Schwarzenbrucker Hauptstraße Es droht Tempo 50 SCHWARZENBRUCK – Schlaglöcher, gewölbte Gehwege und bei Regen steht sofort das Wasser auf der Fahrbahn: Die Schwarzenbrucker Hauptstraße ist marode. Bereits im Dezember letzten Jahres hat der Gemeinderat festgelegt, dass sie 2020 saniert wird. Die Frage ist nur, was wird gemacht? Von der ...
Gegner erheben Vorwürfe Weiter Streit um Schwarzenbrucker Kläranlage SCHWARZENBRUCK – Die Gegner eines Kläranlagen-Neubaus in Schwarzenbruck lassen nicht locker. Nachdem in der jüngsten Ausgabe des Schwarzenbrucker Mitteilungsblatts eine Stellungnahme der Kreisverwaltungsbehörde veröffentlicht wurde, die darlegt, dass eine Überleitung der Abwässer des ...
Sondersitzung wegen Kostensteigerung Schwarzenbruck spart nur beim Waldspielplatz SCHWARZENBRUCK – War da was? Der Schwarzenbrucker Gemeinderat hatte doch im September eine Kostenbremse für den neuen Kindergarten in Gsteinach beschlossen, weil die Einrichtung deutlich teurer wird, als zunächst vom Architekturbüro veranschlagt. Um fast 600.000 Euro liegen die Kosten ...
Schwarzenbruck schließt sich Zweckverband an Blitzer im Auftrag der Gemeinde SCHWARZENBRUCK – Nach Altdorf schließt sich nun auch Schwarzenbruck dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz an. Dessen Geschäftsführer Maximilian Köckritz hat die Arbeit seines Verbands im Schwarzenbrucker Rathaus vorgestellt. Die Verkehrsüberwacher kümmern sich sowohl ...
Gemeinderat stimmt zu Zweite Logistikhalle in Ochenbruck genehmigt SCHWARZENBRUCK – Der Schwarzenbrucker Gemeinderat hat dem Bauantrag für eine zweite Logistikhalle im Industriegebiet an der B 8 bei Ochenbruck auf seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. In der Mai-Sitzung hatten die Gemeinderäte die Planung noch einstimmig abgelehnt, weil ihnen das Gebäude ...
Interessenkonflikt bei neuem Bürgerforum? Keinen „Nebengemeinderat“ einführen SCHWARZENBRUCK – Anfang Dezember des vergangenen Jahres führte die Gemeinde Schwarzenbruck ein neues Informationsinstrument für die Bürger ein: Durch das Bürgerforum, eine Internet-Plattform der Verwaltung, soll es allen Interessierten möglich sein, aktuelle Themen zu platzieren, Fragen ...
Biotop im Baugebiet Warten auf das Gutachten LINDELBURG – Obwohl Bürgermeister Bernd Ernstberger zu Beginn der Januar-Sitzung des Gemeinderats erläuterte, dass Wortmeldungen von Zuhörern zu laufenden Diskussionen der Tagesordnung nicht zugelassen sind, erlaubte er dieses Mal dennoch Anregungen und Nachfragen zum Thema Bebauungsplan ...
CSU mutmaßte Lücke bei Webseiten-Betreuung Kein Verstoß gegen Datenschutz SCHWARZENBRUCK – Ein Antrag der CSU-Fraktion schuf Klarheit darüber, dass die datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei der Verwaltung des Gemeinde-Webauftritts eingehalten werden. Die Christsozialen hatten Zweifel, wie ihre Anfrage durchblicken ließ, weil die Administration durch die Firma ...
B8 in Ochenbruck Verkehrszählung gefordert OCHENBRUCK – Zwei Anträge, die in erster Linie die Verkehrssituation auf der B8 in Ochenbruck betreffen, gingen bei der jüngsten Sitzung des Gemeinderats ohne Gegenstimme durch. Die SPD-Fraktion forderte kurzfristige Maßnahmen zur Lärmreduzierung und die Mitglieder der Freien Wähler ...
Dürrenhembacher Straße Schwarzenbruck Stundung der Beiträge möglich SCHWARZENBRUCK – Die Möglichkeit, die anfallenden Straßenausbaubeiträge für die Dürrenhembacher Straße nicht weiter einzutreiben, weil derzeit eine Popularklage anhängig ist, die diese Beiträge generell in Frage stellt, besteht nicht. Möglich sei dagegen eine Stundung der Beiträge ...
Regierung sieht B 8 in Ochenbruck kaum belastet „Ich laufe gegen eine Wand“ SCHWARZENBRUCK – Kommt ins Gewerbegebiet bei Ochenbruck ein weiteres Logistik-Unternehmen oder nicht? Diese Frage bewegt seit Wochen die Anwohner, aber auch die Gemeinderäte und den Besitzer sowie den potenziellen Investor. Auf der jüngsten Gemeinderatssitzung kam man zumindest dem Bau ...
Auftrag für Kindertagesstätte in Gsteinach Brücke überspannt die neue Kita SCHWARZENBRUCK – Die Schwarzenbrucker bauen in Gsteinach eine neue Kindertagesstätte. Wer die Trägerschaft übernimmt, steht noch nicht fest, allerdings hat der Gemeinderat sich jetzt für einen Architekten entschieden, nachdem drei Büros in der vergangenen Woche ihre Vorschläge in ...
Kritik an Bürgermeister Ernstberger „Warum informiert die Gemeinde so spät?“ SCHWARZENBRUCK – Das war geballter Bürgerzorn, der da im Sitzungssaal des Schwarzenbrucker Rathauses auf Bürgermeister Bernd Ernstberger einprasselte. Schlechter Stil, schlechte Kommunikation, schlechte Informationspolitik und mangelnde Transparenz warfen aufgebrachte Bürger dem ...
Biotop ist Stein des Anstoßes Überdimensionierte Bebauung geplant? LINDELBURG – Im ruhigen Oberdorf von Lindelburg geht es derzeit gar nicht beschaulich zu. 138 Anwohner haben sich zusammengefunden und innerhalb von zwei Wochen ihre Unterschrift unter ein Schreiben an den Gemeinderat von Schwarzenbruck gesetzt, in dem eine baldige Bürgerversammlung ...
Erstausbau oder nicht? Tannenweg bleibt umstritten PFEIFFERHÜTTE – Der Gemeinderat Schwarzenbruck hat anders als ursprünglich geplant noch keine Entscheidung im Fall Tannenweg getroffen. Wie berichtet, soll die Straße ausgebaut werden und 90 Prozent der Kosten auf die Anlieger umgelegt werden, weil die Gemeinde und die Rechtsaufsicht im ...
Erika Groß behält Mandat Aus der CSU ausgetreten SCHWARZENBRUCK – Aderlass für die CSU-Fraktion im Gemeinderat: Erika Groß hat der Fraktion und der Partei den Rücken gekehrt. Dies hatte sie am Vorabend der letzten Sitzung Bürgermeister Bernd Ernstberger mitgeteilt, der darüber den Gemeinderat informierte. Ihr Mandat behält Erika ...
Tannenweg: Ringen um eine tragbare Lösung Ersterschließung: Ja oder nein? SCHWAZENBRUCK/PFEIFFERHÜTTE – Ersterschließung: Ja oder nein? An dieser Frage scheiden sich momentan im Hinblick auf den Tannenweg in Pfeifferhütte die Geister. Und so lange diese Frage nicht geklärt ist, will der Gemeinderat keine Entscheidung herbeiführen. In der letzten ...
Beitrag im Boten sorgt für Ärger im Rathaus Fake-News zur Mehrzweckhalle? SCHWARZENBRUCK – Ein Beitrag im Boten über eine Ortsbegehung der beiden örtlichen Behindertenbeauftragen Monika Brandmann und Petra Hopf und deren Landkreis-Kollegin Angelika Feisthammel, mit Bürgermeister Bernd Ernstberger sorgte dafür, dass der Rathauschef richtig angefressen ist ...
Antrag der Schwarzenbrucker Grünen ging nicht durch Kein Asphalt für den Radweg SCHWARZENBRUCK – Die Schwarzenbrucker Grünen, sonst gegen die Versiegelung von Flächen, haben die Asphaltierung des Radwegs von Gsteinach nach Feucht beantragt. Das wäre besonders bei schlechtem Wetter sehr wünschenswert für die Radler, heißt es in der Antragsbegründung. Weil es den ...
Über eine Million für Sanierung von Kegelbahn, Jugendraum und Mehrzweckraum Ein Kosten-Schock für Gemeinderäte SCHWARZENBRUCK – Karsten Butte vom Neumarkter Architekturbüro Nutz hat dem Schwarzenbrucker Gemeinderat die Kostenentwicklung für die Sanierung von Kegelbahn, Jugendraum und Mehrzweckraum innerhalb der Sporthalle vorgestellt und damit keine Begeisterungsstürme hervor gerufen. Eine Reihe ...
Dank an Silivia Kunze für die geleistete Arbeit Hopf und Brandmann neue Behindertenbeauftragte SCHWARZENBRUCK – Petra Hopf und Monika Brandmann sind vom Gemeinderat Schwarzenbruck als neue Behindertenbeauftragten bestimmt worden. Bürgermeister Bernd Ernstberger verpflichtete sie zu Beginn der jüngsten Sitzung auf ihr neues Amt. Hopf und Brandmann, die sich Gebiet und ...
Positive Finanzlage der Gemeinde Schwarzenbruck 21-Millionen-Rekordhaushalt SCHWARZENBRUCK – Einstimmig hat der Gemeinderat für das Jahr 2016 einen Rekordhaushalt mit einem Gesamtvolumen von rund 21 Millionen verabschiedet. Dabei entfallen auf den Verwaltungshaushalt 14.591.450 Euro und auf den Vermögenshaushalt 6.414.450 Euro. Angepasst wurde der seit 1974 ...
Sieben Schwarzenbrucker Gemeinderäte verabschiedet Dankesworte und Aktentaschen SCHWARZENBRUCK – Sieben Bürgervertreter werden dem künftigen Schwarzenbrucker Gemeinderat nicht mehr angehören. Bürgermeister Bernd Ernstberger hat sie auf der letzten Sitzung der zu Ende gehenden Legislaturperiode verabschiedet und ihnen für ihre Arbeit gedankt. Für alle gab es ...