenscheune in Speikern beteiligt sich auch der Heimat- und Geschichtsverein am großen Karls-Jubiläum in diesem Jahr: „Die goldene Straße von Prag nach Nürnberg - das Zeitalter Karl IV“ lautet der Titel der Sonderschau, die am kommenden ...
Viele Besucher beim Speikerner Hopfenfest Kleine Abenteuer, Samba und Tradition SPEIKERN (gja) — Bei Traumwetter gab es auf das 26. Hopfenfest in Speikern einen wahren Besucheransturm. Alles drehte sich um die Dolden, dazu kam weitere Unterhaltung. Auf dem Gelände zwischen „Fränkischer Hopfenscheune“ und dem Bauernhof des „Simmersbauern“ gab es fast kein ...
Jubiläumsveranstaltung mit vielen Attraktionen Viele Gäste beim 25. Hopfenfest in Speikern Die Kindervolkstanzgruppe des Heimatpflegevereins Aurach aus dem oberen Altmühltal. SPEIKERN (gja) — Seit 25 Jahren ist in Speikern das Fest rund um das „Grüne Gold“, das der „Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen“ organisiert, ein Publikumsmagnet. Zum Jubiläum schien es, als ...
Über 1000 Besucher beim Hopfenfest in Speikern Das „grüne Gold“ SPEIKERN (gja) — Früher, in den Fünfzigern des vergangenen Jahrhunderts, war Speikern eine Hochburg innerhalb des Hopfenanbaugebietes „Hersbrucker Gebirge“. Als Erinnerung an den fast ausgestorbenen Hopfenbau – in Speikern gibt es nur noch den „Simmersbauern“ – hatte ...
Hopfenfest in Speikern Rund ums Grüne Gold SPEIKERN (gja) — Unterschiedlichste Geräusche und Düfte erfüllten am Sonntag die Milchstraße in Speikern zwischen dem Museum „Fränkische Hopfenscheune“ und dem Hof des „Simmersbauern“. Rund um das Grüne Gold bot der Heimat- und Geschichtsverein Neunkirchen zum 23. Hopfenfest ...
Radeln auf den Spuren der Industriegeschichte LAUF — Schlimmer hätte es für die ersten Radler, die versammelten Bürgermeister aus dem Unteren Pegnitztal und dem Schnaittachtal, auf dem neuen „Radweg zur Industriegeschichte“ nicht mehr kommen können. Bei strömendem Regen waren am Sonntagmittag nicht nur die Stations-Tafeln in ...
Speikerner feiern ihr Hopfenfest mit vielen Gästen SPEIKERN (gja) — Begünstigt durch das schöne Wetter, lockte das 22. Hopfenfest auch heuer eine große Besucherschar nach Speikern. Zwischen dem Anwesen des „Simmersbauern“ und dem Museum Fränkische Hopfenscheune gab es zahlreiche Aktionen rund um das „Grüne Gold“. Aromatischer ...
Woher kommt die Schokolade? SPEIKERN — Als ein besonderes Ferienziel bietet sich gerade für Familien im August/September die Sonderausstellung „Die süßeste Versuchung: Schokolade – von der Bohne zur Tafel“ im Museum Fränkische Hopfenscheune in Speikern an. Geöffnet ist jeden Sonn- und Feiertag von 13 bis ...
Süße Versuchung SPEIKERN — Jeder Deutsche isst im Jahr 11,4 Kilogramm Schokolade, doch die wenigsten Menschen wissen, wie diese hergestellt wird. Deshalb widmet sich die neue Sonderausstellung „Die süßeste Versuchung – Schokolade von der Bohne zur Tafel“ im Museum Fränkische Hopfenscheune in ...
Computer für Nostalgiker NEUNKIRCHEN — Apple II, Commodore PET und Wang 2000: bekannte Namen aus der Zeit zwischen 1971 und 1981, als der Computer den Privathaushalt eroberte. In der Speikerner Hopfenscheune sind diese Geräte in einer Sonderausstellung versammelt. Der Sammler Oskar Sembach hat die ...
Hopfenfest lockte zahlreiche Besucher SPEIKERN (sem) — Herrlichstes Spätsommerwetter trug dazu dabei, dass das 21. Speikerner Hopfenfest zu einem großen Erfolg wurde. Aus Nah und Fern kamen die Besucher, um die vielen Aktionen rund um den Hopfen mitzuerleben. Unter den vielen Gästen konnte der erste Vorsitzende des Heimat ...
Neue Fassade für alte Scheune SPEIKERN — Das Museum „Fränkische Hopfenscheune“ in Speikern, das seit 1993 in dem Gebäude Kersbacher Straße 18 untergebracht ist, strahlt nun bereits von weitem. Denn Eigentümerin Betty Pinzer ließ Risse ausbessern und die gesamte Fassade neu streichen. Außerdem wurden neue ...
Als der Computer den Bleistift ersetzte SPEIKERN - «Fräulein Müller zum Diktat, bitte.» Ein Satz, den man früher mit wechselnden Namen in jedem Büro hörte. Da gab es noch mehr Arbeit für Menschen, die heute oft von Maschinen erledigt wird. Welche Hilfsmittel gab es für die Arbeit im Büro vor dem Computer? Wie wurden ...